ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Isringhausen Sitze

Isringhausen Sitze

Themenstarteram 3. April 2013 um 10:55

Hallo Zusammen,

bei meinem luftgefederten Beifahrersitz tropft Öl aus dem Schalter für die Sitzhöhenverstellung.

Was ist da faul?

Wie komme ich das Sitzpolster ab um an das Innenleben zu gelangen?

Der Sitz hat eine Sitzauflagenverstellung.

Sitz41
Sitz42
Beste Antwort im Thema

http://www.isri.de/de/service-center/sitzsysteme/seriennummer.html

 

mfg

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Danke für die Bilder.

Mein Sitz muss demnach noch älter sein denn am Multifuktionsknopf waren 2 Seilzüge eingehangen. Einer für die Lehnenverstellung und einer in T-Form für die Längsverstellung, der war fest.

Auf dem Bild in den markierten Stellen waren sie eingehangen. Die beiden Blechwinkel sind bei der Demontage dabei mit abgefallen. Habe bisher noch keine passende Stelle gefunden wo die hin passen können.

Bevor ich den neuen Knubbel bei der Montage zerkratze probiere ich am alten.

1

Ich habe zwar nicht den ISRI-Typ herausgefunden, aber die Mercedes Ersatzteilnummer des Sitzes, A 641 910 88 01.

Von diesem Sitz habe ich die Verkleidungsteile A 000 911 12 30 /13 30 von der Rückenlehnenverstellung bestellt und die sind 100 % identisch mit den alten Teilen. Ebenso der rote Multifunktionsknopf A 000 919 32 60.

In der Umkehrung der Suche werden die o. g. Teile nur diesem Sitz zugeordnet.

Der ISRI 1000/517 ist optisch identisch mit der Mercedes-Nr. A 641 910 89 01 erkennbar an den 5 Bedienelementen auf der linken Seite.

Der ISRI 1000/517 (A 641 910 89 01) ist chronologisch nur später gebauten Fahrerhäusern zu geordnet als mein Sitz.

Das Luftfedermodul ist wieder montiert und mit einem neune Winkel sowie neuen Leitungen bestückt. Die Trennung der Leitungen am Sitzgestell habe ich mit IQS-Schottverbindern hergestellt.

Eine elektrische Schnellabsenkung per Magnetventil ist jetzt auch vorhanden, da muss ich nur mal schauen wo der Taster Platz findet.

Den unteren Anschlag habe ich 5 mm tiefer gesetzt und in den oberen Anschlag 10 mm längere Gummipuffer eingesetzt, damit der Sitz im Fall eines Falles beim aussteigen nicht zu hoch ausfedert. Evtl. muss ich die Einstellung auch noch einmal korrigieren wenn der Sitz kpl. ist.

Beim Sitzoberteil selbst bin ich noch nicht wirklich weiter, aber augenscheinlich funktioniert die Verstellung mit dem Multifunktionsknopf auch ohne die beiden Metallwinkel.

Normalerweise geht die Schnellabsenkung mit einem Knopf auf dem Multiknopf (sofern vorgesehen). Der bleibt dann aber nicht unten, weil das ein Taster ist und der Sitz danach wieder hochkommt.

wenn die Teilenummer stimmt,

sollte es wohl dieser Sitz sein ?

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Das im Link ist der Nachfolger.

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Das hier (Nr. 5) wäre der Sitz den ich hier stehen habe.

So wie es aussieht werden die beiden Metallwinkel nur lose in den Multifunktionsknauf eingelegt und in den eckigen Metallaufnahmen am Sitzahmen eingehangen.

Das funktioniert mit dem alten Knauf. Aber der neue Knauf mit gleicher Ersatzteilnummer von MB ist innen etwas anders, so dass man entweder die Metallwinkel an der hohen Stelle um 2 mm abschleifen muss oder den Knauf innen an der Kontaktstelle mit dem Dremel bearbeiten muss.

Ich habe mich dann dafür entschieden 2 M5x14 Schrauben als Anschläge in die eckigen Öffnungen einzubauen.

Den Multifunktionsknauf gibts von Mercedes nur unter einer einzigen Ersatzteilnummer, d. h. eine Schnellabsenkung ist dort so nie verbaut gewesen. Das kam erst später mit der ganzen Tastenreihe am Sitz. Auf dem Bild kann man den Knopf von innen sehen.

Der Teileverkäufer kann in seinem WebParts auch die Herkunft der Zulieferteile sehen, das geht bei meinem Kundenzugang nicht. Bei o. g. Sitz wird als Typ ISRI 7800 angezeigt.

Hier noch der o. g. Kunstoff-Pneumatikanschluß der ewig im Rückstand war. Wenn ich gewusst hätte dass der solange nicht lieferbar ist dann hätte ich dan dessen Stelle einen IQS-Verbinder verbaut.

1
2

Mittlerweile ist der Sitz eingebaut, abgenommen und eingetragen.

Die umlaufend am großen Faltenbalg vorhandenen Clips gibts ebenfalls nocht von MB neu.

An deren Stelle habe ich eine VA-Schiene gesetzt und den Taster zur Schnellabsenkung dort montiert.

Die Schnellabsenkung funktioniert einmal mit dem Taster bei Zündung an oder automatisch mit ausschalten der Zündung.

1

Was lange währt wird gut!

viel Spaß beim Sitzen.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Position 13 Lieferbar bei uns.

mfg

Danke für die Rückmeldung. :)

Position 13 (A 000 997 20 01 TS Stopfen) hatte ich im Frühjahr schon gekauft, Preis 2,44 € hier bei MB.

Die habe ich aber wie o. g. nicht verwendet, sind also übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen