ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Intern. Spedition und Logistik mit System der Ausbeutung

Intern. Spedition und Logistik mit System der Ausbeutung

Themenstarteram 2. Januar 2013 um 16:05

System beruht auf Ausbeutung

 

Nämlich zu nichts anderem als einem „Race to the bottom“, das eine Spirale der kontinuierlichen Verschlechterung des Lebensstandards in Gang setzt. Eine Spirale, die, wie der Fall der bulgarischen oder rumänischen Lkw-Fahrer zeigt, geradewegs in die Verelendung führen kann.

 

Die ETF-Demonstranten haben am Montag deutlich gemacht, dass sich ihre Proteste nicht gegen die osteuropäischen Kollegen richten: Diese sind in der Tat die Opfer und nicht die Täter in diesem kriminellen Ausbeutungssystem.

 

Wie ETF-Generalsekretär Eduardo Chagas am Montag erklärte, verschlechtert sich die Lage in diesem Sektor zusehends. Und zwar nicht, weil es in Europa keine Regeln gäbe, sondern ganz einfach weil deren Einhaltung nur höchst unzureichend überwacht wird: Überladene Laster und übermüdete Fahrer gehören deshalb auf Europas Straßen zum Alltag.

 

Schlimmer noch: Die systematische Missachtung der Sicherheitsbestimmungen und die rücksichtslose Ausbeutung der Fahrer sind geradezu das Fundament eines Systems, das garantieren soll, dass der Gütertransport über die Straße billig wie Dreck bleibt.

 

Nun mögen niedrige Transportkosten ja auf den ersten Blick als eine wunderbare Sache für Konsum und Konjunktur erscheinen.

 

Doch darf man nie aus den Augen verlieren, welchen realen Preis die Allgemeinheit dafür zahlt: Armeen von miserabel bezahlten Fahrern, gigantische Kosten, die durch Unfälle verursacht werden, sowie die vom alltäglichen Wahnsinn auf unseren Straßen verursachten ökologischen Zerstörungen sind die direkten Konsequenzen einer liberalen Transportpolitik, in der die Profite grundsätzlich über das Wohl der Menschen gestellt werden.

Beste Antwort im Thema
am 2. Januar 2013 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo

gääääähhhhhn

Zum Thema trägst du selten bei oder ? Genauso in meinem Lampenthread. Wenn dich was nicht interessiert, schreib doch lieber garnichts.

Aber andere Leute in Sachen Kompetenz angehen, nur weil man nicht den Pannendienst ruft, wenn mal eine Sicherung nicht drin bleibt. ....***editiert, mfg steini111***

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

gääääähhhhhn

am 2. Januar 2013 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo

gääääähhhhhn

Zum Thema trägst du selten bei oder ? Genauso in meinem Lampenthread. Wenn dich was nicht interessiert, schreib doch lieber garnichts.

Aber andere Leute in Sachen Kompetenz angehen, nur weil man nicht den Pannendienst ruft, wenn mal eine Sicherung nicht drin bleibt. ....***editiert, mfg steini111***

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo

gääääähhhhhn

Zum Thema trägst du selten bei oder ? Genauso in meinem Lampenthread. Wenn dich was nicht interessiert, schreib doch lieber garnichts.

Aber andere Leute in Sachen Kompetenz angehen, nur weil man nicht den Pannendienst ruft, wenn mal eine Sicherung nicht drin bleibt. ....***editiert, mfg steini111***

Habe auch gerade andere Antworten von PiKaPo durchgelesen,Kopfschüttel:confused:

Hallole zusammen

Solange die Fahrer sich nicht einig sind und einfach mal wie in Frankreich einige Autobahnen zumachen wird sich nix ändern .. Verkehr vorsichtig einbremsen und die kiste wenns dann aufstaut richtig abstellen abschließen und mal ein Wochenende nach Hause gehen. Aber eine funktionierende Gewerkschaft gibts auch nicht die das unterstützen kann .. und dann stehen wieder viele auf der Strasse.

Vor vielen jahren gabs mal ne Aktion mit 60 km / H der eine kollege fuhr mit 60 der andere hat mit 62 überholt und das Bundesweit.. war 1978 oder 79 ... das war zwar hilfreich hat aber letztlich auch nix gebracht den das hätte man bis zur Einigung durchziehen müßen und nicht nur an dem Tag war irgendwas wegen der Spesen-Besteuerung ?? usw oder ähnliches ... ist zu lange her aber habs noch gut in Erinnerung weil ich damals für eine drei Stundenstrecke auch 8 Stunden unterwegs war.. Dazu sind aber viele zu feige oder haben keine andere Chance weil der Job sonst weg ist..

Die Disponenten und deren Chefs sollte man noch bei Lenkzeitüberschreitungen viel kräftiger mit ins Strafrecht einbinden. Den die haben schließlich meist zu knapp geplant und ihren Job nicht richtig gemacht.. oder die Fehlplanung durch Anweisungen verursacht.. Jol.

Anfangen müsste es mit ner Pause von 15 Stunden die jeder Fahrer täglich einhalten muss und zwar im 24 Stunden zeitraum naja gut sagen wir mal mindestens 14 Stunden.

Dann währe vieles anders und besser.

Wochenendruhe mind. 48Stunden.

am 2. Januar 2013 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

 

Die Disponenten und deren Chefs sollte man noch bei Lenkzeitüberschreitungen viel kräftiger mit ins Strafrecht einbinden. Den die haben schließlich meist zu knapp geplant und ihren Job nicht richtig gemacht.. oder die Fehlplanung durch Anweisungen verursacht.. Jol.

blödsinn... was willst du heute auch was planen. der normale stückgutkutscher wird bei der kundschaft in der regel wie der letze penner behandelt und oftmals mit absicht stehen gelassen nur damit der vom wareneingang sein ego befriedigen kann weil er am abend zuvor von seiner alten eins mit den nudelholz über bekommen hat... der fahrer wird vom disponent gevö...., der disponent wird vom chef und der chef vom kunden. so läuft der hase ! die frachtpreise sind doch total am arsch, jeder in der branche hat schiß was 2013 passiert und versucht noch enger als ohnehin schon zu kalkulieren. die maut wird teurer, der sprit wird teuer, der fahrer will mehr geld und der kunde will 2013 weniger bezahlen als 2012 und 2012 hat er schon weniger bezahlt als 2011. großkunden bestimmen doch den preis schon seit jahren und werden von den speditionen nur bedient um volumen zu haben. geld verdient sind bei müller, meier, schulze wo 2-3 paletten am tag haben.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo

gääääähhhhhn

Zum Thema trägst du selten bei oder ? Genauso in meinem Lampenthread. Wenn dich was nicht interessiert, schreib doch lieber garnichts.

Aber andere Leute in Sachen Kompetenz angehen, nur weil man nicht den Pannendienst ruft, wenn mal eine Sicherung nicht drin bleibt. ....***editiert, mfg steini111***

Wenn mal ne Sicherung nicht drin bleibt ist das ansich nicht das Problem, sondern wenn man dann eben mit einem kaum beleuchteten LKW mitten in der Nacht unterwegs ist.

Und das Gääähhhn ist durchaus berechtigt weil es zu diesem und gleich lautenden Texten bereits hunderte von Seiten hier im Forum gibt und dazu bereits alles mehrfach ausdiskutiert wurde alles

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur

Anfangen müsste es mit ner Pause von 15 Stunden die jeder Fahrer täglich einhalten muss und zwar im 24 Stunden zeitraum naja gut sagen wir mal mindestens 14 Stunden.

 

Dann währe vieles anders und besser.

 

Wochenendruhe mind. 48Stunden.

was wär da besser ? das musst du uns erklären , ich find das z.b. schwachsinnig, da gäb es genug andere sachen die mehr sinn machen würden als 14 h pause ..

 

Naja durch die Pause im 24 Stunden Zeitraum begrenzt sich die Arbeitszeit auf 9-10Stunden Maximal.

am 2. Januar 2013 um 19:52

Ich weiß ja nicht wieviel Schlaf du brauchst,aber ich halte die 11 Std für völlig ausreichend.

Wenn ich nach Feierabend dusche und anschließend gemütlich was esse,danach noch 1-2Std Tv gucke kann ich noch ohne weiteres gut 7 Std schlafen.

14 Std Pause würde nichts bringen,die Leute würden nur 3 Std länger vorm Tv,Laptop oder auf dem Hocker sitzen.

Wer mit 11 Std Nicht auskommt,macht da was falsch.

Solange die Fahrer nicht Geld mitbringen muessen um zu fahren ist aber noch satt Luft im System. ;)

Also ich schlaf im Lkw gute 8-9 Stunden.

Wenn ich am tag 6-7-8 Abladestellen runter hab jedes mal aufm Mitnahmestapler gesessen bin, und bei 15 Stunden "Schichtzeit" bin bin ich froh über ne lange Pause wo ich mich einfach entspannen kann. Ich habe abends nicht mal mehr Hunger, obwohl ich den ganzen tag nicht gegssen hab.

Es geht vielmehr weniger um die Pause an sich als um die Arbeitszeit.

Bei 14 Stunden Pause innerhalb vom 24 Stunden zeitraum bleiben max noch 10 Stunden um zu Arbeiten (Lenken, Be und Entladen). So sollte es meiner Meinung nach auch sein. Das es bei uns auch endlich mal so wird wie bei den normalen Fabrik-Arbeitern die nach 8-9 Stunden den Hammer in die Ecke schmeißen.

Ich behaupte jetz einmal alle Fahrer die einen Festlohn haben so sagen wir mal 2000-2300 Brutto, bekommen trotzdem nur die 9-10Stunden bezahlt, und alles was wir mehr arbeiten 13-14-15 Stunden Arbeitszeit und Schichtzeit ist einzig und allein der Gewinn unserrer Cheffs.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur

 

Wenn ich am tag 6-7-8 Abladestellen runter hab jedes mal aufm Mitnahmestapler gesessen bin, und bei 15 Stunden "Schichtzeit" bin bin ich froh über ne lange Pause wo ich mich einfach entspannen kann. Ich habe abends nicht mal mehr Hunger, obwohl ich den ganzen tag nicht gegssen hab.

Sucht Ihr vielleicht noch Fahrer ??????

 

 

 

Mein Doc sagt immer ich hätte Übergewicht

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur

 

Wenn ich am tag 6-7-8 Abladestellen runter hab jedes mal aufm Mitnahmestapler gesessen bin, und bei 15 Stunden "Schichtzeit" bin bin ich froh über ne lange Pause wo ich mich einfach entspannen kann. Ich habe abends nicht mal mehr Hunger, obwohl ich den ganzen tag nicht gegssen hab.

Sucht Ihr vielleicht noch Fahrer ??????

 

Mein Doc sagt immer ich hätte Übergewicht

Immer ....

Das Problem ist ja nicht was zu finden, das Problem ist was ordentliches zu finden.

Und ja ich hab die Ausbildung zum BKF gemacht.

Auch mit Sehr gut bestanden.

Aber wenn es so weitergeht setz ich mir lieber bei unserm ördtlichen Baywa aufn Stapler ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Intern. Spedition und Logistik mit System der Ausbeutung