Inspektions- und Reperaturkosten-Thread
Hallo,
bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:
Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄
Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.
@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,
wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !
Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).
402 Antworten
So ich habe den Wagen am Freitag abgeholt, im Vorfeld hat die Werkstatt noch angerufen und mit mir kurz zwei Sachen besprochen.
Der Preis von 166€ für die Inspektion wurde nicht überschritten es wurden ein paar Sachen geprüft und verbessert,andere Sachen müssen getauscht werden ( Türgriffabdeckung an der Innenseite der Tür und der Handbremsschalter ).
Beim Panoramadach muss man auf Antwort von Opel warten.
Beim Kupplungsknacken wurde die Mechanik gefettet, mal sehen ob das so bleibt oder ob ich später doch nen neuen Kupplingsblock brauche.
Hallo zusammen,
bei mir steht nächste Woche die 2. Inspektion an. Habe mir einen FOH in der Nähe gesucht. Die 1. war übrigens ganz woanders.
Nachdem ich perMail nach einem Termin angefragt hatte, erfolgte fast umgehend der Rückruf. Die von mir angege. Terminwümsche waren frei.
Ich fragte nach dem Preisniveau des 2. Inssepktion. Nachdem ich die Daten von meinem Meriva durchgab, EZ, Motor (74 KW) sagte mir der Mitarbeiter, dass ich mit ca. 320-350 € rechnen müsse.
Im ersten Moment war ich schon etwas irritiert, da auch die 2. Inspektion, zumindest gehe ichdavon au, doch überwiegend Sichtprüfungen beinhalten. Sicher, der Ölwechsel, Filter, die typischen Verschleißarbeiten, aber eben nichts größeres. Bei der 1. Inspekt. habe ich 250 € gezahlt. Auch das kam mir ein wenig viel vor. Zumal die Preise , so auch diverse Tests aus den Auto-Fachzeitschriften, im Bundesgebiet extrem unterschiedlich sind. Das ist reine Glückssache, ob da ein akzeptabler Preis bei herauskommt. Ich bin mal gespannt, was sich letztendlich tatsächlich für ein Preis ergibt.
Aber es ist ja bekannt, dass heutzutage beim Verkauf kaum noch Geld verdient wird. Dann muss eben die Werkstatt ran...
Was habt ihr für Erfahrungen bzw. bei eurer 2. Inspektion bezahlt?
Ach übrigens, wollte mir der nette Herr auch gleich einen Vertrag andrehen, für die künftigen Ölwechsel. Innerlich musste ich schon echt schmunzeln, was einem dort alles angedreht wird. Das war echt ein Witz. Angeblich kann man da sparen, wenn ... :-) Ein echter Beschiss. Ich frage mich ernsthaft, welcher Kunde so etwas abschließt.
Ich werde jedenfalls den Service kritisch beäugen. Wenn dort der Kunde nicht König ist, dann bin ich nächstes Jahr halt bei einem anderen FOH.
VG
magicolee
Geh mal davon aus, dass sie nicht unter diese Erstprognose gehen.
Auf der Seite zuvor siehst du ja bei mir zuletzt, was dann so alles verteuern kann und wie man es andererseits deutlich "günstiger" bekommt...;o)
Zitat:
Was habt ihr für Erfahrungen bzw. bei eurer 2. Inspektion bezahlt?
Da kann ich leider nicht helfen, ich habe nicht vor die Werkstatt aufzusuchen
Ich habe in 8 Monaten 13.000 km gefahren, keine Probleme. Damit ist der Wagen eingefahren. Diese Woche werde ich noch das Motoröl wechseln, das Menü zeigt 33% an. Ein vorzeitiger Wechsel schadet nicht nicht, ganz im Gegenteil
Ich hatte einmal gesagt der Wischwassertank hätte eine Leerstandsmeldung. Das ist definitv falsch, der Tank war letzte Woche leer ohne jede Warnung. Beim ASTRA J gab es eine solche Meldung
Ich habe noch im April am Neuwagen den Reifendruck auf 3 bar gebracht. Gestern habe ich erstmalig kontrolliert, er war auf allen Rädern auf etwa 2,5 bar gesunken. Der Wagen fährt etwas härten aber spürbar leichter
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
heute bin ich dran mit Inspektion, ja ein Jahr ist schon um zumindest fast 13.01.2012 hab ich das auto übergeben bekommen.
Nach dem der Servicemensch unters auto schaute meinte er es ist nichts aussergewöhnliches war auch nicht anders zu erwarten. Kostet ca 160 - 170 € wenn ich manche beträge hier lese finde ich ist das voll ok. Wurde sogar gefragt ob er das auto waschen darf was ich bejahte da ich sowieso durch die waschhalle wollte. um 16:30uhr kann ichs wieder holen mal schauen obs bei dem betrag bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Da kann ich leider nicht helfen, ich habe nicht vor die Werkstatt aufzusuchenZitat:
Was habt ihr für Erfahrungen bzw. bei eurer 2. Inspektion bezahlt?
Ich habe in 8 Monaten 13.000 km gefahren, keine Probleme. Damit ist der Wagen eingefahren. Diese Woche werde ich noch das Motoröl wechseln, das Menü zeigt 33% an. Ein vorzeitiger Wechsel schadet nicht nicht, ganz im Gegenteil
Ich hatte einmal gesagt der Wischwassertank hätte eine Leerstandsmeldung. Das ist definitv falsch, der Tank war letzte Woche leer ohne jede Warnung. Beim ASTRA J gab es eine solche Meldung
Ich habe noch im April am Neuwagen den Reifendruck auf 3 bar gebracht. Gestern habe ich erstmalig kontrolliert, er war auf allen Rädern auf etwa 2,5 bar gesunken. Der Wagen fährt etwas härten aber spürbar leichter
😕😕😕
Hallo Leute, habs auto gerade wieder geholt.
1. Inspektion 164,43 € -> inkl. Wagenwäsche
Da ich das Problem hatte das der Tempomat ab und zu aussteigt wurde dieser neu Kalibriert soll es aber noch weiter beobachten. Update war wohl keins vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Micha84LM
Da ich das Problem hatte das der Tempomat ab und zu aussteigt wurde dieser neu Kalibriert soll es aber noch weiter beobachten. Update war wohl keins vorhanden.
Das Problem hatte ich beim ASTRA J bis April 2012.
Die einstellbare Alarmgeschwindigkeit im BC-Menü ist nach kurzer Zeit immer verschunden und wurde von alleine auf 90 km/h zurück gestellt. Deswegen löste der Tempomat immer aus, sobald ich einige Minuten schneller als 90 km/h gefahren bin.
Mein Meriva B vom April 2012 hat das Problem nicht
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Das Problem hatte ich beim ASTRA J bis April 2012.Zitat:
Original geschrieben von Micha84LM
Da ich das Problem hatte das der Tempomat ab und zu aussteigt wurde dieser neu Kalibriert soll es aber noch weiter beobachten. Update war wohl keins vorhanden.Die einstellbare Alarmgeschwindigkeit im BC-Menü ist nach kurzer Zeit immer verschunden und wurde von alleine auf 90 km/h zurück gestellt. Deswegen löste der Tempomat immer aus, sobald ich einige Minuten schneller als 90 km/h gefahren bin.
Mein Meriva B vom April 2012 hat das Problem nicht
Meiner hat es seit der Kalibrierung auch nicht mehr wobei ich noch nicht weit gefahren bin seit dem.
Hallo.
Habe grad die zweite Inspektion durchführen lassen.
Inklusive Bremsflüssigkeit, Oel und Filter und Pollenfilter: € 298.
Eine Leitung wurde schon bei der Durchsicht wieder eingeklickt, nachdem ich gesagt hatte, dass manchmal ein "Tackern" aus dem Motorraum kommt (bekannt).
Sonst alles ok und frisch gewaschen.
Gruß SF
Bei mir war die zweite jetzt auch fällig. 335 € (u.a. 92 € Shell 5W30 LL, 45 € Filter, 111 € reine Inspektion, 5,55 € Batterie 😰, da werde ich das nächste Mal mal meinen Klappschlüssel abgeben) auch mit Bremsflüssigkeitswechsel (37 €).
VG Andreas
Hallo Leute
Bei mir war die zweite Inspektion fällig, Km Stand 16 724
Der ECOService nach 2 Jahren wurde durchgeführt.
Dazu kam ein Bremsflüssigkeitswechsel
Als Mängel: wie schon unter > Motor bleibt stehen < beschrieben
und die Sitzheizung Beifahrerseite schaltet nach 30 sec. ab
Als Ersatzteile wurden die üblichen Kleinteile fein säuberlich aufgeführt :-)
Auch will man ein Update in der Steuerung durchgeführt haben.
( Mündliche Aussage ! Steht nicht auf der Rechnung !)
Der Wagen wurde um 9°° abgeliefert und konnte gegen 16°° als Fertig
abgeholt werden.
Die Rechnung belief sich auf 279,16 € und blieb damit entsprechend dem
Kostenvoranschlag ein paar Euro darunter.
Ob der Fehler > Motor bleibt stehen < behoben ist muss sich erst noch heraus stellen.
Ich werde unter Motor bleibt stehen berichten.
Heute 2. Inspektion - 60Tkm.
Alle Filter gewechselt, Bremsflüssigkeit und Motoröl, Prüfung Korroision und Software Update.
Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Hat mich üppige 416,73 Euro gekostet.
Garantiezeit ist um, in Zukunft werde ich wieder bei der freien Werkstattt sein.