ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Inspektion u. TÜV bei Opel oder FOH bei Bj. 96?

Inspektion u. TÜV bei Opel oder FOH bei Bj. 96?

Themenstarteram 27. Juli 2005 um 16:07

Hallo,

da ich nächsten Monat zum TÜV muß, würd ich gerne wissen, ob es überhaupt noch lohnt mit dem Vectra B 1,6 16V zu OPEL selbst zu fahren oder doch lieber zur freien Werkstatt um die Ecke. Der Wagen hat jetzt 106tkm weg und ist Baujahr 10/96. Der Wert dürte also € 3400 nicht mehr übersteigen.

Neben TÜV+AU wollte ich auch noch ganz gerne eine Inspektion machen (Grund dafür folgt gleich) sowie auch gleich den Zahnriemen wechseln(obwohl eigentlich erst bei 120tkm nötig).

Die Inspektion wollte ich gerne machen, weil ich vor habe den Wagen noch vier Jahre zu fahren und einfach mal nen Komplettcheck wünsche, damit der Wagen technisch in Topform gebracht wird , ausserdem sind folgende Mängel festzustellen.

- Undichtigkeit zw. Kat und MSD (muß also sowieso vor AU gemacht werden)

- komische Klickergeräusche bei kalten Motor aus dem vorderen Wagenbereich auch im Leerlauf

Mein Gefühl sagt mir irgendwie, daß ich bei OPEL gegenüber der freien Werkstatt gut das doppelte bezahlen würde.

Weiß jemand was eine Inspektion + Zahnriemenwechsel bei OPEL überhaupt kostet?

Oder soll ich lieber gleich zum FOH?

Taugen denn die Inspektiionen bei freien Werkstätten überhaupt was?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Was vorne Weg:

Was meinst du denn mit FOH?!? Für mich heisst das Freundlicher.Opel.Händler.... Und das bringe ich direkt mit Opel in Verbindung.... Und was meinst Du dann mit "direkt zu Opel" ?

Wo liegt denn da bei Dir der Unterschied? Wär mal interessant....

Gruß aus KL

PS: Inspektionen lohnen sich mit dem alter des Fahrzeuges immer mehr ;)

Themenstarteram 27. Juli 2005 um 16:42

Hast Recht mir waren die Abkürzungen wohl nicht ganz klar. Mit OPEL meine ich den FOH und der andere ist dann die freie Werkstatt. Hab meinen Beitrag auch editiert.

.

 

Hi,

also generell gesagt ist es schon Lohneswert zu einer freien Werkstatt zu fahren,da ja die Preise dort etwas niedriger sind als beim FOH....:D

Was eine Insp.+ TÜV und AU jetzt genau da kosten, weiss ich nicht aber das ist wohl bei einer freien Werkstatt günstiger...

(Bitte nicht zu ATU fahren,nur so als Tipp....;) )

Die Insp. sind auch in freien Werkstätten absolut I.O, da ja nach "Herstellervorgaben" geprüft wird....

(Einziger Vorteil den ich jetzt so auf die schnelle bei Opel erkennen könnte, wären die "Schwachstellen" Diese kennt Opel mit Sicherheit besser als andere,ist aber nur ne Behauptung)

Wenn du vorhast,dein Wagen noch 4j zu fahren dann solltest du ihn auch warten lassen oder es selber machen wenn Ahnung vorhanden ist...

Schaden kann es nicht,höchstends deinem "Portmonie"...:D

 

Lalelubär

Und nochmal...

Würde den Wagen zu einer Freien Werkstatt bringen, kostet 30-40 Prozent weniger allein aus dem Grund da keine Teile mit Opelverpackung verbaut werden und die AW´s günstiger sind und was das Thema schwachstellen angeht, es ist ein fast 10 Jahre altes Auto was weit verbreitet ist, denke da kommt wöchentlich einer in ner Freien an so das die Mechaniker sich mit den Autos auch ganz gut auskennen... Was ich allerdings vermeiden würde sind so Tanken mit ner Hebebühne und so kleine hinterhofbuden die völlig versifft sind... In solchen bastelbuden hab ich schon gearbeitet, arbeiten gesehen und viel, viel,viel gehört... Daher einfach nur Finger weg...

MFG

Themenstarteram 27. Juli 2005 um 20:33

Danke euch für die Entscheidungshilfe. Werde dann doch zur freien Werkstatt fahren. Hatte das eigentlich auch vor. Die Idee mit der Opelwerkstatt hatte ich ja nur weil die Opelwerkstatt wo ich letztens das Softwareupdate gemacht habe mich angeschrieben hat. (Klar haben die sich meinen TÜV-Termin notiert damit sie mich nur anschreben konnten).

Was die Schwachstellen angeht. Sehe ich auch so, daß ne freie Werkstatt mitlerweile auch Erfahrung mit den häufigen Fahrzeugen haben müsste. (Auch wenn Opel da vielleicht noch mehr Erfahrung hat. Ist auch einleuchtend.)

Die freie Werkstatt die ich besuchen werde ist aber doch ne Tankstelle mit Werkstatt. Ist aber in dem Fall aber eine Tankstelle, die hauptsächlich Geld mit der Werkstatt macht. Nicht nur eine Tankstelle wie die meisten, die ne Werkstatt hat und das Tor meistens geschlossen ist und nur Ölwechsel bzw. Lampenwechsel. machen. Die haben eigentlich ständig min. 5 Fahrzeuge zur Reparatur da. Ausserdem hab ich bisher immer alles dort machen lassen und die sind auch gleich um die Ecke.

Gruß

Marius

Ich habe für meinen grossen KD mit TÜV/AU und Zahnriemenwechsel 540 Euro bezahlt, incl. Ersatzwagen.

Das ist mir mein Auto wert und ausserdem hat mich mein FOH noch nie enttäuscht.

Also das mit dem klickern im kalten Zustand würde ich nicht auf die lange Bank schieben.Bei mir war es eine Spannrolle vom Zahnriemen.

.

 

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher

Ich habe für meinen grossen KD mit TÜV/AU und Zahnriemenwechsel 540 Euro bezahlt, incl. Ersatzwagen.

Das ist mir mein Auto wert und ausserdem hat mich mein FOH noch nie enttäuscht.

Mag sein, aber auch nicht alle Foh sind gleich....;)

Gibt auch genug "schwarze Schafe" unter den Opel Händlern...

Und €540,- Ocken sind ja auch nicht wenig, auch wenn es dir dein Auto "Wert" ist....

Wenn ich es aber anderswo günstiger bekomme kann, warum mehr zahlen bei gleicher Leistung...;)

Und zum Thema "Schwachstellen" ist zu sagen,ne freie Werkstatt bekommt so einen Wagen vielleicht 1 oder auch 2 mal die Woche rein, aber Opel hat diese jeden Tag in "rauhen" Mengen....;)

Warum sollte es sonst spez. Opel Händler geben wenn es auch jede andere freie Werkstatt machen kann....?

Sachen wie eine "normale Wartung" oder auch nen Oelwechsel,Bremsen,Kupplung,Inspektionen,TÜV und ASU,Auspuff,Stossdämpfer,Zahnriemen u.s.w können nartürlich bei freien Werkstätten günstiger gemacht werden.Wenn es aber ein wenig ins Eingemachte geht wie z.B Elektronik oder Motor selber dann ist Opel gar nicht soooooooo schlecht...;)

Lalelubär

Ach, zum Thema klickern, ist bestimmt die spannrolle, hat sich bei meinem Astra verabschiedet mit nem Knall und die ventiele waren breit...

Beim 16V nicht zu empfehlen...

Themenstarteram 29. Juli 2005 um 1:30

Wenns wirlich die Spannrolle ist, dann ist es schon eine ernste Sache, das wird auch immer lauter. Nächste Woche wird der Zahnriemen gewechselt.

Hallo zusammen,

also ich finde es immer wieder gut, dass es leute gibt die von A.T.U abraten. GENAU das sehe ich auch so!!!!!! Die "Schrauber" dürften bei meinem Fahrrad nicht mal Luft kontrollieren. Aber das ist ein anderes Thema.

So, ich würde an Deiner Stelle zu der Fachwerkstatt fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes schreiben: Zahnriemen habe ich bei meinem Fachhändler durchführen lassen, danach Zylinderkopfdichtung bei einer freien Werkstatt (nicht A.T.U!!). Fazit: Der Wagen machte kommische Geräusche, die von dem Zahnriemen hätte kommen können. Opel sagte, moment mal der Wagen wurde bei einer anderen Werstatt repariert (Zylinderkopf) und da wurde auch der Zahnriemen noch mal runter genommen. Also schob der eine es schön auf den anderen. Ende vom Lied ist, ich fahre nur noch in die Fachwerstatt da hat Man /Frau einen Ansprechpartner. Gut, ist zwar etwas teuerer, aber die wissen wenigstens was Sie machen müssen (zumindest bei meinem FOH). Ganz ehrlich, tu Dir einen Gefallen und fahre in die Fachwerkstatt!

Gruß

Jens

am 30. Juli 2005 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von Ktown_Devil14

Was meinst du denn mit FOH?!? Für mich heisst das Freundlicher.Opel.Händler.... Und das bringe ich direkt mit Opel in Verbindung.... Und was meinst Du dann mit "direkt zu Opel" ?

Gruß aus KL

hmmm..das weiß keiner so genau......

grüße aus KUS ;)

Themenstarteram 2. August 2005 um 16:47

Habe jetzt erst mal nur den Zahnriemen+Spannrolle wechseln lassen und TÜV/ASU gemacht. Hat in der freien Werkstatt € 330,-gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von marius79

Habe jetzt erst mal nur den Zahnriemen+Spannrolle wechseln lassen und TÜV/ASU gemacht. Hat in der freien Werkstatt € 330,-gekostet.

Warum hast du denn nicht sofort die WP mit wechseln lassen ?Ist doch ein Abwasch.Wenn du Pech hast kann es sein das diese undicht geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Inspektion u. TÜV bei Opel oder FOH bei Bj. 96?