ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Innenraumgeräusch CLC 200K Bj 2010

Innenraumgeräusch CLC 200K Bj 2010

Mercedes CLC 203
Themenstarteram 25. Februar 2015 um 7:02

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu meinem im Oktober letzten Jahres gekauften CLC 200K (Bj2010, Automatik). Im Allgemeinen bin ich rundum glücklich mit meinem Auto, es gibt nur ein "Manko".

Mir ist schon beim Probefahren aufgefallen, dass das Auto relativ laut ist im Innenraum,v.a. hinten. Der Verkäufer meinte, das liege daran dass es ein Coupé ist und die generell lauter sind im Innenraum. Vor lauter Euphorie hab ich das dann vernachlässigt und zugeschlagen.

Da jetzt schon öfters Freunde gesagt haben, dass es wirklich laut sei, wollte ich mal fragen, ob ihr wisst woran genau das liegen könnte.

Meine Frage ist, kann ich diese Geräusche minimieren, ggf. durch Dämmung o.ä.? Bitte steinigt mich nicht, falls es bereits so einen Thread gab, ich hab schon lange gesucht und nichts gefunden...

 

Update: Glaubt ihr, dass eine Art Dämmmatten(Bitumen) im kompletten Kofferraum abhilfe schaffen würden?

 

Vielen Dank im Voraus.

XS1NDL

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. März 2015 um 9:51

Nachtrag: Falls es jmd interessiert bzw. jmd. ähnliche Probleme hat, bei mir war es jetzt das Mittelstück der Hinterachse.

Dort war ein zu hoher Verschleiß und das Teilo muss gewechselt werden. Glücklicherweise übernimmt es bei mir die Junge Sterne Garantie.

 

Lg XS1NDL

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Radlager, Hinterachsdifferential, Hardyscheibe

am 25. Februar 2015 um 10:34

...könnte aber auch an den Reifen liegen. Wie alt sind die und vor allem welche Reifen!?

Beschreib doch mal das Geräusch etwas genauer - meine Glaskugel is grad bei der Reparatur!

Grüssle

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 11:04

Wow, danke schon mal für die schnellen Anworten!!

 

@pippo678 ich hatte im November direkt noch eine große Inspektion von Mercedes aus, da ich ihn als Jungen Stern gekauft hatte. Dh nicht dass ich es ausschließen kann, aber zumindest hoffe ich dass die dort alles gecheckt haben

@schwabenfranke hatte neue Smmerreifen hinten drauf, 225 18", im Winter jetzt 205 16" Goodyear.

Das Geräusch an sich ist wie ein Brummen/Dröhnen, gefühlt könnte man meinen der Motor wäre im Kofferraum verbaut (überspitzt ausgedrückt). Sobald ich mal schneller fahre, dh >160 km/h, wird es ziemlich laut. Ursprünglich dachte ich dass es an den "breiten" Reifen liegt, die Winterräder haben es leider nicht besser gemacht.

Die Begründung die der Händler hatte war, dass der Motorraum nur aufliegt und nicht noch mal extra gedämmt ist beim Coupé, deswegen meine Idee mit der Dämmung des Kofferraums...

Lg XS1NDL

Also Brummen/Dröhnen kann durchaus von einem defekten Radlager kommen. Ist das Geräusch nicht nur geschwindigkeits- sonder auch drehzahlabhängig? Bleibt der Lärm, wenn Du einfach auskuppelst? Dann könntest Du den Auspuff schon mal ausschließen.

Ein defektes Radlager kann man nicht sehen, das fällt auch bei einer Inspektion nicht auf. Ändert sich das Geräusch bei Lastwechsel (bitte nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB ausprobieren)?

Ich fahre einen Kombi, da ist auch keine Extra-Dämmung im Kofferraum und durch den zusätzlichen Resonanzraum wäre des ja echter Krawall, bei mir ist es nur im Winter etwas lauter wegen der Winterreifen.

Wie, der Motorraum liegt nur auf? Worauf denn, auf dem Chassis oder wo?

Pippo

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 15:45

@pippo678 der Kofferraum liegt nur auf, hatte mich verschrieben :P damit wollte er sagen dass er nicht noch mal extra gedämmt ist. Den Auspuff würde ich ausschließen, der ist eher moderat (bei offenem Fenster während der fahrt nicht wirklich zu hören).

Gibt es denn einen Tipp wie ich testen kann, ob es sich wirklich um das Radlager handelt? Hab gerade mal darüber gelesen, die Symptome hören sich ähnlich wie die meinen an...

Lg XS1NDL

Fahren und dann lenken (Lastwechsel), am besten auf einem leeren Parkplatz oder auf einer wenig befahrenen Straße.

Alternativ bockst Du den Wagen auf und drehst an den Rädern. Wenn Du Mahlgeräusche hörst hast Du die Ursache: defektes Radlager. Bitte gut sichern beim Aufbocken!

Sofern Du eine Hobbywerkstatt in der Nähe hast ist es einfacher: rauf auf die Bühne, dann hängen alle Räder frei und Du kannst vergleichen.

Ich hatte zwei Fahrzeuge mit defekten Radlagern, einmal vorne rechts und einmal hinten beidseitig. Vorne ist das Lager irgendwann so heiß gelaufen, dass es mir durch die wärembedingte Ausdehnung zwei Radbolzen abgerissen hat. Also Vorsicht mit den hohen Geschwindigkeiten.

Mfg

Pippo

Zitat:

@XS1NDL schrieb am 25. Februar 2015 um 16:45:29 Uhr:

Gibt es denn einen Tipp wie ich testen kann, ob es sich wirklich um das Radlager handelt? Hab gerade mal darüber gelesen, die Symptome hören sich ähnlich wie die meinen an...

Bau am besten in langgezogenen Kurven etwas Querbeschleunigung nach beiden Seiten auf. Wird das Fahrzeug in Kurven nach einer Seite leiser, ist ein Lagerschaden wahrscheinlich.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 7:12

Ihr seid spitze!! Danke euch allen für die Antworten, ich werds jetzt übers Wochenende mal testen, bin gespannt...Zur Not geh ich direkt zu Mercedes, hab ja noch Garantie. Dann soll da mal einer mitfahren und mir sagen wie das behoben werden kann. :)

 

Lg XS1NDL

Themenstarteram 12. März 2015 um 9:51

Nachtrag: Falls es jmd interessiert bzw. jmd. ähnliche Probleme hat, bei mir war es jetzt das Mittelstück der Hinterachse.

Dort war ein zu hoher Verschleiß und das Teilo muss gewechselt werden. Glücklicherweise übernimmt es bei mir die Junge Sterne Garantie.

 

Lg XS1NDL

Interessiert auf jeden Fall!

Also ist es das Differential an der HA? Bei welchem km-Stand?

Themenstarteram 13. März 2015 um 10:10

Ja genau, das ist es. Bei ca 65Tkm, also eigentlich keine Zahl bei der das passieren sollte...

am 13. März 2015 um 10:28

Zitat:

@XS1NDL schrieb am 13. März 2015 um 11:10:15 Uhr:

Ja genau, das ist es. Bei ca 65Tkm, also eigentlich keine Zahl bei der das passieren sollte...

Ich hab neulich in einer Zeitschrift gelesen, dass Hinterachsdifferentiale eingefahren werden müssen. Man soll nach der ersten Inbetriebnahme den Wagen nach 15 min abstellen und abkühlen lassen, sowie die ersten 1000 km nur gering beschleunigen und keine Hochgeschwindigkeit fahren.

Ob das stimmt weiß ich nicht, schaden kann es aber nicht.

65tkm erst o.O?

Wo liegt die Reparatur preislich? Wenn möglich bitte Ersatzteile und Lohn (bei MB?) separat angeben.

Themenstarteram 16. März 2015 um 8:32

@broken danke für den Tipp, werde es beherzigen.

@wastl86 Reparaturkosten werd ich sobald ich die Rechnung hab ma angeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Innenraumgeräusch CLC 200K Bj 2010