ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Innenraumbeleuchtung eingeschaltet und Batterie entleert

Innenraumbeleuchtung eingeschaltet und Batterie entleert

Themenstarteram 3. Dezember 2007 um 19:54

In letzter Zeit hat sich meine Autobatterie 2x entladen, so dass ich fremdstarten mußte. Kann es sein, dass eine eingeschaltete Innenraumbeleuchtung, vermutlich auf Stellung I, die Ursache war. Wäre eine stärkere Batterie u. Umständen sinnvoll? Welche Batterie/ wieviel AH habt ihr eingebaut? Ich fahre einen A3, BJ 2002, 1.6.

Ähnliche Themen
19 Antworten

jo kann sein .habe die gröste drin die past aus einem BMW Diesel glaube irgendwas um die 80 ah , wird aber nicht wirklich abhilfe schaffen . Lass mal prüfen ob dein Batt. noch in o. ist vieleicht ist sie ja auch defekt .

schon mal ausprobiert NICHT irgendein licht brennen zu lassen???

 

und ja, jeder Stromverbraucher leert deine Batterie auf dauer.... frägt sich nur wie lang das teil halt steht.

 

Wie sagt der Fahrlehrer immer:"Alle Verbraucher aus, vorm Ausschalten"

45er reicht locker für deinen kleinen motor !

nu ja für normalen betrieb reicht ne "45er" wohl schon, aber er hat das problem das sich seine Batterie aus irgendeinem Grund entläd... kann an einem versteckten Verbraucher liegen oder daran das die Batterie ihren Geist aufgibt.

 

Wennst dich bissl mit E-Technik auskennst, kannst ja mal messen wieviel Strom von deiner Batterie gezogen wird, sprich massekabel abschrauben und dann mit nem Amperemeter messen... tipp vom größten Messbereich (10A würd ich schon mindestens nehmen) anfangen und dann runter arbeiten, sonst machts zap und amperemeter ist put

am 3. Dezember 2007 um 21:19

Du solltest dazu sagen, wie man Strom und wie man Spannung mißt, sonst macht es gleich bssst

Spannung: Paralell zur Batterie... wird so um die 12 Volt liegen ( : wenns draßtisch absinkt dann ist a) Batterie am ars*** oder b) da zieht grad irgend nen Gerät 100 Ampere, da würd ich dann nimmer Strom messen

 

Strom: In Reiche.. sprich Gerät wird dazwischengeklemmt und der ganze Saft läuft durch das Gerät, deswegen Messbereich von anfang an lieber zu hoch wählen, runter schalten geht immer

 

Die gängigen Digital-Multimeter haben ne Buchse für 1-Ampere und für 10 Ampere, und bitte nicht da auf die idee kommen wollen jetzt den innenwiederstand der Batterie direkt messen... dat geht schief

am 3. Dezember 2007 um 21:39

Ich hätte es nicht besser erklären können, viele haben ein Multimeter, ob sie es bedienen können steht auf einenem anderen Blatt.

Wartungsfreie Batterie oder normal Säure?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Ich hätte es nicht besser erklären können, viele haben ein Multimeter, ob sie es bedienen können steht auf einenem anderen Blatt.

Wartungsfreie Batterie oder normal Säure?

8-)

am 3. Dezember 2007 um 21:52

Zitat:

Original geschrieben von HorstderRaser

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Ich hätte es nicht besser erklären können, viele haben ein Multimeter, ob sie es bedienen können steht auf einenem anderen Blatt.

Wartungsfreie Batterie oder normal Säure?

8-)

Hä?

ich neige ja auch gerne mal bissl an quatsch hinzuschreiben, aber ich muss sagen die letzten zwei beiträge sind ned wahnsinnig konstruktiv fürs thema!

am 4. Dezember 2007 um 13:44

Mein lieber Skolem, ich fragte, ob es sich um eine wartungsfreie Batterie handelt, oder um eine mit herkömmlicher Säure. Als Antwort bekomme ich: 8-) Ist es da verboten nachzufragen?

Bei meinem früheren Wagen (Audi 80/B4)

hab ich auch mal die Innenbeleuchtung an gelassen,

dannach war auch bei mir die Batterie leer ;-)

Die Innenbeleuchtung zieht über Nacht zu viel Strom.

Wenn kein Licht brennt dürfte die Batterie normalerweise

immer genug Strom führen,

es sei denn man hat zusätzliche Verbraucher selber angeschlossen,

die nicht beim schließen des Wagens mit aus gehen.

Das zieht auch Strom.

Ein Digitales Messgerät schafft kurzfristig Klarheit,

wieviel das Auto (im Ruhezustand) der Batterie an Strom klaut.

Mein Digi hat 20 A :)

Aber bitte nicht den Motor starten,

sonst ist die Sicherung des DIGI hinüber ;-)

Jop, kann dir genau sagen was noch Strom zieht nach "zündung-Aus"... die liebe kleine Motorelektronik, und wenns nur die Funkuhr ist die ständig bissl Strom zieht.

Aber das eigentlich dafür ausgelegt, das die Batterie ohne Probleme ne Zeitlang (wochen monaten? noch nie ausprobiert) hält. Ne Beleuchtung kann bei 12Volt schon mal 1 2 Ampere oder mehr ziehen, wir mögens ja hell... und das ganze dann bei 45Ah... nach Adam Riese is da die Batterie nach 24h gut entladen, das der Anlasser nimmer den Strom bekommt den er bräuchte, respektive Spannung

 

ergo: Licht auslassen, Batterie mal kontrollieren, mal probehalber ne neue oder die vom kollegen nen Tag lang drinn lassen und schaun obse hält, da gibts viele möglichkeiten

am 4. Dezember 2007 um 18:19

Klingt nach Mikroschalter in einem türschloss, wenns eines der Fahrertüren ist sollte es auffallen das die Innenbeuleuchtung nicht ausgeht...bei der Kofferaumbeleuchtung ist das anders, fällt nicht auf. Würd ich als erstes kontrollieren :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Innenraumbeleuchtung eingeschaltet und Batterie entleert