Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Inkontinenz beim Benz! Wärmetauscher?

Inkontinenz beim Benz! Wärmetauscher?

Themenstarteram 8. April 2006 um 20:24

Hallo

Heute ist folgendes passiert. Ich war unterwegs zu einem Freund, der mir meine Fernbedienung einbauen wollte. Ich war vorher in der Stadt um noch nötige Teile zu kaufen-auf dem Weg zum Freund ist es dann passiert.Beim überholen eines Traktors mit Vollgas tropfte/lief mir plötzlich Kühlwasser auf den Gasfuß!

Es kam aus der Mittelkonsole. Klima war voll an und beide Heizregler waren auf "Kalt" gestellt. Das Wasser war auch kalt. Mir kam es so vor,daß es nur in Kurven tropfte.

Beim Freund hat der gleich angefangen die Mittelkonsole auszubauen-leider konten wir nicht viel sehen-das Wasser kam wahrscheinlich aus diesem Plastikkasten,indem diese Metallleitung reingeht. Die Lüftungsdüsen hinten am Boden für die Fondpassagiere war auch feucht.Alles NUR auf der Fahrerseite.

 

Was kann das sein?

1) Was kostet ein neuer Wärmetauscher bei DC für Modelle MIT KLIMA?

2) Denkt ihr auch es ist der Wärmetauscher, oder gibt es da Schläuche Dichtungen ,die gerne kaputtgehen?

3) WER HAT NOCH R12 KÄLTEMITTEL DAHEIM-ZAHLE HÖCHSTPREISE-BITTE PN AN MICH.

Wäre nett von Euch wenn Ihr mir helfen könntet.

Grüße

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 8. April 2006 um 21:17

Bild 1

Themenstarteram 8. April 2006 um 21:17

Bild 2

Hallo

Das Problem mit dem Wasser in der Lüftung und im Fußraum hatte ich auch mal. Allerdings war das nicht bei einem Benz sondern bei einem Fiat. Der Grund dafür war das vorne unter der Scheibenwischerabdeckung sich soviel Dreck angesammelt hat das der Ablauf total verstopft war. Ich vermute mal das dein Kodenswasser und Regenwasser usw. nicht mehr ablaufen kann und dann anstatt nach unten unter das Auto in die Lüftung rein läuft weil der Schacht da vorne überläuft und dann den Pegel erreicht wo die Lüftung sitzt. Denn die Luft die du durch die Luftschächte anziehst kommt vorne durch einen Luftschacht unterm Scheibenwischer rein. Und da ist unten in der Mitte ein Ablaufstopfen der vermutlich total dicht ist mit Blättern und sonstigem Mist der sich dort ablagert. Das machste mal auf und ordentlich sauber und dann ist das wieder ok. Das ist eigentlich vom Prinzip her bei fast allen Auto gleich. Schraub die Plastikverkleidung vorne mal los und schau mal das du den ganzen Mist da raus bekommst. Dann ist es mit Sicherheit erledigt.

MFG Timo

Themenstarteram 9. April 2006 um 1:03

Hallo TK2007.

Danke für Deinen Beitrag.

Leider war das Wasser eindeutig grün und somit Kühlwasser-wäre zu schön gewesen wenns nur ein verstopfter Ablauf gewesen wäre!

Grüße

Hallo

Schade. Nun wenn das Wasser eindeutig grün ist dann kommt das wohl nicht hin mit dem Ablauf.

In diesem Fall schätze ich mal das der sogenannte Verdampfer defekt ist bzw. undicht. Das ist das Teil unterm Armaturenbrett.

MFG Timo

Themenstarteram 9. April 2006 um 13:55

Gibt es da vielleicht irgendwelche Schläuche/Dichtungen die gerne undicht werden oder ist da nichts bekannt?

für den fall, das der verdampfer NACHgefüllt werden muss, kann man auf das R12 R413a füllen!

das ist legal und verträgt sich auch.

die werkstätten machen es nur nicht, weil sie daran nichts verdienen...

ich tippe auf den Heizungswärmetauscher, war bei mir auch schon, mit gebrauchten habe ich schlechte erfahrung gemacht, es ist der gleiche wie bei Fahrzeugen ohne Klima und du brauchst die Klimaanlage nicht ablassen, da die Klimaeinheit im Motorraum ist und die Heizungseinheit innerhalb des Fahrzeuges.

Teilenummer: 002 835 54 01

91,85€

MfG Eisi

Themenstarteram 10. April 2006 um 21:01

Danke narf für die Antwort.

 

Ich war heute wieder mit dem Auto unterwegs bei eingeschalteter Heizung und es war alles dicht!

Wie kann das denn sein? Ich dachte entweder ist der Wärmetauscher dicht oder nicht.

Weiß jemand wie das Funktionsprinzip ist? Soll heißen:

Fahre ich mit Heizung läuft das Kühlwasser durch den Wärmetauscher-die Wasserpumpe sorgt für die Zirkulation.

Fahre ich mit Heizung aus läuft das Wasser NICHT durch den Wärmetauscher wegen irgendeinem Ventil? Die Wasserpumpe erzeugt Druck, das Wasser kann nicht durch den WT fließen und bei hohen Drehzahlen (Wapu fördert viel erzeugt hohen Druck im System) läuft es dann irgendwo raus?

Gibt es so ein Ventil beim Wärmetauscher, das "ZU" macht bei ausgeschalteter Heizung?

Grüße

ja aber das ist draußen in der Wärmetauscherzuleitung auf der Beifahrerseite (unter Scheibenwischerabdeckung), von da her kann es nicht kommen, aber wenn du hinten bei den Füssen Wasser stehen hast wird es wahrscheinlich je nach fahrt entweder dort oder dort ausrinnen.

Am besten wird wohl ausbauen sein.

MFG Eisi

Oder einfach mal ne Flasche Kühlerdicht.

Hält bei mir seit über 1 Jahr dicht, da war auch der Wärmetauscher undicht. Wichtig: Bei warmem Motor einfüllen und mit VOLL aufgedrehter Heizung eine längere Runde fahren damit sich das Zeug vernünftig verteilen kann und nirgendwo ablagert.

Gruß Meik

am 14. April 2006 um 7:42

Wärmetauscher

 

Hallo Strychnin,

ich hatte das gleiche Problem ! Habe dann nicht lange gesucht. Den Wärmetauscher ersetzt ( Bei der Autoverwertung WT Euro 30,00).

Bei der Montage habe ich dann gesehen, daß die Klima nicht mit dem WT verbunden ist. Die Klima-Anlage liegt hinter den mittleren Luftdüsen. Der WT ist eine vollständige Einheit unter der Klima.

Beim Aus- und Einbau des WT muß das Amaturenbrett

raus. Habe mir vor dem Ausbau den AT Wärmetauscher geholt. Um den Umfang der Arbeit zu sehen.

Die vollständige Montage ca. 3 Std .

Achtung beim AUSBAU ! Reste der Flüßigkeit im WT. Ist ein SAU zeug.

Der Wagen läuft jetzt noch mit dem AT Wärmetauscher .

Gruß Claus.Se

ähnliches Problem mit Kühlwasserverlust

 

Hallo,

auch mein 190er ist seit ein paar Tagen inkontinent.

ICh habe an einem Tag fast einen Liter Kühlwasser verloren.

Das Zeug lief ein Stück hinter der Vorderachse in Wagenmitte aus.

Da ich noch ein paar 100 KM vor mit hatte habe ich die Heizung abgeklemmt - System ist nun dicht.

Was eigenartig ist: im Innenraum roch es gar nicht nach Kühlwasser und unter den Matten war auch alles pulvertrocken.

Also kann es der Wärmetauscher doch eher nicht sein?

Unter dem WAgen war die rechte Seite stärker von abfliegendem Wasser benetzt als die linke - der Austritt muß also leicht rechts von der Wagenmitte in etwa auf Höhe des voreren Armaturnebrettes liegen.

Hat jemand eine Idee wo das Leck ist?

Habe eigentlich nicht so viel Spaß daran, das Armaturenbrett auseinanderzunehmen - vielleicht gibt es eine einfachere Lösung in diesem Fall?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Oder einfach mal ne Flasche Kühlerdicht.

Hält bei mir seit über 1 Jahr dicht, da war auch der Wärmetauscher undicht. Wichtig: Bei warmem Motor einfüllen und mit VOLL aufgedrehter Heizung eine längere Runde fahren damit sich das Zeug vernünftig verteilen kann und nirgendwo ablagert.

Gruß Meik

Sorry for Leichenschändung.

Ich suche auch verzweifelt eine Lösung für die Inkontinenz, ohne bei der Kälte viel zu schrauben.

Ich halte fest:

Kühlwasserverlust bei Heizung aus: Vermutlich Heizungsventil unter dem Luftgitter am Scheibenwischer = wenig Austauscharbeit

- bei Heizung an: Vermutlich Wärmetauscher oder dessen Dichtungen = zumindest Handschuhfach, sonst ganzes Brett ausbauen.

Ich will morgen mal so eine Flasche Kühlerdicht kaufen, weil "auf blau" kein Wasserverlust eintritt. Wie viel hast du denn reingeschüttet und ist es immer noch dicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Inkontinenz beim Benz! Wärmetauscher?