ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Injektoren defekt

Injektoren defekt

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 16. Dezember 2014 um 20:03

Hallo,

an unserem V-60 D5 mit gerade mal 26 Tkm mußten die Injektoren getauscht werden.

Das Fz war wegen seinem sehr schlechten Startverhalten in der Werkstatt.

Ob Volvo da am falschen Ende gespart hat?! Jedenfalls stand heute noch ein D5 mit dem gleichen Problem beim Freundlichen.

Naja, wollen wir hoffen, dass da nicht noch mehr kommt.

PS: Mein D4 VEA mit dem gleichen Kilometerstand läuft wie ein Uhrwerk.

Ähnliche Themen
32 Antworten

zum Problem mit dem Anspringen: Als mein xc60 D5 mitte 2015 geliefert wurde, sprang er bei warmen Temperaturen einwandfrei an. Im Herbst dann, als es morgens an den Kaltstart ging, sprang er bei niedrigen Temperaturen schlecht bis -wenn kälter- schlechter an. 5 bis 10 Sekunden orgeln war typisch.

Der Wagen wurde 10 Tage in der Werkstatt geprüft, dabei online mit Volvo Schweden verbunden. Es wurden zunächst ein paar Teile erneuert in Richtung Vorglühanlage. Schließlich hat Volvo Schweden herausgefunden, dass die falschen Injektoren verbaut waren. Es wurden also 5 neue Injektoren verbaut. Seit dem springt er auch kalt einwandfrei an.

Das übrige Laufverhalten und der Verbrauch haben sich danach nicht verändert.

Es soll sich wohl um einen absoluten Einzelfall gehandelt haben...

Der Wagen wird ausschließlich mit Aral Ulitmate betrieben. Der Hauptvorteil ist dabei der geringere Rußausstoß. Daher muss der Russfilter entschieden seltener regeneriert werden. Das ist bezüglich Kurzstreckenverkehr und Ölverdünnung ein ganz entscheidender Gesichtspunkt. Auch wenn ich selbst mit dem XC60 wenig Kurzstrecke fahre.

Nebenbei hat er bei www.spritmonitor.de den geringsten Verbrauch aller XC60 D5 AWD. Kann aber auch am Fahrprofil liegen...

Viele Grüße,

Gerhard

 

Einfachstes Beispiel wie du einen unterschiedlichen Spritverbrauch feststellen kannst ist mit deinem Momentanverbrauch nachdem du von Winter auf Sommerreifen umgestellt hast, und mit Tempomat bei gleicher Geschwindigkeit wie zuvor die selbe Strecke fährst. Ist auch ein kleiner Unterschied erkennbar....der sich ja auch in den Buchstaben auf dem Reifenlabel beim Kauf vergleichen lässt.

Aha. Und an was soll Dein Bordcomputer erkennen, ob Du Winter- oder Sommerreifen drauf hast? Der misst nämlich nicht den konkreten Durchfluss von Sprit - etwa durch eine Leitung - sondern nutzt die Informationen, die ihm sowieso vorhandene Sensoren liefern. Das ist nicht mehr, als ein grobes Schätzeisen. Manche Marken, z. B. Mercedes zeigen Dir im Kurzstreckenverkehr beispielsweise erst mal den Normverbrauch an und rechnen erst nach und nach den tatsächlichen Verbrauch mit ein. Könnte mir vorstellen, dass das andere Hersteller auch so handhaben.

Die Abweichungen, die Du festgestellt haben willst, können also viele Ursachen haben. Die Ursache, die man mit Sicherheit ausschließen kann, sind die aufgezogenen Reifen, sofern sie den genau gleichen Abrollumfang haben. Sommerreifen haben typischerweise aber oft einen minimal größeren Umfang, müssen sich also weniger drehen, gauckeln dem BC bei gleicher Umdrehung eine geringere Strecke vor und somit einen geringeren Verbrauch.

Und zu den Reifenlabeln: denen traue ich keine zwei Zentimeter über den Weg. Genauso wenig, wie den Verbrauchsanzeigen.

Just my 2 cents.

VG

Verdeboreale

Zitat:

@Alex.ThrowUpTheX schrieb am 9. Juli 2015 um 22:55:41 Uhr:

 

Einfachstes Beispiel wie du einen unterschiedlichen Spritverbrauch feststellen kannst ist mit deinem Momentanverbrauch nachdem du von Winter auf Sommerreifen umgestellt hast, und mit Tempomat bei gleicher Geschwindigkeit wie zuvor die selbe Strecke fährst. Ist auch ein kleiner Unterschied erkennbar....der sich ja auch in den Buchstaben auf dem Reifenlabel beim Kauf vergleichen lässt.

Am Premimum Sprit ist schon was wahres dran, überzeugen könnte mich aber nur der Sprit von Aral, warum Volvo mit dem Sprit am besten zu Recht kommt kann ich dir nicht sagen, aber wer sein Auto liebt spart nicht am falschen Ende wegen 2 Euro pro Tankfüllung ;)

Aha. Und an was soll Dein Bordcomputer erkennen, ob Du Winter- oder Sommerreifen drauf hast? Der misst nämlich nicht den konkreten Durchfluss von Sprit - etwa durch eine Leitung - sondern nutzt die Informationen, die ihm sowieso vorhandene Sensoren liefern. Das ist nicht mehr, als ein grobes Schätzeisen. Manche Marken, z. B. Mercedes zeigen Dir im Kurzstreckenverkehr beispielsweise erst mal den Normverbrauch an und rechnen erst nach und nach den tatsächlichen Verbrauch mit ein. Könnte mir vorstellen, dass das andere Hersteller auch so handhaben.

Die Abweichungen, die Du festgestellt haben willst, können also viele Ursachen haben. Die Ursache, die man mit Sicherheit ausschließen kann, sind die aufgezogenen Reifen, sofern sie den genau gleichen Abrollumfang haben. Sommerreifen haben typischerweise aber oft einen minimal größeren Umfang, müssen sich also weniger drehen, gauckeln dem BC bei gleicher Umdrehung eine geringere Strecke vor und somit einen geringeren Verbrauch.

Und zu den Reifenlabeln: denen traue ich keine zwei Zentimeter über den Weg. Genauso wenig, wie den Verbrauchsanzeigen.

Just my 2 cents.

VG

Verdeboreale

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen