In Holland mit EC-Karte getankt
Hallöchen,
wusste jetzt nicht genau in welches Forum ich das posten sollte, also werde ich's einfach mal hier reinposten.
Ich hatte gestern für knapp 35 Euro bei Tinq in Holland mit EC-Karte getankt und als ich heute Morgen aufs Konto geguckt habe wollten die mir 125 Euro abbuchen, hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt oder weiß was ich da machen kann?
Danke im Vorraus für Antworten 🙂
Gruß Fabian
Beste Antwort im Thema
Mit Blick aufs Datum:
Deine Bank schickt dich in den April.
Oder du uns. 😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Gebührenfrei ist nicht richtig. Mit Visa gibts eine Gebühr von 1% vom Betrag. Mit EC ist es mehr. Wieviel genau weiss ich allerdings grad nicht.
Genau so kenne ich das nämlich auch.......
Hallo Leute,
mir ist heute GENAU das gleiche passiert! Habe für 30 Euro in den Niederlanden getankt und jetzt steht da 125 Euro wohlen die mir abbuchen!! Kann ich das Storniern? Habe leider keinen Beleg gezogen...🙁
Oh man....
LG Dawi
Hab mich gerade mal im Web schlau gemacht und da wird das gleiche Problem von mehreren geschildert. Allerdings kommt meist die gleiche Antwort das die das zwar vormerken, allerdings ziehen die dann nur das ab was du auch getankt hast. Also ich bin erleichtert. Falls es doch anders ist gehe ich morgen früh direkt zur Bank.
LG Dawi
Zitat:
Original geschrieben von dawi0209
Falls es doch anders ist gehe ich morgen früh direkt zur Bank.
Welche Bank hast Du, die heute auf hat🙂
Ähnliche Themen
vieleicht ist er ja bei der Postbank
Mittlerweile sollte es ja antworten auf die Frage geben oder?
Wäre doch mal schön, wenn diejenigen die schon wissen ob nun wirklich der Maxilmalbetrag (125€) abgezogen werden und dann der Differenzbetrag wieder gutgeschrieben wird.
Mir ist nämlich heute das gleich passiert und ich hätte gern ne Antwort BEVOR das Geld abgezogen wird.
Danke
ich tanke mittlerweile regelmäßig in den Niederlanden; beim ersten Mal war ich auch geschockt, dass auf dem Konto 125€ reserviert wurden und dachte schon, dass da was schief gelaufen ist 😰; es wird aber tatsächlich nur die in Rechnung gestellte Summe abgebucht, die Reservierung von 125€ bleibt noch bis zur Gutschrift des Betrages auf dem Konto der Tanke aufrecht erhalten, danach wird sie gelöscht 😉
Danke für die Antwort. Dann wissen wir bescheid und brauchen uns keine Gedanken machen.
Hallo,
ich habe dasselbe Problem. Habe auch in NL an einer TINQ Tanke mit EC Karte gezahlt; nun sind 150€ zur Abbunchung vorgemerkt!!! Wie kommt es dass bei dem einen 125 und bei dem anderen 150€ abgebucht werden? Ich hatte fuer 59 Euro getankt...
Abgebucht wurde da noch nichts, sondern nur "reserviert". Maximal bis zu dem Wert hättest Du tanken können. Das ist je nach Tankstelle unterschiedlich.
Bleib ruhig. Morgen hast Du vermutlich nur noch die 59 Euronen auf dem Konto stehen.
Hm, okay ich hoffe ihr behaltet recht! 🙂)
Wer sich bei Europcar schon mal einen Wagen geliehen hat
und diesen mit Kreditkarte bucht, wird feststellen das Europcar
auch 300€ vormerkt die einem aber wieder gutgeschrieben werden
sofern mit dem Wagen alles in Ordnung ist.
Ist er z.B. nicht Vollgetankt gehen von den 300€ z.B. 50€ fürs Volltanken ab.
Bei den Niederländischen Tankstellen wird im Prinzip das gleiche gemacht
auch wenn man mit EC Karte bezahlt.
Es handelt sich um Vorgemerkte Umsätze die aber nicht gebucht sind!
Der tatsächliche Buchungsbetrag kann niedriger ausfallen!
In Zeiten als es noch kein Onlinebanking gab, ist das keinem
Aufgefallen.
Im übrigen gibt es eine sehr interessante Webseite wo
man sich über den kompletten Ablauf wie genau der Zahlungsverkehr
funktioniert, schlau lesen kann.
Diese Seite heißt: http://www.zahlungsverkehrsfragen.de
Nein... die Gebühr hängt ab von deiner Bank. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt auch VISA-Karten, bei denen du überhaupt keine Gebühren bezahlst...
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Mit Visa gibts eine Gebühr von 1% vom Betrag. Mit EC ist es mehr. Wieviel genau weiss ich allerdings grad nicht.
Aber die VISA-Gebühr zahlt doch immer der Verkäufer, oder etwa nicht?
Wer die von mir verlinkte Seite liest, findet auch den Punkt wo
es um die Gebühren geht.
Bei Kreditkarten muss der Händler 2 - 4% an Gebühren an die Bank bezahlen.
Dafür bekommt er aber auch Garantiert sein Geld!
Kann der Kunde die Rechnung nicht zahlen, muss sich die Bank mit
dem Kunden rumschlagen, nicht der Händler!
Zusätzlich erheben aber einige Banken ein Auslandsentgeld wenn
die Karte im Ausland benutzt wird.
Dies findet man aber eigtl. nur noch dann wenn man in einem
Land außerhalb der EU bzw. einem nicht Euro Land zahlt.
Dann kommt außerdem noch eine Umrechnungsgebühr hinzu.
Diese Gebühren sind aber vom Kunden zu zahlen!
Bei EC Zahlung hängt die höhe der Gebühr davon ab ob es
sich um eine Lastschriftzahlung handelt oder um eine electronic cash Zahlung.
Bei ersterem Unterschreibt man nur den Beleg bei letzterem muss man die PIN eingeben.
Die genauen Unterschiede:
Bei der Lastschrift muss der Händler dem Geld hinterherlaufen,
bei der PIN wird geprüft ob das Konto gedeckt ist, das kostet aber ca. 5ct je Abfrage.