Ich blinke, also fahr ich......

Seit 2-3 Jahren ist es anscheinend normal geworden, dass man den Blinker setzt und einfach auf die linke Spur zieht. Egal wie schnell die linke Spur auch ist. Egal wie viel Platz da ist. Egal wie gefährlich die ganze Aktion auch ist.

Das der Sicherheitsabstand seit längerem als Aufforderung zum Spurwechsel durch den netten Mann/Frau auf der linken Spur verstanden wird, ist ja bekannt. Auch der halbe Sicherheitsabstand ist ja schon eine Einladung.

Aber mittlerweile sind die Abstände völlig egal. Ist auch völlig egal ob man sogar auf gleicher Höhe ist. Blinken und Rüberziehen.....

Oder hab ich eine StVO-Änderung verpasst?

Beste Antwort im Thema

"Mich ärgert es immer wieder, wenn man an Einfädelspuren vom geradeausfahrenden Verkehr die Tür zu geknallt bekommt, obwohl man deutlich sieht, daß da einer fährt und blinkt."

Wer es auf einer Einfädelspur nicht schafft sich rechzeitig eine Lücke zu suchen, hat im Strassenerkehr nichts verloren.

Dieser Irrglaube, jeder müsse den Auffahrenden Platz machen um ein Auffahren zu ermöglichen, hat sich wie eine Seuche in den letzten Jahren verbreitet.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 22. September 2016 um 10:12:33 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 09:39:12 Uhr:


Echt witzig. Wenn also auch nur ein LKW auf der Autobahn ist, sollte ich nicht >200 fahren?

Wobei, eigentlich sollte man bei 4-spurigen AB (2 je Richtung) tatsächlich Abstand von 200km/h nehmen.

Wer fährt schon mit 120 km/h an einem parkenden Lkw in 50cm Abstand vorbei ?

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 22. September 2016 um 10:36:02 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 22. September 2016 um 10:12:33 Uhr:


Wobei, eigentlich sollte man bei 4-spurigen AB (2 je Richtung) tatsächlich Abstand von 200km/h nehmen.

Wer fährt schon mit 120 km/h an einem parkenden Lkw in 50cm Abstand vorbei ?

Ich halte nicht für gänzlich unmöglich.

Auf der Landstraße fährt man quasi mit weitaus höherer Geschwindigkeit am Gegenverkehr vorbei. Da könnte auch zufällig einer mal das Lenkrad verreißen. Der Abstand ist derselbe wie zu einem LKW auf der rechten Autobahnspur. Vielleicht sogar noch n bisschen weniger. Wo ist das Problem?

Versucht mal heute euer Vorfahrtsrecht durchzusetzen, wenn jemand blinkt. Da kann man schon froh sein, wenn man danach nicht von der Straße gedrängt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 15:55:04 Uhr:


Auf der Landstraße fährt man quasi mit weitaus höherer Geschwindigkeit am Gegenverkehr vorbei. Da könnte auch zufällig einer mal das Lenkrad verreißen. Der Abstand ist derselbe wie zu einem LKW auf der rechten Autobahnspur. Vielleicht sogar noch n bisschen weniger. Wo ist das Problem?

Könntest du diesen Apfel-Birne-Vergleich mal unterlassen?

Landstraßen und Autobahnen haben unterschiedliche Anforderungen und dein Verhalten unterscheidet sich, wenn du auf ihnen unterwegs bist (Thema: Wo schaue ich hin, womit rechne ich am meisten...).
Bei Interesse schreibe ich es ausführlicher gerne per PN.

@tomcat092004

Wobei, der eigentliche Apfel-Birnen-Vergleich ist von @Pepperduster.

@Gurkengraeber

hat nur mit einem weiteren Apfel-Birnen-Vergleich geantwortet.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 22. September 2016 um 10:36:02 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 22. September 2016 um 10:12:33 Uhr:


Wobei, eigentlich sollte man bei 4-spurigen AB (2 je Richtung) tatsächlich Abstand von 200km/h nehmen.

Wer fährt schon mit 120 km/h an einem parkenden Lkw in 50cm Abstand vorbei ?

Wenn man von Baustellen absieht, muss man auf der Autobahn schon Schlangenlinien fahren, damit der Abstand zum LKW rechts nur 50 cm beträgt oder siehst du das anders? Zur Erinnerung, es ging oben um einen LKW und keine weiteren Fahrzeuge auf der rechten Spur.

Gruß

Uwe

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 23. September 2016 um 07:31:24 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 15:55:04 Uhr:


Auf der Landstraße fährt man quasi mit weitaus höherer Geschwindigkeit am Gegenverkehr vorbei. Da könnte auch zufällig einer mal das Lenkrad verreißen. Der Abstand ist derselbe wie zu einem LKW auf der rechten Autobahnspur. Vielleicht sogar noch n bisschen weniger. Wo ist das Problem?

Könntest du diesen Apfel-Birne-Vergleich mal unterlassen?

Landstraßen und Autobahnen haben unterschiedliche Anforderungen und dein Verhalten unterscheidet sich, wenn du auf ihnen unterwegs bist (Thema: Wo schaue ich hin, womit rechne ich am meisten...).
Bei Interesse schreibe ich es ausführlicher gerne per PN.

Eher weniger Interesse. Die Autobahn ist sogar wesentlich sicherer als die Landstraße, und es ist völlig ok einen LKW mit 250 zu überholen. Schönen Tag noch, ich bin dann mal raus hier.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. September 2016 um 08:57:13 Uhr:


@tomcat092004
Wobei, der eigentliche Apfel-Birnen-Vergleich ist von @Pepperduster. @Gurkengraeber hat nur mit einem weiteren Apfel-Birnen-Vergleich geantwortet.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. September 2016 um 08:57:13 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 22. September 2016 um 10:36:02 Uhr:


Wer fährt schon mit 120 km/h an einem parkenden Lkw in 50cm Abstand vorbei ?


Wenn man von Baustellen absieht, muss man auf der Autobahn schon Schlangenlinien fahren, damit der Abstand zum LKW rechts nur 50 cm beträgt oder siehst du das anders? Zur Erinnerung, es ging oben um einen LKW und keine weiteren Fahrzeuge auf der rechten Spur.

Gruß
Uwe

Ich gebe dir Recht. Den Vergleich von Pepperduster finde ich ebenfalls unsinnig.

Ich kann nur diesen Landstr./AB-Vergleich nicht mehr lesen, wenn es um die Differenzgeschwindigkeit geht, da die beiden Straßenvarianten unterschiedliche Ausgangssituationen haben und andere Anforderungen stellen. Aber vllt. bin ich auch zu verbohrt. 🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. September 2016 um 09:04:29 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 23. September 2016 um 07:31:24 Uhr:


Könntest du diesen Apfel-Birne-Vergleich mal unterlassen?

Landstraßen und Autobahnen haben unterschiedliche Anforderungen und dein Verhalten unterscheidet sich, wenn du auf ihnen unterwegs bist (Thema: Wo schaue ich hin, womit rechne ich am meisten...).
Bei Interesse schreibe ich es ausführlicher gerne per PN.

Eher weniger Interesse. Die Autobahn ist sogar wesentlich sicherer als die Landstraße, und es ist völlig ok einen LKW mit 250 zu überholen. Schönen Tag noch, ich bin dann mal raus hier.

Solange nur du und dieser eine LKW auf der AB sind, gebe ich dir Recht.
Ansonsten habe ich meine Zweifel, ob das zum Thema angepasste Geschwindigkeit passt (IMHO).

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. September 2016 um 09:04:29 Uhr:


Eher weniger Interesse. Die Autobahn ist sogar wesentlich sicherer als die Landstraße, und es ist völlig ok einen LKW mit 250 zu überholen. Schönen Tag noch, ich bin dann mal raus hier.

Einen LKW: ok. Zwei LKW, wo der Hintermann schon dicht auffährt oder PKW hinter LKW: da wäre ich schon vorsichtiger. Da ist es keine Frage, ob der Hintermann ausscheren wird sondern nur wann...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. September 2016 um 10:15:01 Uhr:



...Wenn ich sehe, dass ein PKW (oder ein anderes Fahrzeug) auf einen rechts befindlichen LKW "aufläuft", donnere ich nicht mit mehr als 200 an beiden vorbei. Das Risiko ist einfach zu hoch, dass der andere meine Geschwindigkeit/Entfernung falsch einschätzt und kurz vor mir die Spur wechselt. ...

(Hervorhebung im Zitat von mir)

Eben, genau das ist doch der Punkt:

Wenn ich es sehe.

Leider haben auch sehr viele Schnellfahrer kein besonders ausgeprägtes Gespür und/oder Verständnis für Verkehrsströme und die Dynamik eines Verkehrsflusses. Sie bemerken gar nicht, was sich um sie herum so tut (und leider oft genau diejenigen, die der Meinung sind, auch ein Tempo deutlich über 200 sei doch recht entspannend zu fahren - sie finden es deshalb entspannend, weil sie locker lenkend gerade aus schauen und den "Restverkehr" nur als "Randerscheinung rechts" sehen).

Und wenn man ein gewisses Problembewusstsein für plötzliche Rauszieher entwickelt hat, dann fährt man in solchen "Annäherungssituationen" automatisch mit geschärften Sinnen und nicht mit ultimativem Tempo. Allein schon aus dem Wunsch heraus, ein potentielles Fehlverhalten des Rausziehers zu überleben.

Denn es ist nutzlos, wenn auf deinem Grabstein steht: "Er war im Recht".

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 23. September 2016 um 10:33:03 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. September 2016 um 10:15:01 Uhr:



...Wenn ich sehe, dass ein PKW (oder ein anderes Fahrzeug) auf einen rechts befindlichen LKW "aufläuft", donnere ich nicht mit mehr als 200 an beiden vorbei. Das Risiko ist einfach zu hoch, dass der andere meine Geschwindigkeit/Entfernung falsch einschätzt und kurz vor mir die Spur wechselt. ...

(Hervorhebung im Zitat von mir)

Eben, genau das ist doch der Punkt:

Wenn ich es sehe.

Leider haben auch sehr viele Schnellfahrer kein besonders ausgeprägtes Gespür und/oder Verständnis für Verkehrsströme und die Dynamik eines Verkehrsflusses. Sie bemerken gar nicht, was sich um sie herum so tut (und leider oft genau diejenigen, die der Meinung sind, auch ein Tempo deutlich über 200 sei doch recht entspannend zu fahren - sie finden es deshalb entspannend, weil sie locker lenkend gerade aus schauen und den "Restverkehr" nur als "Randerscheinung rechts" sehen).

Und wenn man ein gewisses Problembewusstsein für plötzliche Rauszieher entwickelt hat, dann fährt man in solchen "Annäherungssituationen" automatisch mit geschärften Sinnen und nicht mit ultimativem Tempo. Allein schon aus dem Wunsch heraus, ein potentielles Fehlverhalten des Rausziehers zu überleben.

Denn es ist nutzlos, wenn auf deinem Grabstein steht: "Er war im Recht".

Nur ist es diesen Schnellfahrern auch nicht beizubringen, dass sie ein Defizit im Bereich der Wahrnehmung haben.

Zum Glück ist es nicht so schlimm, wie wir es hier immer ausmalen und kontrovers diskutieren.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 23. September 2016 um 10:40:03 Uhr:


...
Nur ist es diesen Schnellfahrern auch nicht beizubringen, dass sie ein Defizit im Bereich der Wahrnehmung haben.

Zum Glück ist es nicht so schlimm, wie wir es hier immer ausmalen und kontrovers diskutieren.

Ja. Und nur, damit ich nicht falsch verstanden werde:

Es gibt Leute, die extrem gut schnell fahren können und die eine extrem gute Wahrnehmung haben, vor allem dann, wenn sie sich bewusst machen, welche Energie sich bei einem möglichen Aufprall bei einer solchen Geschwindigkeit auf ganz unerwünschte Weise realisiert.

Es gibt sicher auch einige Fahrer, die diese (möglicherweise ganz unbewusst) höchste Aufmerksamkeit und Konzentration mühelos über längere Zeit aufbringen können.

Ich selber habe auch eine extrem schnelle und sichere Wahrnehmung und ein extrem gutes Gespür für das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer - aber ich muss zugeben, dass mich das anstrengt, dass ich durchaus merke, dass mein Hirn und meine "Sensorik" bei hohen Geschwindigkeiten im Turbomodus arbeiten. Und das ist dann eben nicht das, was hier immer wieder als "entspanntes Schnellfahren" besungen wird.

Das ist im Gegenteil sehr ermüdend.

Hin und wieder eine richtig schnelle Strecke, so für vielleicht 10 bis 15 Minuten und dann wieder ruhiger werden... das finde ich (für mich persönlich, ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit) angenehm. Aber jeder hat da seine eigenen Präferenzen. Je nach individueller Disposition.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 23. September 2016 um 10:12:30 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. September 2016 um 09:04:29 Uhr:


Eher weniger Interesse. Die Autobahn ist sogar wesentlich sicherer als die Landstraße, und es ist völlig ok einen LKW mit 250 zu überholen. Schönen Tag noch, ich bin dann mal raus hier.

Einen LKW: ok. Zwei LKW, wo der Hintermann schon dicht auffährt oder PKW hinter LKW: da wäre ich schon vorsichtiger. Da ist es keine Frage, ob der Hintermann ausscheren wird sondern nur wann...

Da fällt mir glatt eine neue Definition ein, keine Ahnung mehr, wer wo danach mal gefragt hat:

offensiv: "der wird schon nicht rausziehen" (also kann ich meine Linie weiter durchziehen)
defensiv: "der zieht mir ja gleich vor den Bug" (also mache ich mal langsamer, wer weiß)

- Rechte Spur allgemeines TL von 80 km/h
- Mittlere Spur Mindestgeschwindigkeit von 140 km/h
- Linke Spur Mindestgeschwidigkeit 190km/h
- Rechtsfahrgebot abschaffen
- Spurwechsel an Auffahrten durch bauliche Trennung unmöglich machen.

Allgemeines Überholverbot für Fahrzeuge > 2,8 Tonnen

Jede Mautbrücke mit Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen ausrüsten.

Verstöße ab 100,- Euro plus 1 Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen