Ich blinke, also fahr ich......
Seit 2-3 Jahren ist es anscheinend normal geworden, dass man den Blinker setzt und einfach auf die linke Spur zieht. Egal wie schnell die linke Spur auch ist. Egal wie viel Platz da ist. Egal wie gefährlich die ganze Aktion auch ist.
Das der Sicherheitsabstand seit längerem als Aufforderung zum Spurwechsel durch den netten Mann/Frau auf der linken Spur verstanden wird, ist ja bekannt. Auch der halbe Sicherheitsabstand ist ja schon eine Einladung.
Aber mittlerweile sind die Abstände völlig egal. Ist auch völlig egal ob man sogar auf gleicher Höhe ist. Blinken und Rüberziehen.....
Oder hab ich eine StVO-Änderung verpasst?
Beste Antwort im Thema
"Mich ärgert es immer wieder, wenn man an Einfädelspuren vom geradeausfahrenden Verkehr die Tür zu geknallt bekommt, obwohl man deutlich sieht, daß da einer fährt und blinkt."
Wer es auf einer Einfädelspur nicht schafft sich rechzeitig eine Lücke zu suchen, hat im Strassenerkehr nichts verloren.
Dieser Irrglaube, jeder müsse den Auffahrenden Platz machen um ein Auffahren zu ermöglichen, hat sich wie eine Seuche in den letzten Jahren verbreitet.
334 Antworten
Jep. Manchmal allerdings steckt keine böse Absicht dahinter. Gibt auch Unfähigkeit, Abgelenktheit oder Schreckhaftigkeit. Nicht zu vergessen die gute alte Tatterigkeit. 😁
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. August 2016 um 12:50:32 Uhr:
"Mich ärgert es immer wieder, wenn man an Einfädelspuren vom geradeausfahrenden Verkehr die Tür zu geknallt bekommt, obwohl man deutlich sieht, daß da einer fährt und blinkt."Wer es auf einer Einfädelspur nicht schafft sich rechzeitig eine Lücke zu suchen, hat im Strassenerkehr nichts verloren.
Mit anderen Worten, wenn du der Einfädelwillige bist, handhabst du es an einer Einfädelspur genau so wie es die Überschrift vorgibt: Du blinkst und fährst.... Anders kann ich deinen Kommentar nicht interpretieren, auch wenn du nochmal 21x danke bekommst.
Zitat:
Dieser Irrglaube, jeder müsse den Auffahrenden Platz machen um ein Auffahren zu ermöglichen, ...
No, das hat der Vorposter nicht geschrieben. Dem Auffahrenden muss man überhaupt keinen Platz machen, richtig.
§1 StVO (Stichwort: "Rücksicht"😉 sieht aber vor, dass man den bereits vorhandenen Platz nicht auch noch extra zumacht, damit der Einfädelwillige gerade nicht reinkommt; DAS hat der Vorposter geschrieben.
Edit:
@Blubber AWD (15:37): Ja genau so habe ich das gemeint!
Man muss nicht Platz machen, dass einer einfahren kann...
... man darf aber auch nicht einfach vorhandene Lücken schließen, um das ansonsten problemlose Einfahren zu vereiteln.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 21. August 2016 um 09:13:41 Uhr:
...
Und nein, ich sehe es nicht als mein eingetragenes Recht an, 200 oder schneller fahren zu dürfen.Aber Situationsbedingt nutze ich diese Freiheit dann doch schon mal.
...
Genau das ist der Haken: mit 100km/h v-Diff an einem PKW hinter einem LKW vorbei zu jagen ist KEINE angepasste Fahrweise.
(Ändert aber nichts daran, dass der PKW trotzdem nicht überholen/rausziehen darf).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 21. September 2016 um 16:17:25 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 21. August 2016 um 09:13:41 Uhr:
...
Und nein, ich sehe es nicht als mein eingetragenes Recht an, 200 oder schneller fahren zu dürfen.Aber Situationsbedingt nutze ich diese Freiheit dann doch schon mal.
...Genau das ist der Haken: mit 100km/h v-Diff an einem PKW hinter einem LKW vorbei zu jagen ist KEINE angepasste Fahrweise.
@Nebiru666 hat aber nirgends geschrieben, dass er das macht. Vielmehr hat er situationsbeding geschrieben, was auch bedeuten kann, dass er die Geschwindigkeit reduziert, wenn er die Kombination PKW hinter LKW sieht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. September 2016 um 16:48:01 Uhr:
Soll ich auch wieder einsteigen und zum 34sten Mal meinen Senf dazu geben ?🙂😁🙂
😁 Nein, du hast ja schon 33x ...
Leg dich lieber wieder hin. 😁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. September 2016 um 16:39:12 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 21. September 2016 um 16:17:25 Uhr:
Genau das ist der Haken: mit 100km/h v-Diff an einem PKW hinter einem LKW vorbei zu jagen ist KEINE angepasste Fahrweise.
@Nebiru666 hat aber nirgends geschrieben, dass er das macht.
Doch, hat er, halt ein paar Seiten vorher hat er dem TE bestätigt:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 20. August 2016 um 19:57:30 Uhr:
Davon konnte ich mich heute leider auch einigemale überzeugen.
...
Man kommt mit teils 200km/h+ an, und die Herrschaften ziehen dann mit 80-100km hinter einem LKW o.ä. raus, wenn man schon fast auf Höhe mit diesen ist.
...
(Auch hier gilt wieder: die Herrschaften dürfen nicht rausziehen). Trotzdem ist ein v-Diff von über 100km/h zu groß.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. September 2016 um 16:48:01 Uhr:
Soll ich auch wieder einsteigen und zum 34sten Mal meinen Senf dazu geben ?🙂😁🙂
Nur zusammen mit einem Paar Wiener Würstchen, dann aber Löwensenf.
Mein Überlebenswille (trotz des fortgeschrittenen Alters, der funktioniert noch) hält mich von seiner solchen Differenz beim Überholen eines PKW's dicht hinter einem LKW ab. Auch wenn die hinter mir drängeln, da werde ich langsamer und bleib brems- und hupbereit.
Echt witzig. Wenn also auch nur ein LKW auf der Autobahn ist, sollte ich nicht >200 fahren? Siehe A20. Oft gar nix los, ab und zu aber doch mal ein LKW. Da soll ich dann schön 150 fahren?
Nee is klar...
Letztendlich wird es wohl auf ein ATL hinauslaufen, machen wir uns da nix vor. Weil die "ichhabeinrechtaufstressfreiesfahren/rechtundordnung" Fraktion leider immer mehr die Oberhand gewinnt. Na ja, zumindest bis dahin wird geheizt was der Wagen hergibt. Bleiben einem wenigstens die Erinnerungen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 09:39:12 Uhr:
Letztendlich wird es wohl auf ein ATL hinauslaufen
Wofür. Hinten herum sind doch schon fast alle AB mit irgendwelchen, zum Teil hirnrissigen, Limits ausgestattet.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 09:39:12 Uhr:
Echt witzig. Wenn also auch nur ein LKW auf der Autobahn ist, sollte ich nicht >200 fahren?
Nein, nur dann wenn nicht weit hinterm LKW ein anderer PKW fährt. Ein einzelnes Fahrzeug dürfte in aller Regel (außer an AB-Auffahrten) nicht grundlos die Spur wechseln.
Wobei, eigentlich sollte man bei 4-spurigen AB (2 je Richtung) tatsächlich Abstand von 200km/h nehmen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 09:39:12 Uhr:
Echt witzig. Wenn also auch nur ein LKW auf der Autobahn ist, sollte ich nicht >200 fahren? Siehe A20. Oft gar nix los, ab und zu aber doch mal ein LKW. Da soll ich dann schön 150 fahren?Nee is klar...
Letztendlich wird es wohl auf ein ATL hinauslaufen, machen wir uns da nix vor. Weil die "ichhabeinrechtaufstressfreiesfahren/rechtundordnung" Fraktion leider immer mehr die Oberhand gewinnt. Na ja, zumindest bis dahin wird geheizt was der Wagen hergibt. Bleiben einem wenigstens die Erinnerungen.
Problematik nicht verstanden, setzten, fünf 🙄. Wenn ich sehe, dass ein PKW (oder ein anderes Fahrzeug) auf einen rechts befindlichen LKW "aufläuft", donnere ich nicht mit mehr als 200 an beiden vorbei. Das Risiko ist einfach zu hoch, dass der andere meine Geschwindigkeit/Entfernung falsch einschätzt und kurz vor mir die Spur wechselt.
Wie läuft es denn in der Praxis ab? Ein flüchtiger Blick in den Außenspiegel (der oft noch verkleinert darstellt) genügt, dann wieder nach vorne, (mit Glück) Blinker an und langsam raus. Denn der andere ist (war) ja noch so weit entfernt.
Gibt's riesige Lücken auf der rechten Spur zwischen den Fahrzeugen minimiert sich die Gefahr, dass da jemand zum Überholen ansetzt.