Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ich Bin am Verzweifeln!!

ich Bin am Verzweifeln!!

Volvo S70 L, Volvo C70 1 (N), Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 30. Januar 2020 um 7:58

Guten Morgen liebe Elch Fahrer!:)

 

Ich habe immer wieder bei Meinem Volvo c70 2.0t ein Ruckeln und Drehzahl Schwankungen im Stand , was ca 2-3 Sekunden anhält und dann fängt er sich wieder . Habe gestern das Magnetventil für die NW-Verstellung gewechselt inkl. Dichtung . Hatte den NW Sensor mal getauscht , ging aber nur die MIL an . Jemand eine Idee ??

 

Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. Januar 2020 um 8:04

... Falschluft, Unterdruckschläuche, Luftmassenmesser, Drosselklappe... ;)

Ich hasse diesen Versteller! :D kann ich auch n Lied von singen.

Themenstarteram 30. Januar 2020 um 8:24

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 30. Januar 2020 um 09:05:37 Uhr:

Ich hasse diesen Versteller! :D kann ich auch n Lied von singen.

Ich hatte das Glück und habe einen bei eBay gefunden, und gehofft das es am versteller lag , leider hat das nichts gebracht

Themenstarteram 30. Januar 2020 um 8:33

Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. Januar 2020 um 09:04:47 Uhr:

... Falschluft, Unterdruckschläuche, Luftmassenmesser, Drosselklappe... ;)

Ich reinige heute mal den LMM , mal schauen was das bringt

Zitat:

@VolvoDriver19 schrieb am 30. Januar 2020 um 09:33:48 Uhr:

Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. Januar 2020 um 09:04:47 Uhr:

... Falschluft, Unterdruckschläuche, Luftmassenmesser, Drosselklappe... ;)

Ich reinige heute mal den LMM , mal schauen was das bringt

Da wirst du vermutlich nicht fündlig.

Der Fehler ist recht eindeutig, die Nockenwellenverstellung.

Da kann es mehrere Ursachen haben:

- defektes NW Versteller

- falsche Steuerzeiten

- nicht richtig funktionierendes NW Verstellerrad (meist wegen Ölablagerungen).

Ecm644

Ich habe den Fehler ja auch. Erstmal werde ich bei mir das Steuergerät ausbauen und Durchmessen den Versteller als auch die Kabel der Zündspulen (habe da noch n Fehlermeldung) und im Frühjahr einen großen Ölwechsel mit liqui molly Motorspülung/Reinigung. Wie auch immer. Aufjedenfall gegen Ölschlamm und Ölablagerungen. Kann so oder so ja nicht Schaden.

Themenstarteram 30. Januar 2020 um 12:06

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 30. Januar 2020 um 11:52:20 Uhr:

Ich habe den Fehler ja auch. Erstmal werde ich bei mir das Steuergerät ausbauen und Durchmessen den Versteller als auch die Kabel der Zündspulen (habe da noch n Fehlermeldung) und im Frühjahr einen großen Ölwechsel mit liqui molly Motorspülung/Reinigung. Wie auch immer. Aufjedenfall gegen Ölschlamm und Ölablagerungen. Kann so oder so ja nicht Schaden.

Wenn du was herausfinden solltest , kannst du das ja hier reinschreiben:) , werde ich auch tun falls ich was herausfinde :)

1a! :)

Was man noch kontroliieren sollte ist wie der Kabelbaum aussieht der unter der Zündkerzenabdeckung liegt der wo auch die Einzelspulen versorgt.

Da kommt gerne Öl entweder vom Einfüllstutzen wie auch von der Entlüftung was zum Zersetzen der Kabel beiträgt. Zusätzlich die Hitze die da vorhanden ist wirkt sich auch negativ auf diese Kabel und deren Schutz.

Hab schon ein P26 R wo ich den ganzen Kabelbaum erneuert hatte da der Wagen nur rumgesponnen hatte.

2018-08-15-21-54-12
2018-08-16-17-31
2018-08-15-21-54
+5

Zitat:

@scutyde schrieb am 30. Januar 2020 um 13:24:25 Uhr:

Was man noch kontroliieren sollte ist wie der Kabelbaum aussieht der unter der Zündkerzenabdeckung liegt der wo auch die Einzelspulen versorgt.

Da kommt gerne Öl entweder vom Einfüllstutzen wie auch von der Entlüftung was zum Zersetzen der Kabel beiträgt. Zusätzlich die Hitze die da vorhanden ist wirkt sich auch negativ auf diese Kabel und deren Schutz.

Hab schon ein P26 R wo ich den ganzen Kabelbaum erneuert hatte da der Wagen nur rumgesponnen hatte.

Du kannst also Kabelbäume machen und auch für Zündspulen?

 

Dann muss ich ggf. da nochmal drauf zurück kommen, wenn ich alles durchgemessen habe.

Zitat:

@VolvoDriver19 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:06:20 Uhr:

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 30. Januar 2020 um 11:52:20 Uhr:

Ich habe den Fehler ja auch. Erstmal werde ich bei mir das Steuergerät ausbauen und Durchmessen den Versteller als auch die Kabel der Zündspulen (habe da noch n Fehlermeldung) und im Frühjahr einen großen Ölwechsel mit liqui molly Motorspülung/Reinigung. Wie auch immer. Aufjedenfall gegen Ölschlamm und Ölablagerungen. Kann so oder so ja nicht Schaden.

Wenn du was herausfinden solltest , kannst du das ja hier reinschreiben:) , werde ich auch tun falls ich was herausfinde :)

Hallo, etwas verspätet! Aber bei mir war 1. Die Sicherung defekt (Main Fuses) für den Versteller und der Versteller selbst auch :D

Beides neu, läuft!

 

Edit: Die Sicherung wird es bei dir nicht sein, weil darüber aufjedenfall noch die Heizung der hinteren Lambda abgesichert ist und du hast ja nur den Fehler des Nockenwellenverstellers.

@scutyde Würde es denn Sinn machen die Abdeckung weg zu lassen, damit die Temperatur an den Kabeln nicht zu hoch wird. Sieht halt nicht so toll aus, ist aber zweckmässig.

@VolvoDriver19 du hast gesagt du hast den Versteller von eBay! Das heißt nicht, dass er funktioniert! Hatte ich auch schon einmal. Man kann den Versteller mit einem Ohmmeter durchmessen und schauen ob er funktioniert. Ich würde mir einen neuen bestellen... Leider 200 Euronen.

 

3,7 Ohm brauchst du!

Normalerweise sind die Kabel gut geschützt in flexiblen Kunststoff-Rohren.

-> https://www.google.com/search?...

So stark ist die Hitze unter der Verkleidung nicht, dass es die Kabel selber schädigt.

Diese "Schutzrohre" jedoch zerbröseln im Laufe der Zeit durch Versprödung. Dann liegt das Kaben bzw der Mantel offen und direkt am Motor - das kann auf Dauer schon zu einem Problem werden.

I.d.R. hilft es beim Zündkerzentausch da mal nachzuschauen ob noch alles OK ist und ggf dann schon handeln.

Wenn natürlich das Kind schon im Brunnen liegt hilft das meist auch nicht mehr...

Markus

Zitat:

@sulphur schrieb am 12. März 2020 um 08:07:05 Uhr:

@scutyde Würde es denn Sinn machen die Abdeckung weg zu lassen, damit die Temperatur an den Kabeln nicht zu hoch wird. Sieht halt nicht so toll aus, ist aber zweckmässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen