Forumix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Hyundai Tucson 2.0 2WD GLS / starke Vibrationen an der Vorderachse rechts (nur manchmal)

Hyundai Tucson 2.0 2WD GLS / starke Vibrationen an der Vorderachse rechts (nur manchmal)

Hyundai Tucson 1 (JM)
Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 9:59

Hallo und guten Tag!

Ich habe nun seit einiger Zeit nach einer Lösung für meinen Tucson gesucht. Leider ohne Erfolg!

Folgendes Problem:

Mein Tucson ist im September diesen Jahres beim TÜV gewesen und es gab nur einen Mangel. Der vordere Gummi am Querlenker vorne links musste erneuert werden (ich hätte besser gleich beide Seiten erneuert…..ich weis). Eine Weile danach bemerkte ich hin und wieder Vibrationen vorne rechts. Es kam mir zuerst vor, wie eine Unwucht am Rad. Das Problem trat nur manchmal auf. Ich habe das Auto dann auf die Hebebühne bei einem Freund gebracht und nachgesehen. Der vordere Gummi am Querlenker rechts war leicht angerissen. Nach der Überprüfung auf der Hebebühne (alle Räder / Achsen / Stoßdämpfer usw. hingen natürlich frei nach unten……war das eine Entspannung für den Stoßdämpfer (?)), habe ich bei einer Fahrt danach ganz plötzlich noch mehr Vibrationen / starke Schläge vorne rechts gespürt. Das alles immer so bei ca. 70 - 100 km/h und Drehzahlen zwischen 2500 -3000 U/min. Ich habe dann zuerst den vorderen Gummi am Querlenker vorne rechts getauscht, weil dieser ja leicht eingerissen war. Alle anderen Teile, Gummilager am Querlenker hinten, Koppelstangen, Stabilisator, Manschetten der Achs- bzw. Antriebswelle usw. habe ich optisch geprüft und für o.k. empfunden. Ich habe auch an der Antriebswelle den Koppelstangen und an den Rädern gewackelt und gerüttelt. Alles schien in Ordnung zu sein. Alles dicht und ohne Spiel, auch Geräusche waren und sind nicht festzustellen…..also keine mahlenden oder schleifenden Geräusche die auf einen Lagerschaden (Radlager oder Antriebswelle) hinweisen. Nachdem ich den Gummi am Querlenker vorne rechts ausgetauscht hatte, bin ich ca. 500 km ohne Probleme gefahren. Ich musste aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren meine Selbstständigkeit aufgeben und bin gezwungen das Auto zu verkaufen…….lange Rede kurzer Sinn……ich hatte dann nach den ca. 500 problemlosen km'tern einen Interessenten. Wie der Zufall es will, trat das Problem (Vibrationen, harte Schläge, ruckeln, tanzen, poltern, brummen…… vorne rechts) bei der Probefahrt erneut auf. Ich bin da nun mit meiner Weisheit (…..habe selber vor 30 Jahren mal KfZ-Mechaniker gelernt und diesen Beruf als Geselle auch einige Jahre ausgeübt) total am Ende. Was noch zu bemerken ist, dass Lenkrad bleibt beim auftreten des Problems / Vibrationen…..poltern usw. ganz unberührt und ruhig. Die Vibrationen das Poltern sind auch eher in vertikaler Bewegung…..also es geht nur hoch und runter und ich habe auch schon am Kotflügel vorne rechts gesehen, wie er hoch und runter tanzt. Mir fällt gerade noch ein, an den Rädern / Reifen kann es nicht liegen. Diese hatte ich schon von rechts nach links gewechselt und das Problem blieb weiterhin vorne rechts. Das Domlager habe ich optisch geprüft und es ist nichts zu sehen. Meine letzte Idee geht in Richtung Motorlagerung (hier konnte ich optisch noch nichts finden) oder eventuell ein verstecktes Foul am Stoßdämpfer. Das größte Problem ist natürlich, dass das Problem nur hin und wieder auftritt :o…..es ist wie verhext :o ……die Laufleistung des Fahrzeuges liegt bei 120.000 km / Erstzulassung war 12.2005……ich bin Erstbesitzer und das Fahrzeug ist unfallfrei.

Kennt jemand ein ähnliches Problem oder hat einen Lösungsvorschlag ??????? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

MfG

Herbert

Beste Antwort im Thema

Das klingt nach der oberen Federbeinlagerung, dem sogenannten Domlager. Da hilft auf Dauer nur der Austausch. Kenne das von meinem Hyundai Trajet.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Tucson Geräusche beim Lenken' überführt.]

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Du musst kein unfall gehabt haben. Es gibt wellen die laufen einfach nicht mehr gerade. Die verziehen sich.

Ich meinte die lagerung der Antriebswelle (getriebeseite) das dort evtl. etwas was nicht stimmt.Musst du dann aber ausbaueen und reinschauen.

Was ist mit dem Stabillisator ? Mal drann gewackel und hin und her gezogen ?? Am besten auf der bühne machen. Darf kein spiel haben.

Pedenstütze/ Koppelstange ? sind die wirklich I.O. ?

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:09

Hallo Space star 2001,

erst mal Danke für die Rückmeldung!

…..wenn sich die Wellen wirklich verziehen, müsste das Problem dann nicht ständig vorhanden sein ? Bei mir kommt es ja nur manchmal vor…..zum Teil fahre ich 500 km ohne Probleme ;o( Das gleiche gilt auch für die Antriebswelle getriebeseitig……wenn da was kaputt ist, müsste es sich doch ständig zeigen…..oder? Die anderen Sachen (Stabi, Koppelstangen und Pendelstütze) hatte ich ja schon geprüft und dran gewackelt……natürlich alles auf der Bühne bei einem guten Freund. Ich werde das aber nochmals unter die Lupe nehmen…..

Herzlichen Dank

Herbert

Ok, also nicht ständig. Aber poltern und starke schläge..... da muss man doch irgendwass sehen.

Was ist denn mit der Feder `ist die vieleicht verspannt ? oder gebrochen ?

Ist das, wenn es auftaucht, mehrmals hintereinander oder im sekunden takt ? oder unregelmäßig ?

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:34

.....wenn es auftaucht, hört es nicht mehr auf, bis ich stehen bleibe. Wenn ich dann langsam wieder anfahre ist es wieder weg. Sehen kann man wirklich nichts! Die Feder und das ganze Federbein sind optisch absolut o.k. Ich schaue mal......in einem anderen Forum hatte ich folgende Ansätze......wenn Du magst, kannst Du ja mal rein schauen.....

 

.....hoffentlich ist es erlaubt.....

http://www.hyundaiboard.de/.../#post260643

Liebe Grüße

Herbert

Es ist komisch das es durch das anhalten wieder verschwindet. Aber ok, wer weiss was da unterm Auto abgeht. Prüf das mal und dann meldes dich nochmal. Ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Hyundai Tucson 2.0 2WD GLS / starke Vibrationen an der Vorderachse rechts (nur manchmal)