ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Hupe,E-Starter,Bremslicht tod nach Batterie ausbau

Hupe,E-Starter,Bremslicht tod nach Batterie ausbau

Kymco Agilitiy 50
Themenstarteram 5. November 2018 um 15:01

Hey,

Mein Vater hat einen Kymco Agility 50 Bj 2010

Jemand ist ihm in die Seite rein gefahren und das Bodenplastik wo man die Füße drauf stellt ist zerbrochen.

Habe es heute neu eingebaut und wollte den Roller starten , Nichts passiert !

Kein E-Starter Hupe Bremslicht Blinker funktioniert.

Ich kann den Roller mit dem Kickstarter einwandfrei starten, nur wie oben geschrieben , Hupe , Bremslicht, Blinker Funktionieren nicht mehr.

Habe nur die Batteriekabel und 2 Kabel von der CDI abgemacht.

Natürlich habe ich geschaut, das alles fest und gut sitzt

Ich musste dabei die Batterie ausbauen !

Batterie zeigt 13 V an , bei Ausbau der Batterie sah ich auf + sehr viel weises Pulver,, ( nein es ist nicht das was paar nun denken ) .

Habe die Pole sauber gemacht , und immer noch das gleiche !

Könnte es am Spannungsregler liegen ? wie kann ich den Messen, ob er noch ok ist ?

Oder liegt es an der Batterie ?

Könnte ich mit meinem Auto über Starthilfekabel die Batterie betreiben , weil die Batterie vom Auto hat 60 Ah und die vom Roller nur 4 Ah.

Oder lieber lassen weil es irgendwas zerstört ?

 

Wollte erstmal schauen , ob es an der Batterie liegen könnte.

Vorher lief der Roller einwandfrei, auch nach dem Unfall. Gestartet hat er immer sofort.

Würde mich über eure Hilfe echt freuen.

Ähnliche Themen
38 Antworten

https://www.google.de/search?...

Hast du die 3 Sicherungen kontrolliert ?

Einfaches Multimeter an die Akkupole anklemmen.

Motor aus - sind die 13 Volt völlig in Ordnung, dann Motor anwerfen ... dann sollten etwas über 14, 2 Volt an den Akkupolen meßbar sein.

somit wäre auch Lima & Regler i.O.

Deine Autobatt. mit 60 Ah oder auch 120 Ah kannst du getrost als Starthilfe extra aufklemmen ... da zerfliegt nix, denn selbst die starke Batterie hat auch nur die 12 Volt - genau wie dein winziger 6 Ah -Akku.

Hauptsache immer 12 Volt und nicht die 24 Volt (sind in LKWs immer durch 2 x 12 Volt hintereinander)

das wäre zu viel Spannung. :D

Klar kann man mit Überbrücken von der Autobatterie zum Roller starten.

Sicherung nachschauen und durchmessen ob heile.

Wenn er läuft dann Spannung messen sollten bei mittlerer Drehzahl gut 14 Volt Bordspannung sein. Dann ist der Regler in Ordnung.

 

@Pahul, zwei dumme, ein Gedanke :-)

Themenstarteram 5. November 2018 um 15:58

Ok danke dir, werde das morgen mal ausprobieren!

Sicherungen haben ich nur 2 gesehen, diese habe ich gemessen und sind ok.

Wenn es nicht an der Batterie liegt an was könnte es noch liegen ?

Themenstarteram 5. November 2018 um 16:15

Ach ja noch was:

Selbst die Tankanzeige geht nicht nach oben wenn ich den Zündschlüssel umdrehe.

Normal ging die immer rauf sobald ich die Zündung angemacht habe und ohne Motorstart

Zitat:

Kein E-Starter Hupe Bremslicht Blinker funktioniert. Selbst die Tankanzeige geht nicht nach oben wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Normal ging die immer rauf sobald ich die Zündung angemacht habe und ohne Motorstart. Ich kann den Roller mit dem Kickstarter einwandfrei starten...

Habe nur die Batteriekabel und 2 Kabel von der CDI abgemacht.

Ich musste dabei die Batterie ausbauen !

Vorher lief der Roller einwandfrei, auch nach dem Unfall. Gestartet hat er immer sofort.

Die fehlende Funktion betrifft also die Verbraucher auf die Schlüsselstellung "Zündung ein". Wenn vor der Reparatur des Trittbretts alles funktioniert hat, gibt es nur 2 logisch naheliegende Möglichkeiten:

Entweder eine Sicherung ist defekt oder hat keinen durchgängigen Kontakt (Gibt es irgendwo noch eine "fliegende" Sicherung in einem Kabel?),

oder du hast ein Kabel vergessen anzuschließen bzw. eine Steckverbindung ist gelöst (Kabelbruch?).

Beim Anschluss der Verbindungskabel von deiner Autobatterie darfst du die Pole nicht verwechseln. Du kannst den kleinen Akku auch außen vor lassen (abklemmen), und mit den Überleitkabeln von der Autobatterie direkt auf die Anschlusskabel des Rollers gehen, solange du noch reparierst.

Themenstarteram 6. November 2018 um 13:21

Ich habe die Batterie überbrückt mit der Autobatterie und trotzdem keine Besserung .

Bei laufendem Motor hat die Batterie 14,3 Volt

Am Zündschloss kommt Strom an .

Wo soll denn die dritte Sicherung sein ich finde nur zwei Sicherungen die direkt neben der Batterie eingebaut sind

Dann tippe ich mal auf Hauptsicherung - die ist meist größer und in der Nähe des Plus-Kabels von der Batterie. Sollte im Fahrerhandbuch beschrieben sein. Meist so um die 20 - 30 A.

Themenstarteram 6. November 2018 um 13:53

Hier ein Bild von der Batterie mit den zwei Sicherungen Plus und Minus mehr Sicherungen sehe ich dort überhaupt nicht

Img-20181106-143640
Themenstarteram 6. November 2018 um 14:35

Ich habe die Fuß Verkleidung wieder abgemacht und geschaut ob dort eine Sicherung ist. Hauptsatz für was ist dieses Teil wo ich das Bild gemacht habe?

Img-20181106-153239

Das sind kräftige Vorwiderstände (nur wenige Ohm - aber hohe Wattzahl) ... genaue funkt. sieht man auf dem passenden Schaltplan zu deinem Kymco.

p.s.:

ebenso verhält es sich mit den meist 3 Sicherungen ... aber es kann auch bei einigen Typen nur 2 Sicherungen geben.

Also muß der passende Schaltplan mal hergesucht werden.

Themenstarteram 6. November 2018 um 15:38

Also Fasse ich mal zusammen.

a ) Ich kann den Roller nur mit Kickstarter starten, aber es geht kein Blinker, Hupe ,Bremslicht e-starter !

b ) Der Scheinwerfer vorne mit Standlicht Funktioniert sobald der Motor angeht.

c ) Ich habe nur die Batterie abgeklemmt und die Fußraumablage ( Plastik ) abgebaut.

1. Beide Sicherungen ( 2 ) sind ok 7 Ah

2. Batterie 14 ,3 Volt bei laufenden Motor. Motor aus 13 Volt

3. Spannungswandler vorne am Licht angebaut, wird warm und kommt Strom.

4. Beim Zündschloss kommt Strom an, und wenn ich auf On stelle leitet das Zündschloss strom an eine weitere stelle aus ..

 

Ich blicke da absolut nicht mehr durch was es sein könnte.

... auf diesem Stück "Schaltplan" sehe ich nunmal 3 Sicherungen ?

Hat nun irgendwer einen vollst. Schaltplan ?

https://www.google.de/search?...

Themenstarteram 6. November 2018 um 16:34

Ist der plan vielleicht für das neue Model ?

der Roller ist von 2010.

Habe da auch schon google benützt , finde da auch keinen anderen .

Aber beim Letzte Bild was ich gepostet habe , sieht man beide Sicherungen wo ich das Plastik von der Fußablage abgeschraubt habe.

sind nur 2 Sicherungen

@Alex1911 hat in einem anderen Thread geantwortet

Zitat:

Gib einfach in einer Suchmaschine “scribd daelim ...“ ein, so kommst du am schnellsten zum Service Manual für deinen Roller. Du kannst sogar auf “Deutsch “ klicken, aber die Übersetzung ist gewöhnungsbedürftig und das Layout passt dann nicht mehr so ganz.

Dort ist der TE dann fündig geworden. Ich meine, dort findet man auch Schaltpläne. Also einfach mal unter "scribd" suchen.

Auf einem Bild hat der TE den Akku fotografiert. Dieser ist von den Maßen zu klein, so dass er ständig verrutschen könnte. Vielleicht ist nun ein Kabelbruch entstanden. Sind alle Masseverbindungen intakt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Hupe,E-Starter,Bremslicht tod nach Batterie ausbau