ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hundebox für 335d Touring

Hundebox für 335d Touring

Themenstarteram 4. Januar 2007 um 19:29

Hallo liebe BMW-Freunde

Sollte die nächsten Tage meinen 335d Touring bekommen. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Hundebox. Kann mir jemand einen Tip dazu geben? Ich wohne in der Nähe von Zürich, bin aber gewillt für eine gute Lösung auch ein gutes Stück zu fahren.

Danke für Eure Hilfe

doppioexpresso

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,

muß es unbedingt eine Box sein?

Es gibt von BMW ein Trenngitter aus Metall. Tut es das nicht auch?

Göran

Themenstarteram 4. Januar 2007 um 19:57

auch keine schlechte idee... aber ich hätte eben lieber die Hundebox gehabt.

ist das trenngitter von BMW selbst?

danke für die antwort

Ja, ist im Zubehörkatalog abgebildet. Eine Bestellnr. steht aber noch nicht drin.

Göran

Themenstarteram 4. Januar 2007 um 21:08

Hab grad was cooles gefunden für alle hundebesitzer... guckts mal an

http://www.kleinmetall.de

viel spass

Hallo,

ich habe einen Hundekäfig nach Mass anfertigen lassen. Der Käfig besteht aus einem separaten Boden und dem Oberteil und füllt fast den gesamten Kofferraum aus. Oben und gegen die Heckklappe hat es fast keine "Luft". Das Heckfenster lässt sich gerade noch schliessen. Dafür ist der Platz optimal genutzt. Gebaut hat der Käfig ein Spezialist in der Nähe von Zürich. Leider habe ich jetzt kein Foto zu Hand, in dem der Käfig bei offener Klappe zu sehen ist. Wenn du weitere Informationen haben willst, sende mir eine PM.

Mein vierbeiniger Freund ist ein Deutscher Schäfer mit 39 Kg Gewicht. Also ein rechter Brocken!!!

Gruss Pütz

Zitat:

Original geschrieben von Pütz

Mein vierbeiniger Freund ist ein Deutscher Schäfer [...] Also ein rechter Brocken!!!

Denke mal, das ist ein Tipfehler :D

 

Also ich denke ein Hundekäfig oder zumindest eine Box ist ideal für deinen Hund. Von Trenngittern oder ähnlichem halte ich dagegen überhaupt nichts, außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Hund an Transportboxen gewohnt ist. Grundsätzlich ist der Käfig mein Favorit, sollte dein Hund beim Autofahren aber dazu neigen nervös zu sein, wäre eine Transportbox besser, da er dort nicht so viel vom Geschehen mitbekommt.

Grundsätzlich sollte aber gellten, dass man Tiere nur so wenig wie möglich durch die Gegend fährt (netter Gruß an die Muttis da draußen die jedes Wochenende ihre Pferde auf der Autobahn quälen)

Wo du so einen Käfig herbekommst kann ich dir leider nicht sagen, ich denke aber, dass der so gut wie jeder metallverarbeitende Betrieb sowas fertigen kann (am besten natürlich aus VA-Stahl ;), für den Fall, das dein Hund anfängt zu lecken. Das könnte ihm bei lackierten oder verchromten Metallen auf den Gesundheit schlagen.)

@Pütz: Ein paar Detailbilder von deinem Käfig würden mich sehr interessieren! Ich finde Metallverarbeitung sehr interessant!

mfg

Tim

am 5. Januar 2007 um 7:28

Zitat:

Denke mal, das ist ein Tipfehler

Nein, ist eine Helvetismmus "recht" meint im Schweizerdeutschen auch "währschaft, gut, ansehnlich", so z.B. hat der Satz "er isch en rechte Maa" (er ist ein rechter Mann) nicht die Bedeutung, dass hier von einem Sympathisanten einer ultrarechten "Arme Hoch" Partei die Rede ist, sondern von einem Mann, welcher alle gängigen Kriterien erfüllt.

Frage: Hat ein Schäferhund nur im Querformat Platz oder wäre eine solche Box auch im etwas platzsparenden Längsformat möglich? Der Sinn einer Box ist ja, dass ich neben den Hund im Kofferrraum z.B. noch mein Einkäufe stellen kann, ohne dass dies vom Hund als Einladung zur Selbstbedienung verstanden wird

Themenstarteram 5. Januar 2007 um 7:47

So isch rächt :-)

 

also vielen dank für die ganzen infos. ist der käfig von dem käfigbauer im zollikerberg oder zumikon?

gerne häte ich davon noch detailliertere fotos

liebe grüsse

doppioexpresso und sein 52kg ridgeback

am 5. Januar 2007 um 7:50

Zitat:

und sein 52kg ridgeback

Wirklich 52kg und nicht 25kg? Habe nicht gewusst, dass diese schnittigen Ridgebacks solche Geräte werden können.

Themenstarteram 5. Januar 2007 um 8:05

Nun gut, zugegeben, optimal wäre 48 -49 Kg. Der hat hald über die Festtage auch etwas zugenommen :D

25 Kg bei 73cm Schultermass? Ist doch kein Windhund :-)

Cheers

Schweiz

 

Zitat:

Original geschrieben von smhu

Nein, ist eine Helvetismmus "recht" meint im Schweizerdeutschen auch "währschaft, gut, ansehnlich", so z.B. hat der Satz "er isch en rechte Maa" (er ist ein rechter Mann) nicht die Bedeutung, dass hier von einem Sympathisanten einer ultrarechten "Arme Hoch" Partei die Rede ist, sondern von einem Mann, welcher alle gängigen Kriterien erfüllt.

Frage: Hat ein Schäferhund nur im Querformat Platz oder wäre eine solche Box auch im etwas platzsparenden Längsformat möglich? Der Sinn einer Box ist ja, dass ich neben den Hund im Kofferrraum z.B. noch mein Einkäufe stellen kann, ohne dass dies vom Hund als Einladung zur Selbstbedienung verstanden wird

ist aber klasse dass sich hier auch ein Schweizer tummelt... da hätte ich einmal eine (zugegebenermassen off topic) Frage. Ist es wahr dass deutsche in der Schweiz eher negativ gesehen werden ? Von der anderen Seite ist es weniger so, ich schätze eigentlich sehr die symphatische (und auch diplomatische Ader) und den Hang zum Perfektionismus den ich da oft erkennen kann....

liebe Grüße

Peter

Zitat:

Ist es wahr dass deutsche in der Schweiz eher negativ gesehen werden

OffT an

Ja, ist so. Ein Grund ist wohl die deutsche Direktheit, welche absolut unschweizerisch ist. Das heisst nach dem Empfinden der meisten Schweizer sprechen deutsche zu unverblümt ihre Ansicht über Dinge aus und geben auch etwas zu direktes Feedback. Die Schweizer sind generell, wie von Dir bereits erwähnt, eher diplomatisch und nett wie die Engländer. Was auch eine Rolle spielt ist, dass das Schweizerdeutsche eine eher urtümliche Sprache geblieben ist, in welcher man sich ausgezeichnet und in allen Facetten über Kühe, Ackerbau und sonstwie alltägliches unterhalten und ausdrücken kann, aber die Kutlursprache der deutschpraschigen Schweiz eben doch das Deutsche ist, welches wir generell schlechter beherrschen als Deutsche mit entsprechender Bildung. Dies implziert uns einen ständigen Minderwertigkeitskomplex.

OffT aus

Ob dies bei Schweizer Hunden in Boxen auch so ist, weiss ich nicht, um wieder OnT zu werden :)

Re: Schweiz

 

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

Ist es wahr dass deutsche in der Schweiz eher negativ gesehen werden ?

liebe Grüße

Peter

Nun, lebe seit 7 Jahren in der Schweiz und beim direkten Gegenüber mit nen Schweizer ist dem gar nicht so! Der Schweizer fragt in der Regel als erstes, leicht verunsichert, ob er Hochdeutsch reden soll, oder ob man Mundart versteht.

Da man Gast hier ist, lässt man den Schweizer Mundart reden und erntet meisst so die ersten paar Sympathiepunkte!

Ist das erste Eis erstmal gebrochen, gibt`s keine Probleme, sofern man eben die hiesige Mentalität berücksichtigt.

Was mich hier auf die Palme bringt, ist wie schlecht hier über den deutschen Fussball gesprochen wird und vor allem in Leserbriefen in den schweizer Zeitungen, derart schlecht darüber geschrieben wird.

Nicht auszudenken wenn die deutsche Elf mal irgendwo schlecht spielt oder gar verliert. Prügel ohne Ende hagelt`s dann...

War jetzt ganz off topic, aber was solls....

Gruss

Ich an deiner Stelle würde mich nach einer Hundebox aus Kunststoff umsehen. Da verteilt sich der Dreck nicht im ganzen Kofferraum, da die zumindest im unteren Bereich geschlossen sind. Auf dem Hundeplatz werden die Kunststoffboxen aus diesem Grund am häufigsten benutzt.

Gruß

D&C

Deine Antwort
Ähnliche Themen