ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 125 - Folieren

Honda CBR 125 - Folieren

Honda CBR 125
Themenstarteram 27. März 2021 um 16:33

Hallo Leute,

meine Honda CBR 125 aus dem Jahre 2006 soll eine neue Optik bekommen.

Da der Vorgänger einige Kratzer hinterlassen hat, habe mich dazu entschlossen sie einmal komplett zu folieren.

Aktuell sieht sie so aus:

https://static.wikia.nocookie.net/.../latest?cb=20110227093126

Meinen eigenen Recherchen zufolge habe ich schon gelesen, dass man nicht an der Qualität der Folie sparen sollte. Habe allerdings noch ein paar Fragen dazu...

- wie viel Folie braucht man für das Modell ungefähr? Sie soll komplett schwarz glänzend werden (Dachte an ca 6 laufende Meter à 1,5m breite)

- welche Folie nimmt man denn nun genau? Von 3M gibt es die "Wrap Film 1080" und "Wrap Film 2080" die sich jeweils in ihrer Dicke von 0,09 und 0,11mm unterscheiden. Ist eine dicke oder dünne Folie zu bevorzugen? Oder gar ein komplett anderer Anbieter...

- welches Equipment würdet ihr empfehlen? Habe dieses Rakelset mit entsprechendem Cutter in Amazon gesehen: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_34?...

 

Vier begabte Hände, Handschuhe und ein Heißluftfön sind vorhanden :)

Danke schonmal vorab für Eure Hilfe!

Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 4. April 2021 um 16:52

Danke.

Das kann ich noch nicht genau sagen. Habe bei Amazon für 4x250ml knapp 80€ gezahlt. Mal sehen was übrig bleibt.

Aktuell müssen wir noch etwas spachteln und schleifen, siehe Bild :)

20210404

Wenn unter der Sprühfolie direkt Spachtel ist, warum dann nicht lackieren :confused:

Weil lackieren beim Profi deutlich teurer ist und selber mit der sprühdose sehr endgültig. Finde die Folie zum testen echt gut. Wenn es nicht gefällt ziehst du sie wieder runter und hast im schlimmsten Fall 80€ in den Sand gesetzt. Überschaubares Risiko wie ich finde.

Wenn du anständigen 2k Lack aus der Sprühdose nimmst, ist es auch nicht teurer und haltbarer ;)

Und die Sprühfolie ist dafür ausgelegt, sich von glattem Lack wieder abziehen zu lassen. Wie das dann bei Spachtel oder Grundierung als Untergrund noch so gut funktioniert sei mal dahin gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen