ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Homepage-Projekt zum Thema Ford Scorpio MK1, Motorcode N9D

Homepage-Projekt zum Thema Ford Scorpio MK1, Motorcode N9D

Ford Scorpio Mk1
Themenstarteram 20. September 2018 um 15:41

Guten Tag,

 

nachdem ich ja ab 2019 zukünftig meinen eigenen Weg gehe, starte ich in ein oder zwei Jahren zum obigen Thema

eine eigene Web-Präsenz. In den letzten 5 Jahren habe ich mir eine Datenbank an Ford-Artikelnummern,

After-Market-Artikelnummern, viele Fotos zu Projekten, vieles mehr, etc. angesammelt.

 

 

Die Themen lauten:

 

Erfahrungen mit Teile-Lieferanten

Erfahrungen mit Werkstätten

Autokauf und “Erstdurchsicht”

Die lauernden Gefahren, Herstellermängel, Abhilfe

Lauernde Kosten, etc..

Trockeneisstrahlverfahren, Rostvorsorge, etc..

Wechsel Zylinderkopfdichtung / Steuerkette

“Geheime” Informationen von Ford-Mitarbeitern

Informationen aus Großbritannien

Was braucht man, um einen Scorpio MK1 (DOHC) über die

40-Jahre-Hürde zu bringen, woran scheitert es?

Tipps zum Servopumpen- und Kühlerwechsel

Links und Tipps zu Einbauanleitungen, etc..

Infos zu Ölen und Flüssigkeiten und deren Ford-Spezifikationen, etc..

Viele Fotos, etc..

Vor- und Nachteile, Licht und Schatten beim Scorpio MK1

Fahrverhalten im Winter -25°C und Sommer +38°C, etc..

 

Wie der Name der Domain lautet und ob das ganze in der Jahres-Historie gestaltet

wird, weiß ich noch nicht. Ich habe viele Jahre für Vereine Webseiten erstellt und

betreut. Bis dahin bin ich die kommenden zwei Jahre leider nicht erreichbar.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

Stephan

(Mitglied im ADAC e.V.)

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. September 2018 um 15:41

Guten Tag,

 

nachdem ich ja ab 2019 zukünftig meinen eigenen Weg gehe, starte ich in ein oder zwei Jahren zum obigen Thema

eine eigene Web-Präsenz. In den letzten 5 Jahren habe ich mir eine Datenbank an Ford-Artikelnummern,

After-Market-Artikelnummern, viele Fotos zu Projekten, vieles mehr, etc. angesammelt.

 

 

Die Themen lauten:

 

Erfahrungen mit Teile-Lieferanten

Erfahrungen mit Werkstätten

Autokauf und “Erstdurchsicht”

Die lauernden Gefahren, Herstellermängel, Abhilfe

Lauernde Kosten, etc..

Trockeneisstrahlverfahren, Rostvorsorge, etc..

Wechsel Zylinderkopfdichtung / Steuerkette

“Geheime” Informationen von Ford-Mitarbeitern

Informationen aus Großbritannien

Was braucht man, um einen Scorpio MK1 (DOHC) über die

40-Jahre-Hürde zu bringen, woran scheitert es?

Tipps zum Servopumpen- und Kühlerwechsel

Links und Tipps zu Einbauanleitungen, etc..

Infos zu Ölen und Flüssigkeiten und deren Ford-Spezifikationen, etc..

Viele Fotos, etc..

Vor- und Nachteile, Licht und Schatten beim Scorpio MK1

Fahrverhalten im Winter -25°C und Sommer +38°C, etc..

 

Wie der Name der Domain lautet und ob das ganze in der Jahres-Historie gestaltet

wird, weiß ich noch nicht. Ich habe viele Jahre für Vereine Webseiten erstellt und

betreut. Bis dahin bin ich die kommenden zwei Jahre leider nicht erreichbar.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

Stephan

(Mitglied im ADAC e.V.)

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 30. September 2018 um 8:14

Zitat:

@bengs111 schrieb am 30. September 2018 um 08:00:43 Uhr:

Warum tauscht man Teile aus die noch funktionieren??

Themenstarteram 30. September 2018 um 8:28

Letztes Jahr 2017 habe ich hinten links einen ABS-Sensor (Ford - gebraucht) getauscht, weil dieser defekt war und geplatzt war. Beim ABS-Sensor hinten rechts ist die Plastik-Ummantelung auch geplatzt. Noch funktioniert er. Die hinteren Dinger platzen vom Streusalz und vom Wasser (Korrosion). Wenn ich auf dem Hof rückwärts rangiere, rattert im Schritttempo das ABS-System. Und zwar immer, wenn das Lenkrad links eingeschlagen wird. Auch im Vorwärtsgang. Letztes Jahr hatte ich einen gebrauchten Schräglenker hinten links bekommen und vier neue Stoßdämpfer. Es könnte also sein, dass ein ABS-Ring nicht sauber ist oder irgendein Kabel im Zuge der Reparatur beschädigt ist. Die Kabel werden im Alter hart und spröde. Bei normaler Fahrweise merkt man nichts. Auch der ADAC / TÜV hatte 2017 nichts bemerkt. Ich denke, wenn ich die alten Sensoren ersetze und alle ABS-Ringe sauberblase, der Fehler behoben sein wird. Immerhin ist der Wagen 28 Jahre alt. Also alles eine vorbeugende Maßnahme für die Verkehrssicherheit in den kommenden 10 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Homepage-Projekt zum Thema Ford Scorpio MK1, Motorcode N9D