Hohlraumversiegelung beim Altwagen

Opel Combo B

Ich hab nen 98er Corsa, gekauft 2. Hand. Jetzt dachte ich an eine Hohlraumversiegelung, weil ich den noch recht lange fahren will und er Rost technisch noch sehr gut ist.

1. Lohnt sich die Hohlraumversiegelung beim 98er Wagen überhaupt noch.
2. Wie kann ich erkennen, ob schonmal eine gemacht wurde ?

Ich hab früher einfach immer selber versiegelt, indem ich mir Pullen aus dem Baumarkt mit enstprechendem Wachs geholt hab und die serienlöcher damit richtig schön dichtgekleistert hab (mit schlauch usw. ). Bringt das im Prinzip dassselbe als wenn ich das von ner Fachwerkstatt machen lass ? Wieviel kostte mich's anner Werke ?

18 Antworten

Bei alten Autos muß man damit rechnen, daß auch mal geschweißt werden muß. Dann ist es ärgerlich, wenn einem die Hohlraumbrühe in die Schweißnaht läuft.😕

Wenn Dein Auto Original ist, also NICHT GESCHWEIßT würde ich auf jeden Fall
eine Hohlraumkonservierung vornehmen.
Das kannst Du selbst machen, hast ja Erfahrung damit.

Gruß Herbert

Und selbst wenn er geschweisst wäre, lohnt sich immer🙂

Habe seit einigen gute Erfahrungen mit dem Zeug von Opel aus der Dose incl. Sprühschlauch gemacht. HK 400, Marke weiss ich grad nicht.

Klappte super, ist nicht teurer als anderes Zeug (glaube 7,-€ die große Dose), und man hat immer dasselbe Material (weiss man ja auch nicht, wenn man über die Jahre dann auch noch verschiedene Sachen nimmt).

Das Zeug brauch ich immer mal, lieber zuviel als zuwenig, grad in die Schweller kommt jedes Jahr was rein. Und wenn ich innen was demontiert habe, wird jedes zugängliche Loch damit "beglückt". Voriges Jahr z.B. hatte ich den ganzen Innenraum leer, da hat es sich gelohnt, denn sonst kommst ja an die meisten Stellen nicht ran....

wisst ihr wo die Löcher zum reinfüllen beim Corsa sind ? Schweller müsste ja unten was sein, wo sind noch welche versteckt ?

Schweller ist beispielsweise hintem im Radkasten ein Stopfen.

du kannst auch die Lüftungsgitter in der B-Säule (beim 3-Türer) abmachen. Dann kannst dir den kompletten hinteren Schweller und das Seitenteil von innen ansehen (dann is auch schnell klar wie's wirklich aussieht in Sachen Rost). Kommst da auch in die B-Säule rein.
C-Säule geht hinten bei der Klappe für die Scheinwerfer
A-Säule beispielsweise wenn du den Schalter vom Türkontakt abschraubst.
An die ganzen Träger am Unterboden mußt halt von unten dran, is klar.

Das dürfte dann eigentlich schon das meißte gewesen sein.

Super Danke !
Wieviel kostet sonne Hohlraumversiegelung inner Werkstatt ?
Bei ca. 7 - 10 Euro die Dose würde ich selber so auf 40 - 50 Euro kommen schätze ich.

Welches Zeug empfehlt ihr zu kaufen ?

Naja mit dem Zeugs aus der Spraydose verhungerst ja, wenn du das ganze Auto machen willst.

Wenn du an Druckluft-Kompressor hast kannst die Kartuschen aus'm Baumarkt nehmen. Gibt aber auch besseres.
Ich hab meinen kleinen diesen Sommer mit dem Mittelchen von Mike Sander behandelt...das soll angeblich das ganz gute Zeug sein...frag mich in 10 Jahren nochmal 😁
Nebenbei auch nicht leicht zu verarbeiten.

Die Zeichnung vom Corsa ist mal nicht schlecht....habt´ihr sowas auch vom Tigra?

gerade WENN er geschweisst is, sollte er versiegelt werden.
 
 
un das beste überhaupt: mike sander´s
 
gibts etliche service stationen in D, kost aber ma eben en paar cent.
wenn man aber weiss, das man den corsa noch seeeeeeeeeehr lange fahren will, gibt es nix besseres.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


gerade WENN er geschweisst is, sollte er versiegelt werden. .......
 
 

Nach dem Schweißen schon. Aber es ist einfach unangenem, wenn beim Schweißen des Schwellers z. B. die Hohlraumkonservierung schmilzt und in die Schweißschmelze läuft.

Viele Grüße

quali

komisch, ich wasche die nahtstelle immer aus.
oder brätst du einfach en blech rauf??? 😕

In da Fachwerkstatt kostet's Hohlraumversiegeln inkl. Unterbodenwäsche gute 120€
Des funktioniert in da Werkstatt besser weil ma da 1. gutes Hohlraumwachs z.B. von
Terroson, BERNER und original Herstellerhohlraumwachs verspritzt und kein
"Baumarkt" und 2. Die richtige Hohlraumspritzen haben, die des Zeug mit 8bar in
die Karosserie pumpen. Aber wenns geht auf a paar Sachen aufpassen:
1. Erst Unterbodenwäsche, 1 - 2 Tage trocknen lassen
2. Die Werkstatt soll mind. 3 - 4 kg Wachs reinblasen
3. Am Besten mit 1/4 Altöl mischen lassen (dass es lang nachläuft und net trocknet)
4. Wenns geht beim Waschen und Versiegeln der Werkstatt über'd Schulter gucken
(dann wird's genauer g'macht) 🙂
5. Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube net vergess'n!
6. Dem Mechaniker a bissl Kleingeld zustecken - dann wird's nämlich gewissenhaft
g'macht 😉

}>Insider{< 😁

mit altöl mischen ist übrigens schädlich für moderen wachs und STRENGSTENS VERBOTEN in D!!

Was is in D inzwischen eigentlich nicht verboten 😁
Anstatt Altöl kannst aber auch Salatöl nehmen, wennst was zum verdünnen brauchst.

Deine Antwort