ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Höherlegung Hinterachse / Hängearsch

Höherlegung Hinterachse / Hängearsch

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 12. Januar 2021 um 17:46

Hallo zusammen,

ich komme bei meiner Recherche nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

Mein Volvo ist ein CNG-Modell Baujahr 2012, also ein V70 III. Ich fahre ihn im Außendienst immer mit einer gewissen Beladung. Zusätzlich belastet die CNG-Anlage die Hinterachse, was zu einem krassen Hängearsch führt. Dadurch sind jetzt auch die hinteren Dämpfer durch. Diese sollen zeitnah ersetzt werden.

Damit das Problem gelöst wird und die neuen Dämpfer nicht gleich wieder hops gehen, such ich jetzt eine Lösung dafür.

Leider finde ich kein Höherlegungskit, welches für den V70 III passt, nur welche für den V70 II. Passen diese auch? Unabhängig von der TÜV-Problematik?

Gibt es noch andere Ideen? Eine Tieferlegung mit kürzeren Dämpfern möchte ich nicht.

Ähnliche Themen
66 Antworten

Hallo,

ein Name zwecks Anrede wäre schön.

Schon bei"spaccer" geschaut?

Es grüßt der Alexander

Für den V60 gibt's da was bei Heico. Keine Ahnung, ob die auch was für den V70 haben.

Evtl. gibt es ähnlich dem V70II stärkere HA Federn.

Das wäre eher ne Lösung.

Oder eine unabhängige Aufhängung/spezial Feder spezialist?

Wenn du nah an die Grenze mit Holland wohnst, kann ich eine empfehlen.

Gibt es für den v70 III keine Nivomaten - vielleicht hätte es geholfen...

Gruß Didi

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 8:41

Hallo und danke für die Antworten.

Spaccer ist ein guter Tipp, aber 500€ ist für eine simple Höherlegung schon ein Wahnsinn.

Von Heico gibt es leider nichts für den V70.

Mit stärkeren Hinterachsfedern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einem CNG-Ford hat das gar nichts gebracht. Meistens sind die verstärkten Federn auch schon eingebaut, wenn das Fahrzeug direkt vom Werk aus umgerüstet war.

Eine Niveau-Kontrolle nachrüsten? Ist das mit dem Nivomaten gemeint? Die Lösung wäre dann Overkill für mich.

Möglicherweise wäre ein Federspezialist die sauberste Lösung, auch wenn das selbst sehr teuer werden würden.

Ich komme aus dem nördlichen Bayern, also leider nicht Richtung Holland. Vielleicht hilft mir dein Tipp aber trotzdem.

kann man keine Teile vom xc70 nutzen? Der ist ja per se höher...

Zitat:

@slooowrider schrieb am 13. Januar 2021 um 09:41:16 Uhr:

Hallo und danke für die Antworten.

Spaccer ist ein guter Tipp, aber 500€ ist für eine simple Höherlegung schon ein Wahnsinn.

Von Heico gibt es leider nichts für den V70.

Mit stärkeren Hinterachsfedern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einem CNG-Ford hat das gar nichts gebracht. Meistens sind die verstärkten Federn auch schon eingebaut, wenn das Fahrzeug direkt vom Werk aus umgerüstet war.

Eine Niveau-Kontrolle nachrüsten? Ist das mit dem Nivomaten gemeint? Die Lösung wäre dann Overkill für mich.

Möglicherweise wäre ein Federspezialist die sauberste Lösung, auch wenn das selbst sehr teuer werden würden.

Ich komme aus dem nördlichen Bayern, also leider nicht Richtung Holland. Vielleicht hilft mir dein Tipp aber trotzdem.

Ich habe eine PN geschickt. Bis jetzt haben die für viele Probleme eine Lösung und arbeiten mit eigene materialen.

ZWei sinnvolle Lösungen:

1. Beim Wechsel der Stoßdämpfer unbedingt neue Federn verbauen! Die werden mit der Zeit weicher und allein die Erneuerung der Federn hat bei meinem 765 ca. 1,5cm Höhe gebracht.

2. Wechsel zu Niveaumat-Stoßdämpfern und damit auch Federntausch.

Frag mal bei Volvo, ob es da "Polizeiausführungen" oder dergleichen gibt.

Vor allem vorsichtig sein und genau fragen, ob die CNG_Fahrzeuge nicht sowieso andere Federn verbraut haben!? Also Vorsicht beim einfachen Auswechseln!!!

Viele Grüße,

Gerhard

Zu Pkt. 2 gibt es aber zu beachten, das die passenden Federn zu den Nivomaten weicher sind.

Ich habe damals die alten normalen Federn drin gelassen, als ich auf Nivos umgerüstet habe. Da stand dann der S60 hinten leicht höher. Ich fand das nicht so tragisch. Hier könnte, falls man evtl. günstige Nivos organisieren kann, das dann nutzen.

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 17:42

Guten Abend,

danke für eure Vorschläge.

Der reine Wechsel der Federn wird nichts bringen. Selbst wenn er danach 1cm höher ist, ist das deutlich zu wenig.

Das mit den Nivomaten klingt interessant. Ich habe aber keine Ahnung von der Technik. Bräuchte ich dafür nicht eine Regelung? Druckluft? Klingt nach wie vor sehr kostenintensiv.

Es gibt bei Volvo schon sehr lange automatische Niveaudämpfer, die bei Beladung das Heck oben halten. Keine Ahnung, ob die sich mit den Neigungssensoren vom Xenon vertragen. Bei meinem 1997er V90 kosteten die allerdings über 600 Euro pro Seite.

am 13. Januar 2021 um 18:59

Schau mal bei Spaccer vorbei

Beim P26 kam einer um die 800€.

Mit viel Glück habe ich einmal neue für zusammen 400€ bekommen und einmal mit 15000km für 280€.

Das setzt aber einen langen Atem beim Suchen voraus...

Gehalten haben die jeweils rund 200000km.

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 19:44

Ich habe mir jetzt ein Werbevideo von Sachs dazu angesehen. Eine sehr interessante Technik. Könnte tatsächlich das sein, was ich suche.

Ich bräuchte also ein komplettes Umrüstkit mit Federn, Dämpfern und Domlagern. Geld muss ich sowieso für neue Dämpfer ausgeben. Solange kein weiterer Umbau nötig ist...

Muss ich das an Vorderachse und Hinterachse gleichzeitig machen?

Wie funktioniert das mit Xenon? Soweit ich weiß stellt sich Xenon beim Motorstart einmal ein. Die Nivomaten, aber erst nach ein paar Metern Fahrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen