ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS

Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS

VW Passat B8
Themenstarteram 24. Juni 2015 um 20:09

vermutlich werden jetzt ein paar von euch gleich wieder ausflippen - bitte gleich um

Entschuldigung!

Habe jetzt 10.000km runter und es dabei nicht geschafft auf (gefühlt) ebener Autobahn die Höchstgeschwindigkeit von 228km/h zu erreichen. Laut Tacho sind es 225km/h, nach GPS 218km/h und dass auch nur mit vieeeeel Schwung.

Bevor ich meinen Freundlichen damit nerve....wie sieht das bei anderen 190PS Fahrern aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Beisammen,

das Thema wurde ja schon x-mal durchgekaut. Meine Meinung dazu:

Es ist extrem schwierig bis unmöglich, als Privatmann auf öffentlichen Straßen, die Höchstgeschwindigkeit eines Autos/Motorrads exakt festzustellen. Zu viele Faktoren verfälschen das Messergebnis:

1. Messfehler

Die Messung per Tacho ist schon per se wenig präzise, hinzu kommen erhebliche Abweichung durch unterschiedliche Reifenumfänge, wenig/viel Reifendruck.

GPS benötigt lange um genau zu mitteln, was bei Geschwindigkeiten über 200 km/h schonmal zum Problem wird - zumindest hier in Süddeutschland mit oft dichtem Verkehr, Kurven, Steigungen, Gefällen. Das Problem von GPS-Glitches wurde ja auch schon angedeutet (kennt man als Multicopter-Pilot nur zu gut). Ergo: Was das GPS anzeigt ist keineswegs immer genau. Hier sollte man immer einen Plausibilitätscheck durchführen.

2. Streckenwahl

Leichtes Gefälle bzw. leichte Steigungen sind optisch schwer oder gar nicht feststellbar, spielen aber eine erhebliche Rolle bei der Vmax. Die Kontrolle der der Höhe (bzw. Steigen/Fallen) durch GPS ist ungenau. Besser wäre ein barometrischer Höhenmesser. Logischerweise sollte die Strecke einigermaßen gerade und möglichst Verkehrsarm sein. Und am Besten sitzt da ein Beifahrer, der das GPS abliest. Auch die Höhe über dem Meeresspiegel spielt irgendwann eine Rolle.

Am Besten wäre, die Strecke innerhalb einer kurzen Zeit in beide Richtungen zu fahren und die Geschwindigkeit zu mitteln.

3. Wetter

Gegenwind oder Rückenwind haben einen *erheblichen* Einfluss auf die Vmax, sind aber beim Fahren kaum feststellbar. Da müsste man schon vorher an diversen Streckenabschnitten ein Anemometer in die Luft halten. Oder wie oben erwähnt: einmal hin, einmal zurück und mitteln.

Weniger relevant, aber durchaus nicht zu vernachlässigen ist die Außentemperatur. Zu heiß ist schlecht, sehr kalt ist auch schlecht. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Feuchte (und moderat kühle) Luft bringt etwas Leistung (Innenkühlung, verbesserte Füllung).

Erfahrungswerte:

Bei meinem B8 240PS machen sich die genannten Faktoren extrem bemerkbar. Ich habe das Glück, die letzten 5 Kilometer meine Heimweges auf einem relativ ebenen, verkehrsarmen Autobahnstück sehr häufig auf Wunsch mit voller Geschwindigkeit fahren zu können. Die Abweichungen zwischen verschiedenen Läufen (auch von Tag zu Tag) sind eklatant. Selbst an Tagen, die man gefühlt als Windstill bezeichnen würde, sind es mal "nur" Tacho 235km/h und mal 250 km/h. Mit Winterreifen verschiebt sich der Bereich ca. 10 km/h nach oben. Das liegt aber nicht (wie oft behauptet) an den schmaleren "windschlüpfigeren" Winterreifen sondern schlicht daran, dass deren Umfang einige Zentimeter kleiner ist. Mit GPS fällt dann auf, dass einfach die Tachobweicherung nach oben um besagte 10 km/h höher ist. Ich hab das alles vielfach mit GPS überprüft und kam nach vielen vielen Test auch auf anderen Strecken zum Schluss, dass mein Auto die angegeben 238 km/h erreicht. *Basta*. Die hier vielfach kolportierten "meiner macht immer locker 250" kann ich nicht nachvollziehen (und glaube ich auch nicht). Ich hatte bei besagtem Heimweg auch schon mal über 260 km/h auf dem GPS, käme aber nie auf die Idee zu behaupten "mein Auto läuft 260". Richtig ist: "Das GPS meines IPhones hat bei meinem Auto einmal über 260 km/h angezeigt".

Leider gibt es viele Menschen, die sich schwer tun zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden. Die machen dann schon mal aus einem einmalen Ausrutscher (z.B. durch einen GPS Glitch bei gleichzeitigem Rückenwind und Gefälle) die Regel.

Also nicht kirre machen lassen, wenn das eigene Auto nicht die Vmax-Werte erreicht, die in Foren kolportiert werden. Die Werksangabe sollte es aber schon erreichen.

Just my 5 Cent

gp

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 26. Mai 2017 um 10:23:52 Uhr:

Die darfst aber gerne den anderen Weg einschlagen und den Entwicklern sagen, wie sie es richtig machen sollen.

Man kann es auch im Rahmen eines Tunings aggresiver machen.

Auch das Anfahverhalten vom DSG kann man passend programmieren.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 26. Mai 2017 um 01:50:45 Uhr:

...

Warum schafft eine bessere Bastelbude etwas, wozu die überbezahlte Entwicklungsabteilung des Herstellers nicht in der Lage ist?

Hier gibt es jetzt dann 2 Varianten:

a) Die VW-Ingenieure sind zu dämlich

b) Es hat irgend einen Grund, warum es so ist wie es ab Werk eben nun mal ist

Ich tendiere zu b) und denke mal, das hängt mit der angestrebten Verbrauchsreduzierung zusammen.

Dass es die VW-Ingenieure auch besser können, zeigt doch schon der Sport-Modus beim DSG. Da spricht das Pedal viel direkter an. Dieser Modus ist nur nicht auf Dauer zu gebrauchen, weil er permanent mit zu hohen Drehzahlen arbeitet, auch wenn gar keine Leistung abgerufen wird. Das kann dann die Pedalbox viel besser. Dass man die aber braucht, und es VW nicht hinbekommt oder nicht will, dass es einen vernünftigen Kompromiss bzw. eine Zwischenstufe zwischen Sport- und Normalmodus gibt, das ist echt schwach.

Übrigens gibt es zur Pedalbox einen eigenen Thread: "Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

Grüße, vw_pilot

am 30. Mai 2017 um 17:17

oder ein generelle Schonfunktion. Wer ständig in die Sahne haut, belastet nicht nur Getriebe und Motor mit bis zu 400NM sondern eben auch alle anderen beweglichen Teile im Fahrzeug.

Das würde auch dafür sprechen, dass der S-Modus bei höheren Drehzahlen bleibt. Damit vermeidet man eben den Punch in alle Teile des Fahrzeugs.

nur n idee. bin ja kein tecki.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS