Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hochtöner defekt. Beide.

Hochtöner defekt. Beide.

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 22. April 2020 um 15:19

Ich fahre einen C70 (N) Cabrio, Bj. 08/2000

Ich habe das 901-Radio. Wer weiß, was hinten für Lautsprecher verbaut sind. Ansonsten: Hochtöner im Armaturenbrett, Mittel und Tief in den Türen. Der Klang ist so lala. Die Hochtöner sind beide defekt. Selten, oder?

Was könnte der Fehler sein. Möchte mir so lange es geht ersparen, alles zu demontieren.

Freue mich über jeden Hilfe-Kommentar

VG

P

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hab die exakt gleiche Frage. Kann man das ausmessen?

Themenstarteram 22. April 2020 um 15:35

Soll man können. Treffe den Freund die Tage. Dennoch komisch, dass gerade beide Hochtöner defekt sind. In Broschüren liest man, die Audio-Anlage war seiner zeit sehr gut! Wenn ich mir die hinteren Lautspürecher anhöre, sind wir entfernt von gut. Der jetzige Klang ist streng genommen Matsch, und wehe der Bass kommt zu doll.......

Ich hatte auch schon einen Hochtöner defekt. Du kannst gebrauchte suche. Neue für viel Geld bei Volvo kaufen oder umrüsten.

Hallo

ist das Radio richtig eingestellt, oder hat jemand die Boxen einfach stumm gedreht

Themenstarteram 23. April 2020 um 4:23

Hallo, ich kann zwar die Klagvoreinstellungen nicht mehr aktivieren, aber alle Lautsprecher funktionieren mit meiner manuellen Einstellung

beim 901 sind unten links drei Regelknöpfe, diese leicht antippen dann kommen die ein bisschen raus, dann kann man

die Lautstarke nach rechts oder links und von vorne nach hinten verstellen

Wenn die vorderen Türen funktionieren dann hast du tatsächlich ein Problem mit den Hochtöner oder deren Verkabelung.

Im C70 sind die Hochtöner parallel zu der jeweiligen Fronttür geschaltet.

Eigentlich nur an einer Frequenzweiche. Bei mir sind nur die vorderen oberen km dashboard hin.

Üblicherweise haben die Hochtöner 'gerne' einen Kondensator in Reihe zur Schwingspulen-Wicklung geschaltet ( = primitive Hochpass-Filterung), sodass man nicht vernueftig den Widerstand messen/prüfen kann, es sei denn man hat den Lautsprecher ausgebaut und misst 'hinter' dem Kondensator dann die reine Wicklung ;-).

Wenn man ohne Ausbau testen wollte (vorausgesetzt die Schwingspulenwicklung ist überhaupt noch O.K.) :

je nach Ohm-Bereich am Multimeter koennte es sehr kurzzeitig einen gewissen niedrigen Ohmwert anzeigen, der dann schnell wieder gegen 'unendlich' (= kein Widerstand ;-) ) geht. Bei den früheren Messgeräten, mit Zeigern :cool:, entprechend einen sehr kurzen (evtl. sehr geringen) Ausschlag.

Polt man die Messpitzen anschliessend um, misst nochmal, müsste es wiederum kurz einen Wert geben - man lädt/entlädt/lädt diesen "kapazitiven Vorwiderstand" bei jedem umpolen.

Das 901 hat einen versteckten Equalizer (Bedienungsanleitung) für verschiedene Frequenzbereiche. Wenn da einer mit Holzohren dran rungefummelt hat, kann's schon mal grausam klingen. Ansonsten klingt die Anlage, wenn sie in Ordnung ist, traumhaft. Sind ja auch die gute alten Dyaudio-Chassis.

An den Hochtönern ist häufig eine Lötstelle an oder ein Widerstand durch. Sitzt beides direkt am Einbauort am Hochtöner. Fertige Hochtöner gibt's nicht mehr, aber ein Radiobastler mit Messgerät kriegt's in der Regel hin.

Themenstarteram 24. April 2020 um 13:51

Mit Holzohren... :-))))

Danke für die Hinweise. Ich werde allen nachgehen!!!!!

LG aus HH

Peter

Bei meinem Coupe waren damals auch beide Dynaudio-HT defekt,ein Neuteil ist extrem teuer.

Habe dann damals normale HT vom S/V 70 verbaut.

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 19:45

Hallo poelsevogn,

Gebrauchsanweisung gefunden. Demnächst werde ich schlauer sein. Arbeite gerade am Leder und am Lack. Das hat zunächst Vorang.

Hinten habe ich diesen Schalter entdeckt. Sieht aus wie ein Lautsprechersymbol. Sechs Leitungen. Wenn ich den ein- oder ausschalte passiert aus meiner Sicht gar nichts. Weißt Du was anderes. Ich habe den in meiner Gebrauchsanleitung nicht gefunden.

LG aus HH

Peter

Das ist der Schalter für die Subwoofer.

1
2
3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen