Hochmut kommt vor dem Fall
Hallo SAAB Gemeinde, nach dem 4. Saab 9000 & 9-5 werde ich mich von der Marke verabschieden.
Habe beim Saab Händler in Saarbrücken nach 9-3 Kombi 180 Ps angefragt, mit der Bitte um Inzahlungsnahme von meinem 9-5. Antwort des Verkäufers 4000 € ohne das Fahrzeug gesehen zu haben.
Ich sagte Ihm das ich kein Schuljunge bin, darauf hin bot er max. 5000 €
Bei sochen Verkäufern braucht SAAB sich nicht zu wundern wenn von der Marke in Deutschland mal 1700 Stück pro Jahr zugelassen werden.
Aber Hochmut kommt vor dem Fall
SAAB sollte Ihr Personal schulen, wenn Sie in der Premiumwelt mitspielen wollen.
Das war es für mich
Fabrice
25 Antworten
DAS-IST-JA-UNGEHEUERLICH!!!!!! SKANDAL!!!! Tschuldigung, aber jeder hier im Forum kennt vermutlich 5 Leute die dieselben Erfahrungen mit anderen Marken gemacht haben... Gähn... *daran* wird Saab vermutlich nicht zugrunde gehen.
Ist das Jahr 2008 das Jahr des "prügelt-auf-die-Händler-ein"-Threads???
Zitat:
Ich sagte Ihm das ich kein Schuljunge bin, darauf hin bot er max. 5000 €
🙄
Ich als Händler hätte dir direkt die deutsche Konkurrenz empfohlen und wäre froh so einen Kunden los zu sein.
nix für ungut
MfG
Und wieviel Wert hätte das Auto nach Schwacke oder wie das bei Euch heisst? Worauf stützt sich Deine Beurteilung das der Preis zu tief war? Bitte auch hier etwas mehr Informationen, es ist immer nachteilig wenn man nur die eingefärbte Meinung des betroffenen Kunden hört ohne die Hintergründe zu kennen.
@WienerSchnitzl
Du hast geschrieben was ich gedacht habe.... 😉
@fabrice,
welches Baujahr, wieviel KM; Limosine oder Kombi,welcher Motor ...was sagt Schwacke?
Bitte genaue Infos .....
klar gibts arrogante Händler, aber oft, allzuoft gibt auch Kunden die meinen weil sie 5 Mark haben, können sie dem Händler oder auch jedem anderen Anbieter nicht nur die Dienstleistung abverlangen sondern auch noch kostenlos einen Affentanz zur persönlichen Erbauung erhalten. Würde es bei mir nicht geben. Gespräche müssen auf Augenhöhe laufen oder sie laufen halt nicht.
MfG
Isenhagen
saab 9-5 SE, 2001, 140000Km Glasschiebedach, Scheckheftgepflegt unfallfrei
Händlereinkauf lt. Schwacke 6750 €
Händlereinkauf ist durchschnittlich erzielbare Preis ohne!!!!! irgendwelche Rabattierungen auf ein Neufahrzeug. Und diese können lokal auch sehr unterschiedlich sein. Wenn z.B. ein Händler schon 5 ähnliche Fahrzeuge auf dem Hof stehen hat, warum sollte er sic noch ein 6. für teures Geld dazustellen. Ein anderer Händler hat vielleicht gerade kein ähnliches Modell auf dem Hof, also wird er ggf. einen besseren Preis machen. Beim Neukauf, ganz gleich welche Marke mit mindestens drei Händlern reden. Damit man ungefähr eine Ahnung hat, was geht am Markt und was nicht.
Welch Freude !
Es es ergeht auch anderen ehemaligen Saab Fahrern ähnlich wie uns ! Siehe Beitrag Wechsel von Saab zu MB !
Sehr schade um diese Marke,wir haben übrigens das Saab Servicecenter informiert,aber nun ja.... lassen wir es sein !
Saab ist ein Spitzenauto ! Aber , so wie es jetzt um die Händlerstruktur steht, kommt der Fall bald !
Moin Fabrice,
auch bei anderen Marken bekommt man zurzeit nix für seinen Gebrauchten, bei Saab halt überhaupt nix.
Ein 2001er mit 140.000 km, denn stellt sich kein Händler gerne auf denn Hof.
Habe mich auch schon gewaltig über so manch einen „Freundlichen“ geärgert. Gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Händlern und der Frust einiger Verkäufer bekommt der Kunden schon mal ungefiltert zu spüren. Verständlich, die letzten Jahre waren kein Zuckerschlecken für die Saab-Mannen.
Eins kann man den Händlern aber nicht unbedingt anlasten:
Eine gute Wertanlage waren Saabs noch nie, da hat sich in all den Jahren nichts geändert.
Also, nicht ärgern lassen. Auto privat verkaufen und wenn es nicht anders geht, die Marke zu wechseln.
Hallo,
überall gibt es schlechte und gute Händler mit nervigen und nicht-nervigen Kunden. Mal ein positives Beispiel: Mein Händler in Hannover hat sich sechs Wochen nach der Fahrzeugübernahme erkundigt, ob alles zur Zufriedenheit ist. Dies hinterlies bei mir als Kunden einen überaus guten Eindruck. Vieles steht und fällt eben allein mit dem Verkäufer!
LG
Zitat:
Original geschrieben von peak 8
Welch Freude !
Es es ergeht auch anderen ehemaligen Saab Fahrern ähnlich wie uns ! Siehe Beitrag Wechsel von Saab zu MB !
Sehr schade um diese Marke,wir haben übrigens das Saab Servicecenter informiert,aber nun ja.... lassen wir es sein !
Saab ist ein Spitzenauto ! Aber , so wie es jetzt um die Händlerstruktur steht, kommt der Fall bald !
Was ist dabei denn ein Grund zur Freude?
Die Argumentation ist echt spitze:
weil
einHändler scheisse ist ist Saab auch scheisse und geht morgen Bankrott.
Da könnte ja fast ... nein ich sags nicht.
Zitat:
Original geschrieben von peak 8
Welch Freude !
Es es ergeht auch anderen ehemaligen Saab Fahrern ähnlich wie uns ! Siehe Beitrag Wechsel von Saab zu MB !
Sehr schade um diese Marke,wir haben übrigens das Saab Servicecenter informiert,aber nun ja.... lassen wir es sein !
Saab ist ein Spitzenauto ! Aber , so wie es jetzt um die Händlerstruktur steht, kommt der Fall bald !
Wie gesagt, zu Deinem Fall fehlen nach wie vor die Details die zu dieser Situation führen (bitte schreibe die doch in Deinem Thread), so wie Du es bisher beschrieben hast gehe ich immer noch davon aus das der Händler seine Gründe hatte so zu handeln.
Zum Thread hier: Ich persönlich finde es schon eher heftig vom Schwacke mal einfach so 2000 Euro abzuziehen ohne das Fahrzeug anzusehen. Das lässt sich meiner Meinung nach nicht nur mit regionalen Unterschieden und Fahrzeugen auf dem Hof erklären. Ich wäre in dieser Situation wahrscheinlich auch ziemlich sauer auf den Händler und kann daher die Entscheidung zu wechseln verstehen.
Auch wenn wir hier zwei verschiedene Fälle hören (ohne zu wissen ob es vielleicht nicht sogar der gleiche Händler ist...) gilt immer noch die Feststellung das es auch sehr gute Händler gibt die zu ihren Kunden sehr viel Sorge tragen, ich habe so einen Händler und bin sehr zufrieden damit, beanspruche aber auch für mich das ich jeweils mit realistischen Forderungen an diesen herantrete, was mir im ersten der beiden Beispiele noch nicht ganz transparent erscheint...
Und wegen zwei Händlern in einem Markt die ganze Marke tot zu schreiben finde ich ehrlich gesagt ziemlich weit hergeholt...
Zitat:
Original geschrieben von Fabrice
Hallo SAAB Gemeinde, nach dem 4. Saab 9000 & 9-5 werde ich mich von der Marke verabschieden.
Habe beim Saab Händler in Saarbrücken nach 9-3 Kombi 180 Ps angefragt, mit der Bitte um Inzahlungsnahme von meinem 9-5. Antwort des Verkäufers 4000 € ohne das Fahrzeug gesehen zu haben.
Ich sagte Ihm das ich kein Schuljunge bin, darauf hin bot er max. 5000 €
Bei sochen Verkäufern braucht SAAB sich nicht zu wundern wenn von der Marke in Deutschland mal 1700 Stück pro Jahr zugelassen werden.
Aber Hochmut kommt vor dem Fall
SAAB sollte Ihr Personal schulen, wenn Sie in der Premiumwelt mitspielen wollen.Das war es für mich
Fabrice
Hallo Fabrice,
bin sehr gespannt: zieh mal mit deinem Alten weiter und halte uns auf dem laufenden, was Dir andere Händler so zu bieten haben. Und wenn du einen findest, der dir den Schwacke-Preis gibst, schickste mir ne PN, dann bringe ich meinen auch gleich hin ;-). Aber vergiss nicht, den Rabatt auf die Neuanschaffung dagegen zu rechnen. Was nützt es dir, wenn du z.B. zu BWM gehst und du zwar den Schwacke-Preis für den Alten kriegst, aber dafür gerade mal 3% Skonto auf den Neuen?
Wie gesagt, bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Fabrice
saab 9-5 SE, 2001, 140000Km Glasschiebedach, Scheckheftgepflegt unfallfrei
Händlereinkauf lt. Schwacke 6750 €
Hallo Fabrice,
Händler müssen in Deutschland beim Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen an Privatpersonen eine Garantie mitliefern.
Um im Garantiefall die Kosten zu decken, wird der Händler eine "Cargarantie" oder "A-1 Garantie" bei einem Versicherer für dieses Fahrzeug abschliessen. (Andernfalls müsste er selber die Kosten für Garantiearbeiten übernehmen = finanzielles Risiko)
Dazu habe ich folgendes von einem KFZ Verkäufer mitbekommen:
Garantieversicherungen für ältere Fahrzeuge oder für Fahrzeuge mit hohen KM Leistungen werden vom Versicherer entweder nicht angeboten oder mit sehr hohen Selbstbeteiligungen bzw. Baugruppenausschlüssen versehen.
Das bedeutet im Klartext:
Hast Du an einem neu erworbenen Gerbrauchtauto einen Garantieschaden, wird dieser entweder nur anteilig (z.B. zu 40%) oder gar nicht von der Versicherung bezahlt.
Kunde sauer, weil ja Garantiefall.
Händler sauer, weil Kunde motzt und weil er diesen Kunden wohl nie wieder sehen wird ()zumindest nicht zum nochmaligen Fahrzeugkauf).
Im Ernst:
Unter solchen Umständen würde ich kein altes Fahrzeug mit hoher KM Leistung in Zahlung nehmen wollen (7 Jahre und 140.000km ist nun mal nicht mehr taufrisch)
Deine spezielle Situation wäre möglicherweise anders verlaufen, wenn Dir der Händler diesen Sachverhalt erklärt hätte.
Kein Saab mehr - schade. 🙁
Gruß,
Keule