ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hinterachsträger durchgerostet bei Touring

Hinterachsträger durchgerostet bei Touring

BMW 3er E91
Themenstarteram 2. Juli 2017 um 9:58

Hallo zusammen,

war Gestern beim TÜV und bin mit einem gutem gefühl dort hin, tja leider keinen tüv bekommen da der Hinterachsträger durchgerostet ist. Sonnst keinen rost! Es handelt sich um einen E91 320d 2005! Jemand erfahrungen damit? Der TÜV Prüfer war sehr erstaunt darüber, er sagte zu mir, sowas habe er noch nie gesehen bei der baureihe. Würde es sich lohnen mal beim Freundlichen nachzufragen wegen Gewährleistung oder sowas? Vielleicht hat jemand von euch auch schonmal sowas erlebt, würde mich über infos freuen, vielleicht auch preise was mich die reparatur kosten würde (ungefähr).

Danke euch

Beste Antwort im Thema
am 2. Juli 2017 um 18:51

Ja, der Rost sucht sich viel lieber Autos, die stehen! Bei 10tkm pro Monat hätte er doch überhaupt keine Ruhe, um sein böses Tun zu tun ...

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@bxtd schrieb am 10. Juli 2017 um 21:06:33 Uhr:

Vorderachse ist bei den RWD-Modellen normal aus Alu?

Jap kann ich bestätigen. Kritisch wird es erst ab der Mitte. Differenzial blättert bei mir auch etwas aber da mache ich mir die wenigsten Sorgen drum.

Why the hell haben die, die Hinterachse nicht auch aus Alu gebaut?

Zitat:

Guten Tag

Besten Dank für Ihre Bilder.

Da es sich nicht um eine Durchrostung handelt wird BMW auch keine Kulanzleistung erbringen.

Wir haben sehr viele Fahrzeuge die so aussehen im Bereich der Hinterachse und somit haben wir noch nie Probleme bei der Vorführung gehabt.

Ich selber bin seit 1991 bei BMW und mir ist nur ein Fall bekannt wo dieser Hinterachse Träger ersetzt werden musste und dort war noch eine Fremdeinwirkung im Spiel.

Dieser Träger kann ersetzt werden doch BMW wird sich sicher nicht beteiligen.

Und wegen der Wartung gibt es auch keine Lösung für dieses Thema.

 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Hier die Antwort von BMW. Man wird nicht mal mit dem Namen angesprochen. "..wegen der Wartung gibt es auch keine Lösung...." Was ist das für eine Antwort?

Das ist der Dank für 10 Jahre Servicearbeiten bei denen und dann kommt so eine Antwort. Total unpersönlich und unfreundlich wie ich finde. Total schwach die Antwort.

Beachtet das Zitat "Da es sich nicht um eine Durchrostung handelt wird BMW auch keine Kulanzleistung erbringen." Was soll denn das bitteschön? Wenn es sich um eine Durchrostung handelt dann ist es keine Kulanzleistung mehr sondern ein Garantiefall.... Was reg ich mich egtl. auf.

Bin pararell dabei mir einer spezialisierten Firma, das Problem anzunehmen.

Nachdem ich das Auto gezeigt habe können die mir näheres dazu sagen.

am 8. September 2018 um 1:29

Hallo :)

Habe mir eben eine 325i E90 gekauft und bei der Überprüfung davor kam heraus das Achskörper hinten links außen und rechts hinten außen Korrodiert ist "Material dünn".

Hab mich bisschen durchgelesen hier.. TÜV sagte mir sei bekannt dieses Problem und bmw gibt's eigentlich 15 Jahre Garantie. Keine Ahnung was da jetzt stimmt. Bin aus Österreich.

MEINE FRAGE.

Was würde es mich KOSTEN DEN achskörper austauschen zu lassen??

Bitte um Rückmeldung mit Erfahrung würde gern dieses Problem beseitigen

Lg Royal

Gegen Durchrostung gewährt BMW 12 Jahre Garantie. Da dürfte dein 325i aber draußen sein. Wenn der von dir angeschaut es 325i nicht gerade extrem günstig ist dann such dir lieber einen anderen. So Mal eben kurz die Achse tauschen ist Mal nicht. Bei BMW würdest du dafür garantiert mehr zahlen als das was du jetzt für das Auto zahlen sollst.

am 8. September 2018 um 6:33

Hmm.. Preislich?

Wenn würde ich es bei ner normalen Werkstatt machen. Bei bmw selber Nein danke was dort die Arbeitsstunde kostet..

Da hängt qwasi mehr als das halbe Auto dran.

Ist die E90 Reihe nicht vollverzinnkt?

am 9. September 2018 um 4:52

Online bekommst so nen ganzen Achskörper schon für 269 Euro neu.

1)Ist die Frage nur gehört noch etwas mit Getauscht.

2) wie viele Stunden wird das dauern.

So kann man es sich ja dann ca. Ausrechnen haha

Werde nächste Woche das nochmal kontrollieren lassen bei bmw und einer normalen Werkstatt mal schauen

Lg

Hinterachsträger erneuern Zeitvorgabe sind 6 Stunden bei Gutmann hinterlegt

am 9. September 2018 um 8:48

Danke! Also könnte man je nachdem wo man ist mit und 1200 davon kommen hmm ^^

wenn derAchsträger unten ist, würde ich die Bremsleitungen anschauen und evtl. auch gleich mitmachen.

ob 1200 reichen... je nachdem was beim Zerlegen alles kaputt geht, vergammelte Federn, verschlissene Stoßdämpfer etc...

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 9. September 2018 um 12:22:51 Uhr:

wenn derAchsträger unten ist, würde ich die Bremsleitungen anschauen und evtl. auch gleich mitmachen.

ob 1200 reichen... je nachdem was beim Zerlegen alles kaputt geht, vergammelte Federn, verschlissene Stoßdämpfer etc...

Hmm na hoffe das es weniger ist :D Stoßdämpferkolben Defekt schon mal gehört?

Stoßdämpfer stark angerostet oder verschlißen.

evtl. die Puffer ausgeschlagen. Würde ich alles mitmachen lassen

Anscheinend die Abdeckungen "Schutz Hülle" ist nicht ordentlich befestigt und hängt.

dass sind dann die Anschlagpuffer- ziemlich günstig im Vergleich zum Achsträger :D

Das Fahrwerk ist ja nur die halbe Miete. Wo ist Differenzial, Kardanwelle, Auspuffanlage, Tank, Verkleidungen, Leitungen, Sprit, Bremsflüssigkeit etc etc.

6h??

Jemand der das evtl das am Vortag gemacht hat, schafft das evtl. in 12h alten Träger raus, neuen rein.

Realistish gesehen bleibt die Kiste min 2-3 Tage out. Danach kommt noch eine Achsvermessung und selbst wenn der Einbaut perfekt geklappt hat, besteht immernoch das Risiko dass irgendetwas klappert vibriert oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hinterachsträger durchgerostet bei Touring