Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Hilfe! Zuviel Differential Spiel

Hilfe! Zuviel Differential Spiel

Themenstarteram 14. September 2005 um 15:00

Hallo,

Ich hatte ja immer so ein Schlagen nach dem oder während des Schaltens. Heute weiss ich, es ist zuviel spiel im Diff. Wohl weiss ich das ein wenig spiel sein muss, aber wenn ich an der Kardanwelle rüttele (drehe) kommt genau dieses Metallische schlagen.Was mach ich denn da jetzt am besten?

Was im Diff. könnte den kaputt sein? Wie lang hält das wohl noch? Man kann auch extrem vorsichtig mit Gas und Kupplung sein, dann hat man kein schlagen.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Re: Hilfe! Zuviel Differential Spiel

 

Zitat:

Original geschrieben von Sebastiancb1

Hallo,

Ich hatte ja immer so ein Schlagen nach dem oder während des Schaltens. Heute weiss ich, es ist zuviel spiel im Diff. Wohl weiss ich das ein wenig spiel sein muss, aber wenn ich an der Kardanwelle rüttele (drehe) kommt genau dieses Metallische schlagen.Was mach ich denn da jetzt am besten?

Was im Diff. könnte den kaputt sein? Wie lang hält das wohl noch? Man kann auch extrem vorsichtig mit Gas und Kupplung sein, dann hat man kein schlagen.

Jepp...kenn' ich.

Ist bei meinem nicht anders.

Erneuerung der Hardyscheiben und des Mittellagers brachte kaum Besserung.

Als ich dann die Kupplungsscheibe erneuerte, war wieder ein ruhiges Anfahren möglich. Die Federkörper in der Kupplungsscheibe wurden sicherlich durch das übermässige Spiel im Abtrieb mitbeschädigt.

Ich denke, das jetzt noch gebliebene Spiel addiert sich aus Spiel im Getriebe, im Kardangelenk, im Differential und sicherlich auch in den Gleichlaufgelenken der Halbwellen.

Ich habe alles erneuert was Sinn macht. Ob ich die Kardanwelle bzw. Diff und Halbwellen auch noch wechsle, wird sich zeigen.

Allein wenn ich die beiden Teile der Kardanwelle gegeneinander verdrehe merke ich bereits Spiel im Kardangelenk, nicht viel, aber genug, dass es sich aufschaukelt und bei abruptem Lastwechsel sogar scheppert. (Seil an einem Fahnenmast im Wind)

Was mich wunder ist, dass es bei dir schon nach 12oTKM auftritt.

Wie du auch, findet man eine perfekte Kombination aus Kupplungs- und Gaspedal, wo fast keine Geräusche auftreten.

Um so schlimmer ists, wenn mal jemand anderes den Wagen fährt.

Kuppelt man aber rollend ein, ohne die Leerlaufdrehzahl anzugehen, ist jedesmal ein Klackern, bei ruckartigem Ein- oder Auskuppeln sogar ein Scheppern, zu hören.

hmm...ich denke das hat jeder w201...manche mehr, manche (noch) weniger.

Gruß Alex

naja, manche 190er haben wirklich von werk aus ein übermäßig großes spiel.

steht auch irgendwo in der wis: durch ungünstiges zusammenkommen von serientolleranzen...

meine erfahrung: so unter 1cm tolleranz pro 100000km.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

meine erfahrung: so unter 1cm tolleranz pro 100000km.

cm ? uuh...

ja mach mal ein zeiger mit maßband an deine kardanwelle.

die hat sicher schon über 2cm spiel!

Themenstarteram 14. September 2005 um 22:55

Tja, fast beruigend das man das bei den W201 als "normal bezeichnen kann. Es gibt aber auch wirklich zuviele Teile am 190er die sowas auslösen können.

-Achsgumilager

-Stoss- und Zugstreben

-Mittelager

-beide der berüchtigten Hardyscheiben

-Differential

-und was weiss ich noch alles....

@Sinnlos

Hab in etwa die gleiche odysee hinter mir wie du, so langsam geb ich aber auf. Wenn sich die Gelegenheit ergibt wird das Diff vielleicht gewechslt.

Mittlerweile bin ich aber schon ein Kupplungs-Gas Experte geworden, so das ich den schlag meistens vermeiden kann.

Was aber stimmt: lass nie jemanden fahren der das nicht beherscht sonst kommt es sozusagen "schlag auf schlag" :-)

MFG Sebastian

achsgummilager, zug und schubstreben haben damit am wenigsten zu tun.

és addiert sich folgendes:

hardyscheiben, mittellager, kreuzgelenk, diff und getriebeausgang, ferner noch die antriebswellen.

ich hab mittlerweile das dritte diff drin.

also das dritte ist wieder das erste allerdings grundüberholt für 640€.

die ersten 100000km war es auch spürbar besser, jetzt fängt es aber schon wieder an zu ölen, und spiel hat es auch wieder.

versuche mit verschiedenen ölen haben unterschiedliche geräuschentwicklung gebracht.

so wie es momentan ist, werde ich es auch lassen! regelmäßig öl kontrollieren, und gut iss!

ach ja: zum trost: unsere "neue" C klasse hat mit 75000km auch schon einen hang zur inkontinenz...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

achsgummilager, zug und schubstreben haben damit am wenigsten zu tun.

naaah....da habe ich auch schonmal einen Gedanken dran verschwendet...sooo abwegig ist das vielleicht doch gar nicht.

Das Antriebs-Drehmoment wirkt sich sicherlich auch über das Diff auf den Hinterachsrahmen und über die Halbwellen auf die Streben der Aufhängung aus.

Ein Schlagen bei der Beschleunigung "könnte" auch ein Anschlagen der Hinterachse an den Rahmen oder einer Strebe an ihre Verschraubung sein.

...wieder hmmm.

Alex

Themenstarteram 15. September 2005 um 10:09

Genau Sinnlos, hab schon oft im Internet gelesen und vom Mechaniker erklären lassen, das wenn die Achsgumis hin sind, die hinterachse sozusagen vor und zurückkippt je nach Lastwechsel und dabei dann an der Rahmen schlagen kann. Auch der wechsel der Schub und Zugstreben hat schon bei vielen verbesserung gebracht. Es gibt halt die umöglichsten situationen und Kombinationen von verschlissenen Gumis und Lagern.

@Dieselschraube DAS DRITTE DIFF !?!?!? Das macht mich schon etwas Sprachlos. Was haben die da nur Falsch gemacht?

Zitat:

Dieselschraube DAS DRITTE DIFF !?!?!? Das macht mich schon etwas Sprachlos. Was haben die da nur Falsch gemacht?

das erste war mir eben auch zu laut und undicht.

das zweite hab ich vom schrottplatz gekauft. um der undichtigkeit vorzubeugen hab ich es damals von einem mechaniker abdichten lassen.

der unfähige hat haber die eingangswelle mit dem schlagschrauber angezogen, was innerhalb kürzester zeit das komplette diff zerstört hat, somit hab ich wieder mein altes raus gekramt, und fachmännisch überholen lassen.

in der zwischenzeit hatte ich mich auch etwas näher mit dem kleinen unscheinbaren teil befasst...

Zitat:

das wenn die Achsgumis hin sind, die hinterachse sozusagen vor und zurückkippt je nach Lastwechsel und dabei dann an der Rahmen schlagen kann. Auch der wechsel der Schub und Zugstreben hat schon bei vielen verbesserung gebracht.

die sind ja bei mir schon alle neu!

erfahrungsgemäß sollte man alle 250000km die HA überholen! -also das mikadospiel...

Themenstarteram 15. September 2005 um 15:56

vielleicht kann mit trotzdem noch jemand vorsichtig verklickern was

A) die instandsetzung meines Differentials

und

B) ein komplett neues Differential kosten würde ??

mit ABS wohlgemerkt!!

Nur so für die Zukunft weil jetzt lass ich das sowieso nicht machen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebastiancb1

vielleicht kann mit trotzdem noch jemand vorsichtig verklickern was

A) die instandsetzung meines Differentials

und

B) ein komplett neues Differential kosten würde ??

Einfaches Gleichungssystem :D

A) = 1/2B)

B)= 1,641.62 EUR*

*Als Tauschteil, neu ist nicht mehr!

Zitat:

also das dritte ist wieder das erste allerdings grundüberholt für 640€.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

also das dritte ist wieder das erste allerdings grundüberholt für 640€.

Generalüberholt wäre aber nicht nur Dichtungssatz und Lagersatz sondern auch Kegel- und Stirnradpaar erneuert.

Wenn man weiss was man tut, könnte sich das lohnen:

1) Benötigte Teile für eine Gesamtüberholung (Dichtungen, Lager und Zahnradpaare

An einem Beispiel mit 1:3,64 und ABS

a) Dichtungssatz und Lagersatz:

A2013500449

REP-SATZ

EUR 141.42

b) Kegel- und Stirnradpaar

A2013501139

RADSATZ 1:3,64

EUR 417.02

Wer's genau nimmt, kann auch noch die 4 Kegelräder des Ausgleichsgetriebes erneuern für nochmal 120 Euro und den Flansch für 50 Euro.

Summasummarum samt Hypoidöl, Entlüfter und plus Kleinkram wären wir bei 800 Euro und eine Menge Arbeit. Klappt alles, hat man wahrscheinlich lange Ruhe und spart 800 Euro zum DC-Tauschteil.

Jedoch ist der Rest des Fahrzeugs immer noch knapp 300TKM alt. hmmm....

2) und so könnte es gehen:

http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten/vdhforum/DCForumID1/4582.html

Gruß Alex

am 15. September 2005 um 17:16

Hallo Leute,

was ist bloß mit euren Autos los? Ich sehe nur noch siffende kreischende heulende schlagende Differentiale und Achsen vor meinem inneren Auge!!

Und das bei den Km-Ständen ...

Schönen Gruß vom 84er ohne all diese Geräusche, allerdings lagen meine Nerven auch schon blank und die Scheidung war nah, weil ich meine Frau nur noch mit irgendwelchen Geräuschen genervt habe ... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Hilfe! Zuviel Differential Spiel