ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Hilfe wg. Motorüberhitzung gesucht

Hilfe wg. Motorüberhitzung gesucht

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 7. November 2010 um 16:28

Hallo Leute,

ich habe ein kurioses Problem. Nach einer Motorüberhitzung hat mein KFZ-Meister das Problem mit neuer WaPu und Thermostat lösen wollen. Beides war nicht Ursache des Problems. Die einzige Lösung die funktionierte war die, den Thermostaten auszubauen und ohne diesen zu fahren. So ist der Wagen fahrbar wird aber nur auf langen Strecken warm. Das wird nun mit kommendem Winter zum Problem. Ich bat ihn, dafür jetzt eine Lösung zu finden. Allerdings findet er diese nicht.

Was kann die Ursache sein. Zylinderkopfdichtung kann ja wohl kaum defekt sein, denn ich bin mit der jetzigen Lösung – da Vielfahrer – schon mehrere tausend KM unterwegs und er fährt tadellos.

Ich habe irgendwo was von Blase im Kühlsystem aufgeschnappt und mein KFZ-Meister hat versucht diese auszumachen und zu beseitigen. Kein Erfolg.

Wer weiß, woran es liegen könnte und wie man das Problem löst?

Danke vorab

Gruss

imo

Ähnliche Themen
22 Antworten

Wenn dieser komische Fehler auftritt, ist es völlig egal, welches Thermostat verbaut ist. Es kann nicht öffnen, weil das Kühlwasser dort deutlich unter 50°C hat.

Dieses Schlauchkit hat mich vor ein paar Jahren um die 30 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Der Einbau ist eigentlich kein Problem, wenn man erst mal verstanden hat, wo das Ding hin gehört.

Wer gerne bastelt, noch ein altes Thermostat liegen hat und eine Übergangslösung sucht: Bevor man ohne Thermostat fährt, lieber ein ca. 3mm dickes Loch neben den Entlüftungsnippel bohren ;)

Der Motor wird einigermaßen vernünftig warm, überhitzt aber nicht, da der Wasseraustausch minimal statt findet.

Thermostatgehäuse und - was angeblich dazu gehört - Ausgleichbehälter habe ich alt gelassen, da ich keinen Sinn sah, das zu erneuern. Bei niedrigen Außentemperaturen habe ich in bestimmten Situationen allerdings immer noch den Fehler. Seit dem Einbau des Kits allerdings seltener und der Motor wird auch nicht mehr so heiß wie vorher.

Über Sommer war alles OK, vielleicht bleibt es ja auch im Winter so. :)

am 14. Mai 2014 um 14:25

Hab mich auch Tage mit dem Problem rumgeärgert und eine Lösung gefunden:

das Entlüftungsventil vom Thermostat auf 5mm aufgebohrt und zusätzlich einen Spritzer Spühlmittel ins Kühlwasser um die Oberfächenspannung abzubauen, damit sich die Luft besser mitreißen läßt. Resultat: Focus läuft wieder super, hält die 90 Grad auch bei 100 bis 140 km/h im 5 Gang. Vorher ist er bei ca 100km/h zügig in den roten Bereich gewandert.

am 1. April 2017 um 9:22

Hallo zusammen.

Hab auch das Problem mit dem kühler

Vorsicht wenn ihr die geheime technische Mitteilung von Ford in die Finger kriegt !

es ist ein schwerwiegender Fehler abgebildet dass 74 Grad Thermostat (Zubehörhandel )isr verkehrt rum gezeichnet .

der auslöse Zylinder steht dabei Richtung Kühler was Quatsch ist .

den Bypass könnt ihr euch leicht selber basteln Baumarkt oder Sanitärgroßhandel ein Kupfer pressfitting 3 x 15 mm ein Kupfer pressfitting zweimal 22 mm ein15 mm

Abgang

6 Schlauchschellen

Über heizschlauch System befüllen bis am Motor Flüssigkeit austritt oder in der Mietwerkstatt Vakuum befüllgerät ausleihen mehrfach auf Vakuum ziehen Flüssigkeit ansaugen lassen. fertig

Einer der besten, von Ford je gebauten Motoren rennt wieder.

Zitat:

@dirtynails schrieb am 21. April 2017 um 07:10:28 Uhr:

Vorsicht wenn ihr die geheime technische Mitteilung von Ford in die Finger kriegt !

es ist ein schwerwiegender Fehler abgebildet dass 74 Grad Thermostat (Zubehörhandel )isr verkehrt rum gezeichnet .

der auslöse Zylinder steht dabei Richtung Kühler was Quatsch ist .

den Bypass könnt ihr euch leicht selber basteln Baumarkt oder Sanitärgroßhandel ein Kupfer pressfitting 3 x 15 mm ein Kupfer pressfitting zweimal 22 mm ein15 mm

Abgang

6 Schlauchschellen

Über heizschlauch System befüllen bis am Motor Flüssigkeit austritt oder in der Mietwerkstatt Vakuum befüllgerät ausleihen mehrfach auf Vakuum ziehen Flüssigkeit ansaugen lassen. fertig

Einer der besten, von Ford je gebauten Motoren rennt wieder.

Die geheimen technischen Mitteilungen sind für Menschen bestimmt welche lesen können! :)

Wer die Anweisung zur Entlüftung des Systems einhält braucht den Quatsch nicht!

Manchmal muss man auch die aktuelleren Infos lesen können oder zielführend googlen! ;)

Zitat:

@dirtynails schrieb am 21. April 2017 um 07:10:28 Uhr:

Vorsicht wenn ihr die geheime technische Mitteilung von Ford in die Finger kriegt !

es ist ein schwerwiegender Fehler abgebildet dass 74 Grad Thermostat (Zubehörhandel )isr verkehrt rum gezeichnet .

der auslöse Zylinder steht dabei Richtung Kühler was Quatsch ist .

den Bypass könnt ihr euch leicht selber basteln Baumarkt oder Sanitärgroßhandel ein Kupfer pressfitting 3 x 15 mm ein Kupfer pressfitting zweimal 22 mm ein15 mm

Abgang

6 Schlauchschellen

Über heizschlauch System befüllen bis am Motor Flüssigkeit austritt oder in der Mietwerkstatt Vakuum befüllgerät ausleihen mehrfach auf Vakuum ziehen Flüssigkeit ansaugen lassen. fertig

Einer der besten, von Ford je gebauten Motoren rennt wieder.

Der 1,6er ist eine Suzukikonstruktion!

Zitat:

@OpaGhia schrieb am 21. April 2017 um 14:07:57 Uhr:

Zitat:

@dirtynails schrieb am 21. April 2017 um 07:10:28 Uhr:

Vorsicht wenn ihr die geheime technische Mitteilung von Ford in die Finger kriegt !

es ist ein schwerwiegender Fehler abgebildet dass 74 Grad Thermostat (Zubehörhandel )isr verkehrt rum gezeichnet .

der auslöse Zylinder steht dabei Richtung Kühler was Quatsch ist .

den Bypass könnt ihr euch leicht selber basteln Baumarkt oder Sanitärgroßhandel ein Kupfer pressfitting 3 x 15 mm ein Kupfer pressfitting zweimal 22 mm ein15 mm

Abgang

6 Schlauchschellen

Über heizschlauch System befüllen bis am Motor Flüssigkeit austritt oder in der Mietwerkstatt Vakuum befüllgerät ausleihen mehrfach auf Vakuum ziehen Flüssigkeit ansaugen lassen. fertig

Einer der besten, von Ford je gebauten Motoren rennt wieder.

Der 1,6er ist eine Suzukikonstruktion!

Falsch!!!!

Der Ursprung stammt von Yamaha!

Ops,als alter Kawasakitreiber habe ich da wohl was verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Hilfe wg. Motorüberhitzung gesucht