ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. HILFE MEIN AUDI A6 TYP 4B 2,8 LITER AUTOMAT RUCKELT ZWISCHEN 50 UND 70KM/H ?????

HILFE MEIN AUDI A6 TYP 4B 2,8 LITER AUTOMAT RUCKELT ZWISCHEN 50 UND 70KM/H ?????

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 14. September 2008 um 12:58

HALLO HABE SCHON WIEDER PROBLEME MIT MEINEM AUTO DENKE DAS WA WOHL EIN FEHLKAUF ERST SPRINGT ER SCHLECHT AN DANN VERSCHWINDEN NACH UND NACH DIE PIXEL IM KOMBIINSTRUMENT UND JETZT HABE ICH WIEDER EIN NEUES PROBLEM HABE WIE GESAGT EINEN A6 2,8 LITER AUTOMAT UND SEID LETZTER WOCHE RUCKELT DAS FAHRZEUG BEI EINER GESCHWINDIGKEIT VON 50-70 KM/H DENKE AUCH DAS ES VOM AUTOMATIKGETRIEBE KOMMT KANN MIR JEMAND HELFEN BZW IST DAS PROBLEM BEKANNT??? KANN ES SEIN DAS ICH MAL EINEN ÖLWECHSEL MACHEN MUSS VOM AUTOMATIKGETRIEBE ??? WEIL SO WIE ES AUSSIEHT WURDE DAS NOCH NIE GETAN UND DER GUTE WAGEN HAT JETZT 170TKM RUNTER.. WÄRE ÜBER JEDE HILFE WIE IMMER SEHR DANKBAR

Ähnliche Themen
18 Antworten

Und ich wäre für Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen dankbar. Aber zu deinem Problem. Welche Automatik hat er? Tiptronic oder Multitronic. Bei Multitronic bemüh mal die Suche und du wirst erschlagen von Beiträgen. Und bei der Multitronic ist auch alle 60000 Km ein Ölwechsel fällig.

Themenstarteram 15. September 2008 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202

Und ich wäre für Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen dankbar. Aber zu deinem Problem. Welche Automatik hat er? Tiptronic oder Multitronic. Bei Multitronic bemüh mal die Suche und du wirst erschlagen von Beiträgen. Und bei der Multitronic ist auch alle 60000 Km ein Ölwechsel fällig.

Ich habe eine multitronic , und es steht auch in der bedienungsanleitung als ich nach gelesen habe das da ein ölwechsel bei 60 tkm fällig ist.. aber wie gesagt weis nicht ob das was bringt hoffe es aber, denn laut erfahrungsberichte hat es hier schon bei vielen geholfen.. ist jetzt nur noch eine sache bzw frage besitzt das getriebe ein sieb bzw filter??? wäre dann ja bestimmt ratsam denn mit zu wechseln oder????

hallochen,

hatte vor vor zwei monaten exat das gleiche problem.

ab 50 bei beschleunigung unter teillast, ein längsruckenl.dachte auch erst an die multitronik aber nen besuch beim freundlichen ergab: defekte gelenkwelle vorne links und die rechte war auch bald fällig.

kosten 900€ :( evtl. kannst du was auf kulanz regeln, der fehler ist bekannt...checkheft muss lückenlos sein...

warte nicht zu lang, das ruckeln wird immer heftiger.

grüsse

@ thmenenstarter

ist das ruckeln im wagen oder im lenkrad zu spüren? da sich eine defekte gelenkwelle im lenkrad spüren lassen sollte.

sollte jedoch die multitronic ein problem machen, wird ein ölwechsel nicht viel bringen, zu mal der ölfilter im getriebe sitzt und man von aussen

nicht drankommt da das getriebe dafür zerlegt werden muss.

mfg siga

Zitat:

evtl. kannst du was auf kulanz regeln, der fehler ist bekannt...checkheft muss lückenlos sein...

Der Wagen ist ca. 8 Jahre alt und hat 170000Km auf der Uhr. Das Porto für den Kulanzantrag kann er sich sparen denke ich.

Themenstarteram 18. September 2008 um 20:17

also habe getriebeöl gewechselt mit filter und spezialwerkzeug von audi.. bin auch selber mechaniker aber nicht auf der marke audi .. na ja jedenfals wa ich noch bei der vertretung und hab noch fehler auslesen lassen mit fehler drehzahlgeber darauf hin hab ich denn auch noch gewechselt aber alles umsonst,, ölwechsel hat nichts gebracht und der geber auch nicht SCHEISSE sag ich da jetzt nur... audi sagt das es auch noch der LMM sein könnte werde denn jetzt auch noch wechseln und hoffe das es dann weg ist aber ich bin nicht mehr so optimistisch und glaube nicht mehr daran.. und ich habe kein multitronikgetriebe sondern ein 5 gang tiptronic.. weiss aber echt nicht mehr weiter leider.. und wegen den antriebswellen??????????????????????? was soll ich sagen das kam von einen tag auf den anderen ............

Themenstarteram 18. September 2008 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von maestro78

hallochen,

hatte vor vor zwei monaten exat das gleiche problem.

ab 50 bei beschleunigung unter teillast, ein längsruckenl.dachte auch erst an die multitronik aber nen besuch beim freundlichen ergab: defekte gelenkwelle vorne links und die rechte war auch bald fällig.

kosten 900€ :( evtl. kannst du was auf kulanz regeln, der fehler ist bekannt...checkheft muss lückenlos sein...

warte nicht zu lang, das ruckeln wird immer heftiger.

grüsse

muss da mal nochmwas fragen zwecks gelenwellen hast du das problem ständig gehabt das heisst sobald du über der geschwindigkeit gekommen bist fängt es an zu ruckleln ??? oder wa das problem nur ab und zu und ist dann immer stärker geworden??? muss auch dazu sagen das das problem mehr beim lastwechsel vor kommt.. und wegen kulanz ???? das kann ich garnicht so richtig glauben habe 170tkm runter und modeljahr 98-99

Themenstarteram 18. September 2008 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von siga

@ thmenenstarter

ist das ruckeln im wagen oder im lenkrad zu spüren? da sich eine defekte gelenkwelle im lenkrad spüren lassen sollte.

sollte jedoch die multitronic ein problem machen, wird ein ölwechsel nicht viel bringen, zu mal der ölfilter im getriebe sitzt und man von aussen

nicht drankommt da das getriebe dafür zerlegt werden muss.

mfg siga

also habe getriebeöl gewechselt mit filter und spezialwerkzeug von audi.. bin auch selber mechaniker aber nicht auf der marke audi .. na ja jedenfals wa ich noch bei der vertretung und hab noch fehler auslesen lassen mit fehler drehzahlgeber darauf hin hab ich denn auch noch gewechselt aber alles umsonst,, ölwechsel hat nichts gebracht und der geber auch nicht SCHEISSE sag ich da jetzt nur... audi sagt das es auch noch der LMM sein könnte werde denn jetzt auch noch wechseln und hoffe das es dann weg ist aber ich bin nicht mehr so optimistisch und glaube nicht mehr daran.. und ich habe kein multitronikgetriebe sondern ein 5 gang tiptronic.. weiss aber echt nicht mehr weiter leider.. und wegen den antriebswellen??????????????????????? was soll ich sagen das kam von einen tag auf den anderen ......

Themenstarteram 18. September 2008 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von renea6avant

Zitat:

Original geschrieben von siga

@ thmenenstarter

ist das ruckeln im wagen oder im lenkrad zu spüren? da sich eine defekte gelenkwelle im lenkrad spüren lassen sollte.

sollte jedoch die multitronic ein problem machen, wird ein ölwechsel nicht viel bringen, zu mal der ölfilter im getriebe sitzt und man von aussen

nicht drankommt da das getriebe dafür zerlegt werden muss.

mfg siga

also habe getriebeöl gewechselt mit filter und spezialwerkzeug von audi.. bin auch selber mechaniker aber nicht auf der marke audi .. na ja jedenfals wa ich noch bei der vertretung und hab noch fehler auslesen lassen mit fehler drehzahlgeber darauf hin hab ich denn auch noch gewechselt aber alles umsonst,, ölwechsel hat nichts gebracht und der geber auch nicht SCHEISSE sag ich da jetzt nur... audi sagt das es auch noch der LMM sein könnte werde denn jetzt auch noch wechseln und hoffe das es dann weg ist aber ich bin nicht mehr so optimistisch und glaube nicht mehr daran.. und ich habe kein multitronikgetriebe sondern ein 5 gang tiptronic.. weiss aber echt nicht mehr weiter leider.. und wegen den antriebswellen??????????????????????? was soll ich sagen das kam von einen tag auf den anderen ......

und das ruckleln ist im fahrzeug zu spüren am lenkrad nicht so es kommt mir fast so vor wie zündausetzer.... hab aber wie oben schon beschrieben das es der lmm sein könnte denn er gibt auch die information zum automatikgetriebe .. wuste ich auch nicht und wenn der kaputt ist kann das die ursache dafür sein... problem soll auch bekannt sein aber werde das mal prüfen lassen und die sache mal nach gehen....

Meiner 2,4 Tiptronic hatte auch immer bei konstanter Fahrt geruckelt, bzw nach längerer Autobahnfahrt, z.Bsp. an der Ampel im Leerlauf, vier Werkstätten später, meinete ein junger Mitarbeiter, es wären die Zündkabel, nach deren Austausch läuft er wieder 1 A

Themenstarteram 19. September 2008 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von Blopress

Meiner 2,4 Tiptronic hatte auch immer bei konstanter Fahrt geruckelt, bzw nach längerer Autobahnfahrt, z.Bsp. an der Ampel im Leerlauf, vier Werkstätten später, meinete ein junger Mitarbeiter, es wären die Zündkabel, nach deren Austausch läuft er wieder 1 A

zündkabel????? also bei mir ist es wie gesagt immer nur unter last am meisten und wie gesagt bei konstanter fahrweise und beim beschleunigen im leerlauf eher so gut wie garnicht da läuft er eigentlich super... tritt das problem mehr beim leerlauf auf oder auch mehr beim beschleunigen. und meine frage noch ist das bei jeder geschwindigkeit so?????? danke

Hallo,

ich habe das gleiche Fahrzeug wie Du. Das Problem das du beschreibst, tritt ebenfalls bei mir auf.

A6 Tiptronic. Habe gelesen das es evt. auch an dem Getriebe liegen kann. Es soll wohl damit zusammenhängen das in den älteren Modellen eine 6 Lamellen "technik"verbaut ist. In der neueren Version, mit 7 Lamellen, soll das Problem nicht mehr auftreten. Das beheben zu lassen soll um die 2.500,-euro kosten. Ich war ebenfalls in der Werkstatt, die wussten auch nicht was es sein könnte.

Wenn Du evtl.mehr weisst melde dich mal.

Gruß

Vom Gefühl her, war es so als wenn die Kupplung sich öffnet und wieder schließt, besonders wenn ich dann an der Ampel stand, auf N geschaltet, aber es war immer so als wolle er einkuppeln und losfahren, was auch am Drehzahlmesser zu sehen war. Ein paar mal Fehlerauslese (stand immer irgendwas mit dem rechten Rücklicht wäre etwas nicht in Ordnung), komischerweise ging es dann wieder eine Weile und dann wieder das gleiche Problem.

Nachdem die Zündkabel komplett getauscht waren, alles OK, bis heute.

Audi hatte es nicht hinbekommen, es war eine kleine freie Werkstatt.

beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von renea6avant

Zitat:

Original geschrieben von maestro78

hallochen,

hatte vor vor zwei monaten exat das gleiche problem.

ab 50 bei beschleunigung unter teillast, ein längsruckenl.dachte auch erst an die multitronik aber nen besuch beim freundlichen ergab: defekte gelenkwelle vorne links und die rechte war auch bald fällig.

kosten 900€ :( evtl. kannst du was auf kulanz regeln, der fehler ist bekannt...checkheft muss lückenlos sein...

warte nicht zu lang, das ruckeln wird immer heftiger.

grüsse

muss da mal nochmwas fragen zwecks gelenwellen hast du das problem ständig gehabt das heisst sobald du über der geschwindigkeit gekommen bist fängt es an zu ruckleln ??? oder wa das problem nur ab und zu und ist dann immer stärker geworden??? muss auch dazu sagen das das problem mehr beim lastwechsel vor kommt.. und wegen kulanz ???? das kann ich garnicht so richtig glauben habe 170tkm runter und modeljahr 98-99

hi,

also fehlerbild stellte sich so dar:

angenommen ich bin 40 kmh konstant gefahren und haben dan mit teillast beschleuinigt.

ab 50 fing der wagen an zu ruckel und das bist ca. 70... im lenkrad war das nicht zu spüren, sonder eher so als wenn einer links und einer rechts an deiner front stehen und beide im takt von links nach rechts rütteln.

der fehler ist anfangs erst so nach einer farhrzeit von ca 20 min aufgetreten.

später war es spradisch so, dass das ruckeln permanent spürbar war also bei jeder geschwindigkeit,

sogar so da ich mal rechts ran musste weil ich dachte das mir gleich nen rad abfällt!

 

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. HILFE MEIN AUDI A6 TYP 4B 2,8 LITER AUTOMAT RUCKELT ZWISCHEN 50 UND 70KM/H ?????