ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. HILFE - Kurzschluss am Zigarettenanzünder und alles zerschossen?

HILFE - Kurzschluss am Zigarettenanzünder und alles zerschossen?

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 3. Dezember 2011 um 18:21

Hallo, ich bitte dringend um Eure Hilfe!

Habe einen Kurzschluss am Zigarettenanzünder meines A3 8PA Sportback, Bj.12/09 verursacht (Schraube reingefallen).

Ich dachte OK, die durchgebrannte Mini-Sicherung ersetzen und gut ist es.

Nein, seit dem spinnt die gesamte Electrik! Zunächst ging die Zentralverriegelung per Funk nicht mehr, doch am nächsten Tag ging sie wieder, dafür leuchten jetzt beim einschalten der Zündung sofort die Scheinwerfer/Rücklichter und lassen sich auch mit dem Schalter nicht ausschalten. Sie leuchten in jeder Schalterstellung und gehen erst mit dem Zündschloss wieder aus.

Rückfahrscheinwerfer funktionieren normal, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte lassen sich jedoch nicht einschalten.

Da ich fast alle Sicherungen herausgenommen und auf Durchgang geprüft habe, dachte ich erst, ich hätte vielleicht eine Sicherung falsch eingesetzt, doch laut Handbuch sind alle an der richtigen Position.

Nun habe ich am Montag einen Termin beim Freundlichen, da der 1. Service (2. Jahre bei gefahrenen 16.500 Kilometer) angezeigt wurde, doch die Garantie ist genau vor 14 Tage abgelaufen.

Was könnte der Fehler sein. Es kann doch nicht sein, dass eine durchgebrannte Sicherung die ganze Elektrik lahm legt?????

PS habe auch schon die Batterie abgeklemmt und erst nach ein paar Stunden wieder angeklemmt. NIX.

Der Wagen ist wie geschrieben in den 2 Jahren erst 16.500 Kilometer gelaufen, da ich in der Woche einen Firmenwagen fahre. Da ich ihn als EU-Neuwagen bei einem auswärtigen EU-Händler gekauft habe, kenne ich auch die Leute von Audi hier am Ort nicht und weiß nicht, wie die es mit den 14 Tagen Garantie-Ende oder KULANZ halten.

Jemand eine Idee?

Sorry, falls ich hier an der falschen Stelle poste, bitte verschieben. Bin NEU hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Vielleicht gibt es dir ja doch zu denken, wenn gleich von mehreren unbeteiligten Leuten Kritik an dir rüber kommt. Wenn so etwas passiert ist es relativ wahrscheinlich, dass an der eigenen Einstellung etwas nicht stimmt.

Sorry wenn ich das nochmal aufkoche, aber coolpic hat eine, aus meiner Sicht, normale Frage gestellt. Er will ja nicht die kaputte Sicherung ersetzt haben, sondern den Schaden, den unbeteiligte Bauteile durch einen "normalen" Fehler abbekommen haben. Ich hatte nie den Eindruck, dass coolpic AUDI über den Tisch ziehen will, die Forderungen finde ich durchaus gerechtfertigt.

Premiummarke hin oder her, sicher gibt es bei zig tausender auf den Straßen rollender Premiumautos einige mit Problemen, aber ich denke, dass die Mehrheit immernoch zufrieden mit Ihrere Premiummarke ist. Bei mir löst sich nach 4 Monaten der Heckspoiler auf einer Seite, der mittlerer Gurt auf der Rückbank rollt sich nicht richtig auf, im Rahmen oberhalb der Fahrertür kleppert was ..... da gehe ich auch nicht auf die Barrikaden und schreie rum wie das den sein kann. Kurz zum Händler, er soll sich das ansehen und dann muss man in der Regel nicht mehr viel sagen. Solche Dinge werde ich dann bei evtl. anfallenden Kulanzfällen (ich hoffe ja nicht, dass da was kommt) auf den Tisch bringen, wenn AUDI bzw. der :) sich bockig stellt. Und das hat nix damit zu Premium zu fahren und Opel zu zahlen für diese Menge Geld kann man einfach ein bestimmtes Qualitäts- und Technikniveau erwarten.

Euch auch allen eine Gute Nacht.

steinche

@coolpic

Repariert ok, aber hast Du jetzt was zahlen müssen und wenn ja wieviel und für was?

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Dann würde ich denen auf jeden Fall "nichts" von deinem Missgeschick erzählen. Denn dann wäre alles wohl auf Selbstverschulden zurückzuführen und Garantie/Gewährleistung/Kulanz greift dann normalerweise wohl nicht.

Könnte es sein, dass es zu Überspannungen gekommen ist und dadurch Steuergerät(e) einen Knacks wegbekommen haben?

Viel Erfolg und eine schnelle Fehlerbehebung wünscht dir

Christof

also die eigene blödheit über garantie abzurechnen finde ich schon dreist.

zumal ich glaube das anhand des fehlerprotokolls und der anschließenden fehlersuche auch schnell die kurzschlußspuren gefunden werden...dann sieht es nicht gut aus mit der garantie und dein ruf bei dem händler ist fest definiert...dan ein hoch auf die nächste kulanzanfrage:);)

zu deinem problem:

pauschal kann man da nichts sagen.

du hast ja wunderbar beschrieben wie du dein bordnetz belastet hast.

um eine defintive aussage zu treffen, müsste man erstmal drine fehlerspeicher abfragen und schauen was dort drin hinterlegt ist.

dann kann man mit eingrenzen anfangen...

vorher ist es raten.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953

Dann würde ich denen auf jeden Fall "nichts" von deinem Missgeschick erzählen. Denn dann wäre alles wohl auf Selbstverschulden zurückzuführen und Garantie/Gewährleistung/Kulanz greift dann normalerweise wohl nicht.

Warum? Einen Fehler machen und dann nichtmal dazu stehen??? Solche Vorschläge kannst du dir in Zukunft bitte schenken.

@TE: DU hast den Fehler gemacht. Warum sollte dir Audi Garantie oder Kulanz gewähren? Fahr in die Werkstatt, schilder genau was passiert ist und bezahle den Preis.

Themenstarteram 3. Dezember 2011 um 18:56

Danke, für Eure Reaktionen. Ich gehe mal davon aus, das der Fehlerspeicher anzeigen wird, dass hier eine Sicherung raus geflogen ist. Wenn bei Dir zu Hause eine Sicherung durchbrennt, gehst Du doch auch nicht davon aus, dass danach das ganze Haus dunkel bleibt. Darum heißt das Teil doch auch SICHERUNG?

ich versteh nicht was du mit deiner garantie hast...ob sie 13 tage drüber ist oder nicht ist völlig banane...das ist ein fehler der von dir verursacht wurde und nicht von audi...also selbst zahlen.

genau das sind die gründe warum sich audi bei der bearbeitung von garantie/kulanzfällen mittlerweile anstellt.

lg

Es ist völlig unerheblich warum das Haus dunkel bleibt...

Fakt ist, du hast - absichtlich oder nicht - mit einem Fremdkörper der wunderbar Strom leitet im Zigarettenanzünder "gestochert". WARUM sollte Audi dir Garantie oder Kulanz geben?

Meine Fresse geht mir diese Gesellschaft auf den Zeiger... Niemals den Fehler bei sich suchen und dafür gradestehen...

du sprichst mir so aus der seele click...

Themenstarteram 3. Dezember 2011 um 19:15

Ist ja alles richtig - Fehler gemacht - OK. Aber kann es sein, dass ein simpler Kurzschluss im Zigarettenanzünger, an anderer Stelle Schäden verursacht? Wenn der Zigarettenanzünder kaputt wäre, dann wär das ja für mich verständlich und klar. Weshalb werden in PKWs überhaupt Sicherungen eingebaut?

Im übrigen dachte ich hier in einem Hilfe-Forum zu sein. Ich hoffte eigentlich, dass mir jemand sagen kann, ob das überhaupt möglich ist, dass durch so einen simplen Fehler (absichtlich? - ist ja lachhaft) etwas zerschossen werden kann, das mit anderen Sicherungen abgesichert wird, die nicht beschädigt wurden.

Wie gesagt: Du hast mit wunderbar leitenden Material einen Kurschluss verursacht. Das ging erstmal schön aufs Bordnetz..

Was genau kaputt ist, verrät dir eh nur der Fehlerspeicher. Ich geh davon aus dass dir das BNSTG das nicht verzeihen will (Überspannung).

ok...für dich:

auto in ordnung, alles gut....schraube in zigarettenanzünder...kurzschluß...danach ist nicht mehr alles in ordnung

mit welcher wahrscheinlichkeit hängt das ereignis mit deinem problem kausal zusammen?

...zu 100%!

und was soll audi jetzt dafür können?

das bordnetz ist zwar gegen kurzschlüße abgesichert,

aber es kann auch ein ereignis passieren was kein ingenieur vorhersieht...zb eine schraube im zig.anzünder;)

also wie ich schrieb, erstmal fehlerspeicher checken!

Zitat:

Original geschrieben von coolpic

Aber kann es sein, dass ein simpler Kurzschluss im Zigarettenanzünger, an anderer Stelle Schäden verursacht?

Ja, die Gefahr besteht durchaus.

Themenstarteram 3. Dezember 2011 um 19:46

Zitat:

Original geschrieben von clickme

Es ist völlig unerheblich warum das Haus dunkel bleibt...

Fakt ist, du hast - absichtlich oder nicht - mit einem Fremdkörper der wunderbar Strom leitet im Zigarettenanzünder "gestochert". WARUM sollte Audi dir Garantie oder Kulanz geben?

Meine Fresse geht mir diese Gesellschaft auf den Zeiger... Niemals den Fehler bei sich suchen und dafür gradestehen...

Nur zur Klarstellung. Ich habe noch niemals, bei keinem meiner Neuwagen, einen KULANZANTRAG gestellt. Bin allerdings immer noch der Auffassung, dass eine Sicherung einen Kurzschluss abfangen sollte. Wenn dem nicht so ist, die Garantie auch für solche Fälle zuständig ist.

OK, wie ich jetzt lesen konnte, ist das nicht der Fall - ich bedanke mich für die nette und überaus freundliche Aufklärung! Mir geht diese Art der Kommunikation auch auf den Zeiger!

wenn du bei deiner garantiebeantragung auch die schraube erwähnst ist ja alles in ordnung;)

poste bitte mal wie es ausging!

lg

Themenstarteram 3. Dezember 2011 um 20:50

OK, mache ich. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. HILFE - Kurzschluss am Zigarettenanzünder und alles zerschossen?