Kühlmittel
Moin,
habe gerade festgestellt, das mein CV zu wenig Kühlwasser hat. Hab nachgeguckt, weil der Lüfter auch bei diesen niedrigen Temperaturen häufig lief und mir das zu Denken gab.
Nun muss da mal was 'rein, glaub ich, ist unterhalb der L-Markierung. Daher die Frage bevor ich zum Händler fahre: Kann ich nicht irgendwo bei ATU o.ä. was kaufen und 'reinkippen und was muss das für ein Mittel sein?
Vielleicht kann jemand helfen. Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollaLolla
Kein destilliertes Wasser verwenden!!!
Toyota schreibt es aber explizit vor:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article2311711.html
Die Geschichte mit "Alumotoren zersetzen" ist ein Horrormärchen, denn das genaue Gegenteil ist der Fall: Die im Leitungswasser enthaltenen Elektrolyte machen das Kühlwasser elektrisch leitfähig, was beim Kontakt mit verschiedenen Metallen im Kühlkreislauf zu elektrolytischen Reaktioen führen kann (das "unedlere" Metall zersetzt sich).
Dest. Wasser hingegen enthält keine Elektrolyte, ist nicht nenneswert leitfähig und löst damit auch keine "Zersetzungsvorgänge" aus. In Wasser lösen sich nämlich nur Salze, keine Metalle.
Zitat:
Original geschrieben von winniman
Ich glaub, ich muss doch zum Händler fahren und 50,- Euro abdrücken.
Quatsch. Das Kühlmittelkonzentrat kostet bei Toyota auch nur 7 Euro/Liter. Dieses wie gesagt 1:1 mit dest. Wasser mischen und fertig. Der Toyota-Dealer hat manchmal auch sog. "Ready-Mix", das ist schon fertig gemischt, kostet aber fast genau so viel. Deshalb fährst Du preislich mit dem Konzentrat besser.
Zitat:
In der CV-Anleitung steht KEIN normales Wasser,
Siehste. Sag ich doch 😉
Zitat:
oder etwas Vergleichbares.
G30 ist vergleichbar.
24 Antworten
Du kannst Dir ganz normales Glysantin G30 holen und mischst dieses 1:1 mit destilliertem Wasser. Damit auffüllen bis zur F-Markierung. Das Kühlmittel NICHT pur reinschütten.
Wichtig: Kein "blaues" oder "grünes" Kühlmittel verwenden, dieses darf nicht mit dem rötlichen G30 gemischt werden.
Zitat:
Original geschrieben von winniman
Danke für die schnelle Hilfe.
Egal ob Diesel oder Benziner? Hab natürlich den Diesel mit 136PS ...
Ja, ist egal. Da kommt immer die gleiche Brühe rein 😉 Guckst Du in die Zulassungsliste (Anhang).
Vorher weiß ich denn, ob rot oder blau drin ist ? Kann man nicht sehen - ist ja auch nix mehr drin 🙁. Wer weiß, was der Vorbesitzer da 'reingekippt hat.
Ich fahr morgen vorsorglich mit meinem Getz, bevor der CV aufgibt und besorg erstmal das rote Zeug.
Kein destilliertes Wasser verwenden!!!
Normales Wasser aus der Leitung und gut ist, wenn Du nicht gerade 3 Liter rein kippen muss.
Destilliertes Wasser kann Aluminiumlegierungen zersetzen!!!
MfG.Alex
Äh, na was denn nun? In der CV-Anleitung steht KEIN normales Wasser, aber auch nicht dest. Wasser, sondern das Toyota-Spez.-Zeug oder etwas Vergleichbares. Ich glaub, ich muss doch zum Händler fahren und 50,- Euro abdrücken. 😠
Zitat:
Original geschrieben von RollaLolla
Kein destilliertes Wasser verwenden!!!
Toyota schreibt es aber explizit vor:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article2311711.html
Die Geschichte mit "Alumotoren zersetzen" ist ein Horrormärchen, denn das genaue Gegenteil ist der Fall: Die im Leitungswasser enthaltenen Elektrolyte machen das Kühlwasser elektrisch leitfähig, was beim Kontakt mit verschiedenen Metallen im Kühlkreislauf zu elektrolytischen Reaktioen führen kann (das "unedlere" Metall zersetzt sich).
Dest. Wasser hingegen enthält keine Elektrolyte, ist nicht nenneswert leitfähig und löst damit auch keine "Zersetzungsvorgänge" aus. In Wasser lösen sich nämlich nur Salze, keine Metalle.
Zitat:
Original geschrieben von winniman
Ich glaub, ich muss doch zum Händler fahren und 50,- Euro abdrücken.
Quatsch. Das Kühlmittelkonzentrat kostet bei Toyota auch nur 7 Euro/Liter. Dieses wie gesagt 1:1 mit dest. Wasser mischen und fertig. Der Toyota-Dealer hat manchmal auch sog. "Ready-Mix", das ist schon fertig gemischt, kostet aber fast genau so viel. Deshalb fährst Du preislich mit dem Konzentrat besser.
Zitat:
In der CV-Anleitung steht KEIN normales Wasser,
Siehste. Sag ich doch 😉
Zitat:
oder etwas Vergleichbares.
G30 ist vergleichbar.
Hab mir von einem kompetenten Meister auf dem Weg jetzt solch rotes "ready-Mix" - wie du sagst - geben lassen und 1 Liter 'reingekippt. Der hat extra telefoniert und das abgeklärt. Ob nu rot drin war oder nich, weiß ich ja immer noch nich - er aber auch nich. Schaun wir mal was passiert morgen. Der CV wird's wohl überleben.
Danke nochmal und Gruß vonner Küste.
Moin,
melde mich mal kurz nach 14 Tagen mit "neuem Kühlmittel". Alles gut, CV läuft noch, Wasserstand immer noch gleich, also bis dato keine Verluste ...
Hab schon wieder Mittel nachgefüllt und das mal checken lassen - nun ist er hin der CV! Soll nicht mehr so lange damit 'rumfahren. Kopfdichtung defekt, wie schon erahnt. Toyotamann sagt: von 100 CVs sind bei 99 auch die Köpfe defekt. ... tolle Aussichten ... und das schon bei 145000 km. 🙁 Fröhliche 2500 €.
Na vielleicht ist meiner der eine, der "nur" die Dichtung defekt hat.Gibts hier schon irgendwelche Erfahrungswerte diesbezüglich ?
Hallo,
Habe vor kurzem bemerkt das bei meinen neuen (gebrauchten 😛) Toyota Corolla Verso D-Cat von 2007 das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter bei ,,MIN´´ war.
Habe es bis ,,MAX´´ nachgefüllt danach bin ich ca. 300-400km gefahren und habe es wieder kontrolliert.
Es war wieder bei ,,MIN´´.
Um den Kühler Ausgleichsbehälter war Kühlmittel..
Immer wenn das Kühlmittel nachgefüllt wird, sinkt es nach einiger Zeit wieder auf ,,MIN`` und bleibt auch dort..
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! Corolla Verso D-Cat 2.2 177PS Kühlwasser sinkt NUR bis MIN' überführt.]
Dafür gibt es eine relativ einfache Erklärung:
Im Ausgleichbehälter muss ein bestimmtes Volumen an Luft verbleiben, um die Druckunterschiede im geschlossenen Kühlkreislauf ausgleichen zu können. Ist dieses Volumen zu klein, entsteht ein Überdruck und es entweicht Wasserdampf über das Überdruckventil im Deckel. Das kann man schön sehen wenn man den Deckel und den Behälter reinigt und dann Kühlwasser nachfüllt, man wird nach einigen Betriebsstunden feststellen dass es um den Deckel herum weiße Flecken gibt, das sind die getrockneten Überreste des Kühlmittelzusatz. D.h. das Überdruckventil im Deckel stellt bei "zu viel" Kühlmittel selbst ein Gleichgewicht her indem es bei Überdruck öffnet und solange Wasserdampf entweicht bis das Luftvolumen ausreicht um den Überdruck ausgleichen zu können. Im Normalfall ist das Ventil so eingestellt dass sich dieses Gleichgewicht bei "MAX" einstellt.
Wenn bei Dir nun der Kühlmittelstand bei "MIN" verharrt deutet dies darauf hin, dass dein Überdruckventil zu früh öffnet und daher zu viel Wasserdampf entweicht. Daher würde ich das Ventil erstmal reinigen und notfalls ersetzen, der Deckel kostet sicher nur ein paar Euro.
BTW, die Markierungen am Behälter heißen glaube ich von oben nach unten B, H und L d.h. bei Dir bleibt es immer bei L, richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! Corolla Verso D-Cat 2.2 177PS Kühlwasser sinkt NUR bis MIN' überführt.]
Vielen Dank für die schnelle und tolle Antwort @touranfaq
werde erstmal den Deckel ersetzen..
Ja genau es bleibt bei L..
Was haben denn diese Buchstaben für Bedeutung ?
Und bis wo hin muss das Kühlmittel eigentlich sein bei B, H oder L ?
Vielen Dank im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! Corolla Verso D-Cat 2.2 177PS Kühlwasser sinkt NUR bis MIN' überführt.]