Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf/bei der Auswahl

Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf/bei der Auswahl

Themenstarteram 12. August 2003 um 20:54

Hi ich hoffe mal ich hab das richtige Forum ausgesucht, es gab ja leider kein Allgemeines...

ich bin jetzt 19 und bin grad mit der schule fertig und will mir jetzt n Auto kaufen und bin grade dabei dafür zu arbeiten ^^ Ab dem 1.9. fängt dann Zivi an...

Aber ich hab keine Ahnung was fürnen Wagen ich nehmen soll und auf was man aufpassen muss etc.

Ich werde wegen Zivildienst etc nicht mehr als 1000km pro Monat fahren... in der Zeit werd ich so ungefähr 400 € im Monat zu Verfügung haben, wovon höchstens 250 für das Auto draufgehen sollen...ist da n Diesel oder n Benziner besser? Eigentlich doch n Benziner weil sich bei so wenig Kilometern der billigere Diesel nicht gegenüber den hohen Steuern lohnt oder?

Ich schreib mal n paar Daten auf wie der Wagen sein sollte, vielleicht kann mir da jemand helfen

- sollte nicht mehr als 2000 Euro kosten

- keine hohen Steuern

- relativ geringer Verbrauch (unter 8l wenns geht)

- wenigstens halbwegs ordentlich sein (Aussehen, Zustand etc)

- nicht anfällig für Reparaturen sein

- zuverlässig

Hab mich mal bei mobile.de umgeguckt, hab aber überhaupt keinen Plan welches Modell oder welchen Hersteller ich nehmen soll... ich hätte eigentlich an VW gedacht, weil die Fahrzeuge meistens recht robust sind, mir wurde aber gesagt, dass die steuerlich etc. zu teuer sind :/

ach ja, wäre auch nicht schlecht wenn der wenigstens ein paar PS hat und etwas zieht *g* aber das is wohl nich möglich bei dem Geld also eher nebensächlich

würde mich über antworten freuen :)

MfG

Johannes

Ähnliche Themen
19 Antworten

Guten Morgen,

Es ist ja beinahe unmöglich alle deine Forderungen gleichzeitig unter einen Hut zu bringen.

Aber das mit dem Diesel hast Du richtig erkannt, der lohnt sich für dich rein gar nicht, du wirst im Endeffekt draufzahlen (Steuern/Versicherung höher als beim vergleichbaren Benziner).

Ich würde dir dazu raten dich bei den Japanern umzusehen. Toyota Starlet, Mitsubishi Colt, Mazda 323.etc.

Für die Autos spricht, das sie nur mutwillig kaputt gemacht werden können, das selbst kleine Motorisierungen schon gute Fahrleistungen bieten, sie generell als sparsam bezeichnet werden können, ihre Ausstattung (auch vom Sicherheitsaspekt) jeweils up to date war, außerdem waren die meisten Japaner sehr früh mit Katalysatoren ausgerüstet.

MFG Kester

Morgen!

Also für mich sind das auch schon ein paar Wünsche zuviel aber wie Rotherbach schon schrieb bleiben da wohl nur die Japaner!

Auswahl gibt´s da ja reichlich, neben dem bereits genannten soltest Du vielleicht nicht den Nissan Micra vergessen.

Nur bei 2000€ und nicht anfällig für Reperaturen und zuverlässig wird´s schwer.

 

Viel Glück!

Also wenn du in der Stadt wohnst, dann hau doch das bischen Zivi-Geld nicht für ne blöde Karre raus.

So musst du bis zum September auch nicht arbeiten -ist doch eh viel zu heiss zum f*&king Arbeiten;-)

Moin...

Naja, das Problem ist hauptsächlich, wie schon meine Vorredner sagten: Für 2000 Euro bekommt man kein Fahrzeug, wo man vor Reparaturen sicher ist. Zumindest das eine oder andere Verschleißteil wird da mal fällig sein, und das ist eigentlich unabhängig von der Automarke.

In Sachen Zuverlässigkeit fährt man in der Preisklasse vermutlich mit den Japanern am Besten. Nissan Micra kann ich eigentlich auch empfehlen, bei einem Bekannten hat das Ding insgesamt 5 schwere Unfälle überlebt, und ich habe selten jemanden gesehn, der mehr auf Material fährt. Dennoch hat der Micra drei Jahre gehalten.

Der Anspruch der hohen Fahrleistungen steht leider im Gegensatz zum günstigen Unterhalt. Alternative: Kleinwagen mit gutem Verhältnis von Gewicht und Leistung. Ein Peugeot 106 mit 75 PS ist im Unterhalt nicht sooo teuer, aber doch recht flott unterwegs.

Bei der Verbrauchvorgabe von maximal 8 Litern wirst du wohl bei einem Kleinwagen landen, was aber nichts schlechtes ist. Wo nicht viel dran ist, kann auch nichts kaputt gehen... ;-) Außerdem reißen einen die Ersatzteilpreise meistens nicht so nach unten, wie das bei den größeren Autoklassen der Fall wäre ...

 

Gruß

Derk

am 13. August 2003 um 21:58

Alles schon gesagt: ältere Japaner sind in der genannten Preisklasse das Optimum. Wenn Dir die Farbe egal ist: Für Weiss gibt es Preisabschläge, da im Moment out. Du aber sitzt ja drin und guckst von Deinem Auto weg...

Viel Glück!

Gruß Michael

irgend ein kleinwagen für ganz ganz kleines geld

in einer regionalen zeitschrift (zbsp Findling)

....ein wegwerf-auto eben

 

mach dir bloss keine grössere anschaffung

}>du würdest es bereuen

hab auch nen 75 ps von psa gehabt}>der hat spass gemacht aber auch zuviel verbraucht!!!

 

Mein Vater fuhr und ne Bekannte fährt nen Seat-Marbella

-das auto ist minimal in jeder beziehung aber auch billig!!!

habe beides erlebt

ohne auto ist der zivi eine tolle zeit in der du immer genung,

ABER nie zuviel geld hast...

mit auto bist du am schluss nur für die schleuder am arbeiten

und das frustet.........

Entweder ein Minimal-Auto für ganz wenig Geld oder du sparst noch ein bisschen für ein etwas neueres Auto.

Ich würde die Minimal-Auto Variante bevorzugen, da du Fahrpraxis bekommst und mobil bist und du später rücksichtsvoller fährst weil du weisst wie es ist in einer kleinen lahmen Blechkiste zu sitzen.

Ich hatte damals einen Fiat Panda, kann ich nur empfehlen, extrem robust und wenn was ist, meist billig zu reparieren. Anschaffung und Unterhalt sind äußerst günstig.

Empfehlenswert ist der 1000er Motor. Nahezu unzerstörbar und noch recht flott (jedenfalls deutlich schneller im Anzug als die vergleichbaren Polos, Corsas mit auch 45 PS..). Nur auf Rost muss man ein Auge haben, aber ein 10jähriger wird da noch erträglich sein.

Themenstarteram 14. August 2003 um 16:23

danke erstmal :)

Ich suche eigentlich nur ein Auto, das die obengenannten Aspekte am Besten vereinigt...

Da ich aufm Land wohne und fast nichts in Fahrradreichweite ist, werd ich wohl oder übel nen Wagen brauchen... wenn ich nichts Ordentliches finde werd ich mich wohl mit meiner Mutter absprechen müssen und das würd mich ziemlich einengen, was ich eigentlich verhindern möchte. Allderdings würd es mich auch gewaltig stören, wenn ich mein ganzes (hart erarbeitetes) Geld und den Großteil meines Monatssoldes für nen Wagen ausgeben muss, der nichts aushält und schnell kaputt geht, so dass ich ihn nicht mehr bezahlen kann...

also werd ich mir wohl wirklich nen kleinen Minimal-Wagen raussuchen müssen...

Wie sieht das mit dem Baujahr aus? Wie alt darf so ein Wagen haben und wie viele Kilometer darf er maximal gelaufen haben? Und worauf muss ich noch achten?

Wenn ich Zeit hab such ich mir mal n paar Modelle bei mobile raus und poste die hier mal :)

MfG Johannes

Du kannst mit JEDEM Fahrzeug Glück oder Pech haben. In dieser Preisklasse eher letzteres. Bevor Du also kaufst, nimm Dir jemanden mit Ahnung zur Besichtigung mit. Dieser jemand sollte WIRKLICH Erfahrung haben und nicht nur davon reden!!! Die meisten Erstwagenkäufe sind wegen Vernachlässigung genau dieses Ratschlages fast immer herbe Enttäuschungen.

Ein Profi erkennt schon am Inserat und an der Kontaktaufnahme, ob ein Angebot seriös ist. In der von Dir favorisierten Preisklasse treiben sich mehr windige Verkäufer rum, als Du glauben kannst.

Meist ist das Gejammer groß, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Dann werden viele angeschmierte Käufer plötzlich wach und merken, welchen Mist sie gekauft haben und wie recht die Ratgeber haben. (Guckst Du z.B. HIER ).

Auch wenn Du alles richtig machst, kann das Risiko für teure Reparaturen lediglich minimiert, aber nicht ausgeschlossen werden. Das ist unabhängig von Hersteller oder Typ des Autos.

Viele Grüße,

Wolf.

Themenstarteram 14. August 2003 um 18:09

ok werd ich mir merken, danke, worauf sollte man denn besonders achten? Gibts irgendwelche Schwachstellen, die oft fehlerhaft sind oder an denen manipuiliert wird?

Es gibt eigentlich keine Stelle am Wagen, an der nicht manipuliert werden kann. Ich gebe Dir mal ein paar wichtige Tips abseits der Technik.

Prüfe unbedingt, ob der Verkäufer auch der Halter des Wagens ist und nicht nur kurzzeitig im Brief eingetragen war. Gerade in Ballungszentren sind die meisten Verkäufer von Autos in diesen Preisregionen keine Privatleute, sondern Wiederverkäufer. Dort zählt das schnelle Geld und nichts anderes. Also Hände weg von solchen Angeboten !!!!!

Es gibt dennoch Autos, die sich recht lange in erster oder zweiter Hand befinden und deren Verkäufer seriös sind. Gerade bei solchen Autos sind in der Regel alle Unterlage über die Geschichte des Autos vorhanden. So kannst Du über die HU-AU-Protokolle und die Stempel im Wartungsheft den Kilometerstand und die bis dato durchgeführten Wartungsarbeiten kontrollieren. Solche Verkäufer sind auch bereit, mit Dir in eine Werkstatt oder zu einer Prüfstelle zu fahren, um das Auto kontrollieren zu lassen.

Ein frischer TÜV ist KEIN Qualitätssiegel! Der Wagen kann auch mit neuer Plakette nach ein paar Tagen kostspielige Reparaturen haben. Ist ein Auto in Ordnung, kannst Du in jeder Prüfstelle für maximal 100 Euro (inkl. AU) die Hauptuntersuchung machen lassen.

NIMM DIR ZEIT!!! Unter Zeitdruck und mit Hektik werden die meisten Fehler gemacht.

Gruß, Wolf.

Moin,

Der Rat ist richtig, nicht direkt jedes erstbeste Auto zu kaufen. Das Suchen sollte schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Generelle Schwachpunkte in deiner Preiskategorie werden schlecht reparierte Unfallschäden und mieserabel behobene Motorschäden sein.

Ansonsten hat so ziemlich jedes Auto irgendwo Macken, läßt sich aber kaum generell sagen, da die Konstruktionen zu unterschiedlich sind.

Auch über das Alter läßt sich schwer etwas sagen. Ein Auto von 1987 mit 200.000 km, kann bei hervorragender Pflege und Wartung der bessere Kauf sein, als ein 1994er mit 80.000 km der kaum bis gar nicht gewartet wurde. Pauschale Urteile kann man schwerlich fällen.

Es ist richtig, das man einen Menschen mitnimmt, der wirklich Ahnung von der Materie besitzt und auch auf eine Ausgiebige Probefahrt sollte nicht verzichtet werden.

Dabei probier alles aus, auch die Heizung, und zum Zeitpunkt vielleicht unsinnige Ausrüstung des Autos.

Spiel mit offenen Karten, sag dem Verkäufer schon beim Telefonat, das du das Auto nicht kaufen wirst, wenn es der Beschreibung nicht entspricht. Der ADAC rät sogar dazu, den Verkäufer mit dem Auto zu einem selbst kommen zu lassen, da ein seriöser privater Verkäufer dies wohl tun würde. Wo dieser Tipp herkommt, weiß Ich allerdings nicht. (Ich kann ihn auch nicht nachvollziehen, ich würde sowas auch nicht machen!)

Auch ein wichtiger Tipp, niemals ein Auto bei "Auto iss die von mein Kollega, Auto steht in Nachbarstadt usw." kaufen. Hier sind in der Regel schwarze Händler am Werk, die die Autos scheinbar über privat verkaufen, weil sie so steuern hinterziehen und keine Gewährleistung geben müssen. Die Autos müssen in dem Fall noch nicht mal schlecht sein, aber es besteht halt eine hohe Wahrscheinlichkeit das dem so sein kann.

Eine finale Sicherheit kann dir aber keiner geben, Wir reden von Autos in einem Alter von 8-15 Jahren, mit sehr wahrscheinlich mehr als 100.000 km. Da kann altersbedingt jederzeit etwas kaputt gehen und sei der Verkäufer NOCH SO SERIÖS und EHRLICH.

Wichtig auch ! Einen ordentlichen Kaufvertrag abschließen, kann man bei www.autobild.de, mobile.de etc. in der Regel runterladen.

Wenn du bereit bist ein paar km für ein Auto zu fahren, tu es. Manchmal sind die regionalen Unterschiede im Preis enorm.

MFG Kester

noch was...

kauf dir an der tanke die autax-autoliste (ist das richtig geschrieben??)---Da steht für jemanden der gar keine ahnung hat ne menge information drin.

noch nicht erwähnt ist die versicherung!!! bzw die steuern

dieser punkt wird dich mit regelmässigem abstand (bei mir waren das 4X im jahr) auf die palme bringen...

da gibt es grosse unterschiede von wagen zu wagen (steht aber glaube ich für alle wagen der letzen 10 jahre in besagter autoliste)

noch viel erfolg und spass beim fahren

Moin,

Versicherungseinstufungen findet man auch unter :

www.Typklassen.de

Direkt von den Versicherungsgesellschaften, stets aktuell.

Es gilt stets, die kleinere Zahl ist die billigere. Aufgeführt wird Haftpflicht/Vollkasko/Teilkasko für jedes einzelne Auto.

Achtung bei gleichen Modellen sind manchmal erhebliche Unterschiede zu verzeichnen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf/bei der Auswahl