ForumQuad & ATV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Hilfe bei Quad-Auswahl

Hilfe bei Quad-Auswahl

Themenstarteram 2. August 2013 um 18:47

Hi.

Ich bin auf der Suche nach einem Quad und habe mal den folgenden Fragenkatalog ausgefüllt.

Hoffe Ihr könnt mit meinen Angaben was anfangen und mir bei der Auswahl/Entscheidung helfen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Niels

1) Für was brauche ich ein Quad? Freizeit, Hobby, täglich zur Arbeit, Freizeit

Freizeit, Hobby, selten mal zur Arbeit.

Streckenlängen nach Häufigkeit von oft nach selten. 2km, 7km, 30km, 50km

2) Wer soll alles damit fahren? Frau oder Mann, Beide oder mit Kind

Hauptsächlich Mann. Frau sollte aber auch mit und auch selbst fahren können.

D.h. ein Notsitz würde nicht in Frage kommen für mein Schatz.

3) Wo will ich damit fahren? Straße, Gelände, Beides

99% Straße selten mal ein Feldweg.

D.h. es soll auch sportlich aussehen und nicht wie ein Geländequad.

4) Was will ich damit machen? Just for Fun, Touren, Arbeiten (im Wald Holz holen, Schnee schieben) einkaufen usw.

Soll als Zweit-"Wagen" benutzt werden um einzukaufen, mal zu Freunden und Family zu fahren

5) Bist Du schrauberisch begabt oder hast eine gute Quadwerkstatt in deiner Nähe?

Absoluter Noob. D.h. ich will und werde nichts machen außer vielleicht Reifendruck kontrollieren, waschen und Öl nach füllen :-). Daher bräuchte ich auch noch einen Händler und/oder eine Werkstatt meines Vertrauens.

Wäre super wenn mir hier ein/e gute/r empfohlen werden kann aus dem Raum Stuttgart.

6) Bin ich darauf angewiesen? z.B. als Zweitwagenersatz

Siehe auch 4.. Es sollte absolut pflegeleicht und wartungsarm sein da ich wie bei 5. zu sehen kein KFZler bin.

7) Will ich das ganze Jahr fahren? Ausstattung, Wetterschutz, Heizung, Koffer

90% bei gutem Wetter. Nur in Notfällen bei schlechtem. Koffer sollte möglich sein zwecks Einkauf.

8) Was Arbeitest du? Die eigene Tätigkeit könnte zwecks Wartung interessant sein.

Web-Developer

9) Wohnst du Ländlich oder in der Stadt?

Stadt. Fahre aber ab und an zu meinen Eltern in dörfliche Gegend.

10) Bevorzugte Art der Schaltung? Manuell oder automatisch (Variomatik)

Automatisch

11) Gebraucht oder doch lieber Neu?

Kommt drauf an ob ich es bei einem vertrauenswürdigem Händler gebraucht mit Garantie kaufen kann dann gerne gebraucht.

Wenn nicht dann nur neu bei einem vertrauenswürdigem Händler. :-)

12) Dein Gewicht und deine Größe?

1,64m bei ca. 88KG. Mein Schatzi ist auch nicht die größte :-)

13) Dein Alter?

37

14) Was darf es kosten? Kaufpreis, Zubehör und auch Unterhalt

So günstig wie möglich so teuer wie nötig.

Der Verbrauch sollte möglichst niedrig sein genauso wie der Unterhalt.

100 km/h sollten aber ca. schon drin sein da ich keine Lust habe auf der Landstraße oder Schnellstraße ständig von 40 Tonnern überholt zu werden.

Auf keinem Fall Billigschrott was aber ja eigentlich Punkt 5 und 6 eh schon ausschließt.

Folgendes Zubehör schätze ich mal ist nötig:

- 2 Helme!!

- 1 Koffer(außer es gäbe eine Festspanmöglichkeit)

- 2 spezielle Jacken?!

- 2 spezielle Hosen?!

- Nierengurt??

15) Quad oder ATV bauweise?

Da Straße wäre es wohl ein Quad?

Eine Anhängermöglichkeit wäre bestimmt nicht schlecht aber nicht zwingend notwendig.

 

16) ist ein Händler in deiner nähe? Wenn ja welche Marke vertritt dieser?

Mit Sicherheit. Leider hab ich Null Plan welcher gut ist da ich absoluter Neuling bin und daher mir die Auswahl bei der Vielzahl an Möglichkeiten und Händler mehr als schwer fällt.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich glaube hier ist es besser beschrieben, nach unten scrollen!

Klick mich

um es auch hier erneut zu sagen..

für quadfahrer ändert sich nichts der S und der alte M führerschein wurden in den AM schein geändert ansonsten bleibt alles gleich...

unter 18 max 49ccm und 45km/h und über 18 ist es total jacke wie hose wieviel ccm oder ps die hat

50ccm quads sind mit roller fahrbahr also AM

>50ccm sind nur und ausschliesslich mit B bzw 3 fahrbar

Themenstarteram 11. August 2013 um 5:03

Hi

Also da muss ich doch mal über mich sagen.

"Wer keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten" oder "Wer lesen kann ist klar im Vorteil". :-)

Ich habe nur den 3er fürs Auto d.h. ich darf nur ein 50 ccm fahren und daran hat sich leider nichts geändert. In meinem Schein sind alle Stempel abgewaschen dadurch kam ich zur Annahme das alles wo gestanzt ist das ist was ich fahren darf :rolleyes:

Ich war aber auch gestern beim Händler und hab mir die Maxxer angeschaut und deshalb ausgeschlossen weil der Platz für 2 doch arg begrenzt ist. Und eine Maxxer MXU ist mir eindeutig zu teuer und auch vom Optischen nicht mein Fall.

Mir wurde aber vom Händler ein Piaggio MP3 Touring LT ich nenne es mal Dreirad Motorrad gezeigt.

Das fährt in der kleinen Version 120km/h und kann man mit dem Auto-Führerschein bewegt werden.

Sieht interessant aus und ist preislich noch ok. Verbindet Geschwindigkeit mit Komfort und hat einen vollwertigen 2. Sitzplatz. Des weiteren besitzt dieses Gefährt von Haus einen riesigen Stauraum.

Dieses werde ich jetzt mal Probefahren für 1 Tag und schauen ob es was für mich ist.

Kennt jemand von Euch das Teil und kann was dazu sagen?

Aber mal ehrlich was ist das für eine Logik.

Ich darf kein Roller größer 50ccm fahren aber ein Dreirad das sich sehr ähnlich einem Motorrad fährt mit 160 km/h(größter Motor) darf ich bewegen!? Was für ein Quatsch.

Gruß Niels

Zitat:

Original geschrieben von danton_1

 

Aber mal ehrlich was ist das für eine Logik.

Ich darf kein Roller größer 50ccm fahren aber ein Dreirad das sich sehr ähnlich einem Motorrad fährt mit 160 km/h(größter Motor) darf ich bewegen!? Was für ein Quatsch.

Gruß Niels

das haben sie anfang des jahres geändert...neu zugelassene dreiräder darfst du nur noch mit motorrad führerschein fahren

 

ältere ez vor 01.01.2013 haben eine AM zulassung sind somit mit autoführerschein fahrbar

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

Zitat:

Original geschrieben von danton_1

 

Aber mal ehrlich was ist das für eine Logik.

Ich darf kein Roller größer 50ccm fahren aber ein Dreirad das sich sehr ähnlich einem Motorrad fährt mit 160 km/h(größter Motor) darf ich bewegen!? Was für ein Quatsch.

Gruß Niels

das haben sie anfang des jahres geändert...neu zugelassene dreiräder darfst du nur noch mit motorrad führerschein fahren

 

ältere ez vor 01.01.2013 haben eine AM zulassung sind somit mit autoführerschein fahrbar

So nicht richtig!!!!!!

Alle Personen in Deutschland die vor dem 19.01 2013 ihren Führerschein Klasse B gemacht haben dürfen Trikes fahren.

Das Baujahr ist egal!!!!

Du kannst also morgen losziehen und Dir ein Trike (Neufahrzeug) kaufen.

Alle Personen die ab dem 19.01.2013 Ihren Führerschein Klasse B gemacht haben dürfen keine Trikes mehr fahren.

Diese benötigen jetzt den Motorradführerschein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_MP3

 

Wer nur einen Führerschein Klasse B hat darf Motorräder bis max 50ccm fahren.

Da werden wir von unserer Bunderegierung auch mal wieder Leicht "verschunkelt",

denn laut EU-Recht darf man mit Führerschein Klasse B Zweiräder bis max. 125ccm fahren.

Wie es z.B in Italien und Österreich gemacht wird.

Dafür ist Deutschland aber eins der einzigsten Länder in dem man Quads als LoF anmelden darf und so mit offener Leistung fahren darf.

 

 

ach stimmt bestandsregelung unso :P

Zitat:

Trikes sind keine Autos

Eine weitere Änderung trifft gleich eine ganze Branche: Hersteller und Anbieter von Trikes konnten ihre motorisierten Dreiräder bisher problemlos an Autofahrer verkaufen, denen der Sinn nach kippsicherem Motorradfahrgefühl stand. Denn zum Bewegen eines Trikes reichte der Pkw-Führerschein.

Künftig gilt das nicht mehr, Trikes werden Motorrädern gleichgestellt, eine entsprechende Fahrerlaubnis ist nötig. Das schränkt nicht nur die Gruppe möglicher Fahrer ein, zudem werden die Trikes noch eines weiteren Privilegs beraubt - für ein Motorrad gibt es keine Erlaubnis zum Mitführen eines Anhängers.

Allerdings wird all das voraussichtlich nur für Führerschein-Neulinge gelten. Entwarnung gibt es nach Angaben des ADAC für Trike-Fahrer, deren Pkw-Fahrerlaubnis der Klasse B vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde: Für sie ändert sich nichts, sie dürfen die Fahrzeuge demnach weiter bewegen, und sie dürfen auch einen Hänger ankuppeln.

Von diesen "Dreirädern" gibt es auch ein etwas günstigere Marke, Quadro heißen die.

Generell ist das Konzept ja nicht schlecht, aber irgendwie erinnern mich die Teile immer an ein Behindertenfahrzeug...nur meine Meinung!

Dann würde ich lieber den passenden Führerschein machen und mir ein Motorrad, oder einen anständigen Großroller holen.

Das kommt finanziell wahrscheinlich auf´s selbe raus, die Dinger sind nämlich ganz schön überteuert.

Themenstarteram 12. August 2013 um 9:00

Hi

@supermailo

Na ja einerseits empfehlt Ihr nur die teuren, guten Markenquads aber bei Dreirädern die günstige Marke. Paßt irgendwie auch nicht ganz zusammen finde ich. :-)

Qualität hat nun mal seinen Preis.

Außerdem ist das Quadro gebraucht bei einem Händler auch nicht wirklich günstiger.

Und warum zu einem etwas billigeren unbekannten Hersteller greifen wenn es das gleiche vom Markenhersteller gibt der viele Jahre Erfahrung im Bereich Roller etc. hat.

Außerdem fehlt mir dann auch eine Werkstatt die diese Marke hat und den ganzen Service macht.

Ein Piaggio Händler zu finden ist dagegen gar kein Problem.

Und wegen Behindertenfahrzeug hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Nur weil es ein Dreirad ist ist das noch lange kein Behindertenfahrzeug.

Vor allem dann nicht wenn man mit dem Teil zum Überholen auf der Landstraße oder Autobahn ansetzt. :-)

Dieses Konzept bietet auch einige Vorteile Gegenüber einem 2-Rad.

Die Idee mit dem Führerschein hatte ich auch schon bin mir das aber nicht so sicher ob das wirklich günstiger kommt. Außerdem gibt es da einen kleinen Hacken. Wenn ich den Führerschein machen würde dauert das nun mal seine Zeit. D.h. es würde wohl nichts mehr werden mit diesem Sommer noch ein 2. Fahrzeug haben.

Vorteil ist mit Sicherheit das ich dann auch im Ausland 2 und 3 Räder fahren dürfe > 50ccm.

Gruß Niels

Nein, nein...wir empfehlen hier nicht die teuren Markenquads, oder hast Du Empfehlungen für Can Am, Polaris, Yamaha, E-ATV u.s.w. erhalten!?

Wir sprachen zuletzt über ein Kymco aus Taiwan!

Ich habe das nur erwähnt, um den Gedankengang in die Richtung mit anzustoßen. Mein Quad Händler vertreibt die Dinger, und das ist kein Billigschrott.

Was Du daraus machst ist Deine Sache...und wie schon geschrieben, was ich von den Dingern halte ist meine Meinung...ich habe mir ja auch irgendwann Gedanken darüber gemacht ;)

Die Logistik bei Dir kenne ich nicht, wie gesagt, ich habe z.B. 2 Händler dafür in der Nähe. Was Du dann am Ende fährst ist mir, wie den meisten anderen hier Wurscht...ich/wir versuchen nur Deine Fragen zu beantworten und vielleicht noch den einen oder anderen Tip zu geben.

Der QUADRO ist günstiger als Piaggio, aber bestimmt nicht "billiger".

Der Quadro wird bei AEON einem bekannten Quad Hersteller in Taiwan produziert.

Bei Neufahrzeugen ist der Quadro mal gerade 600€ günstiger als Piaggio, für beide Fahrzeuge zahlt man so zwischen 6500€-7300€.

Wer sich ein bisschen mit Rollern beschäftigt wird wissen, das die Preise die Piaggio verlangt eine frechheit sind!!!!

Hersteller wie Honda oder auch Hersteller aus Taiwan wie Kymco,SYM,TGB und AEON bauen Qualitativ gleichwertige Roller für die Hälfte des Preises.

Ein billig Quad hat Dir hier auch niemand aufgedreht.

Namen wie POLARIS,CanAM oder die bekannten Japaner wurden heir nicht genannt.

Mit Kymco wurde Dir hier ein qualitativ sehr gutes Quad vorgeschlagen.

 

 

Themenstarteram 13. August 2013 um 13:01

Hi

@supermailo:

Na ja Yamaha wird auch sehr oft empfohlen und Kymco ist ja jetzt auch nicht billig. Außerdem meinte ich auch eher Chinaböller im Vergleich zum Rest. :-)

@supermailo/@ms1985:

Die Quadros sind definitiv nach Aussage einiger Tester(sowohl privat als auch Zeitschriften) die qualitativ billigere Variante. Das fängt bei der Verarbeitung an, geht weiter über die Technik, Fahrkomfort und hört beim verwendeten Material auf. Da sollte es einem schon wert sein ein paar hundert Euro mehr zu investieren denke ich. Trotz allem vielen dank für den Tip da ich diese Marke auch nicht kannte und für Tips und Ideen immer offen bin.

@ms1985:

Piaggio mag ansonsten teuerer sein wie andere aber auch bekanntermaßen sehr gut was Qualität, Ersatzteilversorgung, Händleranzahl und laufende Kosten angeht. Und das spielt ja auch eine wichtige Rolle meiner Meinung. Was bringt es mir einen niedrigen Anschaffungspreis zu haben wenn die Folgekosten enorm hoch sind.

 

Peugeots 3-Rad ist ja noch nicht draußen und ob es preislich attraktiv ist ist auch noch nicht klar.

Definitiv wird es am Anfang wenig gebrauchte geben weshalb der Preis auch nicht so stark fällt.

Vielleicht fällt der Preis insgesamt durch die größere Vielfalt an Herstellern von 3-Rädern.

Grüßle Niels

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Hilfe bei Quad-Auswahl