ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Heizung nur ganz warm der kalt

Heizung nur ganz warm der kalt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 16:54

Hallo,

hab bei meinem Mondeo III (Bj. 2007) 96 kw TDCI mit Klimaautomatik folgendes Problem:

Ich habe die Heizung auf 20 Grad eingestellt, irgendwann wird es dann bullenheiß und wenn ich die Temepartur herunter regel, dann geht die Heizleistung irgendwann ganz aus. Motor abschalten und Neustart bringt manchmal was, danach läuft die Temperatur wieder richtig. Klima scheint i. O. sein.

Ich vermute mal, irgendein Thermostat problem, oder hat jemand ne andere Idee? Will nächste Woche mal zur Werkstatt.

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 18. März 2011 um 13:49

Hallo,

ich möchte das Thema mal wieder nach oben schieben, da mein Heizungsproblem trotz zweier Werkstattbesuche leider immer noch nicht gelöst ist.

Ich habe das Problem, dass die Heizung nach dem Start des Wagens zunächst solange heizt bis es unangenehm warm wird - also deutlich wärmer als die eingestellten 20 Grad. Nach kurzer Zeit schaltet die Heizung herunter, bis es unangenehm kühl ist. Wenn ich nun die Temperatur hochregel kommt sogar noch etwas Wärme, allerdings nicht die dann eingestellte Gradzahl. Man kann also nicht sagen, dass die Heizung dann aus ist. Wenn ich den Wagen ausschalte, gibt das Bedienteil einige Geräusche von sich (Brummen, leichtes knattern, jedenfalls hört es sich anders an als zu Zeiten, wo noch alles funktionierte, ein leichtes "Nachlaufen" ist ja normal, aber mir kommt es schon etwas lauter vor als früher).

Ich war auch in der Zwischenzeit in zwei Werkstätten. Einmal bei meinem Schrauber, der aber in Sachen Elektrik nix ausrichten kann, so dass er mit dem Wagen zu seinem Kumpel, der Meister bei Ford ist, gefahren ist. Dort wurde dann umfangreich getestet, Motor zwei Stunden laufen gelassen, Temperaturen gecheckt, angeblich alles i.O.. Danach bin ich dann zu einer freien Werkstatt mit angeschlossenem Bosch-Service gefahren, wie man bei uns sagt, eine Werkstatt, die man in Sachen KFZ-Elektrik sehr empfehlen kann. Auch hier wurde das Programm abgezogen, was zuvor der Ford-Meister durchgeführt hat. Ergebnis auch hier. Zwei Stunden Motor laufen gelassen, Temp. auf 26 Grad gestellt und 26 Grad im Wagen-Inneren, also alles i.O.. Der Meister meinte dann, wenn das Problem nun weiter auftreten sollte, könnte es daran liegen, dass der Wagen unterschiedlich auf Tests im Stand gegenüber Fahrberieb reagiert. Man müsste dann mal anfangen mit Austauschen der Teile (Bedieneinheit, Sensoren, was es ist, kann man so aus dem Stehgreif nicht sagen).

Bei einem 8 Jahre alten Auto möchte ich aber nicht diverse Teile auf Verdacht austauschen, ohne zu wissen, ob das tatsächlich etwas bringt. Hier im Forum gab es doch schon diverse User mit dem gleichen Problem. Vielleicht iist der eine oder andere inzwischen zu einer Lösung gekommen.

Mir stellt sich die Frage was du für beide Werkstattaufenthalte bezahlt hast.

Ein gebrauchtes Klimabedienteil kostet dich in der Bucht ca 80 Euro. Kann mir nicht vorstellen das beide Werkstattbesuche billiger waren. Klar ist Teile tauschen immer sehr Kostenintensiv, aber du kannst selbst mit einfachen Dingen anfangen. Denn Plug&Play bekommt auch ein technisch Unversierter gebacken ;)

 

Themenstarteram 18. März 2011 um 14:46

Bei meinem Schrauber hab ich nix bezahlt, die freie Werkstatt hat nen Zwanni genommen, das war mehr als fair.

Einfach mal ein Bedienteil im Netz kaufen und tauschen wäre auch mein nächster Plan, aber wer weiß ob es das Bedienteil ist.

Ist der Wechsel denn Plug & Play oder ist das aufwändig?

 

Es ist nur Plug&Play.

Du hast den vFL Mondeo. Da ist das tauschen kein Problem. Zum Ausbau kann ich dir leider keine Details nennen. Ich habe nen nFL und da ist das ganze ein wenig anders :) Aber hier findest du sicher jemanden der dir dabei helfen kann.

am 19. März 2011 um 5:24

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem! Nachdem mir auch niemand helfen konnte habe ich einfach mal über Nacht

die Batterie abgeklemmt um das Steuergerät zu Reseten! Und siehe da seitdem habe ich keine Probleme mehr. Weder bei -5 Grad da wird es wieder angenehm Warm im Mondi noch bei knapp 18 Grad + (die wir hier teilweise letzte Woche schon hatten) Klima stand immer auf 22 Grad und es war sehr angenehm im Innenraum! Keine Bullenhitze oder Eiseskälte mehr!

Versuch es einmal damit, vielleicht klappt es auch bei Dir .Ansonsten würd ich auch ein gebr. Klimabedienteil zum Tausch testen.

Gruß

Thorsten

Themenstarteram 19. März 2011 um 8:18

Die Batterie habe ich schon mal abgeklemmt, alledings nur für 2 Minuten. Macht das einen Unterschied 2 Minuten oder Übernacht? In beiden Fällen ist doch der Strom weg?

 

Zitat:

Original geschrieben von Big-Foot77

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem! Nachdem mir auch niemand helfen konnte habe ich einfach mal über Nacht

die Batterie abgeklemmt um das Steuergerät zu Reseten! Und siehe da seitdem habe ich keine Probleme mehr. Weder bei -5 Grad da wird es wieder angenehm Warm im Mondi noch bei knapp 18 Grad + (die wir hier teilweise letzte Woche schon hatten) Klima stand immer auf 22 Grad und es war sehr angenehm im Innenraum! Keine Bullenhitze oder Eiseskälte mehr!

Versuch es einmal damit, vielleicht klappt es auch bei Dir .Ansonsten würd ich auch ein gebr. Klimabedienteil zum Tausch testen.

Gruß

Thorsten

Themenstarteram 9. Juni 2011 um 19:12

ich werde es nun mal mit einem gebrauchten Ersatz-Bedienteil versuchen.

Habe gesehen, dass es Bedienteile mit unterschiedlichen Teilenummern gibt:

3S7T 18C612 AH oder

3S7T 18C612 AJ

Gibt es da einen Unterschied? Wenn ja welchen? Ist es egal, welches Teil ich nehme?

Gruß

Beppo

Hallo,

ich habe schon seit Jahren das gleiche Problem: Die Heizung (Klima-Automatik) regelt nicht richtig.

Das äußert sich dann so:

Fahre im Winter und habe die Temp. auf 21° eingestellt. Eine gewisse Zeit lang ist alles ok. Dann - schlagartig - kommt richtig kalte Luft aus den Düsen.

Das lässt sich dann nur beheben, indem ich auf HIGH stelle und warte bis die Luft bullenheiß kommt und dann wieder runter auf 21° gehe. Nur leider wird's dann wieder kalt und ich stelle so hin und her auf 23° bis 24° bis sich eine angenehme Temp. einstellt. Das Spiel beginnt aber nach kurzer Zeit immer wieder von neuem, bin dann ständig am rumstellen... Sehr nervig!

Keine Werkstatt konnte das bisher beheben!

Habe schon alle TSIs und Tipps dazu versucht - kein Erfolg.

- Lüftungsklappen auf Leichtgängigkeit geprüft

- Letzte verfügbare Software (Version: 2E D0 2F 00 02, TSI 17/2003) in die Klima laden lassen

- Innenraum-Temp-Sensor gereinigt

- Mehrmals den Selbsttest und Selbst-Kalibrierung der Klima ausgeführt

- Nie waren Fehlercodes hinterlegt!

Es gibt noch einen zweiten Temp-Sensor im Inneren der Lüftung. Daran zu kommen erfordert aber die komplette Mittelkonsole auszubauen. Daher habe ich mir den noch nicht angesehen. Der Klima-Selbsttest gibt aber auch keine Fehlercodes aus - es scheint alles ok zu sein - ist aber nicht!

Habe mir kürzlich ein gebrauchtes Klima-Bedienteil für 25 € gekauft.

Folgende Info habe ich gefunden: "Der Defrostschalter rechts oben, der die Luft zur Scheibe leitet, sollte orange eingefärbt sein, sonst ist noch das alte Bedienteil mit der alten Software drin."

Mein eingebautes hat den orangenen Schalter, das gebrauchte hat aber einen weissen. Daher habe ich es bisher noch nicht eingebaut. Auch weil der Aus-/Einbau eine Riesen-Schrauberei an der Mittelkonsole ist.

Hat jemand das Bedienteil schon mal ausgetauscht und hat das was gebracht?

Oder hat mittlererweile jemand neue Erkenntnisse oder sogar die Lösung des Problems gefunden?

Gruß, Toni

am 7. September 2013 um 14:46

Moin ich hatte mal ein ähnliches Problem. Meine Klima-Automatik unterschied auch nur noch zwischen

Kalt und Heiß, nur nach einem reset der Klima-Automatik hat es dann mal mit viel Glück funktioniert.

Bei mir funktionierte alles wieder nachdem ich das Klimabedienteil ausgetauscht hatte.

Eine Anleitung für das resetten und auslesen der Fehlercodes der Klimabedienteils gibt es hier: http://www.werner-koester.de/daten/Mondeo_Klima-Fehlercodes.pdf

am 17. März 2018 um 12:59

Guten Tag zusammen.

Die Lösung kann ein defekter Stellmotor sein.

 

Wenn man das Handschuhfach ausbaut, sieht man auf der linken Seite das Umlenkgehäuse und 3 Stellmotoren. Einer ist ganz links und stellt die Bedüsung ein.Der 2. Stellmotor sitzt rechts darunter und genau um diesen geht es, denn dieser stellt die Klappen für Kalt- und Warmluft.

Das Problem ist recht simpel. Im Stellmotor wird die Position an das Steuergerät gesendet, da der Stellmotor an die Temeratur angepasst wird bsp 20C dann regelt das Steuergerät erst hoch und wenn die Temp erreicht ist runter und dann wieder hoch usw. Wenn jedoch das Signalnfehlt oder Fehlerhaft ist, regelt die heizung nur voll kalt und voll warm. Nach dem Wechsel des Stellmotors ist das Problem behoben.

 

Beste Grüße

Wojtek

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Heizung nur ganz warm der kalt