- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Heizung.. Hilfe?!
Heizung.. Hilfe?!
Hey Leute,
Also mein Vater hat nen Omega B VFL, mit Klimaautomatik die Klimaanlage funktioniert einwandfrei wird schön kalt und alles drum und dran, so jedoch die Heizung geht garnicht man kann ne halbe stunde auf HI rumfahren und es wird nicht warm. Wenn man ECO drückt ändert sich auch nichts, aus der Lüftung kommt ein bisschen lauwarme Luft die aber nie reicht um den Innenraum wirklich Warm zu machen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte und wo das Problem liegt?
Ich Danke schonmal im voraus
ks18419
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich denke mal, daß es müßig ist sich hier über ja oder nein zu unterhalten.
Darum schrieb ich die Möglichkeit nur mit auf, entscheiden werde ich das ja nicht.
Ich habe es immer wieder benutzt. (da es wirklich nicht schlecht wird)
Auch aus Umweltschutzgründen und Kostendämpfend ist es die naheligendste Möglichkeit.
Ich weiß um das für und wieder genau bescheid, aber ich habe eben schon Motore auseinander gehabt, wo dat Zeug seit uber 20Jahern immer wieder zum Einsatz kommt und nur der Verlußt ausgeglichen wird.
Und das übrigen sogar auf ganz speziellen Motoren, dem Wankel vom NSU RO80.
Auch ein korrosionsempfindlicher Motor, aber keine Anzeichen von Korossion auch nicht nach über 20 Jahren.
Diese Meldungen die immer schnell von der weniger kompetenten Masse der Leute angenommen und propagiert werden, hat mit der großen Masse nichts, aber auch garnichts gemein.
Allenfalls einzelne Fälle, oder von Herstellern aus dem Hut gezauberten Begründungen, um selber nicht in die Pflicht genommen zu werden.
Erst mal Danke,
werde diese Aktion durchführen wenn es mal über 0 Grad ist.
Habe leider keine Garage.
Melde mich dann gleich wieder.
Hey
So die Schläuche sind nicht vertauscht...
Die Zusatzpumpe läuft auch.
Der Kühler wird gleichmäßig warm und die Schläuche auch richtig heiß.
Ich werde das mal mit dem Spülen durchführen wenn es mal wieder temperaturen sind wo man wieder mit wasser spielen kann :P
Ich habe mir heute morgen so den A***** abgeforeren im Auto das gibs gar nicht ^^ werde morgen ne Decke mitnehmen
@Kurt
Danke für diese super beschreibung. Hatten da ja schon mal drüber gesprochen gehabt.
Zitat:
Das wäre auch noch eine Möglichkeit!
Wenn die elektrische Zusatzpumpe im Eimer ist, wirkt sie wie eine Drossel.
Und wenn sich die Flügel der Wapu mal verflüchtigt haben, müßen die Reste auch irgendwo geblieben sein!
Vermutlich an der engsten Stelle,...dem Wärmetauscher oder vor der Zusatzpumpe!
Den Wärmetauscher und die Zusatzpumpe auf jeden Fall mal rückwärts spülen.
Gruß aus Berlin ...Kurt
Hallo,
Nachdem ich nun die ganze Woche im Auto gefroren habe, habe ich mich am gestrigen Abend mal mit Hilfe der vielen Berichte und tollen Bildern von Kurt in die Materie eingelesen und bin auf die Suche gegangen.
Ausgangssituation:
• Motortemperatur nach ca. 3km 92 °C
• Klimatronik synchronisiert
• Kühler warm
• Innenraum nur lauwarmes Lüftchen
Durch den „Hintereingang“ beim Pollenfilter die Temperatur des Wärmetauschers geprüft, wobei spürbar war, das der Zulauf wesentlich wärmer als der Rücklauf war, was auf einen zu geringen Volumenstrom des Kühlwassers hindeutet.
Die Zusatzpumpe war beim einschalten der Zündung (vor dem Warmlaufenlassen) gelaufen, habe aber dann nochmals bei abgestelltem Motor die Zündung eingeschaltet und siehe da, die Zusatzpumpe ist nicht gelaufen.
Habe dann die Pumpe zerlegt und festgestellt dass auf der Wasserseite alles in Ordnung war, aber die Kohlen des „Pumpenmotörchens“ total runter sind.
Da ich mir heute und morgen keine Pumpe besorgen kann habe ich diese erst mal ohne den Impeller wieder eingebaut (Drossel) und werde gleich mal testen ob es eine Veränderung der Heizleistung gibt.
Falls noch jemand ne Zusatzpumpe übrig hat kann er sie mir gerne anbieten.
Hallo,
ich war eben kurz mit meinem Omega unterwegs (Zusatzwasserpumpe Impeller ausgebaut). Die Heizung liefert wieder schnell, noch vor Erreichen der Betriebstemperatur angenehme warme Luft. Wenn ich jetzt noch eine funktionierende Zusatzpumpe einbaue, sollte die Heizung wieder super funktionieren.
Ein Wunder ist geschehen
Meine Heizung Funktioniert wieder Juhu!!!
Habe heute mich durchgerungen mal was am auto zu machen ist ja jetzt auch nicht mehr ganz so kalt.
Habe angefangen mit der Pumpe habe sie auseinander genommen gereinigt und wieder zusammen gebaut. Dann habe ich die Verschlüsse vom wärmetauscher abgemacht und mit dem wasserschlauch den wärmtauscher durch den rücklauf gespült. Es kam auch echt ne brühe raus. Dann noch mal von vorne gespült alles wieder angeschlossen wasser aufgefüllt und siehe da das auto lief keine 2 Min da kam schon warme luft ^^
bin dann ein paar km gefahren und muste nachher schon auf lo stellen weil das so heiß im auto war ^^
Endlich ^^
Danke noch mal für die zahlreichen tips die ihr mir gegeben habt.
Gratuliere zur erfolgreichen Operation!
Und wieder was für die FAQ.
Hallo,
nachdem ich lange nach einer preiswerten gut erhaltenen Zusatzwasserpumpe gesucht habe und nicht fündig wurde habe ich meine alte Pumpe nun selbst repariert. Da nur die Kohlebürsten abgenützt waren und der Anker selbst noch in Ordnung war habe ich mir einen Satz Kohlebürsten für einen Scheibenwischermotor bestellt, diese auf 10mm gekürzt und an die entsprechenden Anschlüsse nach Kürzen der Litzen angelötet.
Der Zusammenbau ist etwas fummelig da man mit einem kleinen Schraubendreher die Kohlebürsten über die „Kante“ des Ankers heben muss, ist aber mit etwas Geduld durchaus machbar. Der Preis für die Kohlebürsten lag incl. Versand bei €10.45. Nach der Reparatur funktioniert die Heizung wieder super.
Gruß