Heico für XC90
Die Daten von Heico für D5 sind online.
+ 25 PS
+ 100 NM
0-100 - 1 Sekunde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:
Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.Grüße vom Ostelch
Erzähl das mal - neben den SQ5 Fahreren - noch den A6 3,0 TDI Biturbo Fahrern....
Ich hab da schon Sprüche gehört, da wird es Dir schwindlig.
Das ist IMHO eines der peinlichsten Features, die man in ein Auto einbauen und nutzen kann, wenn man es den tut.
Und jetzt möge man mir den Vergleich verzeihen, ist ungefähr so, als on man sich den BH oder hier ggf. viel treffender die Hose mit Tempos ausstopft - irgendwan kommt die Wahrheit ans Licht und dann ist das meeeeega peinlich....
118 Antworten
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 5. November 2015 um 20:48:19 Uhr:
Kein Pups im Rahmen der Serienstreuung. Dee Pups wird auf die Seruenstreuung draufgesetut.😉Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. November 2015 um 17:40:38 Uhr:
Ein Pups mehr im Rahmen der Serienstreuung?
Ist ja wohl ein Witz oder zeigt, dass irgendwo bei 2l Motörchen auch mal eine Grenze ist.Polestar ist mehr als nur einfaches Chiptuning. Ich durfte mal zwei XC60 D5 Automatik einmal mit und einmal ohne Polestar fahren. Der Unterschied war größer als man es von den Papierwerten erwarten durfte. Der Motor lief ganz anders und die Reaktionen des Getriebes waren auch anders. Ist schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall anders als bei anderen Autos due "nur" ein Chiptuning bekimmen haben.
Das sollte bei den neuen Motoren nicht anders sein.
Ah, Danke für die Aufklärung. Das war mir so nicht bewusst, dass sich das Ansprechverhalten stärker auswirkt, als es die Zahlen hergeben. Vielleicht in etwa so, wie bei mir im Power Modus, wo es auch bei leerer Batterie flotter vorangeht, weil Ansprechverhalten z.B. des Gaspedals deutlich steiler ist. Das hat für mich aber wenig mit Leistungssteigerung zu tun, sondern ist ein Spiel mit den Kennlinien, die es z.B. bei BMW mit dem Fahrerlebnisschalter auch gibt.
Im Augenblick gehe ich aber davon aus, dass ich mit 407 PS im Powermodus demnächst auch ohne Tuning hinreichend Dampf habe, die 5km zum Büro ohne Verkehrsbehinderung zu schaffen 😁😁
Wenn man den T6- Motor tunen kann, kann man den gleichen T6-Motor eigentlich auch im T8 tunen oder warum nicht??.
Keine Ahnung, wie sich das dann im Zusammenspiel mit dem Elektromotor auswirkt. Zumindest hat man es für den T8 nicht angekündigt. Hätte man dann doch gleich im Zusammenhang mit dem T6 machen können, wenn es technisch keinen Unterschied gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spartako schrieb am 5. November 2015 um 21:37:07 Uhr:
Keine Ahnung, wie sich das dann im Zusammenspiel mit dem Elektromotor auswirkt. Zumindest hat man es für den T 8 nicht angekündigt. Hätte man dann doch gleich im Zusammenhang mit dem T6 machen können.
Naja, es ist ja nur der Verbrenner der getunt wird und da ists im T6 wie im mit T8 bezeichneten Modell immer ein T6-Motor. Meine das war beim D6 mit D5 Motor auch schon so.
Hi,
interessant - hier im Heico-Thread wird nach Polestar gefragt, im Polestar-Thread wird von Heico berichtet. 😉 🙂 😁
@medimpo - Du solltest diesen Thread mal im Auge behalten:
http://www.motor-talk.de/.../...optimierung-angekuendigt-t5487980.html
Schönen Gruß
Jürgen
Ich möchte mal bzgl. Zuverlässigkeit und Risiko diese beiden Infos aus anderen Threads hier manifestieren:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:15:29 Uhr:
Hallo, ich habe Heico seit letzte Woche Dienstag drin, spätere Schaltpunkte, dreht etwas williger hoch, Höchstgeschwindigkeit erreicht er allerdings immer noch nicht!
Weiterhin muss noch mal die Elektronik abgestimmt werden, 8-Gang ruckt noch mehr und im Kaltlauf läuft er nur auf 3 Zylinder wie ein alter Hanomag.
Und dazu dann das hier:
http://www.motor-talk.de/.../...nach-4-000km-und-3wochen-t5546977.htmlEinfach nur zur eigenen Überlegung und natürlich ohne jeglichen Beweis, dass die Titanic wegen Heico untergegangen ist. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 5. Januar 2016 um 21:46:24 Uhr:
Ich möchte mal bzgl. Zuverlässigkeit und Risiko diese beiden Infos aus anderen Threads hier manifestieren:
Zitat:
@gseum schrieb am 5. Januar 2016 um 21:46:24 Uhr:
Und dazu dann das hier:Zitat:
@maurocarlo schrieb am 28. Dezember 2015 um 13:15:29 Uhr:
Hallo, ich habe Heico seit letzte Woche Dienstag drin, spätere Schaltpunkte, dreht etwas williger hoch, Höchstgeschwindigkeit erreicht er allerdings immer noch nicht!
Weiterhin muss noch mal die Elektronik abgestimmt werden, 8-Gang ruckt noch mehr und im Kaltlauf läuft er nur auf 3 Zylinder wie ein alter Hanomag.
http://www.motor-talk.de/.../...nach-4-000km-und-3wochen-t5546977.htmlEinfach nur zur eigenen Überlegung und natürlich ohne jeglichen Beweis, dass die Titanic wegen Heico untergegangen ist. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Jürgen,
solche Vermutungen sind nicht hilfreich wenn Dir der Motor zerreißt und die Aluminiumteile durch die Abdeckung hauen, siehe Bild auf Schleppwagen.
Das Auto hat weder mit noch ohne Heico je mehr als 200 gesehen, da er es noch nie erreicht hat, es wurde beim Händler von Anfang an das Getriebe bemängelt und ein Heulen bei 120-130, alles ab dem 16.12. ohne Heico!
Solche Spekulationen sind einfach nur Bullshit!
Kommt aber auch bei Mercedes vor. Ich erinnere mich das es eine E Klasse kurz nach der Abholung in Untertürckheim auf der BAB den Motor gekostet hat. Da war bei dir wohl von Anfang an der Wurm drin. Viel Glück bei der Abwicklung des Schadens.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 5. Januar 2016 um 22:00:14 Uhr:
Jürgen,
solche Vermutungen sind nicht hilfreich wenn Dir der Motor zerreißt und die Aluminiumteile durch die Abdeckung hauen, siehe Bild auf Schleppwagen.
Das Auto hat weder mit noch ohne Heico je mehr als 200 gesehen, da er es noch nie erreicht hat, es wurde beim Händler von Anfang an das Getriebe bemängelt und ein Heulen bei 120-130, alles ab dem 16.12. ohne Heico!
Solche Spekulationen sind einfach nur Bullshit!
Sorry, dann hab ich meinen letzten Satz nicht eindeutig genug formuliert: Ich wollte damit schon zum Ausdruck geben, dass ich eben NICHT unbedingt an einen Zusammenhang mit Heico glaube!!!
Allerdings kann man ihn auch nicht ausschließen. 🙁
Fakt bleibt eben: Motor hochgegangen, Heico ist drin. Und ich finde es extrem wichtig, dass jedem, der über Heico nachdenkt, bewusst sein muss, dass es in einem solch blöden Fall wie er dir passiert ist leider zum Spielball zwischen VCG und Heico werden kann.
Habe ja schon "drüben" deutlisch gemacht, dass ich dir wirklich wünsche, dass du es nicht wirst.
Schönen Gruß
Jürgen
Hab heute mal wegen der Optimierung D5 bei Heico geschaut. Nichts zu sehen, keine Infos bezgl. Motortuning. Hat jemand Infos, ob es da Probleme gibt??
Hatte nicht Maurocarlo auch die Heico Variante ???