- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 1
- Heckklappendämpfer wechseln
Heckklappendämpfer wechseln
Unsere Dämpfer der Heckklappe machen langsam schlapp.
Der Preis für die beiden Dämpfer beim freundlichen ca. 150 € für beide.
Aber das wechseln, da soll der ganze Dachhimmel raus um an diese zu kommen...!
Hat da jemand eine Idee, Erfahrung wie man das selber machen kann?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier die Anleitung von Frank Tuareg Freunde Danke dem Frank für die Hilfe...
mfg loockes
FrankS
29. May. 2010, 20:07
Nach knapp 5 Jahren war es auch bei mir soweit, Gasdruckdämpfer der Heckscheibe defekt, sie blieb nicht mehr ohne Fremdhilfe offen. Wie sich dann hinterher rausstellte, war nur einer der beiden Dämpfer hinüber, das hat aber schon gelangt, dass die Scheibe gar nicht mehr von alleine oben blieb und die komplette Heckklappe auch nur mit Mühe offen blieb.
Wie schon erwähnt gibt es insgesamt 4 Dämpfer, 2 auf jeder Seite, ein Paar kleinere für die Scheibe (die allerdings auch die gesamte Heckklappe unterstützen) und ein großes Paar für die Klappe selber. Die kleinen habe ich eben innerhalb von 90 Minuten ausgetauscht, ist relativ einfach, wenn die Werkstatt dafür 3 Stunden braucht, machen sie was falsch, aber der Reihe nach:
Erstmal muss die Verkleidung der D- und C- Säule und die quer oben im Heck sitzende Verkleidung runter. Hinten ist alles nur gesteckt, also vorsichtig aber beherzt abziehen, die Verkleidung der C- Säule hat noch eine Schraube (Torx25)unter dem Airbag- Schriftzug (diesen einfach mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln), der Rest ist dann auch nur gesteckt.
Als nächstes sind die Haltegriffe im Fond zu demontieren, eben so die Aufnahmen links und rechts für das Gepäckrollo. Erstere verlangen einen TORX25 Schraubenzieher, letztere einen TORX27.
Jetzt kann der Dachhimmel etwas abgesenkt werden, er ist hinten zur Heckklappe hin mit 2 Klammern in Dach eingeklipst, diese aushebeln, dann lässt sich der Himmel soweit runterbiegen, dass man gut an die beiden Klappen m Dach kommt, unter denen die Stoßdämpfer montiert sind.
Die Klappen selber sind mit einer Menge Spreizdübeln befestigt, die sehen zwar aus wie Schrauben, sind aber keine. Einfach das Innenteil (den Schraubenkopf) etwas raushebeln und dann das ganze Ding mit einer Flachrange rauziehen. Tut nicht weh und es geht nix kaputt. Die beiden Deckel sind dann noch geklebt, man muss also etwas dran ziehen, um die abzubekommen. Beim linken Deckel ist außerdem noch ein Kabel (Antenne?) mit draufgeklebt, daher habe ich diesen Deckel nicht komplett rausgenommen sondern nur sozusagen runtergeklappt.
Der eigentliche Austausch der Dämpfer ist super- einfach: Sie sind nur an beiden Seiten auf Kugelköpfe im Dach bzw. an der Heckscheibe aufgesteckt und lassen sich mit einem Schraubenzieher runterhebeln. Es ist dann ein bisschen fummelig, den neuen Dämpfer aufzustecken, ich habe ihn erst auf den hinteren Kugelkopf aufgesteckt (also auf den im Dach) und dann auf den an der Scheibe selber. Da sich der Dämpfer keinen Millimeter eindrücken lässt muss man die Heckklappe ein bisschen nach oben drücken, damit liegen dann Dämpferaufnahme und Kugelkopf in einer Flucht und per Schraubenzieher lässt er sich nun auf den Kopf drücken. Hört sich schwieriger an als es ist.
Der Rest ist einfach: Alles wieder zusammenschrauben. Mein Kompliment geht an die Origami – Designer der C-Säulen- Abdeckung. Hier muss man von gefühlten 8 Seiten gleichzeitig aber gegeneinander drücken, um sie wieder in Position zu bekommen.
Zu den Kosten: die beiden Stoßdämpfer haben inkl. Versand $30 gekostet. Ein paar dieser Spreizdübel sind draufgegangen, muss ich mal bei Gelegenheit ersetzen, Kostenpunkt geschätzte $5.
Teilenummer der Dämpfer: 7L6845587-A
Meine Garantieverlängerung hätte zwar die Reparatur übernommen, bei $100 Selbstbeteiligung wäre es aber auf jeden Fall teurer geworden und ich bin mir fast sicher, mein hätte irgendwas anderes kaputt gemacht, ich habe das Auto noch nie ohne Folgeschäden aus der Werkstatt geholt.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.C.Krohn
Bei den Tuoareg-freunden gibt es eine Anleitung dafür oder schick mir per PN Deine email, dann scan ich`s ein und maile es.
Grüße
m.c.
Ich hätte auch gerne diese Anleitung.
Vielen Dank!
juri_l@arcor.de
...kommt bei mir auch bald dran, ein Kopie per PM möglich?
Danke
im voraus
Marcus
...schick mir pe PN deine Email.
Grüße
m.c.
Ich habe den Linken damals gewechselt und den Himmel NICHT komplett ausgebaut. Es reicht wenn man ihn runterhaengen laesst. ABER man muss vorsichtig und natuerlich auch ein wenig risikofreudig sein. Der Daempfertausch ansich ist recht simpel, den alten rauszufummeln aber nicht so ganz einfach (zumindest fuer mich). Es geht aber, als Laie muss man sich halt Zeit nehmen und das ganze in Ruhe machen.
Halli Hallo,
wäre es möglich auch eine Anleitung zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von KUBI2004
ja ich sag auch mal guten tag...
scheint ja ganz beliebt zu sein deine anleitung. oder besser gesagt, schlimm das so viele dämpfer in die knie gehen...? & auch die bekannte frage stellen: kannst du mir auch diese anleitung per mail schicken?
mfg kubi
Zitat:
Original geschrieben von KUBI2004
Zitat:
Original geschrieben von M.C.Krohn
Bei den Tuoareg-freunden gibt es eine Anleitung dafür oder schick mir per PN Deine email, dann scan ich`s ein und maile es.
Grüße
m.c.
Die Anleitung ist nicht von mir, sondern aus dem Forum Touareg Freund.
Schick mir deine Mail-adress per PN dann schicke ich sie dir.
Grüße
m.c.
Hallo ich würde die Anleitung auch brauchen.
Und könnt mir jemand sagen wo ich die günstig her bekomme?
Danke Gruß Kev
hallo zusammen könnte ich auch mal die Anleitung haben vielen Dank
Hallo
Könnte mir jemand auch die Anleitung zukommen lassen.
Kevin.Basner@me.com
Vielen dank
schickt mir ne PN mit Eurer mailadresse, dann lasse ich euch die Anleitung per mail zukommen.
Grüße
m.c.
Hallo M. C. könntest Du mir bitte auch soeine Anleitung zukommenlassen. Die Heckklappe meines Touaregs wird momentan von einem Stock gehalten da die Federn den Geist aufgegeben haben. Die neuen Federn hab ich schon da und wollt mich selbst am Einbau probieren.
Danke die Mailadresse ist : madison7878@web.de
Zitat:
Original geschrieben von M.C.Krohn
schickt mir ne PN mit Eurer mailadresse, dann lasse ich euch die Anleitung per mail zukommen.
Grüße
m.c.
Nur zur Info..... Die Dämpfer gibt es bei uns in Österreichs auch in Nachbau für wenig Geld.... Sowohl die Dämpfer für die glasklappe als auch den Kofferraumdeckel.... Himmel kannst drinnen lassen.... Lediglich das Plastik was man sieht wegmachen und dann mit einen längeren dicken Schraubendreher aushebeln und wieder reindrücken.... War halt ein wenig fummelarbeit aber es ging
Zitat:
Original geschrieben von M.C.Krohn
Bei den Tuoareg-freunden gibt es eine Anleitung dafür oder schick mir per PN Deine email, dann scan ich`s ein und maile es.
Grüße
m.c.
Bitte sende mir die Anleitung auch, danke
Email:
Fachberater@aon.at
Danke und Grüße aus Graz
Johann
Hallo
Könnt ich auch eine Anleitung haben , bei mir geht die Heckklappe nicht mehr von
selbst auf aber oben halten tut sie noch , aber das Fenster hält garnicht mehr auf ,
ist da auch eine Anleitung dabei.
mfg
Chris
chbayerv6@aol.com