ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Heckklappe muss mit viel Schwung geschlossen werden...

Heckklappe muss mit viel Schwung geschlossen werden...

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 16. August 2017 um 11:28

Moin V-Klässler,

 

unsere V-Klasse ist nun 8 Monate alt und hat ein Problem mit der Heckklappe. Wir haben keine elektrische Heckklappe und das Problem, dass bei geschlossenen Fenstern und Türen die Heckklappe nur mit sehr viel Schwung und lautem Getöse geschlossen werden kann. Die Nachbarschaft ist dann auch wach...

 

Gibt es an der Klappe Verstellmöglichkeiten? Ich glaube nicht, dass es am Luftdruck, bzw. der entweichenden Luft liegt. Meistens gibt es ja so Gummipfropfen, die sich mittels Verschraubung verstellen lassen. Die beiden die ich oberhalb der Heckklappe gefunden habe, lassen sich wohl nicht so einfach verstellen. Habt ihr noch Ideen?

 

Zum Vreundlichen schaffe ich es vor dem Urlaub nicht mehr. In der Werkstatt haben auch die meisten Urlaub.

 

Danke euch vorab.

 

VG, Frank

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo Astra No.1,

mit 24er Rohr-Steckschlüssel kannst du den Anschlag leicht um 90 Grad aus dem Bajonett rausnehmen.

Deine Orig.-Länge mal messen ...(bei mir 38 mm )

zum Verstellen einfach die Preßschraube mittels 3 mm -Inbus ganz rausdrehen, dann kannst du den Rast-Schiebe-Mechanismus in jede beliebige Länge mit der Hand raus & reinziehen.

p.s.: ... zuerst mal probieren ob es o h n e die bd. Puffer leichter geht, dannach den Abstand so einstellen, daß die Hecktür hoffentlich nicht während der Fahrt bereits schon klappert.

+1
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei uns gibt es einen ganz klaren Unterschied ob vorne etwas offen ist oder nicht. Wenn offen, geht sie gut zu. Wenn alles zu ist, muss ich manchmal 2 mal mit Schwung zuhauen.

Stand der Technik.... und je wärmer, desto mehr Schmalz muss man haben um das Ding zu schließen

Themenstarteram 16. August 2017 um 13:46

Schade. Und ich dachte, man könnte an diesen Pinnen etwas justieren...

 

Asset.JPG

Hallo Astra No.1,

mit 24er Rohr-Steckschlüssel kannst du den Anschlag leicht um 90 Grad aus dem Bajonett rausnehmen.

Deine Orig.-Länge mal messen ...(bei mir 38 mm )

zum Verstellen einfach die Preßschraube mittels 3 mm -Inbus ganz rausdrehen, dann kannst du den Rast-Schiebe-Mechanismus in jede beliebige Länge mit der Hand raus & reinziehen.

p.s.: ... zuerst mal probieren ob es o h n e die bd. Puffer leichter geht, dannach den Abstand so einstellen, daß die Hecktür hoffentlich nicht während der Fahrt bereits schon klappert.

Bildschirmfoto-2017-08-16-um-16-54-02
Bildschirmfoto-2017-08-16-um-16-54-23
Bildschirmfoto-2017-08-16-um-16-54-40
+1

Hallo @Pahul,

 

super Anleitung. Das Nachjustieren scheint aber auch ohne den Ausbau des Bauteils zu funktionieren?! Ebenso das Messen der Abstände?!

Ja stimmt, aber beim Erforschen vom "Neuland" mußte es erst mal raus ... bevor man den Plastik-Krempel "zerlegt" und anschließend in die Tonne hauen kann.

Nachtrag:

die gleichen bd. Anschläge (von VW) sitzen oben darüber ,um die zu öffnende Glasscheibe mit angemessener Kraft schließen zu können.

Bei zu festem Sitz ist auch hier eine Nachjustierung empfehlenswert, denn die Scheibe kostet im Austausch > 1 000 € !

Bildschirmfoto-2017-08-16-um-17-59-27
Themenstarteram 16. August 2017 um 18:31

Sauber. Das versuche ich gleich morgen früh!

ich hoffe das MB bald eine elektrische Zuziehhilfe für die Heckklappe anbietet!

Kann man bei VW-Bullis schon seit Jahren mitbestellen.

Hoffentlich liest das mal jemand von MB

Zumindest in den V-Modellen gibt es die optionale "Zuziehhilfe" mind. seit 2015.

Da wird die Klappe nach Druck auf die rote Taste selbständig "zugewürgt" ... sofern nicht irgendein Strohhalm dazwischen klemmt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Druckausgleich im Innenraum liegt. Den Effekt haben wir auch bei den Schiebetüren, wenn auch nicht so stark. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, die Fahrertür nicht ganz ins Schloss fallen zu lassen (bzw. kurz zu öffnen, wenn jemand hinten ein- oder aussteigt).

Das ist für mich sowieso nur ein Thema, wenn es regnet - ansonsten sind meistens die Ausstellfenster oder das Panodach zumindest einen Spalt offen. Das hilft äußerst effektiv ;)

Edith sagt: ich persönlich würde tunlichst die Finger von den Puffern lassen, solange nichts klappert. Mir wäre das Risiko zu hoch, es zu verschlimmbessern...

Ah ok,

beim Vito gibt es das nicht,

wahrscheinlich wieder so eine Abgrenzung der Ausstattung zum PKW Modell

 

Zitat:

@Pahul schrieb am 17. August 2017 um 09:55:47 Uhr:

Zumindest in den V-Modellen gibt es die optionale "Zuziehhilfe" mind. seit 2015.

Da wird die Klappe nach Druck auf die rote Taste selbständig "zugewürgt" ... sofern nicht irgendein Strohhalm dazwischen klemmt.

Bei meinem Vito-Mixto mit Trennwand an der C-Säule habe ich das gleiche Problem, wenn alle Türen und Fenster zu sind.

Themenstarteram 1. September 2017 um 21:22

Mein V war nun zwei Tage in der Werkstatt. Die Heckklappe schließt nun ohne Schwung und durch das eigene Gewicht...auch bei geschlossenen Türen und Fenstern. Juchhu! :)

am 1. September 2017 um 21:33

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 1. September 2017 um 23:22:19 Uhr:

Mein V war nun zwei Tage in der Werkstatt. Die Heckklappe schließt nun ohne Schwung und durch das eigene Gewicht...auch bei geschlossenen Türen und Fenstern. Juchhu! :)

Prima, was müssen wir tun? War das noch in der Garantie ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Heckklappe muss mit viel Schwung geschlossen werden...