ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Heckklappe funktioniert bei Hitze nicht richtig

Heckklappe funktioniert bei Hitze nicht richtig

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 22. Juli 2015 um 10:27

Moin Miteinander,

seit zwei Tagen suche ich nun schon ob es einen Tread zu diesem Thema gibt, bin aber leider nicht fündig geworden, so dass ich es nun so einmal versuche.

 

Mein "Weißer Hai" hat folgendes Problem:

Bei größerer Wärme (ab 25 Grad) öffnet meine Heckklappe nicht mehr. Egal ob ich am Schlüssel, Sensor oder den Taster im Innenraum betätige. Das Problem dabei ist (man stelle sich vor man steht hinter dem Auto) das die Heckklappe versucht zu öffnen. Also die rechte Seite wo auch die Hydraulik anliegt, fängt an "hochzuziehen" dass für etwa drei Sekunden. Jedoch öffnet sie sich im Endeffekt nicht. Auch wenn ich versuche am Sensor zu unterstützen, funktioniert es nicht.

Nun dachte ich mir, das es vielleicht zu heiß ist und das Öl zu "verflüssigt" ist um komprimiert zu werden(aufgrund der Hitze), was ja eigentlich nicht geht. Dann ist die Überlegung gewesen, er versucht ja zu öffnen nur das Schloss scheint nicht zu funktionieren (by the way, das Heckklappensteuergerät wurde letztes Jahr ausgewechselt).

Auch Stecker ziehen, Batterie abklemmen bringen nichts. Wohlgemerkt nur bei Hitze, also das Auto steht länger in der Sonne oder wird in der Sonne bewegt.

Ich habe auch noch eine abnehmenbare AHK dran aber wenn es nicht so heiß ist funktioniert das auch alles einwandfrei.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
17 Antworten

bekommst bestimmt auch noch den neuen Dämpfer für die Heckklappe... komisch ist jedoch die Wärmeempfindlichkeit.

Also letzte Woche ist mir meine Heckklappe entgegen gefallen, da war es auch wärmer..

Hallo,

deine Beschreibung ist imho etwas mehrdeutig. Einerseits schreibst du das Schloss würde, im Sinne von "die Klappe wird nicht freigegeben", nicht funktionieren, aber andererseits die Pumpe anfangen zu laufen. Das schließt sich mW aus.

Ist die Klappe zu dem Zeitpunkt beweglich (per Hand) oder nicht?

Hast du versucht per Hand zu öffnen während die Pumpe läuft oder erst danach? Sollte die Pumpe aufhören zu laufen, weil z.B. einer der Einklemmschutzalgorithmen aktiv wurde und keine Bewegung stattfinden, kann es sein das das Schloss einfach wieder schließt um wenigstens in der unteren Endposition Sicherheit und Fahrbarkeit zu ermöglichen. Das findet aber nacheinander statt, nicht gleichzeitig.

Ist deine AHK mit einem Original-Elektrosatz ausgestattet oder anderweitig dazugebaut? Alternativ: Wie oft wird der Blinker beim Antippen des Blinkhebels aktiviert, während der Fehler auftritt?

Sind dir sonstige Auffälligkeiten begegnet? Handelt es sich um ein Fahrzeug mit Automatik- oder Schaltgetriebe? Elektrische Handbremse? Funktionieren die Zusatzleuchten im Kofferraum ansonsten noch?

Welchen Stecker ziehst du wo ab?

MfG BlackTM

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 11:48

Die Klappe ist nicht beweglich wenn ich die Öffnungsfunktionen anwähle, sie lässt sich nicht manuell, also in Form von Unterstützung, öffnen . Also es stellt sich so da als würde das Schloss nicht richtig freigeben aber aufgrund der Hitze dachte ich das es vielleicht auch am Stoßdämpfer liegen kann, das der nicht mehr die Hydraulik komprimieren kann.

Die AHK ist ein Originalsatz von Opel und der Blinker blinkt insgesamt dreimal.

Das Fzg. besitzt ein manuelles Schaltgetriebe und eine elektrische Handbremse.

Die Zusatzleuchten im Sinne der Kofferraumbeleuchtung, falls du die meinst, funktionieren noch.

Die Stecker die sich im Kofferraum (wenn man dahinter steht) rechts. Diese drei Stecker.

Wie gesagt ich dachte es liegt an der Hitze und dem Stoßdämpfer mir kommt nur nicht in Kopf warum das Schloss nicht freigegeben wird und ich die Heckklappe manuell öffnen kann

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 11:50

*die Heckklappe NICHT manuell öffnen kann

was ist denn wenn du die Klappe auf manuell in der Türe stellst und komplett manuell von Hand öffnest? klappt das?

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 16:00

Also quasi in die Null-Stellung stellen oder wie?

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 16:02

So quasi?

Wenn ich diese Stellung drin habe geht gar nichts mehr

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 6:39

Kann keiner helfen?

Doch dein OH kann helfen ... und wenn du auf "OFF" stellst sollte es eigentlich klar sein das die Schaltung der HK , zumindest elektrisch , aus ist.

Wenn sie mechanisch nicht freigegeben wird , hat die Schließung einen defekt.Dafür spricht ja auch das anlaufen der Hydraulik zum öffnen der HK.

kann man die Elektrische Heckklappe wenn der Schalter auf "Off" ist manuell nutzen also wie eine konventionelle Heckklappe?

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 9:21

Nee das kann man leider nicht.

War gerade beim OH, ich sag's mal so. Inkl. Austausch des hydraulischen Heckklappendämpfer wird wohl um die 500€ kosten. (Dürkop Hannover)

Letztes Jahr wurde schon das Schloss inkl. Steuergerät für schlappe 900€ ausgetauscht...

Wurde denn schon die Produktsicherheitsmaßnahme mit der Heckklappe durchgeführt ?

Evtl. einfach einen anderen FOH anfahren und sagen das die Klappe runterfiel und sich seitdem nicht mehr öffnen läßt *hust*

Hallo,

 

seit 3 Wochen habe ich einen ST VFL mit Keyless System BJ 01/2017

. Feine Sache.

 

Problem: An warmem Tagen, wenn die Klappe länger geöffnet ist, schließt sie nicht mehr.

 

Ich muss dann rum probieren bis es irgendwann elektrisch doch wieder klappt. Das bedeutet ca. 10-15 Schließvorgänge.

 

War deswegen vor 2 Wochen beim FOH. Angeblich wurde was eingestellt. Was konnte der Verkäufer mir nicht sagen?? Ich befürchte daher es wurde nichts gemacht.

 

Jemand eine Idee?

Ein Verkäufer hat in der Regel von Werkstattarbeiten keinen blassen schimmer.

Und ich bin froh eine manuelle Heckklappe zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Heckklappe funktioniert bei Hitze nicht richtig