ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?

Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?

Audi TT 8J
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 17:21

hi

hab einen tts auspuff gekauft ,hab auch gelesen das der drunter passt bis auf das die rechte seite von der schürze geschnitten werden muss .wie macht man das mit der klappe in offen stellung blockieren ?wo habt ihr genau gesschnitten ?

mfg ozi77

Beste Antwort im Thema
am 3. August 2011 um 10:08

Hallo,

ich habe den Einbau von einem TTS-Auspuff an einem TT 2.0 (ohne quattro) gerade hinter mir, welcher größtenteils problemlos verlief. Da die Aufhängungen für den Auspuff exakt dieselben sind, muss nichts groß umgebaut werden, sondern der TTS-Auspuff kann einfach anstelle des bestehenden 2.0-Auspuffs eingehängt werden. Die alten Aufhängungen können weiter benutzt werden, es braucht keine weiteren Teile außer dem Auspufftopf selbst (und einer Verbindungsschelle und des Diffusors). Ich selbst habe den Diffusor komplett in schwarz lackieren lassen weil ich es optisch edler finde.

Ein paar Sachen zum Einbau sollen an dieser Stelle genannt werden:

- Das ganze funktioniert nur wenn man die S-Line Stoßstange hat, da ansonsten der Original-TTS-Diffusor nicht dran passt. Die S-Line-Stoßstange hat an dem Übergang noch eine ca. 1 cm lange Wulst, die die normale Stoßstange nicht hat.

- Ich würde immer zum Original Diffusor-Einsatz für die Stoßstange greifen. Also beim Standard-Diffusor etwas aus dem Plastik rausschneiden sieht wohl eher besch...eiden aus.

- Das Problem ist die Verbindung des TTS-Auspuffs an den Abgasstrang. Bei mir hatte der Auspuff noch ca 7 cm Rohr, sodass wir einfach eine Schelle genommen haben um es zu verbinden (s. Bild 3). Allerdings war danach der Auspuff nicht richtig ausgerichtet (siehe Bild 4, die Rohre hängen viel zu tief und schauten 2 cm zu weit raus). Der Auspuff ist praktisch rechts und links an einer runden Aufhängung dran (s. Bild 5) und die Haltegummis können zudem etwas nach vorn und hinten schwenken, also je nachdem wie die Zuführung vorne am Abgasstrang befestigt ist (zu lang, zu kurz, bzw auch der Neigungswinkel ist wichtig!) sind die Auspuffrohre zu weit draußen, zu weit innen, zu hoch, oder zu tief. Das Anbringen der Schelle kurz vor dem Auspufftopf hat nicht funktioniert, da es nicht möglich war damit den korrekten Neigungswinkel zu bekommen. Die Lösung lag dann darin, die Schelle ca 30 cm weiter vorne anzubringen, und am Auspufftopf selbst den Abgasstrang anzuschweißen (siehe Foto 6, so hat es dann funktioniert). Also man richtet den Auspuff quasi erst richtig aus, und schweißt es anschließend passgenau zusammen.

- Wer so eine Schelle bestellen will: Teile-Nummer 1K0 253 141 H

- Die Klappe kann man manuell auf- oder zudrehen. Ist quasi wie eine Schraube die man auf- und zudreht. Geht auch nachträglich jederzeit, man muss nur unters Auto greifen.

- Kosten: Hab für TTS-Auspuff (neu) inkl Diffusor und Schelle 460 Euro auf ebay gezahlt. Lackierer: 100 Euro. Werkstatt: 100 Euro. Zusammen 660.-. Wem es zu teuer ist, der kann natürlich auch einfach den alten Diffusor für nen Hunni in schwarz lackieren lassen, das sieht auch schon edel aus.

Viele Grüße

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Hallo,

wie ich auf dem Bild gesehen habe hast du den 2.0 TFSI,mit oder ohne Quattro?

Hast du das S-line Paket?

Gruß

Stefan

Beim S-Line den TTS-Diffusor kaufen und den TT-Topf

wie auf dem Bild abflexen

Ttumb1

hi

scheint easy zu sein danke.hab leider kein s line exterieur egal abscneiden oder pogea denke ich

mfg ozi77

am 11. Februar 2011 um 10:55

jap hier der User hat das gemacht und ausführlich beschrieben mit Bildern und Teilenummern.

TTS Auspuff am TT

oh man jetzt bin auch schon wieder am Überlegen ob ich das auch so machen soll. Naja ich glaub ich frag meinen :-) mal wenn ich meinen abhole, ob die das machen und wie teuer der Spaß wird.

Aber der TT vom Brilli92 sieht wirklich richtig gut aus.

Gruß

Dennis

am 15. Februar 2011 um 18:04

Falls jemand in nächster Zeit einen TTS-Auspuff zu verkaufen hat, evtl auch mit Diffusor, bitte mail an mich.

am 3. August 2011 um 10:08

Hallo,

ich habe den Einbau von einem TTS-Auspuff an einem TT 2.0 (ohne quattro) gerade hinter mir, welcher größtenteils problemlos verlief. Da die Aufhängungen für den Auspuff exakt dieselben sind, muss nichts groß umgebaut werden, sondern der TTS-Auspuff kann einfach anstelle des bestehenden 2.0-Auspuffs eingehängt werden. Die alten Aufhängungen können weiter benutzt werden, es braucht keine weiteren Teile außer dem Auspufftopf selbst (und einer Verbindungsschelle und des Diffusors). Ich selbst habe den Diffusor komplett in schwarz lackieren lassen weil ich es optisch edler finde.

Ein paar Sachen zum Einbau sollen an dieser Stelle genannt werden:

- Das ganze funktioniert nur wenn man die S-Line Stoßstange hat, da ansonsten der Original-TTS-Diffusor nicht dran passt. Die S-Line-Stoßstange hat an dem Übergang noch eine ca. 1 cm lange Wulst, die die normale Stoßstange nicht hat.

- Ich würde immer zum Original Diffusor-Einsatz für die Stoßstange greifen. Also beim Standard-Diffusor etwas aus dem Plastik rausschneiden sieht wohl eher besch...eiden aus.

- Das Problem ist die Verbindung des TTS-Auspuffs an den Abgasstrang. Bei mir hatte der Auspuff noch ca 7 cm Rohr, sodass wir einfach eine Schelle genommen haben um es zu verbinden (s. Bild 3). Allerdings war danach der Auspuff nicht richtig ausgerichtet (siehe Bild 4, die Rohre hängen viel zu tief und schauten 2 cm zu weit raus). Der Auspuff ist praktisch rechts und links an einer runden Aufhängung dran (s. Bild 5) und die Haltegummis können zudem etwas nach vorn und hinten schwenken, also je nachdem wie die Zuführung vorne am Abgasstrang befestigt ist (zu lang, zu kurz, bzw auch der Neigungswinkel ist wichtig!) sind die Auspuffrohre zu weit draußen, zu weit innen, zu hoch, oder zu tief. Das Anbringen der Schelle kurz vor dem Auspufftopf hat nicht funktioniert, da es nicht möglich war damit den korrekten Neigungswinkel zu bekommen. Die Lösung lag dann darin, die Schelle ca 30 cm weiter vorne anzubringen, und am Auspufftopf selbst den Abgasstrang anzuschweißen (siehe Foto 6, so hat es dann funktioniert). Also man richtet den Auspuff quasi erst richtig aus, und schweißt es anschließend passgenau zusammen.

- Wer so eine Schelle bestellen will: Teile-Nummer 1K0 253 141 H

- Die Klappe kann man manuell auf- oder zudrehen. Ist quasi wie eine Schraube die man auf- und zudreht. Geht auch nachträglich jederzeit, man muss nur unters Auto greifen.

- Kosten: Hab für TTS-Auspuff (neu) inkl Diffusor und Schelle 460 Euro auf ebay gezahlt. Lackierer: 100 Euro. Werkstatt: 100 Euro. Zusammen 660.-. Wem es zu teuer ist, der kann natürlich auch einfach den alten Diffusor für nen Hunni in schwarz lackieren lassen, das sieht auch schon edel aus.

Viele Grüße

schöne arbeit und guter Bericht. Also hört sich interessant an aber ich bin immer noch nicht schlüüsig was ich machen soll: so lassen, TTS ESD oder irgendwas schönes mit ner Klappe.

Hallo

Auch ich habe nun endlich den Einbau hinter mir. Den Topf habe ich gebraucht erstanden. Die Abgasklappe konnte ich händisch betätigen durch Federkraft geht sie allerdings wieder ganz auf.

Montiert ist er seit ein paar Tagen aber erst jetzt wo ich Bilder zum Vergleich gesehen habe, überlege ich etwas nacharbeiten zu lassen.

Die Position könnte noch etwas geändert werden jedoch weiß ich nicht so ganz woran es liegt, da ja die Aufhängung die gleiche ist.

Anhand der Bilder kann man erkennen, dass der Topf

- tiefer bzw. (zu tief? ) hängt

- die Endrohre etwas hervorstehen

Was meint ihr?

Grüße Kurt

 

11072011834
11072011833
01082011913
+6
am 8. August 2011 um 11:42

Zitat:

Anhand der Bilder kann man erkennen, dass der Topf

- tiefer bzw. (zu tief? ) hängt

- die Endrohre etwas hervorstehen

Ja, steht etwa 1 cm zu weit raus, und hat nach oben hin etwa 0.5 - 1 cm zu viel Abstand. Genau so sah es bei mir zuerst auch aus. An den Aufhängungen liegt es nicht. Also irgendwo müsste man daher noch etwa 0.5 bis 1 cm Rohr abschneiden. Je weiter vorne Richtung Motor es abgeschnitten wird, desto besser. Wenn man kurz vor dem Endtopf etwas abflext, verändert sich der Neigungswinkel negativ, das kriegt man dann ohne schweißen nicht mehr hin.

Also bei mir wurde sowieso geschweißt, da für den Transport knapp am Endtopf abgeschnitten werden musste. Das dezente herrausstehen schaut garnichtmal soooo schlecht aus.

Die Frage ist, ob das kürzen des Rohres und die Beseitigung des Überstandes gleichzeitg genug zur Höhenkorrektur beiträgt oder ob man von vorne mit dem Schweißen anfangen muss. Denn beim Betrachten der Aufhängungsgummis weiß ich nicht wie man da 1cm Höhe hinbekommt :rolleyes:

05082011918
08082011983
08082011984
am 8. August 2011 um 18:03

Okay, das wusste ich nicht dass kurz vor dem Endrohr was zerlegt und wieder angeschweißt wurde. Aber dann ist es exakt dasselbe Problem wie bei mir. Also der Neigungswinkel kurz vor dem Endtopf (wo die Schweißnaht ist) bestimmt ja wie sich das Ding um die Aufhängsachse dreht. Durch Verkürzen bzw Verlängern des Rohrs schiebt man das ganze ein Stück vor bzw zurück. Patentrezept kann ich Dir an dieser Stelle auch keins geben, außer dass man am besten den Auspuff zuerst richtig ausrichtet dass es perfekt aussieht, und es dann anschließend genau so festschweißt.

 

am 8. August 2011 um 22:20

Moin moin,

schaut euch mal meine Bilder vom Umbau an.

Abstand und Winkel stimmen mit einem echten TTS 100% überein, man

sieht auch keine Schweißnaht und ich kann den Original TT Enttopf

wieder anschrauben.

Gruß Torsten

Da ich mittlerweile nun Zeit hatte die hervorstehenden Endrohre zu korregieren hier nun der aktuelle Zustand.

Ich denke es schaut jetzt gut aus aber ob mir die Höhe wirklich passt weiß ich noch nicht. Denn neben einem echten TTS durfte ich noch nicht parken ;)

Was meint ihr?

Grüße Kurt

P1010200
P1010198
P1010196
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Hat jemand am TT den TTS-Auspuff angebaut ?