ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. HARTGE Tuning für den 3,0SD, Erfahrungsberichte

HARTGE Tuning für den 3,0SD, Erfahrungsberichte

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 13:32

Hallo,

seit 27.12.07 fahre ich

einen Carbon - Schwarzen X5 E70 3,0 SD mit M-Paket.

Mich würde Interessieren, ob schon jemand was über das Chip - Tuning von Hartge berichten kann.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich zu Hartge oder zur Firma Regelin gehen soll.

Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen.

Danke

Carsten

Beste Antwort im Thema
am 23. Juni 2008 um 11:30

Verbrauch bei Tuning auf 45km 80kmh strasse: 6,8l/100km laut BC und BC stimmt mit abtanken.

Letzter Tank: Normale fahrweise stad/ausser ort/autobahn mit NL-verhätlnisse: 10,9l/100km dabei ab und zu mal geniessend vom gewaltigen Durchzug.

Fazit: Verbrauch, soweit ich das mit 2000km wovon 500km mit tuning sagen kann, hat sich nach dem Tuning nicht geändert bzw. gar leicht veringert. Wenn mann das Potential ständig ansprecht sieht's natürlich anders aus.

Gr., Manfred

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hallo Carsten,

ich fahre z.Zt noch den E53 3.0D und warte derzeit auf meinen E70 SD. Aber mit meinem jetzigen war ich bei Regelin -auf Empfehlung von mehreren Mitgliedern des BMW-Treffs- und ich habe es bis Heute -3 Jahre /46TKM- noch keine Sekunde bereut.

Mein "alter" ist deutlich spritziger als der E70 3.0D den ich mittlerweile schon zweimal Probefahren konnte.

Und es macht mir immer noch sehr viel Spass, so dass ich mich auf meinen 3.0 SD zwar freue aber die Wartezeit bis zum Abholtermin = 16.05.06 mir nicht besonderlich schwerfällt.

In jedem Falle steht für mich fest auch mit dem "Neuen" Herr Regelin zu besuchen um den Fahrspass zu steigern.

Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis absolut akzeptabel zumal man bei der bekannteren Konkurrenz für ein und das/die selbe Produkt/Leistung deutlich mehr bezahlen soll. Was natürlich jedem frei steht zu tun :D.

Ich denke zufriedener wird er dort auch nicht sein, aber er kann natürlich damit angeben

"An meinen Dicken lasse ich nur Wasser und ........:D"

Außerdem ist bei Regelin die kostenlose Rückrustung in den Ursprungszustand inbegriffen.

Daran sollte man beim Wiederverkauf denken, falls der Käufer die Mehrleistung nicht wünscht.

Ich bin auch regelmäßiger Besucher des BMW-Treffs und habe dort noch nie schlechtes über Regelin -der dort anscheinend bekannter ist als hier- gelesen

Von den vorgeschalteten Softwareboxen - die dem Motor falsche Daten vorgaukeln- halte ich IMHO nicht viel.

Wo hast Du das mit den 30% den her??? Ich war eben auf seiner Site und konnte nichts derartiges Lesen.

Ich hoffe das gilt auch noch für meinen Neuen im Mai. Mal Fragen ob er es für einen Treff-Kunden der erst später beliefert wird, verlängern kann.

Grüße Oliver

Übrigens: Nein, mein Nachname ich nicht Regelin - der fängt mit K an daher OKX5- und ich bin weder verwandt noch verschwägert mit ihm sondern lediglich ein Kunde der seine Zufriedenheit kund tut :D:D:D um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:p:p

wenn ich mir die werte fürnen getunten sd so anschaue, läufts mir kalt den rücken runter...

wenn da mal nicht das HA-differential zum zahnausfall oder noch schlimmeren neigt... auch

der wandler wird sich über fast 700nm nicht wirklich freuen... bitte denkt dran a bisserl was geht immer

aber die spitzenreiter der tuner gerade beim drehmoment würde ich mit vorsicht geniessen

 

getunte grüsse

 

Christian (der gerade zu faul für die shift taste war)

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 22:19

Hallo Oliver,

vielen Dank für Deinen Bericht.

Das mit den 30 % findest du unter der Rubrik Tuning!

http://www.auto-treff.com/.../forumdisplay.php?...

chip Tuning Rabatt Aktion

Die Aktion geht nur bis ende März.

 

Bin mal gespannt, ob sich noch jemand meldet, der den neuen X5 schon getunt hat!

Carsten

Hallo Jungs,

jetzt muss ich mal als unwissender Chip-Neuling eine blöde Frage stellen. Ich denke die meisten von euch haben den Dicken vermutlich geleast, oder??? Ist es überhaupt von BMW zulässig ein geleastes Auto zu Chippen. Gibt es keine Probleme seitens BMW wenn das Auto nach 3 oder 4 Jahren zurückgegeben wird und hier in den meisten Fällen dann die Tunergarantie erloschen ist??? Die Händler können doch über ihr Diagnosegerät ersehen ob am Steuergerät was verändert wurde.

Wäre ja dann für denjenigen der euer Auto gebraucht vom Händler übernimmt und nach kurzer Zeit ein defektes Getriebe, etc. hat sehr ärgerlich, oder da ja dann keine Garantie mehr besteht.

Bitte klärt einen unwissenden hier mal auf da ich auch immer mit dem Gedanken spiele zu chippen aber mich bisher bezüglich der Folgen bei der Rückgabe nicht getraut habe.

lg

pit

natürlich darf mann ein geleastes auto nicht chippen, aber du kennst ja unsere gesellschaft

Wenns ein seriöser Tuner ist, dann wird er Dir auch ein zahlbares Angebot für den Rückbau auf Serienstand anbieten... und wenns gut gemacht ist wie man bei Schnitzer oder Hartge durchaus annehmen darf, merken die Jungs bei BMW es nicht auf den ersten Blick, die Kennfelder des Motors gehören nicht zum Standardprogramm einer Inspektion, aber es werden halt im Steuergerät des Getriebes und des Motors teilweise Sollüberschreitungen hinterlegt wie. z.B. Drehmoment im Getriebewandler.... Spätestens dann haben die Euch am Wickel wenns um Garantie o.ä. geht ...

 

Grüssle

 

Christian

 

am 30. Januar 2008 um 9:11

...Übrigens Hartge hat die kostenlose "Rückprogrammierung" auf Serienzustand!

Achtung: Klugscheixxmudus an!!

.......sorry, ich möchte aber nach drei Jahren, wenn die Kisten als Leasingsrückläufer zu den Händlern gelangen, ...........kein derartiges Auto für teures Geld erwerben, im guten Glauben der Rechtsmäßigkeit der bisherigen Nutzung um dann zu erfahren, dass mir vielleicht im 4 Jahre der Motor um die Ohren fliegt..............im übrigen kommen wir mit der Rückprogrammierung, insbesondere bei Leasingfahrzeugen sehr stark in den Bereich eines nicht ganz unwichtigten und unbekannten § im StgB.

Achtung: Klugscheixxmodus aus!!

:)Grüße, Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Bell407

wenn ich mir die werte fürnen getunten sd so anschaue, läufts mir kalt den rücken runter...

wenn da mal nicht das HA-differential zum zahnausfall oder noch schlimmeren neigt... auch

der wandler wird sich über fast 700nm nicht wirklich freuen... bitte denkt dran a bisserl was geht immer

aber die spitzenreiter der tuner gerade beim drehmoment würde ich mit vorsicht geniessen

getunte grüsse

Christian (der gerade zu faul für die shift taste war)

Hallo Christian,

Das Getriebe ist von ZF und verkraftet 750nm. Was das HA-differential verkraftet weiss ich nicht.

Tuner Zip-tuning in Holland macht OBD tuning für 599,00 inkl. Vmax Aufhebung. Dafür bekommst du 330ps und 710nm.

0-100 sollte dann in 6,2s machbar sein aber ich halt da nix von.

Vmax: 256km/h. Wahrscheinlich unrealistisch weil der motor dann im 6-en Gang fast 4800rpm dreht.

Andere Tuner bringen sogar moch mehr ps, bis 350, aber nicht soviel Drehmoment.

Subjectiv macht mehr Drehmoment mehr laune als mehr ps.

Gr., Manfred

Hallo Wolfgang,

die Leasingmodalitäten betreffen mich zwar nicht, da ich meinen nirgends zurückgeben muss und ihn im April/Mai frei verkaufen werde.

Es würde mich aber doch interessieren welchen Paragraphen man durch die Rückrüstung auf den Serienzustand verletzt.

Ich kann mir gut vorstellen dass das Leistungsteigern bei Leasingfahrzeugen als solches gegen geltende Gesetze verstößt, da man ja nur Nutzer und nicht Eigentümer des Fahrzeuges ist. Man kann nicht uneingeschränkt darüber verfügen und darf ihn nicht wissentlich oder vorsätzlich "manipulieren" was die Nutzungsdauer möglicherweise einschränken könnte. Ich glaube es heisst Sorgfaltspflicht oder so.

Mieter dürfen ja auch keine Mietwohnung verwüsten -- auch wenns mache trotzdem tun.

Aber warum bitte darf man ihn nicht rückrüsten??? :confused:Gegen welches Gesetz verstößt dies ?????:confused:

Ich nix wissen ------ Klär mich bitte auf. Oder hab ich irgendwas in den Beitrag falsch verstanden ???

Darf ein Mieter, der ein/e gemietete/s Wohnung/Haus verwüstet hat diese dann auch nicht wieder in Ordnung bringen???:confused:

Ich bin kein Jurist -halte in D auch wenn ich keinen Toyota fahre nichts mehr für unmöglich- aber logisch ist mir das absolut nicht.:confused:

 

Grüße Oliver

Der einem potentiellen Käufer nichts verschweigen wird und ihn vor Kaufvertragsabschluss frägt ob das Fahrzeug zurückgerüstet werden soll oder nicht. Aber nur wenn ich für die Frage nicht in den Knast komme:D:D

Zitat:

Original geschrieben von kody05

 

Achtung: Klugscheixxmudus an!!

.......sorry, ich möchte aber nach drei Jahren, wenn die Kisten als Leasingsrückläufer zu den Händlern gelangen, ...........kein derartiges Auto für teures Geld erwerben, im guten Glauben der Rechtsmäßigkeit der bisherigen Nutzung um dann zu erfahren, dass mir vielleicht im 4 Jahre der Motor um die Ohren fliegt..............im übrigen kommen wir mit der Rückprogrammierung, insbesondere bei Leasingfahrzeugen sehr stark in den Bereich eines nicht ganz unwichtigten und unbekannten § im StgB.

Achtung: Klugscheixxmodus aus!!

:)Grüße, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Jetzt mal halt. Ich habe vor ne paar Jahren einen VW Passat TDI gefahren. 230tkm mit chip. Immer schön das Öl warm gefahren und dann ab und zu das Leistungsplus gefördert. Als einziger Panne eine gerissene Distributionsrieme aber das passierte ja auch mit normalen TDI häufig . Unter Garantie behoben. Auf der andere Seite sind ja haufenweise Leasingfahrer den es völlig egal ist ob das öl warm ist oder gar da ist. Die fahren auf 2 räder um die Ecke. Würdest du meinem Auto oder deren kaufen? Es ist eine völlig individuelle Sache. Wenn einer ohne chip immer volle Kanne fährt, kalt oder warm dann würde ich das Auto auch nicht kaufen aber immer ist es "ein Auto einer Dame, nur im Sommer gefahren" usw. Ich werde an meinem E70 die Software durch OBD modifizieren lassen und bin sicher das es sich mit meine verantwortliche Fahrweise störungsfrei fahren lässt. Der Tuning ist übrigens mit diagnosesystem nicht nach zu weisen. Garantie bleibt da. Im meinem Leasingvertrag steht übrigens nicht geschrieben das chiptuning verboten ist.

Und wenn mann Chiptuning Rückrüstet wird keiner mehr verxxscht als bei einem slecht gefahrenes Auto. Aber das ist nur meine Meinung.

Gr., Manfred

Also ich habe meinen damals nagelneuen Touareg direkt bei der Abholung in Wolfsburg bei ABT vorbeigebracht und ein Motortuning geordert. Nicht bei irgend einem Spinner, sondern eben bei ABT. Die haben das Spektrum nicht vollständig ausgereizt und vernünftige Garantiebedingungen geboten. Heute, drei Jahre und 130.000 km später kann ich nur sagen: War jeden Cent wert. Und hab nullkommanix am Wagen gehabt.

Aber der 3.0sd ist eine andere Liga. Da würde ich es mir wirklich dreimal überlegen, ob ich das Risiko eingehe, so ein Hochleistungsaggregat noch weiter auszureizen. Muß jeder selbst wissen.

am 31. Januar 2008 um 7:07

So so ihr ganzen Tuner :)

 

Also so lange man beim späteren Verkauf angibt das der Wagen gecipt war und nun wieder zurück gerüstet ist, ist nix zu befürchten.

Zu den Motoren, die halten das, wie schon beschrieben bei Beachtung der warmfahr phase  leicht aus. Mehr Probleme gibts mit den anderen Komponenten, wie z.Bsp. mit dem Hinterachsdifferenzial.

Ich sag mal nur so viel: Bisher war es doch immer so das während einer Modellphase die Motoren sehr oft mehr PS und mehr Drehmoment bekommen haben oder? :eek: war beim 1er, 3er, 5er, 7er so.

Und noch ein Denkanstoss: Wenn ein Fahrzeug von einem Hersteller neu auf dem AMrkt zugelassen wird, muss er einige ASU Normen erfüllen, und somit wird der Motor nicht nur auf max. PS und Drehmoment abgestimmt.

 

Gruß Jens (So und nun bin ich wieder ruhig, sonst verrate ich noch was :D)

die Motoren, die Automatik und alle anderen Kraft übertragenden Teile und der Rest des Fahrzeuges sind für die Sereinbelastung ausgelegt, aggressives Tuning ist Gift für das Fahrzeug in den meisten Fällen, warum kauft ihr euch nicht gleich einen Cayenne Turbo oder ML500, damit ihr ordentlich unterwegs seid? Ich hoffe die Chiptuningfans fallen mal schön auf die Nase, denn Motorschäden und andere Probleme treten deutlich früher auch als ohne! Schlimmer finde ich noch den Betrug an den künftigen Käufern dieser Fashrzeuge, die bekommen einen durch Chiptuning abgenudelten Wagen und wissen meistens nix davon - eine Sauerei!

Gerade der SD ist ja schon ein in gewisser Weise werksgetunter D, also Finger weg vom Tuning, wobei man auch Glück haben kann, dass nix passiert in den ersten 100000km...

Übrigens: erstreckt sich die Hartegarantie auch auf Antiebseinheiten, Automatik und andere Teile jenseits des Motors oder bezieht sie sich wie so oft NUR auf den Motor!? Dann seid ihr nämlich angeschmiert, wenn ein Schaden durch Tuning auftritt! NIX Garantie von BMW! *lol*

Ich bin ein Leistungsfan, aber Tuning ist Käse und in vielen Fällen nur gut für Geldbörse der Anbieter. Lieber gleich eine Nummer größer kaufen!

am 31. Januar 2008 um 7:45

Hi Plasmamann,

 

ich bin auch kein Fan vom Tuning. eine normale Leistungssteigerung ist aber nicht ganz so schlimm. Ich selbst würde halt genau überprüfen was für Komponenten verbaut sind.

Achtung es ist nur ein Beispiel: Die gleiche Kupplung ist ja vielleicht auch im 745d verbaut und verkraftet dort auch 330Ps und 750 Nm.

 

Jedem das seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. HARTGE Tuning für den 3,0SD, Erfahrungsberichte