ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hardyscheiben

Hardyscheiben

Themenstarteram 18. Juni 2005 um 19:33

hallo

Wo GENAU sitzen die Hardyscheiben??

Und WORAN kann ich genau erkennen das sie kapput sind??

Mark

Ähnliche Themen
17 Antworten

eine sitzt am getriebeausgang, und eine am differentialeingang.

und wenn sie so aussehen, sind sie hin:

und ausgebaut sieht das dann so aus:

am 20. Juni 2005 um 4:40

Hallo,

die Hardyscheiben sind aus Gummi und haben die Aufgabe einen Spiel-"Ausgleich" von der Kardanwelle (die Verbindung zwischen Getriebe und sozusagen Hinterachsgetriebe) zu vollziehen.

Dieser Gummi wird also mit dicken Schrauben "weich" in den Antrieb hineingefügt.

Kaputte Hardyscheiben erkennt man u. a. an Rissen. Bei der Hauptuntersuchung werden leichte Risse z. B. um die Schrauben als "geringe Mängel" gesehen, die baldmöglichst erneuert werden sollten, damit das ganze nicht irgendwann ganz kaputt ist. Hardyscheiben gehen mit der Zeit kauputt, altern eben. Wenn jemand ein stärkeres Auto fährt werden sie zwar stärker ausgeführt, aber verschleissen trotzdem schneller.

Habe einen E 320 T von 01´ gebraucht gekauft mit 171 tkm. Die hintere Hardyscheibe (vor dem Diffirential) hatte mehrere Risse. Die Dekra hat dies bemängelt (trotzdem durchgekommen). Der MB-Meister hat beim Auftrag gesagt, es kann sein, das dies nicht die erste Hardyscheibe ist, die bei dem Wagen erneuert wird. Ich war nämlich ganz baff, das ein MB mit drei Jahren und paar zerquetschten "leichte Mängel" aufweist. Scheint aber eben ein Verschleissteil zu sein.

Grüsse

Daniel

Themenstarteram 20. Juni 2005 um 12:10

Wenn ich jetzt unetr denm Auto liege und die Kardanwelle anfasse darf sie sich denn bewegen?? DREHEN meine ich

ca:2cm in jede richtung

oder muss sie komplett still sein?

gruß Mark

Danke für eure INFORMATIVEN antworten(endlich auch mal antworten die ich auch verstehe)

am 20. Juni 2005 um 12:45

Hi,

Hardyscheiben - da war doch was...

Ich wollte schon länger mal neue bestellen und wechseln, habe aber Probleme die passenden zu finden.

Könnte mir einer mit EPC evtl. die OT-Nummern für beide posten? Wäre super!

Danke und Gruß,

Tim

am 20. Juni 2005 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E

Wenn ich jetzt unetr denm Auto liege und die Kardanwelle anfasse darf sie sich denn bewegen?? DREHEN meine ich

ca:2cm in jede richtung

oder muss sie komplett still sein?

gruß Mark

Danke für eure INFORMATIVEN antworten(endlich auch mal antworten die ich auch verstehe)

Nein nein, da darf schon gut Spiel drin sein.

Frag mich nicht wie viel.

mfg, Mark

Zitat:

Wenn jemand ein stärkeres Auto fährt werden sie zwar stärker ausgeführt, aber verschleissen trotzdem schneller

die original mercedes hardyscheiben halten im schnitt 50000km, dann sind sie wieder hin.

und das bei der wahnsinnsleistung von 94 diesel PS.

da mir das irgendwann zu blöd würde, hab ich jetzt welche von pagid eingebaut, die kosten die hälfte, und halten.

Zitat:

wollte schon länger mal neue bestellen und wechseln, habe aber Probleme die passenden zu finden.

die sollst ja auch nicht du finden, sondern der lagerist wo du sie kaufst.

und wenn er das nicht kann, ist es sowieso besser wenn du den laden wechselst!

am 20. Juni 2005 um 21:21

Zitat:

die sollst ja auch nicht du finden, sondern der lagerist wo du sie kaufst.

naja, ich wollt die gern da bestellen wo ich die am günstigsten bekomme. www.husch-autoteile.de

Doch dort finde ich für meinen nix.

Deswegen wär ich für die OT Nummern dankbar, denn wenn ich dir dort eingebe wird das System die finden.

Also, wenn doch noch jemand mit EPC dies liest, bitte melden! :)

0708 455

Gruß,

Tim

"die original mercedes hardyscheiben halten im schnitt 50000km, dann sind sie wieder hin.

und das bei der wahnsinnsleistung von 94 diesel PS."

Kann ich nicht nachvollziehen. Meine halten ketzt schon 140TKm. Der TüV meinte schon vor 50TKm, dass es die hardyscheiben bei meinem 230E nicht mehr lange machen. Man hört sie zwar etwas beim Lastwechsel, das ist aber schon sehr lage so.

am 18. April 2008 um 10:41

Hallo,

Hardyscheiben sind nicht nur aus Gummi - kuckst Du: http://www.industrystock.de/produkt_db/disc/126747_de.pdf

Gestern gefunden im Internet.

Gruß,

Dieter

am 18. April 2008 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Leitner

Hallo,

Hardyscheiben sind nicht nur aus Gummi - kuckst Du: http://www.industrystock.de/produkt_db/disc/126747_de.pdf

Gestern gefunden im Internet.

Gruß,

Dieter

Ja, das ist auch bekannt.

Haben sich schon diverse Leute darüber gewundert warum sich eine Langhaarratte um die Stelle gewickelt hat wo vor 100tkm noch ne Hardyscheibe war.

Zitat:

Original geschrieben von soenni

Zitat:

die sollst ja auch nicht du finden, sondern der lagerist wo du sie kaufst.

naja, ich wollt die gern da bestellen wo ich die am günstigsten bekomme. www.husch-autoteile.de

 

Doch dort finde ich für meinen nix.

 

Deswegen wär ich für die OT Nummern dankbar, denn wenn ich dir dort eingebe wird das System die finden.

 

Also, wenn doch noch jemand mit EPC dies liest, bitte melden! :)

0708 455

 

Gruß,

Tim

Von Lemförder gibts die mit folgenden Daten:

 

  • Lochkreis-Ø 100 mm
  • Breite 29,8 mm
  • Innendurchmesser 46 mm
  • Aussendurchmesser 140 mm

 

kostet in der UVP 72,90 zzgl. MwSt.

 

 

 

OE-Nummern:

 

210 410 08 15, 129 410 00 15

 

 

Gruß,

 

Kalle

am 21. April 2008 um 7:56

Hallo,

das Bild sieht ja heftig aus! Langhaarratte - echt passend zu dem Bild!

Da muss aber kräfig Leistung auf das Ding gekommen sein, oder?

Gruß,

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Leitner

Hallo,

das Bild sieht ja heftig aus! Langhaarratte - echt passend zu dem Bild!

Da muss aber kräfig Leistung auf das Ding gekommen sein, oder?

Gruß,

Dieter

Ich tippe eher mal auf Verschleiß und nicht auf Leistung. Irgendwie hatte ich das Thema so in Erinnerung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen