1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Handyverbot bei "Start-Stop"

Handyverbot bei "Start-Stop"

Hallo ,
Ich wollte mal wieder das leidige Thema "Handyverbot im Auto" ansprechen.
Nachdem nun ab 1. Mai eine Neuregelung des Punktekatalogs in Kraft ist und für die HandNutzung im Auto eine überarbeitete Definition vorliegt stellt sich für mich die Frage wie das beim Nutzen der Start/Stop Automatik an der Roten Ampel aussieht und man während dieser Zeit zum Handy greift.
Punkte oder nicht , was meint Ihr.

»Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.«
StVO, Paragraf 23, Absatz 1a

sagt der Gesetzgeber, aber das Fahrzeug steht und der Motor ist durch Start/Stop ausgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Wenn's nach mir ginge: Punkte. Und zwar reichlich. So lange gibt es Start-Stop ja noch nicht. Wenn also das Geld für ein neues Auto da war, warum nicht auch die 100 Euro für eine günstige Freisprecheinrichtung?

Ich war neulich in einem Auto mit Start-Stop-Automatik unterwegs: Obwohl ich an der Ampel dauerhaft auf der Bremse stand (war ein Fahrzeug mit DSG) sprang der Motor unvermittelt immer wieder mal an. Sowohl tagsüber - vermutlich aus Komfortgründen wegen Klimaanlage usw., als auch nachts - da vermutlich wegen der vielen Verbraucher. Wie sollte man garantieren, daß man beim unvermittelten Motorstart das Telefonat nicht mehr führt? Handy fallenlassen?

Handy-Tipperei und -Telefoniererei (ohne FSE) sind solche Seuchen geworden, das geht auf keine Kuhhaut.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Relevant ist was der Gesetzgeber schreibt, nicht was Du denkst

🙄

Darum dreht sich ja die Frage.

Moin,

man kann also, wenn der Motor aus ist, irgendwo stehen/parken,
-und in aller Ruhe, gesetzlich abgesichert ,
- telefonieren -

schönen Gruß

Telefonieren schon , wenn Du allerdings jemanden dabei behinderst ,gibts dafür richtigerweise was auf die Mütze, was wiederum dann auch korrekt wäre

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


wie gesagt: das kannst du dann ja bei grün mit deinen "Hinterleuten" ausdiskutieren.

Was bei grün kommt, geschieht oder eintritt ist aber nicht die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Ein Motor im Stop-Zustand ist eben nicht ausgeschaltet, da er jederzeit betriebsbereit ist. Wie willst Du das denn für ein Elektro- oder Hybridauto sehen?
Ich sehe das ähnlich. Der Motor ist nicht _wirklich_ ausgeschaltet, er befindet sich in einem Standby-Zustand.
Was ein Richter entscheiden würde, steht in den Sternen.

Wann wäre denn der Motor für Dich nicht mehr betriebsbereit?

Kerzen raus und Öl ablassen?

Wenn ich den Motor von Hand abstelle und den Schlüssel stecken lasse ist er doch auch Standby.

Also ...Auto steht, Motor aus und Zündschlüssel abgezogen ? Dann dürfte ich telefonieren?

Steht aber nirgends so

Musst Du wirklich alles geregelt haben. Mitunter hast Du nur wenige Sekunden Standzeit, da bekommst man oftmals noch nicht einmal eine Verbindung zustande.

Man kauf Dir eine Freisprechanlage und Deine Probleme sind gelöst🙂

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Man kauf Dir eine Freisprechanlage und Deine Probleme sind gelöst🙂

Nein, sind sie nicht! Er hat bereits eine... Wie wäre es mal mit lesen?

Zum Thema:
Im Gesetzestext heißt es, wenn der Motor abgeschaltet ist und das ist er. Solange ein Motor nicht defekt ist oder ich keinen Schlüssel besitze, ist ein Motor im Prinzip doch immer betriebsbereit, oder nicht?!

Der Motor ist auf Stand-By und eben nicht aus. Wenn ich es nicht am vergangenen Wochenende selbst erlebt hätte, würde ich nicht so darauf bestehen. Man fährt an die Ampel heran, steht auf der Bremse, Motor aus. Trotzdem ging zwischendurch immer mal wieder der Motor an, da gibt es keine Grauzone. Plötzlich ist es ein unerlaubtes Telefonieren, weil der Motor läuft. Um das zu vermeiden, müßte man schon die Zündung ausschalten.

Deshalb: Es gibt keinen Grund, während der Fahrt ohne FSE zu telefonieren oder Textnachrichten zu lesen!

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Wenn ich den Motor von Hand abstelle und den Schlüssel stecken lasse ist er doch auch Standby.

Nö, dann ist er aus. Um ihn zu starten, musst du aktiv eingreifen (Schlüssel drehen). Im Stop-Zustand an der Ampel hältst du den Motor selbst in Standby, mit dem Fuss auf der Bremse (bist sozusagen Teil des Standby-Zustandes😁). Das Steuergerät wartet förmlich darauf, dass du den Fuss weg nimmst. Versuch mal in diesem Standby auszusteigen, bleibt dann der Motor aus?

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Deshalb: Es gibt keinen Grund, während der Fahrt ohne FSE zu telefonieren oder Textnachrichten zu lesen!

Ja völlig richtig, gibt es nicht, wie oft denn noch ? 🙄

Die Frage ist aber immer noch eine andere.

Zitat:

Original geschrieben von tresas



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Man kauf Dir eine Freisprechanlage und Deine Probleme sind gelöst🙂
Nein, sind sie nicht! Er hat bereits eine... Wie wäre es mal mit lesen?

Zum Thema:
Im Gesetzestext heißt es, wenn der Motor abgeschaltet ist und das ist er. Solange ein Motor nicht defekt ist oder ich keinen Schlüssel besitze, ist ein Motor im Prinzip doch immer betriebsbereit, oder nicht?!

Lese ich da etwas nicht richtig ?

http://www.kfz-auskunft.de/bussgeld/rotlicht.html

Bei meiner Freisprechanlage nehme ich das Handy zu keiner Zeit in die Hand

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Das Steuergerät wartet förmlich darauf, dass du den Fuss weg nimmst. Versuch mal in diesem Standby auszusteigen, bleibt dann der Motor aus?

Ja der Motor bleibt dann aus !

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von tresas


Nein, sind sie nicht! Er hat bereits eine... Wie wäre es mal mit lesen?

Zum Thema:
Im Gesetzestext heißt es, wenn der Motor abgeschaltet ist und das ist er. Solange ein Motor nicht defekt ist oder ich keinen Schlüssel besitze, ist ein Motor im Prinzip doch immer betriebsbereit, oder nicht?!

Lese ich da etwas nicht richtig ?

http://www.kfz-auskunft.de/bussgeld/rotlicht.html

Diese Seite verbreitet soviel Unsinn, die sollte jeder aus dem Verlauf, Favoriten etc. unverzüglich löschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Lese ich da etwas nicht richtig ?

http://www.kfz-auskunft.de/bussgeld/rotlicht.html

Diese Seite verbreitet soviel Unsinn, die sollte jeder aus dem Verlauf, Favoriten etc. unverzüglich löschen 😁

Was ist denn, wenn man zum telefonieren das Handy nicht in die Hand nehmen muss ?

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


]Ja der Motor bleibt dann aus !

Aber nur, wenn du den Gang rausgenommen hast, oder etwa nicht?

Mit Automatik darf nicht einfach den Fuss von der Bremse nehmen und aussteigen.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Wenn ich den Motor von Hand abstelle und den Schlüssel stecken lasse ist er doch auch Standby.
Nö, dann ist er aus. Um ihn zu starten, musst du aktiv eingreifen (Schlüssel drehen). Im Stop-Zustand an der Ampel hältst du den Motor selbst in Standby, mit dem Fuss auf der Bremse (bist sozusagen Teil des Standby-Zustandes😁). Das Steuergerät wartet förmlich darauf, dass du den Fuss weg nimmst. Versuch mal in diesem Standby auszusteigen, bleibt dann der Motor aus?

Bei Automatik trifft das zu. Aber bei einem Schalter geht das Auto aus, wenn du den Gang rausnimmst und die Kupplung loslässt. Sobald du die Kupplung trittst, geht das Auto wieder an. Wenn du beim Automatik auf "P" stellst, bleibt das Auto aus und du kannst aussteigen...

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Fakt ist, der Motor
ist aus und mehr steht im Gesetzestext nicht! Nix Standby, nix betriebsbereit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen