Handy Zusammenspiel X5
Ein neues iPhone kommt und ich nehme das zum Anlass einmal nachzufragen, welches Mobiltelefon bzw welches telefon-System am besten mit BMW X5 zusammenspielt/funktioniert!
Ich selbst habe derzeit nur die Erfahrung mit einem Windows Phone (Nokia Lumia 925) und würde mich interessieren, wie es da bei iOS bzw Android Nutzern aussieht!
Windows Phone und BMW X5
App von BMW: NEIN (also keine Fernsteuerung von Standheizung und Öffnen usw)
BMW Halterung/Docking-Station: Nein - keine verfügbar
Freisprechen: JA - über Bluetooth problemlos
Musik abspielen: Jein - über Bluetooth möglich aber man muss zuerst am Handy die Musik App öffnen, da sonst keine Titel angezeigt oder abgespielt werden
SMS vorlesen: Ja - geht gut! Antworten mit Sprache schwer und nur tw. erfolgreich
Mails am Display vom Telefon übernommen: Nein
Fazit: Grundfunktionen wie Freisprechen klappt - alles darüber hinausgehende ist eingeschränkt oder nicht möglich!
Ist allerdings nur meine bisherige Erfahrung!
Wie sieht es bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X5 Fan schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:27:29 Uhr:
BT Kopplung mit dem iP6 problemlos, alle Telefonfunktionen einwandfrei, nur werden die SMS nicht mehr auf die Nachrichtenbox übertragen und angezeigt. Mit dem iP4 ging das nach einer Einstellung am Handy (dank der Anweisung von Marc!) bestens. Leider finde ich am iP6 keinen Knopf dafür, wer weiss Rat?
Sicher.
Am iPhone Einstellungen->Bluetooth->Auf das blaue (i) neben dem Eintrag Deines BMW tippen->Benachrichtigungen einschalten
Fertig.
75 Antworten
Bei mir geht Telefonie und Musik seit Jahren von iPhone 4 - 6s perfekt.
Für Telefonie nutze ich iPhone 4 mit Multi-SIM fest im Snap-In (wegen Antenne). Telefonie ist immer über Bluetooth, egal wie das Telefon angeschlossen ist. Evtl. einmal Verbindung löschen, iPhone zurücksetzen, neu Koppeln.
Andere iPhone bei mir über USB, Kabel bleibt immer gesteckt.
Für die Bluetooth-Musiknutzer: stellt die Lautstärke am iPhone höher (das geht nämlich in Gegensatz zu USB ;-)
By the way, mit meinem LG G4 funktioniert wikrlich alles ausser dem Lesen von E-Mails ab Smartphone. Ich war etwas erstaunt, da BMW bei der Kompatibiliät weniger Funktionen angibt. Sogar die Audioplayerfunktion der Connected App funkioniert mitsamt Suchfunktion und Ordnerstruktur. Selbst der Kalender synchronisiert sich. Mit meinem vorherigen Samsung Galaxy S4 funktionierte zwar die E-Mailfunktionen aber sonst leider gar nichts (beide mit Android 5.1).
Telefonverbindung über BT ist klar.
Zitat:
@mfre schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:35:02 Uhr:
Schon mal versucht, einen Update im BMW zu machen (bmw.com/update)?
Nach Checken der Versionsnummern bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob ein Update eine gute Idee ist.
Im Auto habe ich
Media: MN-003.001.002
Telefon: TN-003.001.002
Auf der Updateseite finden sich aber nur 002.xxx.xxx und 001.xxx.xxx Versionen. Zumindest nach den Informationen im Updatedokument (UPD05062 (Fz März 2014 bis heute -> MN-2.255.60, TN-2.255.62, MN-2.39.60, TN-2.39.62)). Nach meinem Verständnis sind die älter als meine installierte. Oder verstehe ich etwas falsch?
Versuch sie einfach mal zu installieren, sollte deine Version schon neuer sein, wird dich das System darauf hinweisen.
Ähnliche Themen
Habe mal die Bluetooth Verbindung mit dem 6s plus gelöscht und neu eingerichtet. Keine Verbesserung, immer noch abgehackte Verbindung. Dann habe ich es mit dem 5c probiert und siehe da: Perfekte Verbindung, wunderbar klare Stimmen.
Mit dem iPhone 5c funktioniert es auf Anhieb, mit dem iPhone 6s Plus nicht. Muss es wohl doch am Handy liegen. Aber werde doch noch versuchen ein BMW Update zu machen.
Zitat:
@dkrizic schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:07:48 Uhr:
Was musst Du tun, um Filme abspielen zu können? Bei mir sehe ich nur Hörbücher und Podcasts.Zitat:
An der USB Buchse habe ich ständig einen iPod Classic eingesteckt und in der Ladeschale steckt mein altes iPhone 4, ab welchem Junior seine Filme auf den Bildschirm hinten abgespielt bekommt. Deshalb wurde mir aber noch nie die Batterie leergesogen. Ich meinte, die Stromzufuhr schaltet spätestens nach einigen Minuten ab.
Das sehe ich auch. Aber in der Anleitung steht, dass man auch Videos schauen kann. Nur, diese Option erscheint nicht. Hat es jemand geschafft Videos ab dem iPhone auf dem Navi abzuspielen? Oder geht in unseren Breitengraden nur die DVD? Oder wie müssen die Filme abgelegt sein? Die Anleitung ist in diesem PUnkt leider nicht genau.
Das geht nur bei den iPhones mit dem alten Stecker (1-4). Seit Lightning werden die Videos nur noch digital ausgegeben, was BMW nicht kann.
Danke für den Tipp. Dann werde ich mal das iPhone 4 ausgraben und gucken ob es mit dem funktioniert. Sollte es eigentlich, da es noch einen 30-Pin-Anschluss hat.
Für Staus oder Wartezeiten habe ich immer auf einem USB-Stick den eine oder anderen Film dabei. Von dort lassen sich Filme problemlos im X5 abspielen. Seit RTTI stehe ich allerdings kaum noch im Stau.
Gruß
Martin
Echt? Auf dem Navidisplay? Was für ein Format haben die Filme? Auflösung? Hast Du irgend etwas eingestellt beim Navi?
Ich habe gestern mit einem USB Stick rumprobiert. MOV mag BMW gar nicht. Bei wmv, mp4 und m4v wird der Ton abgespielt, aber von Video keine Spur. Über die aktivierte Internetfunktion (war "gratis" im Swiss Paket drin) läuft zwar Youtube (und damit auch Netzkino), aber eher ruckelhaft. Wird wohl bloss 3G sein und nicht LTE. So gesehen müsste eigentlich auch Netflix laufen, aber mangels ansprechender Geschwindigkeit habe ich es gelassen.
Über Weihnachten werde ich es noch mit dem iPhone 4 und Filmen ab iTunes versuchen.
Habe mich diesbezüglich vertrauensvoll an BMW Schweiz gewendet. Die wissen aber auch nicht weiter:
Zitat:
Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr besonderes Interesse an BMW.
Es ist auf Grund der Komplexität der Systeme sehr schwierig aus der Ferne eine Diagnose
zu stellen.Wir bitten Sie daher höflich sich an eine BMW Garage zu wenden, um vor Ort das Problem schnellstmöglich gelöst zu bekommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und stets Freude am Fahren mit Ihrem BMW.
Wussten die jemals schon was? Ich scheibe mittlerweile direkt ans Werk und ab und zu kriegt man auch eine brauchbare Antwort. Hier liegt allenfalls der Unterschied zu echten "Pemium" Marken wie Porsche, als ich bei Porsche Schweiz mal eine Fachfrage zur Ausstattung eines älteren 911er stellte kriegte ich auch zur Antwort, dass in der Schweiz das Know How fehle um die Anfrage zu beantworten, die Frage aber an das Werk weitergeleitet worden sei und siehe da: 3 Tage später rief mich ein sehr sachkundiger Mitarbeiter von Porsche direkt an und stellte mir zudem kostenlos diverse technische Dokumente per E- Mail zu. Gleich funktioniert das auch bei Jaguar. Bei BMW liegt der Fall angesichts der höheren Stückzahlen wohl etwas anders als bei Porsche und Jaguar, aber da die Preisklasse der Modelle teilweise überschneidend ist, wäre der Service zumindest für alle M Modelle und ab dem 5er aufwärts vorstellbar.
Zitat:
Das geht nur bei den iPhones mit dem alten Stecker (1-4). Seit Lightning werden die Videos nur noch digital ausgegeben, was BMW nicht kann.
Heisst das, dass bei iPhone 1 bis 4s (30-Pin-Stecker) das Video analog übertragen wird und BMW nur analoges Videosignal anzeigen kann? Und das auch bei den aktuellen Modellen so ist? Das finde ich echt peinlich für BMW.
Bin mir nicht sicher ob es überhaupt geht. Zumindest (noch) nicht bei meinem X5. Habe heute das iPad 2 mit 30-Pin-Stecker angesteckt. Resultat: Ton kommt, Bild nicht. Obwohl die Video-App auf dem iPad angibt, dass ein externer TV gefunden wurde und das Bild dort ausgegeben wird.