ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Handschuhfach

Handschuhfach

Themenstarteram 16. März 2007 um 18:40

Hallo zusammen!

Heute habe ich mein Handschuhfach geöffnet und der ist ohne widerstand nach unten gegangen. Was kann das sein? Ist dort eine Gasdruckfeder eingebaut?

Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.

MfG

Joachim

Beste Antwort im Thema

Das dumme an der Konstruktion ist die Tatsache dass die zu schwache Dämpferhalterung den Lichtschalter für´s Handschuhfach integriert hat.

Bricht die Halterung, ist das Handschuhfachlicht dauernd an oder aus, je nach momentaner Dämpferstellung.

Ich habe den Dämper nach seinem Bruch zerlegt und die dämpfende Dichtung herausgenommen. So sinkt mein Handschuhfachdeckel zwar nicht mehr sanft herab, aber die Schalterfunktion ist jezt zuverlässig. Erneuter Bruch ist ausgeschlossen. Ein Neuer Dämpfer bzw. ein neues Handschuhfach würde aufgrund der Fehlkonstruktion auch nur begrenzte Lebensdauer haben.

Hier ein paar Fotos meiner jetzigen Lösung. (seit ca. 1 Jahr)

Viele Grüße

Mission Control

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten
am 23. Januar 2011 um 22:04

Moin zusammen

und weil mein erster Post hier, 'Hallo' überhaupt erstmal. Verfolge euer Forum schon eine Weile und wollte mich insb. zu dieser Thematik auch mal zu Wort melden und vielleicht hat einer von euch noch nen Tipp.

Also ist ja schon ein älteres Thema und ich hoffe, von den verschiedenen HSF Threads den "richtigen" erwischt zu haben. Sonst verschiebe ich auch gern auf Anfrage.

Habe meinen Sportback EZ 08/2005 nun erst seit 4 Monaten und soweit auch alles gut. Eben nur HSF im Eimer, war mir beim Kauf gar nicht aufgefallen. Naja, hab mich dann hier im Forum und auch sonst internetweit bisschen schlau gemacht und dann mit der dazugehörigen Vorgangsnummer bei einem der Raffays hier in Hamburg (hatte mich einfach mal an hhyy1003 orientiert) und noch einem weiteren Freundlichen gemeldet. Die sagten alle, ist kein Kulanzfall mehr, Auto zu alt. Zu der HSF-Vorgangsnummer scheints nun wohl ne Anmerkung zu geben, nach der bei Fahrzeugen älter als 5 Jahre kategorisch der Kulanzanspruch wegfällt. (Ist vllt für den ein oder andern hier auch interessant.)

Habe das dann trotzdem über den Kundenservice von Audi direkt eingereicht (mit Serviceheft, Vorgangsnummer und was noch so nötg war) und habe als Antwort bekommen, dass als große Ausnahme eine Preisreduzierung von 50% auf die Ersatzteile gewährt werden können. Arbeitslohn bleibt, bin damit bei ner Nettoersparnis von ca 50 Eur. Bleiben noch 120 Eur und das ist mir für etwas, was Audi konstruktiv verbockt hat. Hatte dann beim Freundlichen angefragt, ob ich nur die Ersatzteile inkl des nun schon zugesagten 50% Rabatts kaufen könnte zum selber basteln, das geht natürlich auch nicht... Also wird nächstes Wochenende mal bisschen improvisiert.

Tja, was soll man sagen. Klar ist meiner schon bisschen älter, aber bin trotzdem enttäuscht. Wollte nur mal meine Erfahrung berichten und wie schon gesagt, vielleicht hat noch wer von euch nen Tipp. :(

Grüße,

Philu

am 19. März 2011 um 18:52

Mein Handschuhfach ist mir ebenfalls herausgebrochen.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das rechte Schanier wechseln kann bzw. zumindest entfernen kann??

Hi Leute,

Ich hab das selbe Problem...

Bei mir fällt es auch einfach runter und ich hab kein licht mehr...

Also klappe fällt und es leuchtet kein licht mehr...

Was kann ich tun? Muss ich mir ein komplett neues handschuhfach holen wenn ja was kostet es beim freundlichen?

Ihr könnt, wenn ihr das Handschuhfach geöffnet habt die Verkleidung (Endkappe des Armaturenbretts) rechts vom Handschuhfach abziehen. Ist nu geklipst. Dann seht ihr schon den herumbaumelnden Dämpfer. Erstmal den Stecker davon abziehen dann leuchtet auch die Lampe nicht mehr.

Ich glaube ich würde die Aufnahme vom Dämpfer gescheit ankleben. Vielleicht hält es sogar besser als das Original.

am 20. März 2011 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von DMX1990

Hi Leute,

Ich hab das selbe Problem...

Bei mir fällt es auch einfach runter und ich hab kein licht mehr...

Also klappe fällt und es leuchtet kein licht mehr...

Was kann ich tun? Muss ich mir ein komplett neues handschuhfach holen wenn ja was kostet es beim freundlichen?

Es ist eindeutig ein Konstruktionsfehler.

- Entweder für 120 € ein neues Handschuhfach mit dem gleichen Fehler besorgen.

oder

- mit 2-Komponenten-Kleber versuchen zu "verschweißen".

oder

- Selbstbauvariante wie z.b. von mir auf Seite 4 beschrieben.

 

Viele haben auf eine Aluminium oder Stahl-Lösung gesetzt.

Hallo,

wer der Meinung ist, ist möchte selbst Hand anlegen um sein HSF wieder in Ordnung zu bringen, kann sich meine Anleitung anschauen.  Aufwand ist gering, für die allg. Schrauber unter euch.

Vielen Dank für die Anleitung.

Hab mir heute mal die Geschichte etwas näher angesehen. Der Dämpfer lässt sich sehr schwer bewegen. Ich werd erstmal versuchen das Scharnier an die Klappe zu kleben und den Dämpfer entweder schmieren oder weglassen.

Hat jemand eine Ahnung was die Klappe beim Freundlichen kostet? Bei mir geht die Farbe eher ins blaue falls das einen Preisunterschied ausmacht.

am 14. April 2012 um 19:33

Bei mir ist letzte Woche auch das HSF "runter gefallen", sprich Dämpferhalterung gebrochen.

Heute dann im Forum gelesen, daß das Innenlicht dadurch eventuell permanent brennen kann und genau so war es bei mir. Gott sei Dank noch keine Probleme mit der Batterie bekommen.

Auf jedenfall heute ausgebaut und den Hebel wieder angebaut (mit Aluwinkel verschraubt und zusätzlich verklebt). Hab mal ein Bild davon gemacht, vielleicht hilft es ja einen, der es auch reparieren will.

Ich denke, so wird es bestimmt nicht mehr brechen können....hoffentlich :-)

ZUm Bild:

Habe beidseitig kleine Aluwinkel angebracht, die mit mehreren Schrauben verschraubt sind. Die oberste Schraube ist eine Durchgangsschraube mit Stopmutter. Zusätzlich noch alles beim Zusammenbau mit Stabilit Express verklebt.

Gruß

Superbertl

 

 

Zitat:

Ich denke, so wird es bestimmt nicht mehr brechen können....hoffentlich :-)

Brechen wird es nach der beschriebenen Reparaturmethode wohl nicht mehr, aber das Problem ist damit trotzdem nicht behoben.

Ursache ist eine unzureichende Fettung des Öffnungdämpfers.

Das Problem wurde von Audi erkannt und wird bei entsprechender Reklamation kostenlos behoben - auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.

Bei mir war die Dämpfung das HSF 2x defekt und ist 2x ohne Berechnung repariert worden.

Was beim 1. Mal kaputt war, weiß ich nicht.

Beim 2. Mal war am Deckel nichts gebrochen, aber der Dämpfer war defekt. Somit wurde auch nur der Dämpfer ersetzt.

am 15. April 2012 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von hhyy1003

Zitat:

Ursache ist eine unzureichende Fettung des Öffnungdämpfers.

Habe den Dämpfer vor dem Einbau noch etwas mit Sprühöl eingesprüht, nicht viel, aber momentan geht er mir fast etwas zu leicht. Habe ihn dann wieder etwas sauber gemacht (Spiritus) und hoffe, das sich der Rest noch etwas verflüchtigt, damit es wieder etwas mehr gebremst wird beim öffnen.

Gruß

Superbertl

Zitat:

Original geschrieben von hhyy1003

Zitat:

Ich denke, so wird es bestimmt nicht mehr brechen können....hoffentlich :-)

Brechen wird es nach der beschriebenen Reparaturmethode wohl nicht mehr, aber das Problem ist damit trotzdem nicht behoben.

Ursache ist eine unzureichende Fettung des Öffnungdämpfers.

Das Problem wurde von Audi erkannt und wird bei entsprechender Reklamation kostenlos behoben - auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.

Bei mir war die Dämpfung das HSF 2x defekt und ist 2x ohne Berechnung repariert worden.

Was beim 1. Mal kaputt war, weiß ich nicht.

Beim 2. Mal war am Deckel nichts gebrochen, aber der Dämpfer war defekt. Somit wurde auch nur der Dämpfer ersetzt.

Hallo!

Die Teilenummer des alten Dämpfers ist ja: 8E1 880 324

Wie ist denn die neue Nummer?

Bzw. Nummer wird wohl gleich sein, aber sicher einen Zusatzbuchstaben haben.

mfg

am 1. Mai 2012 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von HiachiM

Hallo!

Die Teilenummer des alten Dämpfers ist ja: 8E1 880 324

Wie ist denn die neue Nummer?

Bzw. Nummer wird wohl gleich sein, aber sicher einen Zusatzbuchstaben haben.

mfg

TN hat sich nicht geändert!

8E1 880 324 Bremselement mit Schalter 20,17€ incl.

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

Zitat:

Original geschrieben von HiachiM

Hallo!

Die Teilenummer des alten Dämpfers ist ja: 8E1 880 324

Wie ist denn die neue Nummer?

Bzw. Nummer wird wohl gleich sein, aber sicher einen Zusatzbuchstaben haben.

mfg

TN hat sich nicht geändert!

8E1 880 324 Bremselement mit Schalter 20,17€ incl.

Ist das jetzt die aktuelle TN für alle A3? Oder für die neueren MJ?

Lg Christian

am 2. Mai 2012 um 5:06

Zitat:

Original geschrieben von A3Razr

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

 

TN hat sich nicht geändert!

8E1 880 324 Bremselement mit Schalter 20,17€ incl.

Ist das jetzt die aktuelle TN für alle A3? Oder für die neueren MJ?

Lg Christian

Ab BJ 2003 ;)

servus leute ich bräuchte mal euren Rat was ich hier am besten machen kann,

mein Hnadschuhfach funktioniert eigendlich gut aber leider kann ich es nicht richtig schließen ohne unten rechts wo die Schanier ist zu drücken. beim kostet das Handschuhfachdeckel (8p1 857 124 A 6PS) 81€ gibt es da nicht irgendwie eine andere Lösung wie z.B. vorerst mal das Teil zu kleben??

Ich wäe bereit 81€ zu zahlen wenn das unmöglich ist es zu reparieren aber doch nicht bei so einen leichten Bruch?:rolleyes:

Img-0568
Deine Antwort
Ähnliche Themen