ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Handbremsseil wegen hängender Handbremse

Handbremsseil wegen hängender Handbremse

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 18. Januar 2023 um 7:16

Hallo. Ich habe einen RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) 1.4 16V (BM0B, CM0B) BJ 2003 (Mit dem häßlichen Po :D) und nun das zweite mal in 6 Wochen das Problem, dass mir die hintere linke Feststellbremse festfriert! Ich muss diese leider nutzen, da mein Stellplatz abschüssig ist und mir somit ein eingelegter Gang nicht reicht. BIsher hat das auch mit allen Autos funktioniert, nur der Renault macht dort immer wieder Probleme. Ich tippe auf das Handbremsseil. Ein Zurückdrücken der Bremse hat heute morgen nicht funktioniert, da wohl noch zu kalt. Nun schaue ich nach neuen Handbremsseilen, finde aber unter meiner Fahrzeugnummer 2 verschiedene Arten! Einmal 2 Seile a 2023mm oder einmal ein Set mit einmal 1080mm und einmal 2020mm. Beide Sets sind für Scheibenbremsen, welche ich hinten habe. Gibt es da so gravierende Unterschiede? Welche benötige ich denn?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
9 Antworten

Wenn Du mir eine Mailsendest mit deiner Fahrgestellnummer und einem kleinen Text wprum es geht, dann suche ich aus dem Renault Teileprogramm Dialogys die richtigen Seile für dein Fahrzeug raus. Gebe Dir die Teilebilder, Teilenummern, einen LInk wo Du das bestellen kannst und Anleitungen wie die Seile zu tauschen sind neben den gesammten Fahrzeugcodes die aus der Fahrgestellnummer aufgeschlüsselt werden.

Zuerst aber noch eine kleine Frage, wenn es nicht Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, schleift dann irgend etwas an der Hinterachse beim losfahren ?

Wenn nicht.....

Es ist durchaus Möglich das die Beläge durch angesammelte Feuchtigkeit an der Bremsscheibe Festfrieren und so das Problem entsteht.

Die Bremse hinten wird nur zu 30% der Bremsleistung genutzt. 70% der Bremsleistung geht auf die vorderen Bremsen. Dadurch wird die hintere Brmese nicht warm genug um Wasser zu verdampfen. Die Beläge bleiben Nass und frieren dann bei entsprechenden Minusgraden fest.

Man kann das verhindern in der kalten Jahresezeit indem man kurz vor dem Ziel die Handbremse leicht anzieht so das die Beläge an der Scheibe leicht anliegen und reibungshitze erzeugen. Das macht die Bremsscheibe und die Beläge dann warm genung um das an der Bremsanlage haftende Wasser bei Nässe auf der Straße zu verdampfen. So frieren dei Beläge dann auch nicht an der Bremsscheibe fest.

Meine E-Mail Adresse :> camelffm@yahoo.de

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 9:54

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 18. Januar 2023 um 09:58:59 Uhr:

Wenn Du mir eine Mailsendest mit deiner Fahrgestellnummer und einem kleinen Text wprum es geht, dann suche ich aus dem Renault Teileprogramm Dialogys die richtigen Seile für dein Fahrzeug raus. Gebe Dir die Teilebilder, Teilenummern, einen LInk wo Du das bestellen kannst und Anleitungen wie die Seile zu tauschen sind neben den gesammten Fahrzeugcodes die aus der Fahrgestellnummer aufgeschlüsselt werden.

Zuerst aber noch eine kleine Frage, wenn es nicht Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, schleift dann irgend etwas an der Hinterachse beim losfahren ?

Wenn nicht.....

Es ist durchaus Möglich das die Beläge durch angesammelte Feuchtigkeit an der Bremsscheibe Festfrieren und so das Problem entsteht.

Die Bremse hinten wird nur zu 30% der Bremsleistung genutzt. 70% der Bremsleistung geht auf die vorderen Bremsen. Dadurch wird die hintere Brmese nicht warm genug um Wasser zu verdampfen. Die Beläge bleiben Nass und frieren dann bei entsprechenden Minusgraden fest.

Man kann das verhindern in der kalten Jahresezeit indem man kurz vor dem Ziel die Handbremse leicht anzieht so das die Beläge an der Scheibe leicht anliegen und reibungshitze erzeugen. Das macht die Bremsscheibe und die Beläge dann warm genung um das an der Bremsanlage haftende Wasser bei Nässe auf der Straße zu verdampfen. So frieren dei Beläge dann auch nicht an der Bremsscheibe fest.

Meine E-Mail Adresse :> camelffm@yahoo.de

Ich danke dir, die benötigten Dinge suche ich später raus und melde mich. Zum anderen Thema: Nein, Schleifen tut eigentlich nichts. Hatte das schon mal und bin vorsichtig losgefahren und dachte, die Bremse löst sich. Nach 200 Metern qualmte es aber aus der Felge und ich bin stehen geblieben. Aber auch dadurch hatte sich die Bremse nicht gelöst. Bin also später nochmal zum Auto und konnte dann tatsächlich die Bremse zurückdrücken. Also die Handbremse natürlich. Und seitedem (Nur Temperaturen über 0) ging es. Heute war es halt wieder weit unter null und direkt saß die Bremse wieder fest. Also auch die gleich Seite :(

Also steht da wohl Wasser im Handbremsseil welches gefriert und das Seil blockiert.

Da geht wohl nur entweder aufwändig das Seil mit Rostlöser oder Silikonöl spülen um das Wasser da raus zu bekommen oder eben ein neues Seil.

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 11:40

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:59:12 Uhr:

Also steht da wohl Wasser im Handbremsseil welches gefriert und das Seil blockiert.

Da geht wohl nur entweder aufwändig das Seil mit Rostlöser oder Silikonöl spülen um das Wasser da raus zu bekommen oder eben ein neues Seil.

Ich denke, ein neues Seil wäre die einfachere Variante. Hatte mir schon ein Video angesehen. Habe leider nur den Wagenheber, der dabei ist. Hoffe es damit regeln zu könen :(

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 11:45

Nebenbei wurde ich gerade in einer Facebookgruppe angegangen, ich soll es doch eine Werkstatt machen lassen, bei Niemandem wäre jemals eine Handbremse festgefroren und außerdem brauche ich zwei neue Bremssättel, dann wäre das Problem behoben. Unfassbar

Kauf dir lieber einen anständigen kleinen Rangierwagenheber. Die Gurke die da original dabei ist ist eher Lebensgefährlich und wirklich nur für den Notfall geeignet um mal ein Rad unterwegs wechseln zu können.

https://www.ebay.de/itm/184382967147?...

Und auf jeden Fall etwas unterstellen, am besten so etwas :> https://www.ebay.de/itm/402290079239?...

Wenn man da unterm Auto fummelt, muss man ja um Teile abzubauen oder zu bewegen eine Kraft X aufbringen. Diese Kraft geht auch auf das ganze Fahrzeug und somit auch auf den Wagenheber über der Kippen kann und man ist unterm Auto eingeklemmt.

Sowas kann Tödlich sein ! Immer entsprechende Werkzeuge und Hilfsmittel verwenden um solche Unfälle zu vermeiden !!!

Zitat:

@Basuu schrieb am 18. Januar 2023 um 12:45:12 Uhr:

Nebenbei wurde ich gerade in einer Facebookgruppe angegangen, ich soll es doch eine Werkstatt machen lassen, bei Niemandem wäre jemals eine Handbremse festgefroren und außerdem brauche ich zwei neue Bremssättel, dann wäre das Problem behoben. Unfassbar

Ignorriere sowas. Es sind extrem viele Trolle unterwegs um Kundschaft in Werkstätten zu ziehen.

Es werden immer mehr Selbshelfer die am Auto schrauben und das gefällt den Werkstätten nicht.

Mit entsprechenden Anleitungen (erst recht wenn die vom Hersteller sind) kann jeder der Schrauben auf und zu bekommt eine solche Reparatur am Fahrzeug selber machen.

Lass dich nicht klein reden. Du kannst das mit enstsprechenden Anleitungen.

Wie gesagt, schick mir ne Mail mit fahrgestellnummer und dem Wort ''Handbremsseile'', das reicht. Ich suche dann alles raus was du brauchst.

Wenn du öfter was machen willst hol dir einen guten Rangierwagenheber, etwa einen Bahco BH12000. Kannst auch tiefe Autos heben und die Hubhöhe ist mehr als ausreichend (ich hebe unseren Subaru vorne und hinten damit mittig damit ich gleich achsweise die Räder wechseln kann).

Unterstellböcke habe ich die 3000kg Version von Silverline.

Lässt sich der Hebel der Bremszange denn zurückdrücken wenn Du das Seil ausgehangen hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen