ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Handbremse sitzt fest

Handbremse sitzt fest

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 26. März 2017 um 19:05

Hi alle zusammen.

Ich hab jetzt auch mal wieder was.

Und zwar löst die Mechanik der Handbremse Hi re nicht mehr richtig....Per Hand kann ich es ganz zurück drücken das die bremse wieder frei ist..ca 1 cm.

Ölen schon versucht..bringt nichts.

 

Nun die Frage. ..muss nen neuer Sattel her oder gibt's die Mechanik mit feder einzeln...oder liegt es am Seilzug oder oder...

 

Erstes Bild zeigt Stellung nach gelöstem handbremshebel. .Zweites nach Nachdruck per Hand.

20170326_194202.jpg
20170326_194235.jpg
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

Hatte ich bei meinen beiden Mondeos auch schon.

Ölen und so weiter bringt da nicht viel.

Die rosten am Kolbenrand zu und gegen dadurch die die Feder alleine nicht mehr zurück.

Soweit ich weiss, gibt es diese nicht extra, bin mir aber nicht sicher.

Einen Bremssattel kriegst du im Zubehör schon für 60 Euronen.

Ist sicherer und wenn du den Zeitaufwand einer versuchten Reparatur des altteils bedenkt, macht das keinen Sinn.

Häng mal den Bremszug aus, was macht der Hebel dann? Geht er von allein zurück oder mußt du den immer noch anschubsen? Wenn er von allein zurück geht, ist dein Bremszug/seil verrottet, mußt du dann mal erneuern, war bei mir auch so!

Themenstarteram 26. März 2017 um 19:30

Bekomme ich den dann auch wieder eingehangen?

Wenn der hacken dann nicht zurück geht...brauch ich nen neuen Sattel?

Themenstarteram 26. März 2017 um 20:05

Und wenn es das seil ist...wird nur das seil erneut oder inkl diesem flex metallrohr wo es unter dem Auto durchläuft ?

20170326_193932.jpg

Zitat:

@Mikeele schrieb am 26. März 2017 um 21:30:16 Uhr:

Bekomme ich den dann auch wieder eingehangen?

Wenn der hacken dann nicht zurück geht...brauch ich nen neuen Sattel?

Was man rauskriegt, bekommt man auch wieder rein!

Wenn der Hebel nicht zurück geht? Tja, da haben hier schon mal welche von geredet, die Handbremsmechanik am Sattel auseinander zu nehmen und wieder gängig zu machen, nur, ob das funktioniert, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung! Ansonsten neuen Sattel verbauen, aber den richtigen für dein Baujahr, gibt 2 verschiedene! Und nicht das billigste Angebot nehmen, gibt auch nur Ärger, ich kaufe in dem Fall immer nur Original und nichts nachgebautes aus China oder so!!!

Das Seil wird komplett gewechselt!

Themenstarteram 26. März 2017 um 20:49

Ok danke...teste morgen mal und melde mich wieder

am 28. März 2017 um 8:53

Zitat:

@Mikeele schrieb am 26. März 2017 um 21:05:01 Uhr:

Hi alle zusammen.

Ich hab jetzt auch mal wieder was.

Und zwar löst die Mechanik der Handbremse Hi re nicht mehr richtig....Per Hand kann ich es ganz zurück drücken das die bremse wieder frei ist..ca 1 cm.

Ölen schon versucht..bringt nichts.

Nun die Frage. ..muss nen neuer Sattel her oder gibt's die Mechanik mit feder einzeln...oder liegt es am Seilzug oder oder...

Erstes Bild zeigt Stellung nach gelöstem handbremshebel. .Zweites nach Nachdruck per Hand.

Dasselbe vor kurzem bei Mutter's Mondeo (2001) - musste neuer Bremssattel hinten rechts rein, hat Handbremse nicht mehr freigegeben. :(

Also meine Erfahrungen mit der Reparatur sind funktioniert in 30% aber wenn man die zeit gegenrechnet kommt so oder so ein neuer günstiger! (Und ich repariere lieber als zu tauschen, nur manchmal ist es leider sinnvoller AT Mechaniker zu spielen!)

habe auch neue Sättel hinten verbaut, etwas über 200.€ + Altteilepfand. Bosch. Nun muss man aber dennoch regelmäßig die Staubmanschette mit neuem Fett versehn da sich dieses wohl mit der Zeit auswäscht. Habs gerade mal wieder gemacht. Handbremsseile mit prüfen, ggf. gleich mittauschen.

Das Spiel habe ich schon 2 mal hinter mich gebracht.

1 mal mit org. Bremssattel, org. Seilzug.

1 mal mit ATE Bremssattel und ATE Seilzug.

Habe auch eine Feder eingebaut die da mehr Spannung ins Spiel bringt.

D.h. sobald Hansbremshebel gelst ist drückt die Feder die Mechanik auf...

So war es in der Theorie bis irgendwann das ganze wieder gehangen hat.

Besonders schnell provoziert man das mit regelmäßigen Vollgasfahrten.

Ungemein blöd da man das quietschen der Bremsen bei Vollgas nicht hört und nicht riecht.

Wenn man dann das Auto abstellt und dann das ganze Bemerkt ist alles schon zu spät.

am 3. April 2017 um 6:11

Bei meinem, hat der Bremssatteltausch nicht viel gebracht, aber bei der Reparatur habe festgestellt dass, das der eine Bremsseilzug minimal Kürzer ist, dadurch gibt es kein entlasten mehr beim lösen von Handbremsen. Ursache:

ein kl. Feder am Handbremshebel mit Selbstnachstellung (die Feder ist so stark dass, es immer gespnnt wird). Einzeln zu kaufen gibt's nicht, selbst gemachte Feder hat nicht lange gehalten, also musste ein neuer(gebrauchter) Handbremsseil her.

Habe meinen mit Selbstnachsellung (BJ 2001) gegen einen ohne Selbstnachsellung dafür aber mit einer Schraube

am kl. Seilzug getauscht. Mit der Schraube das Spiel eingestellt-wird alles entlastet, habe jetzt Handbremse...

Hatte vorher natürlich auch, aber bei jedem Lösen der Handbremse musste mit dem Schraubendreher nachhelfen

zu entlasten(Mittelkonsole war ausgebaut)...

Zu jeder Reparatur an der hinteren Bremse gehört mindestens die korrekte Einstellung des Handbremsseilzugs! Unbedingt auch das Seil prüfen, ob es leicht läuft oder hakt. Und obacht, es gibt verschiedene Versionen des Seils. Beim Neukauf drauf achten. Nach Ersatz des Seils gegen ein Neues und nach Ersteinstellung unbedingt nach so 3-6 Monaten das Seilspiel nochmals nachstellen lassen - das Seil längt sich bei Belastung etwas und dann stimmt das Spiel wieder nicht.

Das "Problem" bei sehr stark erhitzten Bremsen kann entweder von in den Führungen klemmenden Belägen stammen oder von einer nicht korrekt eingestellten Handbremse (zu lose!). Dann haben die erhitzten Beläge nicht die Möglichkeit, sich noch etwas auszudehnen, weil die Hebel an den Anschlägen sind - das sollte bei korrekter Einstellung nur an einer Seite sein, an der anderen sollte der Hebel ca 1mm vom Anschlag weg sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen