ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Handbremse - Rückzugfeder

Handbremse - Rückzugfeder

Opel Vectra B
Themenstarteram 29. August 2013 um 13:38

Hallo liebe Com,

ich hab viel hier und auch in anderen Foren gesucht aber nicht wirklich die Antwort gefunden die ich Suche.

und Zwar gehts um meinen vectra 1.6l 16v Baujahr 96 Fließheck.

Die Handbremse zieht nur in Fahrtrichtung, Rückwärts nur mäßsig ( wenn ich ein wenig Gas gebe schießt er trotzdem los) Vorwärts aber wie gehabt Bomben fest.

Wenn ich aber nachstelle (sowohl hinten an den nachstellern als auch die 10er mutter am hebel) zieht sie Zwar gleichmäßig und stark in beide Richtungen allerdings Hab ich dann ab ca. 80kmh sau starke vibrationen im Lenkrad da kriegt man Krämpfe.

So nun zu dem Kern meiner Frage, können diese Vibrationen damit zusammen hängen das mir auf der linken seite hinten diese Rückzugfeder fehlt?

denn wenn die nicht mehr da ist werden ja die Beläge minimal dauerhaft an die trommel gedrückt, oder hab ich die Funktionsweise dieser feder falsch verstanden??

Ich bin grad einfach nur Ratlos :(

 

mfg Kreicki

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Hast du scheibenbremmsen oder trommel das ist schon die erste frage ??

hast du schon die andere seite nachgeschaut den so muessen ja beide seiten sein ??

ist dein bremskabel in ordnung ??

kan auch sein das die seite nur fest ist mit wd 40 kan man das problem aufheben gruesse lars

HI,

wenn die Rückzugfeder fehlt (du meinst sicher die ausserhalb der Bremse, im angehängten pdf auf dem 2. Bild), werden die Backen der entpsrechenden Seite nicht mehr ganz geöffnet. Ein korrektes Einstellen der Feststellbremse ist so garnicht möglich. Diese Erfahrung musste ich mal machen...

Diese Federn gibts bei jeder guten Opelwerkstatt für nen guten 5er ... paarweise. Sollte man beide ersetzten. Schnellstens.

Wenn eine Seite zu stramm greift, kanns durchaus vibrieren. Dann ruinierst du dir gerade deine Beläge und die Scheibe...

Gruß cocker

Themenstarteram 29. August 2013 um 14:02

Danke für die schnelle Antwort.

@Lars Ich habe für die festellbremse Trommel und die Normale Betriebsbremse wird über die Scheibe geregelt

Hatte auch vorhin schon mal alles offen hab es gereinigt und die mech. scheint auch noch Sauber zu laufen

die Beläge sehen auch NOCH ganz IO aus. Bremsseil sieht auch vollkommen IO aus, dabei ist mir dann erst aufgefallen, dass die feder die Cocker ind der PDF erwähnte, nicht mehr vorhanden ist auf der linken seite

@Cocker Ja Genau die Feder meine ich.

Also ist meine Vermutung für die Funktion dieser Feder richtig :P

Dann werde ich wohl heute noch oder morgen zum foh und mir ein neues paar holen, ich hoffe das damit dann ruhe ist :o

In der Trommel sind auch noch 2 Federn die die Backen zusammen ziehen.

Themenstarteram 29. August 2013 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen

In der Trommel sind auch noch 2 Federn die die Backen zusammen ziehen.

Die sind noch da :D

Ich hab mir die Federn vorhin noch gekauft, sage und schreibe 3.56,- das paar :D

Die werde ich morgen gleich mal verbauen und bei der gelegenheit gleich die rechte mit ersetzen,

Alles mal wieder Einstellen und hoffen das es funktioniert :P

HI,

korrektes Einstellen ist eh nur möglich, wenn beide Backen gleich agieren. Fehlt eine Feder, ist eine Seite immer ein bisschen zu, die andere komplett offen. Da drehst du dir am Nachsteller einen Wolf und immer ziehen beide Seiten unterschiedlich ;)

Gruß cocker

Themenstarteram 29. August 2013 um 19:28

Ja, wie schon gesagt die federn kommen morgen drann und dann wird nochmal eingestellt.

Ich brauche die Handbremse eigl auch gar nicht hab immer ein gang drinne das reicht bei mir hier in der Gegend vollkommen aus aber der blöde TÜV will es halt haben also soll er es bekommen ;)

... wenn du dir mal angewöhnen würdest, die Handbremse regelmäßig zu nutzen, hättest du weniger Probleme damit. Nicht ohne Grund hat jedes Auto sowas ...

Gruß cocker

Halo ich gebe dier einen tip wen du nicht zo gut in schrauben bist sicher mit bremmsen mach von der seite Foto oder wen du kanst stelle dein auto auf 2 Boken um zu schauen was falsch ist nur ein tip .

Bremsen arbeiten wie gesagt ueber 2 kabel und ueber den scheiben oder Trommel zo das es an deine Handbremse nicht kan niegen im auto wen du sagst das die kabel oke sind kan es nur an trommel oder Zylinder sein hoffe das ich dier helfen kan sorry fuer meine schreib fehler kom aus holland

Themenstarteram 30. August 2013 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von cocker

... wenn du dir mal angewöhnen würdest, die Handbremse regelmäßig zu nutzen, hättest du weniger Probleme damit. Nicht ohne Grund hat jedes Auto sowas ...

Gruß cocker

Hab den Vecci erst seit Juli und da war das mit der Handbremse schon, dachte erst als ich den übernommen habe das das Handbremsseil gerissen sei aber es war einfach nur ausgehängt, da wo das kurze stück vom hebel in so eine art brücke für die beiden anderen seile gehängt wird.

die Rückzugfedern, an der Außenseite habe ich beide ersetzt, also links erstmal eine dran und die rechte ersetzt, die war schon halb aufgedreht die Feder :D

 

@Lars danke für deinen tipp mit den Böcken aber ich hab zum Glück Zugriff auf eine Hebebühne :P

Leider hab ich immer noch das selbe Problem, die Handbremse kennt nur ganz oder gar nicht!

ich kann soviel einstellen wie ich will, wenn ich sie so einstelle das vorwärts und rückwärts nichts mehr zu bewegen ist, dann habe ich wieder das Problem mit der Vibration ab einer bestimmten Geschwindigkeit(ca.80-90 kmh).

Stell ich dann alles wieder 1 Kranz zurück ist das vibrieren weg, dafür aber wieder rückwärts kaum Bremsleistung.

Ich versteh das nicht denn die Backen sehen wirklich noch gut aus, sauber sind sie auch.

Mach ich vielleicht einfach nur irgendwas falsch beim einstellen?

Ich gehe exakt nach Anleitung, aus einem Beitrag hier im Forum, vor.

Sollte ich vielleicht doch mal die Beläge erneuern ?

die Vectra B Handbremse ist weit von Ideal:

Nach vorne stärkere Wirkung

Schlecht dosierbar - sie beisst plötzlich zu.

Trotzdem, du machst etwas falsch. Deswegen die Vibration.

Ich habe heute in ca 10 Proz. steigung geschaut. Mit Nase nach unten hält die Bremse mit 4 Klicks.

Umgekehrt erst mit 6 Klicks. Gottseidank. An den Bremsen wurde lange nichts gemacht.

ist aber normal bei dieser Bremse...

Themenstarteram 1. September 2013 um 16:42

Ich habe sie jetzt so eingestellt, dass sie Vorwärts beim 4. Zacken sieht und beim 6. Zacken auch Rückwärts nichts mehr geht. Das Vibrieren ist auch nicht mehr da.

Aber was sagt der TÜV dazu, dass die Handbremse Rückwärts so mangelhaft bremst, wie groß ist der Spielraum dabei und ist das den meisten Prüfern bekannt?

 

mfg kreicki

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Handbremse - Rückzugfeder