Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Halterung für Feuerlöscher

Halterung für Feuerlöscher

Volvo
Themenstarteram 26. Juli 2017 um 14:38

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Elches,

da unser nordisches Tier in die Jahre gekommen ist, möchte ich gerne vorbeugen. Und zwar bin ich auf der Suche nach dieser Halterung für einen Feuerlöscher. Leider ist der bei Volvo nicht mehr lieferbar. Habt ihr einen Tipp, wo ich den beziehen könnte?

Vielen Dank im Voraus.:)

Beste Antwort im Thema

Hi,

Auch wenn ich mich hier unbeliebt machen sollte, ein Feuerlöscher im Pkw ist ziemlich genau so sinnvoll, wie eine Schwimmweste im Flugzeug beim Interkontinentalflug!!

Zum einen wissen die allerwenigsten Leute diesen richtig und sinnvoll einzusetzen und zum anderen bringt der Feuerlöscher bei einem fahrzeugbrand wenig bis nichts, da dabei eine Brandlast vorhanden ist, die nie und nimmer mit 2, 6, oder 10 kg Löschmittel zu handhaben ist.

Bis man selbst als Fahrer oder Insasse des Fahrzeugs den Brand bemerkt, das Fahrzeug angehalten und verlassen hat und mit dem löschen beginnen kann, ist es eh zu spät!!

Die Phase des entstehungsbrandes, in der der bordeigene Feuerlöscher noch etwas nützen könnte ist da meist schon weit überschritten.

Des Weiteren, es kommt ja eigentlich für den Einsatz im Kfz nur ein pulverlöscher in Frage. Unterstelle ich jetzt mal, man bemerkt den Brand rechtzeitig und kommt auch idealerweise innerhalb der Entstehung des Brandes zum löschen und schafft es sogar den Brand erfolgreich zu bekämpfen, die Karre ist trotzdem Schrott!!

Warum??

Ganz einfach, das löschpulver legt sich auf alles und jedes, Motor, Elektrik, Gummiteile usw. Und ist so gut wie nicht wieder entfernbar, weil es teilweise auch durch die hitzeeinwirkung einbrennt. Das heißt, es wird trotz gelöschtem Brand und weitgehend erhaltenem Fahrzeug als (wirtschaftlicher) Totalschaden enden.

Meine Empfehlung als langjähriger feuerwehrangehöriger, der schon ein paar Kfz- Brände gesehen hat,

Wenn die Karre Feuer fängt, nichts wie raus und Kinder, Hund und Frau in Sicherheit bringen, dann erst die Feuerwehr rufen und aus sicherer Entfernung froh sein wenn kein Personen- oder Gesundheitsschaden entstanden ist.

Spart euch das Geld für den Feuerlöscher, der ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig......

Gruß der sachsenelch

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 26. Juli 2017 um 15:23

Abend!

Deiner Idee bin ich bei Meinem schon zuvorgekommen ^^ Wenn du einen Feuerlöscher kaufst einfach sagen dass du auch eine Halterung benötigst (ich habe genau die beim Kauf dazubekommen). Ich würde dir eine Mindestgröße von 2KG empfehlen - besser eigentlich 6 aber dann wohin damit? Hol das Ganze dann auch von einem Fachmann (würde dir jetzt Meinen verlinken, aber mit Kennzeichen DU bist du bestimmt nicht in der Nähe ^^) Die Dinger aus Baumarkt und ATU haben zwar eine Halterung dabei, aber meist ist der Werks-TÜV schon beim Kauf abgelaufen (und ATU hat 100 Ausreden warum -_- ).

Wünsche dir natürlich das Glück ihn nie gebrauchen zu müssen!

Passt ein 2Kg-Löscher vor den Sitz (Größe & Gewicht)?

Themenstarteram 26. Juli 2017 um 17:14

Zitat:

@TigerRevenge schrieb am 26. Juli 2017 um 17:23:40 Uhr:

 

ich habe genau die beim Kauf dazubekommen

Genau den von Volvo, den ich verlinkt habe?

Zitat:

würde dir jetzt Meinen verlinken, aber mit Kennzeichen DU bist du bestimmt nicht in der Nähe ^^

Der verschickt doch sicher auch?

Versuchs mal bei FT Albert, der hat zugriff auf Volvo Classic Parts in Göteborg. Vielleicht haben die den Halter/Feuerlöscher noch lieferbar.

Hab bei ihm das Volvo Emblem V70 XC bestellt, kam von ihm die Meldung zurück ja kann er besorgen bei Volvo Classic Parts (ist weltweit noch genau zweimal verfügbar, jetzt nur noch einmal)

Hi,

Auch wenn ich mich hier unbeliebt machen sollte, ein Feuerlöscher im Pkw ist ziemlich genau so sinnvoll, wie eine Schwimmweste im Flugzeug beim Interkontinentalflug!!

Zum einen wissen die allerwenigsten Leute diesen richtig und sinnvoll einzusetzen und zum anderen bringt der Feuerlöscher bei einem fahrzeugbrand wenig bis nichts, da dabei eine Brandlast vorhanden ist, die nie und nimmer mit 2, 6, oder 10 kg Löschmittel zu handhaben ist.

Bis man selbst als Fahrer oder Insasse des Fahrzeugs den Brand bemerkt, das Fahrzeug angehalten und verlassen hat und mit dem löschen beginnen kann, ist es eh zu spät!!

Die Phase des entstehungsbrandes, in der der bordeigene Feuerlöscher noch etwas nützen könnte ist da meist schon weit überschritten.

Des Weiteren, es kommt ja eigentlich für den Einsatz im Kfz nur ein pulverlöscher in Frage. Unterstelle ich jetzt mal, man bemerkt den Brand rechtzeitig und kommt auch idealerweise innerhalb der Entstehung des Brandes zum löschen und schafft es sogar den Brand erfolgreich zu bekämpfen, die Karre ist trotzdem Schrott!!

Warum??

Ganz einfach, das löschpulver legt sich auf alles und jedes, Motor, Elektrik, Gummiteile usw. Und ist so gut wie nicht wieder entfernbar, weil es teilweise auch durch die hitzeeinwirkung einbrennt. Das heißt, es wird trotz gelöschtem Brand und weitgehend erhaltenem Fahrzeug als (wirtschaftlicher) Totalschaden enden.

Meine Empfehlung als langjähriger feuerwehrangehöriger, der schon ein paar Kfz- Brände gesehen hat,

Wenn die Karre Feuer fängt, nichts wie raus und Kinder, Hund und Frau in Sicherheit bringen, dann erst die Feuerwehr rufen und aus sicherer Entfernung froh sein wenn kein Personen- oder Gesundheitsschaden entstanden ist.

Spart euch das Geld für den Feuerlöscher, der ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig......

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 26. Juli 2017 um 21:55

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. Juli 2017 um 21:20:31 Uhr:

 

Spart euch das Geld für den Feuerlöscher, der ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig......

Danke für den Hinweis! Ich habe noch in Erinnerung, dass Scuty während eines Portugalurlaubs einen Brand hatte und den gelöscht hat. Anschließend hat er seinen Elch repariert und konnte weiterfahren. Vielleicht sagt er was dazu?

Na ja der Feuerlöscher hätte mir da nicht wirklich was gebracht da das Feuer einem Kurzschluss geschuldet war und das der Motorkabelbaum im keinerlei Weise abgesichert ist am 850. Die Isolierung der Kabeln ist regelrecht verdampft und die Kabeln wurden zusammen geschweist (in prinzip der ganze Kabelbaum Teil A (der vordere Teil) war fritte, das graue Relais war auch geschmolzen. Die Batterie Pole waren brutal heiss (Batterie hätte auch explodieren könnnen und insofern noch Glück gehabt).

Musste erneuern Kabelstrecke:

- zum grauen Relais

- zum Motorlüfter und Lüfterrelais

- Einspritzdüsen

- Nockenwellen sowie Kurbelwellensensor

- Lambdasonde

- Geschwindigkeitssensor

1-2013-06-30-17-56-42
2013-07-05-08-45-09
2013-07-05-12-27-54

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. Juli 2017 um 21:20:31 Uhr:

Wenn die Karre Feuer fängt, nichts wie raus und Kinder, Hund und Frau ....

Gemäss Feuerwehrhandbuch in genau dieser Reihenfolge, oder?

Optional die Schwiegermutter :D

Hi,

....... Das würde selbst die einschlägige Fachliteratur jedem selbst überlassen welche Reihenfolge man wählt......

Gruß der sachsenelch

da gab es doch neulich was.......hier

am 3. August 2017 um 21:20

Zitat:

@Arie850 schrieb am 26. Juli 2017 um 19:14:19 Uhr:

Genau den von Volvo, den ich verlinkt habe?

Kann von meinem Halter zu Deinem nur einen Unterschied feststellen: Meiner kam halt von No-Name-Billo und der den du verlinkt hast halt von Volvo. Baugleich soweit ich das sehe. Am Ende hat Volvo die gleichen gekauft ^^

Zitat:

@Arie850 schrieb am 26. Juli 2017 um 19:14:19 Uhr:

Der verschickt doch sicher auch?

Ok. Dann geb ich dir den Link auch wenn ich nicht denke dass du da Erfolg haben wirst.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. Juli 2017 um 21:20:31 Uhr:

Hi,

Auch wenn ich mich hier unbeliebt machen sollte, ein Feuerlöscher im Pkw ist ziemlich genau so sinnvoll, wie eine Schwimmweste im Flugzeug beim Interkontinentalflug!!

Zum einen wissen die allerwenigsten Leute diesen richtig und sinnvoll einzusetzen und zum anderen bringt der Feuerlöscher bei einem fahrzeugbrand wenig bis nichts, da dabei eine Brandlast vorhanden ist, die nie und nimmer mit 2, 6, oder 10 kg Löschmittel zu handhaben ist.

Bis man selbst als Fahrer oder Insasse des Fahrzeugs den Brand bemerkt, das Fahrzeug angehalten und verlassen hat und mit dem löschen beginnen kann, ist es eh zu spät!!

Die Phase des entstehungsbrandes, in der der bordeigene Feuerlöscher noch etwas nützen könnte ist da meist schon weit überschritten.

Des Weiteren, es kommt ja eigentlich für den Einsatz im Kfz nur ein pulverlöscher in Frage. Unterstelle ich jetzt mal, man bemerkt den Brand rechtzeitig und kommt auch idealerweise innerhalb der Entstehung des Brandes zum löschen und schafft es sogar den Brand erfolgreich zu bekämpfen, die Karre ist trotzdem Schrott!!

Warum??

Ganz einfach, das löschpulver legt sich auf alles und jedes, Motor, Elektrik, Gummiteile usw. Und ist so gut wie nicht wieder entfernbar, weil es teilweise auch durch die hitzeeinwirkung einbrennt. Das heißt, es wird trotz gelöschtem Brand und weitgehend erhaltenem Fahrzeug als (wirtschaftlicher) Totalschaden enden.

Meine Empfehlung als langjähriger feuerwehrangehöriger, der schon ein paar Kfz- Brände gesehen hat,

Wenn die Karre Feuer fängt, nichts wie raus und Kinder, Hund und Frau in Sicherheit bringen, dann erst die Feuerwehr rufen und aus sicherer Entfernung froh sein wenn kein Personen- oder Gesundheitsschaden entstanden ist.

Spart euch das Geld für den Feuerlöscher, der ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig......

Gruß der sachsenelch

[/

gebe dir vollkommen recht,es bringt nix,Berufsbebedingt war ich bei etlichen Ausübungen dabei,wenn du es bemerkst ist es meist eh zu spät.

In Sichert bringen ist erste Devise,der rest macht die Versicherung. :cool:

am 4. August 2017 um 22:05

@sporty45: Interessiert mich einen Dreck ob du denkst die einzig wahre Meinung dazu gefunden zu haben. Und wenn du und der werte T5-Power immer nur sagen wollen wie es nicht geht oder warum ihr es für Müll haltet anstatt Lösungen zu bieten, dann lasst es doch einfach überhaupt was zu posten :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen