Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Dashboard / Amaturenbrett - Halterung: Gibts einen Pfusch gegen Knarrzen?

Dashboard / Amaturenbrett - Halterung: Gibts einen Pfusch gegen Knarrzen?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 3. September 2020 um 6:02

Hi,

ich habe mit sehr viel Geduld und Arbeit soweit hinbekommen, dass mein Innenraum fast keine Geräusche mehr während der Fahrt macht :)

Mein letztes Problem ist, dass die Halterung ganz rechts auf der Beifahrerseite mutmaßlich defekt ist. Egal wie Fest / Lose ich die Schraube an der Stirnwand ziehe, das Amaturenbrett hat dort immer leicht Spiel.

Das Problem ist, dass von dort bei hohen Temperaturen, wenn die Sonne lange ins Auto geschienen hat, ein nerviges Knarrzen / Knacken kommt (ist ja weitläufig bekannt).

Es würde vermutlich schon reichen irgendwie Fett oder etwas ähnliches in der gesamten defekten Aufnahme für das Amaturenbrett zu verteilen, damit dieses Geräusch aufhört.

Kommt man irgendwie da dran, wenn man das Handschuhfach ausbauen, oder kann man durch irgendeine bestimmte Ritze oder ähnliches Fett oder Sillikonspray oder ähnliches an die besagte Stelle kriegen?

Ich habe jetzt - nachdem endlich alles ruhig ist - wirklich keine Lust das gesamte Amaturenbrett auszubauen, nur um diese eine Halterung zu reparieren.

Vielleicht kennt ja jemand auch noch eine ganz andere Möglichkeit da Ruhe reinzubringen.

Beste Antwort im Thema
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Da gibt es was, aber definitiv kein Pfusch !

Ich hab da Mal ne Anleitung in PDF Form vor 4 Jahren geschrieben. Sollte eigentlich durch Internet kursieren. Ich geb Mal den Dropbox Link.

https://www.dropbox.com/.../...tung%20Armaturenbrett%20V-S-C70.pdf?...

Mfg

Themenstarteram 3. September 2020 um 10:54

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 3. September 2020 um 12:27:12 Uhr:

Da gibt es was, aber definitiv kein Pfusch !

Ich hab da Mal ne Anleitung in PDF Form vor 4 Jahren geschrieben. Sollte eigentlich durch Internet kursieren. Ich geb Mal den Dropbox Link.

https://www.dropbox.com/.../...tung%20Armaturenbrett%20V-S-C70.pdf?...

Mfg

Die Anleitung habe ich tatsächlich bereits irgendwann mal in einem anderen Forum gefunden, wenn ich mich Recht erinnere.

Das ist natürlich der vernünftige (und sehr aufwändige) Weg. Zur not würde ich es wohl am Wochenende mal machen.

So aufwändig ist das jetzt nicht ?!

Aber eine andere Möglichkeit dieses Problem zu beheben kenne ich nicht, außer ein Holzklotz überm Armaturenbrett rein zu klemmen

Themenstarteram 3. September 2020 um 10:56

Zitat:

@markfromc schrieb am 3. September 2020 um 10:32:48 Uhr:

Lies mal hier, hatte dazu was geschrieben:

www.motor-talk.de/.../...enraum-nicht-lockalisierbar-t6908690.html?...

Jo :) Das war sogar mein damaliger Thread, als ich begonnen habe mit den ganzen Geräuschen "aufzuräumen" :D

Die 22,00€ sind natürlich heftig. Ich werde es mal testweise mit einer günstigeren Alternative versuchen, bevor ich das gesamte Amaturenbrett ausbaue.

Themenstarteram 3. September 2020 um 11:00

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 3. September 2020 um 12:55:38 Uhr:

So aufwändig ist das jetzt nicht ?!

Aber eine andere Möglichkeit dieses Problem zu beheben kenne ich nicht, außer ein Holzklotz überm Armaturenbrett rein zu klemmen

Ich versuche zuerst die Pfusch - Lösung mit dem Gleitmittel und der Spritze.

Wenn das nichts verbessert, werde ich wohl deine Anleitung befolgen und das Teil ausbauen. :)

Die Anleitung hast Du übrigens sehr gut beschrieben. Mit dem Ding als Vorlage wird es sicher nicht allzu schwierig.

Vielen Dank für Deine Mühe!

Und cooles BMX im Hintergrund, ich fahre tatsächlich auch :D

@Geblockt warum versuchst du es nicht als erstes mit der preiswertesten Methode? Besorg dir in deiner Lieblings Kneipe Bierdeckel und stopf die an den entsprechenden Stellen in die "Ritzen" zwischen Chassis und Armaturenbrett.

Improvisieren bei alten Automobilen sollte doch keine Kunst sein!?

Liebe Grüße

Elchsocke

Front 240 im Jahr 1989
Seite 240 im Jahr 1989
Heck 240 im Jahr 1989

Ich persönlich würde das ABrett ausbauen und instandsetzen. So schlimm ist das nicht.

Wenn du jetzt was verkeilst zwischen Blech und A Brett erzeugst du weiteren "Materialstress" auf die restlichen 3 Halter oben die ohnehin sehr "filigran" ausgelegt sind vom Hause aus.

Wenn man geübt ist, kommt das A Brett in eine Stunde locker raus. Dann mit 2k Epoxikleber wieder richten und dann einbauen.

Bei mir ist die ganz linke Halterung gebrochen. Jedenfalls kann man dort das A-Brett ca 1 cm hervor ziehen. Das Klappern war aber richtig nervig.

Ich hatte dann Quick-And-Dirty einen Filzkeil zwischen A-Säule und Armaturenbrett geschoben, so das dieses verkeilt ist. Was als Notlösung gedacht war hält jetzt schon ein 1 Jahr und es klappert nichts.

Trotzdem ist es irgendwan mal angedacht, die Profi-Lösung zu umzusetzen.

Themenstarteram 4. September 2020 um 6:02

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 3. September 2020 um 21:32:40 Uhr:

Bei mir ist die ganz linke Halterung gebrochen. Jedenfalls kann man dort das A-Brett ca 1 cm hervor ziehen. Das Klappern war aber richtig nervig.

Ich hatte dann Quick-And-Dirty einen Filzkeil zwischen A-Säule und Armaturenbrett geschoben, so das dieses verkeilt ist. Was als Notlösung gedacht war hält jetzt schon ein 1 Jahr und es klappert nichts.

Trotzdem ist es irgendwan mal angedacht, die Profi-Lösung zu umzusetzen.

Doofe Frage meinerseits: Wo genau hast du den Keil überhaupt angebracht? Hinter der Plastikverkleidung der A - Säule?

LG

Nicht hinter sondern unter die a Säule

Zwischen a Säule und Armaturenbrett ist ein Spalt dort musst du Druck drauf geben

Siehe Foto.

Einfach dazwischenklemmen und dann das A-Brett nach vorne drücken, da hält. Alle paar Wochen mal ein bisschen nachdrücken. Bei mit klappert jedenfalls nichts mehr.

A-Brett
Themenstarteram 4. September 2020 um 10:11

Ah verstehe :)

Ich probiere heute noch die Pfuschlösungen. Wenn es damit nicht komplett geklärt ist, werde ich morgen das Amaturenbrett ausbauen und erneuern.

Vielen Dank für die Tipps!

Themenstarteram 7. September 2020 um 8:12

Ich habe am Wochenende mal alle Pfuschlösungen durchprobiert -> Leider hat keine bei mir geholfen.

Ich habe das gesamte Amaturenbrett ausgebaut und festgestellt, dass lediglich eine Halterung intakt war.

Ich habe in meiner Naivität gedacht, dass ich die anderen einfach festkleben könne. Leider waren die Aufnahmen derart zerbröselt, dass praktisch nur noch Plastikstaub übrig war.

Eine Halterung konnte ich wieder zusammenkleben.

Die zwei defekten habe ich dick mit fett eingeschmiert und die Metallaufnahmen entfernt in der Hoffnung, dass jetzt Ruhe ist.

Das Amaturenbrett selbst hält übrigens sehr gut (obwohl nur die zwei linken Aufnahmen funktionsfähig sind...).

Mal schauen, ob es was gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Dashboard / Amaturenbrett - Halterung: Gibts einen Pfusch gegen Knarrzen?