ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Haltbarkeit des Tirefit-Sets

Haltbarkeit des Tirefit-Sets

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 2. September 2013 um 16:39

Hallo zusammen,

wie lang ist das Set ab Werk eigentlich haltbar?

Und was kostet der Austausch?

Danke und gute Fahrt

Beste Antwort im Thema
am 3. September 2013 um 1:20

Das ganze kommt daher, dass der Kofferraum immer größer werden muss, aber das Auto immer noch in dieselbe Parklücke passen soll...

Das fing bei Autos mal mit dem Notrad an (glaube, das kam bei uns von Audi).

Die haben folgerichtig erkannt, dass so gut, wie niemand, jemals sein Reserverad benötigt. Doch wenn er das Thema ernst nimmt, müsste er bei jedem Reifenkauf, fünf, statt vier Reifen kaufen.

Für mich würde das genau passen: Ich hatte in weit über 30 Jahren, Privatwagen und Dienstwagen, mit dem ich extrem viel fahre, genau einen Plattfuß! Natürlich beim Dienstwagen, bei dem ich erst mal den gesamten, wirklich vollen Kofferraum ausladen musste, nur um dann festzustellen, dass das Reserve-Rad keine Luft mehr hatte ...

Tyre-Fit, oder Reifen-Pilot, wie man es früher bei Motorrädern nannte, ist schon nicht schlecht, wenn keine andere Art der Hilfe zur Verfügung steht.

Doch mal Hand auf's Herz:

Das Reserverad stammt aus Zeiten, da man im Falle eines Plattfußes stundenlang durch die Pampa laufen musste, bis man Hilfe gefunden hat. Doch heute hat so gut wie jeder ein Handy dabei, und der ADAC ist kaum mehr als eine Stunde weit weg.

Trotzdem bestehen viele immer noch darauf, dass man am besten ein Vollrad, Jahrein, Jahraus, im Kofferraum spazieren fährt, das dann, wenn man es wirklich mal braucht, keine Luft mehr hat, oder nicht mehr zum Rest passt....

Bis man das (und das Werkzeug dazu) gefunden und gewechselt hat, wäre der ADAC auch schon da...

Naja, und einen Reifen, der von einem Nagel etc. perforiert wurde, würde ich nicht reparieren lassen, sondern tauschen.

Man könnte meinen, es gäbe Leute, die alle zwei bis drei Monate einen Platten haben.

Wer in solchen Gegenden unterwegs ist, sollte selbstverständlich ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben.

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Unfall gebaut habe, oder wegen technischer Probleme liegen geblieben bin, bis zum Marder-Verbiss, ist weitaus höher, als mit einem Reifenschaden liegen zu bleiben.

Wenn das tatsächlich nochmal in meinem Leben passieren sollte, würde ich sagen: Shit Happens, und auf den ADAC warten.

Denn heute habe ich, im Gegensatz zu früher, ein Handy, über das ich jederzeit Hilfe holen kann. Früher war das echt ein Problem!! Da musste man mitunter kilometerweit laufen, und eine Telefonzelle suchen.

Doch heute kann ich den ADAC sogar in der tiefsten Pampa sogar per E-Mail anfordern, und der Liebsten im Video-Chat erklären, warum ich später nach Hause komme...

Warum sollte ich dann jahrein, jahraus ein Komplettrad mitschleppen, das ich dann immer wieder ungebraucht, aber als zu alt, entsorgen muss??

 

Denkt mal nach, ob Ihr wirklich ein Reserverad, TyreFit, ein Notrad, oder was auch immer, wirklich braucht...

Natürlich werden jetzt nur wieder die antworten, die alle zwei Wochen einen Platten haben...

Interessant wären die, die noch nie einen hatten... Die sind sicherlich in der absoluten Mehrheit!

so Long...

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Müßte doch drauf stehen , aber ich rate , diesen Dreck sofort in den Müll zu werfen, denn hast du den Reifen damit geflickt kannst Du ihn dann direkt in den Müll werfen, ansonsten könnte man den Reifen flicken aber so ....... :confused:

Ich habe den Threadtitel mal etwas angepasst. Meines Wissens nach hält das Tirefit-Set glaub 4 Jahre

Themenstarteram 2. September 2013 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Müßte doch drauf stehen , aber ich rate , diesen Dreck sofort in den Müll zu werfen, denn hast du den Reifen damit geflickt kannst Du ihn dann direkt in den Müll werfen, ansonsten könnte man den Reifen flicken aber so ....... :confused:

Der Wagen steht gerade in der Werkstatt und das Teil scheint nicht günstig, ähm es liegt wohl auf dem üblichen VW-Ersatzteilniveau :o

Ich habe lieber gar nicht erst gefragt, da es der Werkstatt eine Stunde nach terminierter Abgabe aufgefallen ist. Natürlich haben die sich den Rest noch nicht angeschaut *seufz

Ich würde das auch nicht verwenden. Die Aussage von golf-V-driver ist zwar überholt, mittlerweile ist die Reinigung und das Flicken wohl möglich, aber trotzdem steht die Sauerei in keinem Verhältnis zum Nutzen, zumal die Wirksamkeit auch nicht immer gegeben ist.

vg, Johannes

MUSS man so ein Set eigentlich mitführen, wenn man kein Reserverad hat? Sonst möge es in meinem Kofferraum auf ewig ruhen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Müßte doch drauf stehen , aber ich rate , diesen Dreck sofort in den Müll zu werfen, denn hast du den Reifen damit geflickt kannst Du ihn dann direkt in den Müll werfen, ansonsten könnte man den Reifen flicken aber so ....... :confused:

owei :Z

langsam sollte mal ein mod eingreifen!

Zitat:

Original geschrieben von Torian

MUSS man so ein Set eigentlich mitführen, wenn man kein Reserverad hat? Sonst möge es in meinem Kofferraum auf ewig ruhen ;-)

Man ist weder verpflichtet ein reserverad noch ein Tire-Fit mitzuführen, fährt der Hocker platt , haste halt Pech gehabt und kannst laufen. Aber dieses Tire-Fit habe ich immer abgewählt, man sollte immer das Notrad wählen, denn mit Tire-Fit auch kein Werkzeug und kein Wagenheber, was ja totale Sche*ße ist, denn wie soll ich den Bock im Winter hochkriegen , um die Reifen zu wechseln :confused:

am 3. September 2013 um 0:50

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

 

Man ist weder verpflichtet ein reserverad noch ein Tire-Fit mitzuführen, fährt der Hocker platt , haste halt Pech gehabt und kannst laufen. Aber dieses Tire-Fit habe ich immer abgewählt, man sollte immer das Notrad wählen, denn mit Tire-Fit auch kein Werkzeug und kein Wagenheber, was ja totale Sche*ße ist, denn wie soll ich den Bock im Winter hochkriegen , um die Reifen zu wechseln :confused:

Wie wäre es einfach mit nem einmal gekauften Rangierwagenheber? Hat sowieso ne wesentlich bessere Standfestigkeit als der mitgelieferte wackelige Bordwagenheber...

am 3. September 2013 um 1:20

Das ganze kommt daher, dass der Kofferraum immer größer werden muss, aber das Auto immer noch in dieselbe Parklücke passen soll...

Das fing bei Autos mal mit dem Notrad an (glaube, das kam bei uns von Audi).

Die haben folgerichtig erkannt, dass so gut, wie niemand, jemals sein Reserverad benötigt. Doch wenn er das Thema ernst nimmt, müsste er bei jedem Reifenkauf, fünf, statt vier Reifen kaufen.

Für mich würde das genau passen: Ich hatte in weit über 30 Jahren, Privatwagen und Dienstwagen, mit dem ich extrem viel fahre, genau einen Plattfuß! Natürlich beim Dienstwagen, bei dem ich erst mal den gesamten, wirklich vollen Kofferraum ausladen musste, nur um dann festzustellen, dass das Reserve-Rad keine Luft mehr hatte ...

Tyre-Fit, oder Reifen-Pilot, wie man es früher bei Motorrädern nannte, ist schon nicht schlecht, wenn keine andere Art der Hilfe zur Verfügung steht.

Doch mal Hand auf's Herz:

Das Reserverad stammt aus Zeiten, da man im Falle eines Plattfußes stundenlang durch die Pampa laufen musste, bis man Hilfe gefunden hat. Doch heute hat so gut wie jeder ein Handy dabei, und der ADAC ist kaum mehr als eine Stunde weit weg.

Trotzdem bestehen viele immer noch darauf, dass man am besten ein Vollrad, Jahrein, Jahraus, im Kofferraum spazieren fährt, das dann, wenn man es wirklich mal braucht, keine Luft mehr hat, oder nicht mehr zum Rest passt....

Bis man das (und das Werkzeug dazu) gefunden und gewechselt hat, wäre der ADAC auch schon da...

Naja, und einen Reifen, der von einem Nagel etc. perforiert wurde, würde ich nicht reparieren lassen, sondern tauschen.

Man könnte meinen, es gäbe Leute, die alle zwei bis drei Monate einen Platten haben.

Wer in solchen Gegenden unterwegs ist, sollte selbstverständlich ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben.

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Unfall gebaut habe, oder wegen technischer Probleme liegen geblieben bin, bis zum Marder-Verbiss, ist weitaus höher, als mit einem Reifenschaden liegen zu bleiben.

Wenn das tatsächlich nochmal in meinem Leben passieren sollte, würde ich sagen: Shit Happens, und auf den ADAC warten.

Denn heute habe ich, im Gegensatz zu früher, ein Handy, über das ich jederzeit Hilfe holen kann. Früher war das echt ein Problem!! Da musste man mitunter kilometerweit laufen, und eine Telefonzelle suchen.

Doch heute kann ich den ADAC sogar in der tiefsten Pampa sogar per E-Mail anfordern, und der Liebsten im Video-Chat erklären, warum ich später nach Hause komme...

Warum sollte ich dann jahrein, jahraus ein Komplettrad mitschleppen, das ich dann immer wieder ungebraucht, aber als zu alt, entsorgen muss??

 

Denkt mal nach, ob Ihr wirklich ein Reserverad, TyreFit, ein Notrad, oder was auch immer, wirklich braucht...

Natürlich werden jetzt nur wieder die antworten, die alle zwei Wochen einen Platten haben...

Interessant wären die, die noch nie einen hatten... Die sind sicherlich in der absoluten Mehrheit!

so Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125

 

Denkt mal nach, ob Ihr wirklich ein Reserverad, TyreFit, ein Notrad, oder was auch immer, wirklich braucht...

Deine Ausführungen in Ehre, aber teilen werde ich sie nicht.

Ich habe leider nicht so viel Glück mit so wenig Reifenschäden. Alle zwei drei Jahre kommt es immer mal vor. Nach dem ersten Schaden mit dem Pannendings habe ich schleunigst auf ein Notrad aufgerüstet, weil der Flüssigmist, trotz Haltbarkeitsdatum nicht funktionierte bei einem Loch von 3 mm Durchmesser. ADAC habe ich nicht und wollte auch nicht unbedingt auf diese angewiesen sein. Notrad bisher einmal benutzt, wo eh kein Dichtmittel Erfolg gehabt hätte u. nach 20 min. wieder flott.

Die Entscheidung muss wohl jeder für sich persönlich treffen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Man ist weder verpflichtet ein reserverad noch ein Tire-Fit mitzuführen, fährt der Hocker platt , haste halt Pech gehabt und kannst laufen.

Ich glaube wenn man wegen der Reifenpanne den Verkehr behindert und das durch Mitführen eines Ersatzrades o.ä. vermeidbar gewesen wäre, könnte man thereotisch noch ein Verwarnungsgeld aufgebrummt bekommen. Bin mir aber nicht ganz sicher ob es diese Regelung noch gibt und ob die tatsächlich jemals Anwendung findet...

Ich jedenfalls habe mit dem Tirefit bisher gute Erfahrungen gemacht, habe es einmal gebraucht und da hat es schnell und zuverlässig funktioniert. Und vor allem auch ohne dreckige Hände und Klamotten, was man beim Reifenwechsel auf regennasser Straße sonst nur schwer schaffen wird.

Das Set ist nur dazu da damit du etwas dabei hast wenn du eine Panne auf der Autobahn hast. Reserverad oder Set sind Pflicht!

Im Allgemeinen benötigt man das Set jedoch nicht da du sowieso eine Mobilitätsversicherung hast. Ich hatte mal eine Reifenpanne und den Abschleppdienst gerufen. Auto wurde gratis zu VW geschleppt und Reifen gewechselt.

Mir hat mal genau aus diesen Grund ein VW Serviceangestellter davon abgeraten das Set zu erneuern.

Ein Drei-Millimeter-Loch ist ja schon fast ein explosiver Druckverlust! Da hilft kein Tyre-Fit mehr.

ADAC-Mitglied braucht man auch nicht zu sein, um deren Hilfe in Anspruch nehmen zu können!!

Aber: Man kann sogar auf der Autobahn, mitten im Biebelrieder-Dreieck mit einem liegengebliebenen Auto Mitglied beim ADAC werden: Der bietet das nämlich sogar an! Dann zahlt man nur die Materialien (z.B. Sprit, den die mitgebracht haben, um mich wieder flott zu machen), unterschreibt aber diese Mitgliedschaft. Die ist nicht wirklich teuer, man fühlt sich aber wesentlich sicherer in der Zukunft!

Und: Diese Mitgliedschaft ist an die Person gebunden! Egal, mit welchem Fahrzeug ich dann unterwegs bin, ich als ADAC-Mitglied werde immer geholfen... :rolleyes:

Und ich bleibe dabei: Als ich anfing, Auto zu fahren, konnte es echt ein massives Problem werden, wen man in der Pampa liegengeblieben ist!

Doch heute muss man schon im australischem Outback liegenbleiben, um von jeglicher Hilfe abgeschnitten zu sein. Dank der Mobil-Telefone ist jegliche Hilfe heute sehr nahe...

Darum muss ich heute keinen Schlafsack, keine Notfall-Verpflegung, kein Reserverad, keinen Reservekanister, und was weiß ich was, mehr mit mir herumfahren.

Wer sich damit aber sicherer fühlt, kann das ja weiterhin so handhaben... Es könnte sich ja auch der magnetische Nordpol plötzlich umkehren, und das Navi funktioniert nicht mehr. Dann fände mich auch der ADAC nicht.

Ansonsten ist Hilfe heute so nah, wie niemals zuvor!

Und das wird auf mindestens 98% aller Autofahrer in unseren Gefilden zutreffen.

Klar: Ausnahmen gibt es immer. Doch die kennen dann auch ihre persönlichen Risiken...

so Long...

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline

 

Reserverad oder Set sind Pflicht!

Nein ist es nicht, siehe hier

Sonst würde bei der HU danach geschaut, was nicht der Fall ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Haltbarkeit des Tirefit-Sets