ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Hallo und seid gegrüß! - Fahrzeugwechsel von S212 auf S213

Hallo und seid gegrüß! - Fahrzeugwechsel von S212 auf S213

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 20. Januar 2018 um 12:53

Hi,

Mein S212 ist nun Geschichte (zum MB-Haendler zurueck) und wurde dort mit einem S213 teil-verrechnet.

Sicher der Neue ist ein Spitzen-Wagen - da glaenzt alles, was man sieht. ABER, auf den zweiten Blick sind's dann doch beim S212 liebgewonnene Dinge, die mich auch tlw. mit Wehmut auf meinen S212 schauen lassen.

Es zeigt sich, dass MB ueberall da, wo man es nicht gleich sieht deutlich gespart hat. In Materialqualitaet und -Anmutung ist der S213 deutlich schlechter als mein bisheriger S212. Der Handschufachdeckel (und das Fach selbst) ist z.B. so ein Beispiel.

Der neue S213 hat

- weniger Platz!

Deutlich weniger Kofferraum und auch die Sitzposition ist beengter. Schon im S212 passten keine 3 Kindersitze hinten auf die Bank. Aber beim S213 kann ich nicht mal die Mittelarmlehne hinten ausklappen, da die zwei per Isofix befestigten Kindersitze stoeren. Auch ein dritter Passagier ohne Kindersitz in der Mitte kann so nicht mehr mitfahren. Auch ist die Windschutzscheibe geneigter, was den Abstand von der Stirn zum Fenster/Dach deutlich schmaelert. Man hat also auch vorne ein eingeschraenktes Platzempfinden.

- Zwar Rueckfahrkamera, aber Parkpilot zeigt nach hinten nur noch - vorne - im Display die Entfernung zum Hinderniss an. Wenn ich nach hinten fahre und dorthin schaue, muss ich trotzdem nach Vorne auf's Display schauen. Bloed. Die bisher "unter dem Dachhimmel" montierte Anzeige fehlt komplett. Und das der Parkpilot noch immer nur bei rot piepst ist unverstaendlich. Wie kann man so nur sicher fahren? Ich habe den gleich umcodieren lassen.

- Am Dachhimme fehlt auch die zusaetzliche Hinterbank-Beleuchtung, die ich von vorne separat zu den Leselampen habe schalten koennen.

- die Audioanlage ist klanglich deutlich schlechter

- ich hatte zwar bisher ein Comand und nun nicht mehr, aber das die Sprachsteuerung im neuen S213 nur noch fuer das Navi geht (z.B. nicht fuer Telefon oder Radio) ist etwas ueberraschend fuer mich.

- Mir fehlt auch die 10er Tastatur als Radio-Stationstasten

- Und die LED High Performance Scheinwerfer sind zwar wirklich hell, dass dann aber Kurvenlicht etc. fehlen ist auch bedauerlich. Und das selbst ein ILS keinen automatischen Fernlichtassistenten mehr hat ist zumindest interessant.

Diese Liste koennte ich noch weiter machen, aber im Grunde ist das ja Klagen auf hohem Niveau. Denn der S213 wirkt natuerlich trotzdem mit seinen sonst tollen Punkten. Und auch der Motor (220d) ist sicher sehr gelungen.

Allerdings sind die nun ja an sich fast 60 PS mehr an Leistung gegenueber meinem bisherigen 200CDI nicht so recht zu bemerken.

Uebrigens hatte ich im S212 - aus Ueberzeugung! - einen Handschalter. Da es den wohl nicht mehr im S213 gibt, habe ich nun die 9 Gang Automatik. Aber die Handschaltung ist etwas, was ich gerne wieder genutzt haette, die Tastwippen am Lenkrad sind nicht wirklich ein Ersatz. Und wie toll eine Handschaltung wirklich ist, merkt man erst, wenn man die nicht mehr hat... Das mag Euch zwar verwundern, aber ich habe da so meine Gruende.

R.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Januar 2018 um 12:53

Hi,

Mein S212 ist nun Geschichte (zum MB-Haendler zurueck) und wurde dort mit einem S213 teil-verrechnet.

Sicher der Neue ist ein Spitzen-Wagen - da glaenzt alles, was man sieht. ABER, auf den zweiten Blick sind's dann doch beim S212 liebgewonnene Dinge, die mich auch tlw. mit Wehmut auf meinen S212 schauen lassen.

Es zeigt sich, dass MB ueberall da, wo man es nicht gleich sieht deutlich gespart hat. In Materialqualitaet und -Anmutung ist der S213 deutlich schlechter als mein bisheriger S212. Der Handschufachdeckel (und das Fach selbst) ist z.B. so ein Beispiel.

Der neue S213 hat

- weniger Platz!

Deutlich weniger Kofferraum und auch die Sitzposition ist beengter. Schon im S212 passten keine 3 Kindersitze hinten auf die Bank. Aber beim S213 kann ich nicht mal die Mittelarmlehne hinten ausklappen, da die zwei per Isofix befestigten Kindersitze stoeren. Auch ein dritter Passagier ohne Kindersitz in der Mitte kann so nicht mehr mitfahren. Auch ist die Windschutzscheibe geneigter, was den Abstand von der Stirn zum Fenster/Dach deutlich schmaelert. Man hat also auch vorne ein eingeschraenktes Platzempfinden.

- Zwar Rueckfahrkamera, aber Parkpilot zeigt nach hinten nur noch - vorne - im Display die Entfernung zum Hinderniss an. Wenn ich nach hinten fahre und dorthin schaue, muss ich trotzdem nach Vorne auf's Display schauen. Bloed. Die bisher "unter dem Dachhimmel" montierte Anzeige fehlt komplett. Und das der Parkpilot noch immer nur bei rot piepst ist unverstaendlich. Wie kann man so nur sicher fahren? Ich habe den gleich umcodieren lassen.

- Am Dachhimme fehlt auch die zusaetzliche Hinterbank-Beleuchtung, die ich von vorne separat zu den Leselampen habe schalten koennen.

- die Audioanlage ist klanglich deutlich schlechter

- ich hatte zwar bisher ein Comand und nun nicht mehr, aber das die Sprachsteuerung im neuen S213 nur noch fuer das Navi geht (z.B. nicht fuer Telefon oder Radio) ist etwas ueberraschend fuer mich.

- Mir fehlt auch die 10er Tastatur als Radio-Stationstasten

- Und die LED High Performance Scheinwerfer sind zwar wirklich hell, dass dann aber Kurvenlicht etc. fehlen ist auch bedauerlich. Und das selbst ein ILS keinen automatischen Fernlichtassistenten mehr hat ist zumindest interessant.

Diese Liste koennte ich noch weiter machen, aber im Grunde ist das ja Klagen auf hohem Niveau. Denn der S213 wirkt natuerlich trotzdem mit seinen sonst tollen Punkten. Und auch der Motor (220d) ist sicher sehr gelungen.

Allerdings sind die nun ja an sich fast 60 PS mehr an Leistung gegenueber meinem bisherigen 200CDI nicht so recht zu bemerken.

Uebrigens hatte ich im S212 - aus Ueberzeugung! - einen Handschalter. Da es den wohl nicht mehr im S213 gibt, habe ich nun die 9 Gang Automatik. Aber die Handschaltung ist etwas, was ich gerne wieder genutzt haette, die Tastwippen am Lenkrad sind nicht wirklich ein Ersatz. Und wie toll eine Handschaltung wirklich ist, merkt man erst, wenn man die nicht mehr hat... Das mag Euch zwar verwundern, aber ich habe da so meine Gruende.

R.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Tja siehst du mal, so unterschiedlich sind Geschmäcker. Gerade in einem Reisewagen wie der E-Klasse ist eine Automatik super. Für mich kommt nie wieder ein Schaltwagen in Betracht, 1) dieses olle Gerühre immer, 2) Platz in der Mittelkonsole, 3) drauftreten und ab geht er, der Peter.

Was die anderen Punkte angeht, die wurden hier ja schon sehr oft und sehr ausführlich besprochen und viele Dinge sind einfach eine Sache der Gewohnheit. Die Linguatronic ist ein perfekter Ersatz für 10er-Tastatur. Naja und das einzelne Dinge halt nur bestimmten SA vorbehalten sind, ergibt sich ja aus der Preisliste, zum Beispiel LED HP und Multibeam. Wer es haben will, muss es eben auch bestellen, Gejammer im Nachgang ist da aus meiner Sicht fehl am Platz.

am 20. Januar 2018 um 13:49

Kauft man sich ein neues Auto ohne vorher auf die angesprochenen Dinge zu achten :confused::confused:

Jeder Modellwechsel hat Vor-und Nachteile. Sicher ist nicht alles besser geworden beim S213,aber doch ein sehr gelungenes Fahrzeug.

Persönlich ,gerade was das design angeht, vermisse ich meinen "alten" S212 überhaupt nicht.

Ganz zu schweigen von dem Fortschritt der Technik im neuen.

Auch wenn zugegebenermaßen nicht alles zu 100% funktioniert ;)

Viele deiner Kritikpunkte hättest du mit der entsprechenden Konfiguration beseitigen können.

LED HP ist kein ILS sondern es handelt sich nur um ein statisches LED-Licht. Features wie Kurvenlicht, Autobahnlicht etc. sind dem Multibeam vorbehalten. Wegen fehlendem Fernlichtassistenten gibts hier einen Blog, evtl. lässt sich die Funktion nachträglich am LED HP freischalten.

Standard-Sound ist richtig schlecht, wurde hier auch mehrmals besprochen. Hier kannst du nachrüsten, gibt einen Thread dazu.

Parktronic finde ich auch nicht so gelungen, mir ist das System zu langsam und unpräzise. Aber mal ehrlich wegen der Anzeige, wer schaut beim Rückwärtsfahren noch nach hinten. Die Rückfahrkamera funktioniert einwandfrei und hat ein tolle Auflösung.

Sprachsteuerung funktioniert zwar nicht immer perfekt, aber die Zusatzfunktionen beim Senderwechseln gibts wohl nur mit dem Comand, hier hättest du ebenfalls upgraden müssen.

Ich als alter MB-Fan bin übrigens sehr froh dass Mercedes den richtigen Schritt gegangen ist und einiges zu der alten Baureihe verändert hat.

Vorallem beim Innenraumdesign, dass es endlich Displays in vernünftiger Größe gibt und auch der Wegfall von der hässlich altbackenen 10er Tastatur, der überfrachteten Schalterkonsole und auch anderen Dingen wie z.B. der grausamen Feststellbremse im Fahrerfussraum.

am 20. Januar 2018 um 20:19

Zitat:

@BB1984 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:01:36 Uhr:

wie z.B. der grausamen Feststellbremse im Fahrerfussraum.

Die hat mich schon in den frühen 80ern im S123 genervt ;)

am 20. Januar 2018 um 22:20

Kann man diesen Thread wirklich ernst nehmen? Spätestens die +60ps, die hier wohl einfach nicht bemerkt werden, machen die Sache für mich unglaubwürdig, sorry!

Mal davon abgesehen das alle, wirklich alle hier aufgeführten Punkte im Eingangsbeitrag nach einer dreißigminütigen Probefahrt aufgefallen wären.

 

Sollte ich mit meiner ersten Behauptung falsch liegen, so habe ich für diese Kritik in der Form absolut KEIN Verständnis und kann nur sagen: selbst Schuld.

Schade @roady, aber viele deiner angesprochenen Dinge hättest du durch eine andere Konfiguration oder durch Probefahrt / Ausprobieren / Nachlesen ausschliessen oder ändern können.

dto

Der Themenersteller hat sich ne Nacktschnecke konfiguriert und diese dann auch noch gekauft. Das sehe ich als das Problem. Mein E400 hat alles was ich möchte, einen vernünftigen? Motor, Multibeam, elektrische AHK, etc. Ich find das Fahrzeug allein vom Fahrgefühl Welten weiter, als der dagegen wirklich klapprige S212. Alles natürlich auf extrem hohem Niveau. Dass Mercedes das Multibeam und andere "Standard" Features nicht als Serie mitgibt und H4 noch Serie ist, ist natürlich dämlich. aber deswegen ist es eben kein Premium Auto, auch wenn mich immer viele für die Aussage schimpfen. Ansonsten muss man eben fleißig konfigurieren, dann kommt was Vernünftiges bei raus. Die elektrische Feststellbremse und ein vernünftiges Display war schon lange fällig, da war die Mopf des 212 ultimativ entäuschend. Jetzt hebt sich der 213 endlich ordentlich von Passat, Skoda und Konsorten ab. Ich hab noch das Luftfahrwerk und da läuft er selbst mit den 19er AMGs noch viel weicher als der 212 mit den 16er Ballonrädern. Ich freu mich jedesmal, wenn ich einsteige. Schade ist wirklich nur der kleinere Kofferraum, der zumindest gefühlt, wirklich deutlich verloren hat, samt des fehlenden Netzes auf der rechten Seite, wo man immer schön Flaschen reinstellen konnte. Dann nur nervig, dass man mit dem Rad oder der Maus den Radiosenderwechsel jedesmal bestätigen muss, das ist absoluter Schrott. Ansonsten alles genial und nie wieder den alten 212 Göppel!

Gruß,

Pertel

Themenstarteram 22. Januar 2018 um 18:25

Ist doch schoen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann...

Aber sagte ich nicht schon, meckern auf hohem Niveau.

Manches faellt halt auf. Und bei einem Premium-Hersteller, dessen Slogan ist „Das Beste oder nichts“ ist die Erwartung bei einem direkten Nachfolger nun mal mitunter entsprechend.

Aber das ist ja das Schoene, jeder so, wie er mag und kann. Meiner ist ein „Windelbomber“. Und da braucht’s fuer mich nicht mehr.

Allzeit gute Fahrt.

Kritik ist in Deutschland immer beliebt. Aber in gewisser Weise faktenorientiert, wäre hilfreich. Dass der Wagen enger wirkt, mag man so sehen können.

Aber Materialqualität/Materialanmutung? Das ist doch diametral anders herum! Ich habe gewisse Einblicke und was bei Zulieferern für den Innenraum geordert wurde, ist im Schnitt zwei Güteklassen höher. Auch sind zusätzliche Dinge verbaut, z.B. mehrfache Dichtungen der Türen, bessere Dachdämmung. Da tut man dem Fahrzeug unrecht.

Ich weiß nicht, wie es beim 212er war, aber bei meinem vorigen 5er war die 10er-Tastatur frei belegbar und damit ein echter Mehrwert (bestimmte Telefonnummern, Naviziele, E-Mail und ein paar Radiosender bei mir). Das vermisse ich doch ein bisschen, da ist auch die Linguatronic umständlicher.

Zum Thema weniger Platz: Ich vermute, dass die Ratio der Hersteller dahin geht, dass die großen SUV-Baureihen die althergebrachten Kombis ersetzen, wenn es um großen Platzbedarf geht, z.B. bei Familien etc. Kombis richten sich dann eher an die Klientel, die eine grundsätzlich "normale" bis sportliche Ausrichtung bevorzugen, aber einen in Maßen erhöhten Platzbedarf haben. Die prä-S213-Kombis wären bspw. für mich nicht in Frage gekommen, die waren mir von der Optik her einfach viel zu pummelig/altbacken.

Was bitte ist denn an der Linguatronic umständlich?

Knopf drücken...

- Namen wählen: XYZ privat/mobil/geschäftlich anrufen

- navigiere zu: Lieschen Müller (sofern z.B. im Telefonbuch des Handys mit Adresse gespeichert)

- Sender: Radio XYZ

Fertig ist die Sache.

Ganz einfach: Bei den Favoritentasten endet der Vorgang bei "Knopf drücken"... Nix mit warten auf den Piep und dann noch irgendwas sagen und ggf. nochmals bestätigen, dass ich das auch wirklich will.

Außerdem musste ich nicht warten, bis die Spracherkennung nach dem Start des Fahrzeugs endlich in die Pötte kommt. Auto starten, Knopf drücken, 5 Sek. später hatte ich meine Route bzw. meinen Gesprächspartner in der Leitung.

Das ist jetzt keine unerträgliche Zumutung (wie Livetraffic...), aber es ist umständlichER als mit den Tasten.

Ich kann waxx nur zustimmen, es gibt ja die Favoritenliste beim Comand aber trotzdem wären Kurzwahltasten ala BMW wünschenswert, weil man die eben individuell belegen konnte ohne die Sprachsteuerung. Ich habe die Hoffnung, dass Mercedes auch weiterhin bei der Konkurrenz zusieht, denn nachdem man schon den Tempomathebel in Rente geschickt hat, und wie bei BMW steuert, hoffe ich auch das bald diese Tasten kommen.

Bloß nicht, das was jetzt an Tasten in der Mitte prangt reicht vollkommen aus...Knöpfe sind von vorgestern. ;) Mit MBUX wird bestimmt alles besser... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Hallo und seid gegrüß! - Fahrzeugwechsel von S212 auf S213