Hätte gern die UFB beidseitig (Umfeldbeleuchtung)

VW Caddy 3 (2K/2C)

servus,

ich hab gelesen, daß bei einigen treffen gleich mal nebenbei bei mehreren caddy die ufb (mit vorbereiteten teilen) eingebaut wird. könnte mir evtl auch einer das soweit vorbereiten, daß ich nur noch die fertigen spiegelunterteile mit led und kabelage einbauen und an den strom legen muß? ich würde auch alles bezahlen, versand unso auch. von einem mit routine sieht das dann sicher besser aus, als wenn ich mich da dran mache. wenn die bastler von euch evtl. noch die flasche mit dem kleber halb angefangen rumstehen haben :-)

das ganze geht doch mehr oder weniger nach der anleitung hier, oder?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=587916

nur um missverständnisse auszuschließen, ich hab caddyspiegel dran, NICHT die von truthahn.

ich würd mich riesig freuen.

mgf picnic

50 Antworten

Gepulste Spannung

Lies´ mal hier(klick) .

Genauso geht es an fast allen Stellen im Bordnetz zu.
Insbesondere bei explizit dimmbaren Schaltungen.
Das scheint für LED irgendwann tödlich zu enden.

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

wie sieht es dabei mit den originalen LED-Leuchten aus, also z.B. in dem Fall die Fußraumbeleuchtung, wo ich LED-Leuchten von VW einsetze? Sind die dagegen imun?

Gruss Diethard

Keine Ahnung, sollten sie eigentlich.

Schlechte Erfahrungen kenne ich nur mit Standard-LEDs, die nicht aus dem KFZ-Bereich stammen.
Dabei ist es noch egal ob mit Vorwiderstand oder mit Konstantstromquelle angeschlossen.

Achja, gutes Beispiel ist meine Kofferklappenbeleuchtung.
Angeschlossen an einen nicht dimmenden Stromkreis (Kofferraumleuchte)
leben die G4-LED-Spots immer noch froh und munter. 😛

Gruß Ulf

könnte man dem problem mit so einem dc led konverter (wurde auch bei der ufb verwendet) herr werden. macht der vieleicht einen ungepulsten gleichstrom draus?

achso ich les grad nochmal:
"Dabei ist es noch egal ob mit Vorwiderstand oder mit Konstantstromquelle angeschlossen."
damit is wohl mein gedanke falsch?

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Schlechte Erfahrungen kenne ich nur mit Standard-LEDs, die nicht aus dem KFZ-Bereich stammen.

Naja, dann kann ich nur hoffen, das die Beleuchtung meiner neuen Schalter das verträgt. Die habe ich parallel zur Instrumentenbeleuchtung gehangen. Die wird ja glaube ich auch gedimmt. Mal sehen, wie lange die Schalter das mitmachen. Habe aber aus Gründen der Dimmung einen 2KOhm-Widerstand davorgehangen.

ich werd mal die leitung vom zigarettenanzünder für mein licht anzapfen. Das is bestimmt nich gepulst.

Entweder von dort, oder direkt vom Sicherungskasten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mach mal Bilder davon,
ich möcht mal sehen, wie so eine StricknadelsuchBeleuchtung aussieht. 😉

Viktor

ich habs hinbekommen und paar fotos für dich gemacht. die beiden "roten" sind einmal gedimmt und 100%, wobei das ganze nicht ganz so hell is, wie aufm bild. hatte belichtungsausgleich auf +2.0 an der kamera eingestellt. eingebaut ist das ganze einmal unten im sicherungsdeckel (fs) und in dem weichen deckel, wo die lüftung für den fußraum (bfs) rauskommt.

mfg picnic

Hallo Picnic

Danke für die Fotos.
Naja, wers braucht. 😉

Hast du probiert, die Lampen in Serie anzuschließen?

Viktor

Schön schummrig! 😉
Ist das nicht hinderlich beim (jährnlichen) Innenraumfilterwechsel? 😕

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Picnic

Danke für die Fotos.
Naja, wers braucht. 😉

Hast du probiert, die Lampen in Serie anzuschließen?

Viktor

nee das is mir zu viel arbeit. wenn es das wetter wieder zulässt steck ich die leitung von der zigarettenanzünderbeleuchtung direkt auf den zigarettenanzünder. dann muß ich leider die fsb separat anschalten und is nich mehr gedimmt, dafür sollten aber die smd's nich mehr "zappln". ich hoffe, daß die leitung nicht gepulst ist.

@soloduett

wo ist der? sowas mach ich nich selber :-)

Der Innenraumfilter ist hinter dieser Abdeckung

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Der Innenraumfilter ist hinter dieser Abdeckung

die lampen haben doch einen stecker. original vw-teil. außerdem gehört die werkstatt wo ich hingeh einem kumpel. der hat mir das auto versorg und macht auch alles dran. zur not mach ich das vor der duechsicht auch ab. nix freundlicher unso. viel zu teuer :-)

bei mir muß der 🙂 auch immer den Stecker vom Scangauge ausstecken,
der fragt immer, was ist denn da angesteckt.

Viktor

Zitat:

von viktor12v


Scangauge

Wos isn dees?

Deine Antwort